VM debian nach dem kernel update startet nicht mehr

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
ccc
Beiträge: 1185
Registriert: 16.01.2005 01:08:53

VM debian nach dem kernel update startet nicht mehr

Beitrag von ccc » 17.02.2009 13:35:10

hallo

mein debian Lenny ist installiert als Virtual Machine auf dem ESX server.
ich habe kernel update von 2.6.18-5-686 zu 2.6.26-1-686 gemacht, aber es startet nicht mehr und ich bekomme nur :

Begin: Mounting root file system... Begin: Running /scripts/local-top ... done.
Begin: Waiting for root file system ...

/bin/sh: can't access tty; job control turned off
(initframs)


jetzt nicht einmal der alte kernel startet.
Debian Squeeze / Wheezy / Gnome2 / XFCE / LXDE, FreeBSD kde-lite

ccc
Beiträge: 1185
Registriert: 16.01.2005 01:08:53

Re: VM debian nach dem kernel update startet nicht mehr

Beitrag von ccc » 17.02.2009 14:11:25

habe dieses problem behoben.

1.)partitionen anschauen:

Code: Alles auswählen

# cat /proc/partitions
major minor  #blocks  name

   8     0   83886080 sda
   8     1    1180746 sda1
   8     2          1 sda2
   8     3    5887822 sda3
   8     5    3534268 sda5
   8     6   21181671 sda6
   8     7   47070418 sda7
   8     8    1180746 sda8
2.) root partition mounten, in meinem fall /dev/sda1

3.) ewentuell /etc/fstab anpassen

4.) ewenuell noch /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules anpassen

5.) root partition umounten

6.) boot partition mounten in meinem fall /dev/sda1

7.) /boot/grub/menu.lst manuell anpassen:
die einträge, bei mir von /dev/hda6 zu /dev/sda6 ändern.

8.) boot partition umounten

9.) restarten

btw. nach dem ich angepasst habe, der alte kernel startet jetzt auch.
Zuletzt geändert von ccc am 17.02.2009 19:15:17, insgesamt 2-mal geändert.
Debian Squeeze / Wheezy / Gnome2 / XFCE / LXDE, FreeBSD kde-lite

zephyr02
Beiträge: 84
Registriert: 03.02.2009 21:21:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: München

Re: VM debian nach dem kernel update startet nicht mehr

Beitrag von zephyr02 » 17.02.2009 17:52:04

Hi,

ist das der offizielle Debian Kernel, den Du verwendest? Die Festplatten, die Du ansprichtst, hängen die an einem (virtuellen) SATA oder IDE Port? Ich frage, da ich wegen der fehlenden libata Unterstützung den Debian Kernel nicht mehr verwende. Wenn bei Dir jetzt IDE-Platten als /dev/sda angesprochen werden, deutet das ja aber auf die Verwendung des ata_piix Moduls zur Kontrolle der IDE Platten hin, oder...?

z.

Thomas_v2.1
Beiträge: 18
Registriert: 01.08.2005 11:32:23

Re: VM debian nach dem kernel update startet nicht mehr

Beitrag von Thomas_v2.1 » 17.02.2009 17:56:25

Hi,
ich habe ja ein ähnliches Problem mit VMware, siehe hier:
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 2&t=107635

Bei mir kann ich jedoch noch den alten Kernel starten.
In der menu.lst habe ich u.a folgendes stehen:

Code: Alles auswählen


title		Debian GNU/Linux, kernel 2.6.26-1-686
root		(hd0,0)
kernel 		/boot/vmlinuz-2.6.26-1-686 root=/dev/sda1 ro
initrd		/boot/initrd.img-2.6.26-1-686


title		Debian GNU/Linux, kernel 2.6.18-4-686
root		(hd0,0)
kernel 		/boot/vmlinuz-2.6.18-4-686 root=/dev/sda1 ro
initrd		/boot/initrd.img-2.6.18-4-686
Der 2.6.18 startet ohne Probleme.
Liegt das etwa am Kernel dass da was nicht zusammenpasst?

ccc
Beiträge: 1185
Registriert: 16.01.2005 01:08:53

Re: VM debian nach dem kernel update startet nicht mehr

Beitrag von ccc » 17.02.2009 18:44:16

zephyr02 hat geschrieben:Hi,

ist das der offizielle Debian Kernel, den Du verwendest? Die Festplatten, die Du ansprichtst, hängen die an einem (virtuellen) SATA oder IDE Port? Ich frage, da ich wegen der fehlenden libata Unterstützung den Debian Kernel nicht mehr verwende. Wenn bei Dir jetzt IDE-Platten als /dev/sda angesprochen werden, deutet das ja aber auf die Verwendung des ata_piix Moduls zur Kontrolle der IDE Platten hin, oder...?

z.
Ja, das ist der offizielle kernel.

