Upgrade auf Lenny
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 12.11.2007 10:39:01
Upgrade auf Lenny
Hallo,
hier ist mein meine Sources.list
#
# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 4.0 r6 _Etch_ - Official i386 NETINST Binary-1 20081220-23:12]/ etch contrib main
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 4.0 r6 _Etch_ - Official i386 NETINST Binary-1 20081220-23:12]/ etch contrib main
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main
deb http://security.debian.org/ etch/updates main contrib
deb-src http://security.debian.org/ etch/updates main contrib
deb http://debian-multimedia.informatik.uni-erlangen.de/ stable main
Kernel ist: 2.6.24-etchnhalf.1-amd64 damit die Soundkarte erkannt wird
Es funktioniert gut. wie geht ein upgrade auf lenny ? Was soll in die Liste eintragen? Welche Kernel damit auch die Soundkarte funktioniert wie bei etch?
Danke
Finjan
hier ist mein meine Sources.list
#
# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 4.0 r6 _Etch_ - Official i386 NETINST Binary-1 20081220-23:12]/ etch contrib main
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 4.0 r6 _Etch_ - Official i386 NETINST Binary-1 20081220-23:12]/ etch contrib main
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main
deb http://security.debian.org/ etch/updates main contrib
deb-src http://security.debian.org/ etch/updates main contrib
deb http://debian-multimedia.informatik.uni-erlangen.de/ stable main
Kernel ist: 2.6.24-etchnhalf.1-amd64 damit die Soundkarte erkannt wird
Es funktioniert gut. wie geht ein upgrade auf lenny ? Was soll in die Liste eintragen? Welche Kernel damit auch die Soundkarte funktioniert wie bei etch?
Danke
Finjan
- trompetenkaefer
- Beiträge: 1767
- Registriert: 24.09.2007 09:40:16
-
Kontaktdaten:
Re: Upgrade auf Lenny
Hallo Finjan,
das ist in diesem HowTo beschrieben:
http://www.ducea.com/2008/12/08/howto-u ... -to-lenny/
Hast du irgendwelche zusätzlichen Kernelmodule geladen und deine Soundkarte zum laufen zu bekommen?
Grüße
trompetenkaefer
das ist in diesem HowTo beschrieben:
http://www.ducea.com/2008/12/08/howto-u ... -to-lenny/
Hast du irgendwelche zusätzlichen Kernelmodule geladen und deine Soundkarte zum laufen zu bekommen?
Grüße
trompetenkaefer
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
Re: Upgrade auf Lenny
Warum willst Du jetzt schon unbedingt auf Lenny umsteigen, wenn alles gut läuft?
Als Anfänger würde ich mich erstmal überhaupt etwas mit dem System vertraut machen, hier im Forum fleißg mitlesen, wie das Upgrade bei anderen Leuten klappt, auch die Hinweise im Wiki nicht vergessen, und das dann mal ganz vorsichtig angehen.
Übrigens, in Deiner sources.list kannst Du die Zeile mit der "cdrom" auskommentieren.
Das führt sonst nur zu Problemen, die Dich jetzt wahrscheinlich noch durcheinander bringen.
Als Anfänger würde ich mich erstmal überhaupt etwas mit dem System vertraut machen, hier im Forum fleißg mitlesen, wie das Upgrade bei anderen Leuten klappt, auch die Hinweise im Wiki nicht vergessen, und das dann mal ganz vorsichtig angehen.
Übrigens, in Deiner sources.list kannst Du die Zeile mit der "cdrom" auskommentieren.
Das führt sonst nur zu Problemen, die Dich jetzt wahrscheinlich noch durcheinander bringen.
-
- Beiträge: 145
- Registriert: 04.01.2005 04:32:46
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Bremen
Re: Upgrade auf Lenny
Ahoi Finjan!
Hauptsächlich sollte statt "Etch" "Lenny" in der sources.list auftauchen; für das weitere vorgehen am besten erstmal die release-notes zu Lenny studieren...
Gruß
Odysseus24
Hauptsächlich sollte statt "Etch" "Lenny" in der sources.list auftauchen; für das weitere vorgehen am besten erstmal die release-notes zu Lenny studieren...
