Separate /home Partition

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
pixelflat
Beiträge: 155
Registriert: 23.02.2007 22:35:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Separate /home Partition

Beitrag von pixelflat » 17.02.2009 19:47:08

Hallo,
bin gerade am Installieren von Lenny. Jetzt würde ich gerne mal das /home Verzeichnis auf einer anderen Partition testen.

Der Installer hat mir dabei folgendes vorgeschlagen:

Code: Alles auswählen

SCSI3 (0,0,0) (sda) - 500.1 GB ATA SAMSUNG HD502IJ
         >     #1  primary    7.0 GB  B  f  ext3     /
         >     #5  logical    6.2 GB     f  swap     swap
         >     #6  logical  486.9 GB     f  ext3     /home
Meine Frage ist jetzt: Reichen die 7Gb für die Root-Partition? Dort werden ja immer noch alle Programme und deren Configs gespeichert... :?:
("Reichen" natürlich schon... Ich glaube gelesen zu haben, dass nach der Installation <2Gb belegt sind. Aber ist das sinnvoll, vor allem, wenn noch genügend HDD-Platz da ist?)

Danke

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Separate /home Partition

Beitrag von beta1 » 17.02.2009 19:52:26

pixelflat hat geschrieben:Hallo,
bin gerade am Installieren von Lenny. Jetzt würde ich gerne mal das /home Verzeichnis auf einer anderen Partition testen.

Der Installer hat mir dabei folgendes vorgeschlagen:

Code: Alles auswählen

SCSI3 (0,0,0) (sda) - 500.1 GB ATA SAMSUNG HD502IJ
         >     #1  primary    7.0 GB  B  f  ext3     /
         >     #5  logical    6.2 GB     f  swap     swap
         >     #6  logical  486.9 GB     f  ext3     /home
Du brauchst doch nicht 486GB home, oder. Ich hätte so 15 GB für / 2GB swap(was wahrscheinlich zu viel ist)
dann 100GB /home und Rest /data (manuell erstellt ) :wink:

Sollte es irgendwann krachen hast du die /data Partition außen.

pixelflat
Beiträge: 155
Registriert: 23.02.2007 22:35:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Separate /home Partition

Beitrag von pixelflat » 17.02.2009 19:54:48

Ja, genau das hatte ich auch vor. Aber da der Installer die Option anbietet, hätte ich einfach meine "Daten" auf /home geschmissen...

Macht es eigentlich einen Unterschied, ob ich "geführt" das /home Verzeichnis auslagere, oder manuell alle Partitionen erstelle und bei einer als Mount-Punkt "/home" wähle?

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Separate /home Partition

Beitrag von beta1 » 17.02.2009 20:01:41

Ich habe immer meine Platten manuell gemacht aber es sollte eigentlich keinen Unterschied machen - genau weiß ich aber nicht.

Ich habe auf meiner Debian Platte nur primäre Partitionen (ich sehe gerade dass bei dir logical steht).
So kann ich jede Partition Formatieren, wenn es sein muss, ohne die anderen zu ändern.

Benutzeravatar
nikaya
Beiträge: 558
Registriert: 23.07.2005 11:32:33

Re: Separate /home Partition

Beitrag von nikaya » 17.02.2009 20:03:41

pixelflat hat geschrieben:Ja, genau das hatte ich auch vor. Aber da der Installer die Option anbietet, hätte ich einfach meine "Daten" auf /home geschmissen...

