Hi,
zu erst einmal, bin komplett neu bei Debian. Hatte bis vor 2 wochen Ubuntu 8.10 benutzt, aber nach einem Headcrash hab ich mich nun entschlossen auf Debian umzusteigen. Installation lief alles problemlos. So nun starte ich mein notebook voller freude auf das neue Betriebssystem. Soweit alles gut, nur hatte ich kein internet. Also netzwerk manager gestartet und nachgeguckt, keine Netzwerke gefunden hm ok alles manuell eingetragen, hat auch nix gebracht. Nach einer kurzen Zeit wurde mir kla das ich keinen treiber installiert habe. So nun folgendes problem
http://pastebin.com/fbfc2ef3
Hab die board suche auch schon benutzt & google auch aber da komme ich auch irgendwie nicht weiter. Hoffe das ihr mir helfen könnt.
So far
Debian 5.0 und iwl4965
Re: Debian 5.0 und iwl4965
Hallo und willkommen im df.de!
Du musst lediglich die Firmware installieren, diese ist im Paket firmware-iwlwifi und ist in non-free zu finden.
Evtl. musst du deiner sources.list noch non-free hinzufügen:
Gruß,
Daniel
Den iwl4965-Treiber brauchst du nicht extra kompilieren, der ist schon im Kernel drin.GT3X hat geschrieben:Nach einer kurzen Zeit wurde mir kla das ich keinen treiber installiert habe. So nun folgendes problem
Du musst lediglich die Firmware installieren, diese ist im Paket firmware-iwlwifi und ist in non-free zu finden.
Evtl. musst du deiner sources.list noch non-free hinzufügen:
Code: Alles auswählen
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ lenny main contrib non-free
Daniel
Re: Debian 5.0 und iwl4965
Hi,
danke für deine schnell antwort. Hab das nun inner source.list hinzugefügt. Nun weiß nich wie ich die firmware installiere. Habe gestern was gelesen aber finde den Artikel nicht mehr wieder.
grüße
GT3X
danke für deine schnell antwort. Hab das nun inner source.list hinzugefügt. Nun weiß nich wie ich die firmware installiere. Habe gestern was gelesen aber finde den Artikel nicht mehr wieder.
grüße
GT3X
- trompetenkaefer
- Beiträge: 1767
- Registriert: 24.09.2007 09:40:16
-
Kontaktdaten:
Re: Debian 5.0 und iwl4965
Einfach mit:
Anschließend (edit/ d. h. nach einem Neustart) sollte eine Verbindung zum Accesspoint möglich sein.
Grüße
trompetenkaefer
Code: Alles auswählen
aptitude update && aptitude install firmware-iwlwifi
Grüße
trompetenkaefer
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
Re: Debian 5.0 und iwl4965
Hi,
danke für deine schnelle Antwort. Hat auch alles geklappt, finde nun auch mein Netzwerk, lediglich schaltet sich ab und zu mal das wlan aus(also network is down). Aber nun hab ich noch ein Problem bin mit meinem Accesspoint verbunden, aber kann auf keine internet seite oder sonstiges.
//Edit
wenn ichs passwort vom Accesspoint runter nehmen funktioniert alles einwand frei, sobad ichs wieder rein haue funzt nichts.
Kann es sein das treiber kein WPA2 supported oder woran liegt das nun >_>
grüße
GT3X
danke für deine schnelle Antwort. Hat auch alles geklappt, finde nun auch mein Netzwerk, lediglich schaltet sich ab und zu mal das wlan aus(also network is down). Aber nun hab ich noch ein Problem bin mit meinem Accesspoint verbunden, aber kann auf keine internet seite oder sonstiges.
//Edit
wenn ichs passwort vom Accesspoint runter nehmen funktioniert alles einwand frei, sobad ichs wieder rein haue funzt nichts.
Kann es sein das treiber kein WPA2 supported oder woran liegt das nun >_>
grüße
GT3X
- schorsch_76
- Beiträge: 2630
- Registriert: 06.11.2007 16:00:42
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Debian 5.0 und iwl4965
Für WPA2 benötigst du wpa_supplicant
apt-get install wpa_supplicant
Gruß
schorsch
P.S: Am einfachsten kannst du dann das Netzwerk mit eine networkmanager verbinden
apt-get install wpa_supplicant
Gruß
schorsch
P.S: Am einfachsten kannst du dann das Netzwerk mit eine networkmanager verbinden