Die Festplatten auf dem VMware server sind virtuelle SCSI.
Ich habe diesen debian ursprünglich auf einem PC mit einer physischen IDE Festplatte installiert
und später mal als VM (guest) migriert.
Vielleicht hat mein debian immer noch irgendwo eine Information, dass er sich auf einer IDE Platte befindet,
sonst würde ja nicht, jedesmal beim upgrade in /boot/grub/menu.lst als IDE: /dev/hda statt /dev/sda schreiben.

Weiss jemand wo ich das ändern kann?
Debian Squeeze / Wheezy / Gnome2 / XFCE / LXDE, FreeBSD kde-lite

zephyr02
Beiträge: 84
Registriert: 03.02.2009 21:21:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: München

Re: VM debian nach dem kernel update startet nicht mehr

Beitrag von zephyr02 » 17.02.2009 22:00:58

Alles klar, das erklärt den Wechel von /dev/hdX zu /dev/sdX.

ccc
Beiträge: 1185
Registriert: 16.01.2005 01:08:53

Re: VM debian nach dem kernel update startet nicht mehr

Beitrag von ccc » 17.02.2009 22:32:15

zephyr02 hat geschrieben:Alles klar, das erklärt den Wechel von /dev/hdX zu /dev/sdX.
genau, unklar ist nur, wo debian diese information speichert, damit man für alle male korriegieren kann.
ist das vielleicht in udev rules (/etc/udev/rules.d) oder in libata?
Debian Squeeze / Wheezy / Gnome2 / XFCE / LXDE, FreeBSD kde-lite

zephyr02
Beiträge: 84
Registriert: 03.02.2009 21:21:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: München

Re: VM debian nach dem kernel update startet nicht mehr

Beitrag von zephyr02 » 17.02.2009 22:38:00

ccc hat geschrieben: Vielleicht hat mein debian immer noch irgendwo eine Information, dass er sich auf einer IDE Platte befindet,
sonst würde ja nicht, jedesmal beim upgrade in /boot/grub/menu.lst als IDE: /dev/hda statt /dev/sda schreiben.

Weiss jemand wo ich das ändern kann?
Was steht den bei Dir in der /boot/grub/menu.lst als default root option? Ich verwende dort z.B. die UUID:

Code: Alles auswählen

## ## Start Default Options ##
## default kernel options
## default kernel options for automagic boot options
# kopt=root=UUID=a413fd76-9728-41f9-8019-0c7ff2b6f394 ro
Falls dort bei Dir noch /dev/hdaX steht, kannst Du dies an dieser Stelle zu /dev/sdaX (oder die UUID, etc.) ändern, was von update-grub berücksichtigt wird.

ccc
Beiträge: 1185
Registriert: 16.01.2005 01:08:53

Re: VM debian nach dem kernel update startet nicht mehr

Beitrag von ccc » 17.02.2009 23:47:28

zephyr02 hat geschrieben: Was steht den bei Dir in der /boot/grub/menu.lst als default root option? Ich verwende dort z.B. die UUID:
Falls dort bei Dir noch /dev/hdaX steht, kannst Du dies an dieser Stelle zu /dev/sdaX (oder die UUID, etc.) ändern, was von update-grub berücksichtigt wird.

Code: Alles auswählen

##      altoptions=(single-user) single
# altoptions=(recovery mode) single

## controls how many kernels should be put into the menu.lst
## only counts the first occurence of a kernel, not the
## alternative kernel options
## e.g. howmany=all
##      howmany=7
# howmany=all

## should update-grub create memtest86 boot option
## e.g. memtest86=true
##      memtest86=false
# memtest86=true

## should update-grub adjust the value of the default booted system
## can be true or false
# updatedefaultentry=false

## should update-grub add savedefault to the default options
## can be true or false
# savedefault=false

## ## End Default Options ##

title           Debian GNU/Linux, kernel 2.6.26-1-686
root            (hd0,0)
kernel          /vmlinuz-2.6.26-1-686 root=/dev/sda6 ro
initrd          /initrd.img-2.6.26-1-686

title           Debian GNU/Linux, kernel 2.6.26-1-686 (recovery mode)
root            (hd0,0)
kernel          /vmlinuz-2.6.26-1-686 root=/dev/sda6 ro single
initrd          /initrd.img-2.6.26-1-686

title           Debian GNU/Linux, kernel 2.6.18-5-686
root            (hd0,0)
kernel          /vmlinuz-2.6.18-5-686 root=/dev/sda6 ro
initrd          /initrd.img-2.6.18-5-686

title           Debian GNU/Linux, kernel 2.6.18-5-686 (recovery mode)
root            (hd0,0)
kernel          /vmlinuz-2.6.18-5-686 root=/dev/sda6 ro single
initrd          /initrd.img-2.6.18-5-686

### END DEBIAN AUTOMAGIC KERNELS LIST
Debian Squeeze / Wheezy / Gnome2 / XFCE / LXDE, FreeBSD kde-lite

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: VM debian nach dem kernel update startet nicht mehr

Beitrag von cirrussc » 18.02.2009 00:38:01

Also noch nachtragen.
Auf verschiedenste Weise heraus zu finden mit

Code: Alles auswählen

ls -l /dev/disk/by-uuid/
blkid
/lib/udev/vol_id <device>
# + entsprechende fs utils
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

ccc
Beiträge: 1185
Registriert: 16.01.2005 01:08:53

Re: VM debian nach dem kernel update startet nicht mehr

Beitrag von ccc » 18.02.2009 00:46:18

cirrussc hat geschrieben:Also noch nachtragen.
Auf verschiedenste Weise heraus zu finden mit

Code: Alles auswählen

ls -l /dev/disk/by-uuid/
blkid
/lib/udev/vol_id <device>
# + entsprechende fs utils
sorry, verstehe nicht ganz...
wo nachtragen?