Macht es eigentlich einen Unterschied, ob ich "geführt" das /home Verzeichnis auslagere, oder manuell alle Partitionen erstelle und bei einer als Mount-Punkt "/home" wähle?
Wenn Dir die Vorschläge des Installers nicht gefallen würde ich die manuelle Methode nehmen.
Running: Debian Wheezy/Sid | Kanotix Dragonfire | openSUSE | Arch Linux | Fedora

Aptitude Manual
zypp it...

pixelflat
Beiträge: 155
Registriert: 23.02.2007 22:35:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Separate /home Partition

Beitrag von pixelflat » 17.02.2009 20:08:38

Irgendwo stand, dass "primary" oder "logically" relativ egal ist (persönlicher Geschmack). Habe jetzt alle Partitionen manuell angelegt (20Gb /, 2Gb Swap, 20Gb /home und Rest für /data). Bei der letzten Partition habe ich als Einhängepunkt "/data" selbst festgelegt. Wenn ich das richtig verstanden habe, sollte die Partition dann ja im Wurzelverzeichnis unter /data gemounted werden...
beta1 hat geschrieben:So kann ich jede Partition Formatieren, wenn es sein muss, ohne die anderen zu ändern.
Das selbe mache ich schon immer so bei Windows, bei Debian jetzt auch. :)

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Separate /home Partition

Beitrag von beta1 » 17.02.2009 20:33:05

pixelflat hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstanden habe, sollte die Partition dann ja im Wurzelverzeichnis unter /data gemounted werden...
und das geschieht automatisch :)

pixelflat
Beiträge: 155
Registriert: 23.02.2007 22:35:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Separate /home Partition

Beitrag von pixelflat » 17.02.2009 21:48:13

Jap, hat einwandfrei funktioniert. :D

Jetzt bin ich nur gespannt, wie die Wlan-Konfiguration mit Lenny wird. Heute komm ich leider nicht mehr dazu...
Danke nochmal.

nudgegoonies
Beiträge: 939
Registriert: 16.02.2009 09:35:10

Re: Separate /home Partition

Beitrag von nudgegoonies » 18.02.2009 12:31:26

Ich überdenke auch grade meine Partitionierung. Ich dachte auch an /, swap und eine riesige home. Ich brauche auf der / sowieso nur das normale System. Ich dachte daran im Homeverzeichnis neben meinem User-Verzeichnis da einfach ein data Verzeichnis zu machen. Bleibt das Homeverzeichnis bei einer Neuinstallation eigentlich gänzlich unangetastet? Daher, wenn ich bei der Installation einen User einrichte, wird dann keine Datei im Userverzeichnis geändert? Und bleiben Verzeichnisse im home-Verzeichnis unangetastet die einfach so da erstellt worden sind?

Ich hoffe jemand kann mir darauf antworten.
Viele Grüße!
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Separate /home Partition

Beitrag von beta1 » 18.02.2009 12:47:41

nudgegoonies hat geschrieben: Ich dachte daran im Homeverzeichnis neben meinem User-Verzeichnis da einfach ein data Verzeichnis zu machen. Bleibt das Homeverzeichnis bei einer Neuinstallation eigentlich gänzlich unangetastet? Daher, wenn ich bei der Installation einen User einrichte, wird dann keine Datei im Userverzeichnis geändert? Und bleiben Verzeichnisse im home-Verzeichnis unangetastet die einfach so da erstellt worden sind?
Wenn du bei Neuinstallation den Verzeichnis nicht formatierst bleib alles so wie es war,
das heißt auch alle alte Programmeinstellungen und alles was in versteckten Verzeichnissen so herumliegt.

Deshalb ist es besser eine separate Partition ( bei mir /data) haben und die /home Partition formatieren
- das ist aber nur meine Meinung (wenn ich Neuinstallation mache möchte ich keine alte Einstellungen mitnehmen :wink: )

Gruß beta1

nudgegoonies
Beiträge: 939
Registriert: 16.02.2009 09:35:10

Re: Separate /home Partition

Beitrag von nudgegoonies » 18.02.2009 17:06:01

Dafür braucht man aber keine eigene Partition. Dann könnte man ja in /home ein Verzeichnis Backup anlegen und sein eigenes Benutzer-Homeverzeichnis darin verschieben, neu installieren und home NICHT formatieren, und dann alle Einstellungen machen und aus dem /home/Backup Verzeichnis nur die eigenen Daten wieder zurückholen, die man will und dann den rest, samt Einstellungen, löschen. Gut zu wissen, dass der Installer Home nicht anrührt!

Vielen Dank!
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.

Antworten