Gruß
Odysseus24
...in a sea of random images
the self-destructing animal
waiting for the waves to break
(Richard Wright)
the self-destructing animal
waiting for the waves to break
(Richard Wright)
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 12.11.2007 10:39:01
Re: Upgrade auf Lenny
Hallo,
den Rat für Anfänger leuchtet mir ein. Ich werde als berufstätiger versuchen, erst mit eurer Hilfe Etch
bzw. Debian zu verstehen und vertraut machen, dann irgendwann umsteigen.
Zur Frage: Wie ich bei meine Soundkarte MCP61 PCI (rev a2) vom nVidia Corporation
bei etch hinbekommen habe. Ich habe für Etch
Ich habe die folgende Kernel runterladen:
liunx-image 2.6.24-etchnhalf.1-amd64 dann den Befehl:
alsaconf durchgeführt und nach restart funktioniert alles.
Ich habe einfach aus Neugierig: Lenny CD live für Amd64 runtergeladen um nur einfach zu testen.
Dann begann diese ersten Schwierigkeiten. Also Monitor schwarz nur die Meldung:
Videofrequenz ist zu Hoch . Wieso hat lenny als weiterentwickelt mit der Bildschirmauflösung Problem?
Es könnte auch bei umstellen genau passieren und muss ich nachher alles manuell eingeben vom
vom Tastatur bis Monitor? Aber warum ?
Gruß Finjan
den Rat für Anfänger leuchtet mir ein. Ich werde als berufstätiger versuchen, erst mit eurer Hilfe Etch
bzw. Debian zu verstehen und vertraut machen, dann irgendwann umsteigen.
Zur Frage: Wie ich bei meine Soundkarte MCP61 PCI (rev a2) vom nVidia Corporation
bei etch hinbekommen habe. Ich habe für Etch
Ich habe die folgende Kernel runterladen:
liunx-image 2.6.24-etchnhalf.1-amd64 dann den Befehl:
alsaconf durchgeführt und nach restart funktioniert alles.
Ich habe einfach aus Neugierig: Lenny CD live für Amd64 runtergeladen um nur einfach zu testen.
Dann begann diese ersten Schwierigkeiten. Also Monitor schwarz nur die Meldung:
Videofrequenz ist zu Hoch . Wieso hat lenny als weiterentwickelt mit der Bildschirmauflösung Problem?
Es könnte auch bei umstellen genau passieren und muss ich nachher alles manuell eingeben vom
vom Tastatur bis Monitor? Aber warum ?
Gruß Finjan
Re: Upgrade auf Lenny
Hier eine ausführliche deutsche Beschreibung:
http://www.debian.org/releases/lenny/i3 ... ng.de.html
http://www.debian.org/releases/lenny/i3 ... ng.de.html
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Upgrade auf Lenny
Das Problem ist der Xserver. Man war der Meinung , der Xserver künne alles alleine erkennen. Und dabei fällt er manchmal auf die Nase. Allerdings hat man dabei die Xorg.conf zusammengestrichen. Was aber funktioniert, man könnte sich die xorg.conf sichern und dann bei Lenny einspielen. Sollte man sie doch nicht mehr haben, dann kann man sich eine selbst erstellen.
Die ist jedenfalls leichter zu bearbeiten , als das was standardmäßig bei der Installation erstellt wird.
Die kann man dann mal testen wenn man will.
X großgeschrieben, und Xserver darf dabei nicht laufen.
Habe Lenny mal versuchweise auf einem alten Rechner mit einer NVidia Riva TNT Grafikkarte installiert, da war der Xserver sogar etwas zu konserativ bzw. zu vorsichtig was die Auflösung anbetraf. Muß aber nicht überall so sein.
Code: Alles auswählen
X -configure
Die kann man dann mal testen wenn man will.
Code: Alles auswählen
X -config /root/xorg.conf.new
Habe Lenny mal versuchweise auf einem alten Rechner mit einer NVidia Riva TNT Grafikkarte installiert, da war der Xserver sogar etwas zu konserativ bzw. zu vorsichtig was die Auflösung anbetraf. Muß aber nicht überall so sein.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- thoys
- Beiträge: 349
- Registriert: 11.08.2008 22:21:24
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
-
Kontaktdaten:
Re: Upgrade auf Lenny
Hi,
genau das Monitor Problem habe ich jetzt.
ziemlich am Ende des Bootvorgangs geht der Bildschirm einfach aus und es tut sich nichts mehr. Auch strg alt entfernen hat keinerlei auswirkung (oder mit rück).