Code: Alles auswählen

# ls -l /dev/disk/by-uuid/
total 0
lrwxrwxrwx 1 root root 10 2009-02-17 18:24 5d061aa0-8a18-479b-9a48-b86586efed9c -> ../../sda1
lrwxrwxrwx 1 root root 10 2009-02-17 18:24 84817f7e-63fe-479c-83ee-de923555da29 -> ../../sda3
lrwxrwxrwx 1 root root 10 2009-02-17 18:24 9ee958be-1ff5-4fab-8c46-64473e2c527b -> ../../sda8
lrwxrwxrwx 1 root root 10 2009-02-17 18:24 b0fe6175-fa29-46e1-9d08-c9bf1104fabf -> ../../sda7
lrwxrwxrwx 1 root root 10 2009-02-17 18:24 bd464611-a681-4a0e-8229-7b6ddff329e4 -> ../../sda6
Debian Squeeze / Wheezy / Gnome2 / XFCE / LXDE, FreeBSD kde-lite

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: VM debian nach dem kernel update startet nicht mehr

Beitrag von cirrussc » 18.02.2009 00:54:17

In Deinem Fall ist sda1 wohl das root.
Diese UUID muss dem Kernel auch als root mitgegeben werden.
Am besten, wie von zephyr02 vorgeschlagen, an die kopt Zeile hängen.
In der menu.lst also
lrwxrwxrwx 1 root root 10 2009-02-17 18:24 5d061aa0-8a18-479b-9a48-b86586efed9c -> ../../sda1
:arrow:

Code: Alles auswählen

# kopt=root=UUID=5d061aa0-8a18-479b-9a48-b86586efed9c ro
Nach einem bequemen update-grub (nat. als root) wird die "root=" aller Kernel in der menu.lst vervollständigt.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

zephyr02
Beiträge: 84
Registriert: 03.02.2009 21:21:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: München

Re: VM debian nach dem kernel update startet nicht mehr

Beitrag von zephyr02 » 18.02.2009 08:55:17

ccc hat geschrieben:sorry, verstehe nicht ganz...
wo nachtragen?
Der von Dir zitierte Ausschnitt aus Deiner /boot/grub/menu.lst ist noch nicht ganz aussagekräftig. Die relevante Zeile befindete sich (in der Standard menu.lst) weiter oben. Ich zitiere noch einmal etwas vollständiger:

Code: Alles auswählen


### BEGIN AUTOMAGIC KERNELS LIST
## lines between the AUTOMAGIC KERNELS LIST markers will be modified
## by the debian update-grub script except for the default options below

## DO NOT UNCOMMENT THEM, Just edit them to your needs

## ## Start Default Options ##
## default kernel options
## default kernel options for automagic boot options
## If you want special options for specific kernels use kopt_x_y_z
## where x.y.z is kernel version. Minor versions can be omitted.
## e.g. kopt=root=/dev/hda1 ro
##      kopt_2_6_8=root=/dev/hdc1 ro
##      kopt_2_6_8_2_686=root=/dev/hdc2 ro
# kopt=root=UUID=a413fd76-9728-41f9-8019-0c7ff2b6f394 ro              <-- HIER

## default grub root device
## e.g. groot=(hd0,0)
# groot=(hd0,1)
Die scheinbar auskommentierte Zeile, die ich mit "<-- HIER" markiert habe, ist die relevante Zeile. Auf keinen Fall die Kommentarzeichen entfernen, sondern einfach

Code: Alles auswählen

# kopt=root=/dev/hda6 ro
in

Code: Alles auswählen

# kopt=root=/dev/sda6 ro
oder

Code: Alles auswählen

# kopt=root=UUID=xxx-yyy-zzz-etc ro
ändern.

z.

ccc
Beiträge: 1185
Registriert: 16.01.2005 01:08:53

Re: VM debian nach dem kernel update startet nicht mehr

Beitrag von ccc » 18.02.2009 09:19:25

viel herzlichen dank !

es war spät und ich habe nicht alle zeilen hineinkopiert.
habe angepasst:

Code: Alles auswählen

# kopt=root=/dev/sda6 ro
und anschliessend update-grub gemacht.
Debian Squeeze / Wheezy / Gnome2 / XFCE / LXDE, FreeBSD kde-lite

Antworten