Ich kann auch mit strg alt f1 nicht mehr in eine konsole wechseln, der Bildschirm bleibt aus.
Wie komme ich denn in eine Konsole um die Konfiguration des x-Servers einzurichten? ssh habe ich damals leider vergessen drauf zu machen (ist nicht mein pc ich warte nur), so kann ich mit notebook auch nicht mehr drauf zugreifen.
Danke im Voraus
Thoys
genau das Monitor Problem habe ich jetzt.
ziemlich am Ende des Bootvorgangs geht der Bildschirm einfach aus und es tut sich nichts mehr. Auch strg alt entfernen hat keinerlei auswirkung (oder mit rück).
Ich kann auch mit strg alt f1 nicht mehr in eine konsole wechseln, der Bildschirm bleibt aus.
Wie komme ich denn in eine Konsole um die Konfiguration des x-Servers einzurichten? ssh habe ich damals leider vergessen drauf zu machen (ist nicht mein pc ich warte nur), so kann ich mit notebook auch nicht mehr drauf zugreifen.
Danke im Voraus
Thoys
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Upgrade auf Lenny
Du könntest im Grub den Editor aufrufen, wie das funktioniert steht unten im Fenster , und die Zeile beginned mit Kernel editieren. Und zwar init 1 einfügen. Und im entsprechenden Runlevelverzeichnis, , normalerweise /etc/rc2.d ,die Links für den KDM oder GDM selterner XDM entfernen oder umbenennen. . Die Links fangen mit S99 an . Aus dem S ein s machen und der Xserver startet nicht mehr. Und dann im Logfile des Xservers mal nachsehen was schief läuft.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- thoys
- Beiträge: 349
- Registriert: 11.08.2008 22:21:24
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
-
Kontaktdaten:
Re: Upgrade auf Lenny
ich hab bisher gefunden, dass ich in eine konsole komme die recht wenig kann
<grub> oder so, die kann nur ein paar befehle.
per "single user modus" komme ich in eine konsole die schon mehr kann, leider immernoch nicht auf Verzeichnisse wie /etc zugreifen.
Vielleicht fehlt mir auch grad noch ein wenig der Durchblick, was muss ich denn nun konkret eingeben?
danke für die schnellen Antworten
Thoys
<grub> oder so, die kann nur ein paar befehle.
per "single user modus" komme ich in eine konsole die schon mehr kann, leider immernoch nicht auf Verzeichnisse wie /etc zugreifen.
Vielleicht fehlt mir auch grad noch ein wenig der Durchblick, was muss ich denn nun konkret eingeben?
danke für die schnellen Antworten
Thoys
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Upgrade auf Lenny
Gibst das Root Passwort ein und dann kannst ganz normal mit cd in die Verzeichnisse wechseln und da ändern und sonstiges machen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- thoys
- Beiträge: 349
- Registriert: 11.08.2008 22:21:24
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
-
Kontaktdaten:
Re: Upgrade auf Lenny
Juchuu, hattest recht.
jetzt kann ich ja die xorg.conf bearbeiten, hat mir jemand eine von etch oder eine vorlage wie die auszusehen hat? Ich habs jetzt schon mit
versucht. Aber der PC mag mich immernoch nicht. 
jetzt kann ich ja die xorg.conf bearbeiten, hat mir jemand eine von etch oder eine vorlage wie die auszusehen hat? Ich habs jetzt schon mit
Code: Alles auswählen
Hier ein typischer Monitor-Abschnitt für einen klassischen Röhrenmonitor (CRT):
Section "Monitor"
Identifier "e175"
Option "DPMS"
HorizSync 30-85
VertRefresh 50-120
DisplaySize 328 248
EndSection

- thoys
- Beiträge: 349
- Registriert: 11.08.2008 22:21:24
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
-
Kontaktdaten:
Re: Upgrade auf Lenny
achso jetzt hab ich eine modline für den entsprechenden Bildschirm gefunden.
(Medion MD 1998 OB)
Aber was ist ne Modline und wo gebe ich diese ein oder wo gehört das hin?
Ich fang am besten mal nen eigenen Post an. Dieser hier wollte ja auf was anderes raus. Danke an euch.
(Medion MD 1998 OB)
Aber was ist ne Modline und wo gebe ich diese ein oder wo gehört das hin?
Ich fang am besten mal nen eigenen Post an. Dieser hier wollte ja auf was anderes raus. Danke an euch.