(gelöst edd=off)Lenny Neuinstallation..kein booten danach

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
blauerpeti
Beiträge: 38
Registriert: 16.02.2004 22:25:10

(gelöst edd=off)Lenny Neuinstallation..kein booten danach

Beitrag von blauerpeti » 16.02.2009 23:29:57

Wollete heute mal Lenny auf einen Rechner istallieren, wo bisher 4.0 problemlos lief.
Jedoch bootet nach erfolgreicher Installation Debian nicht. bis zum Grub-Menu noch alles ok .. dann:
initrd /boot/initrd.img-2.6.26-1-686
[Linux-initrd @ 0x1f8fc000, 0x5e3924 bytes]

und dann ist schluss.
Ist ein PIII 800Mhz
Als ISO-Imgages die CD1 gebrannt und auch Netinst. Bei beiden Installation der gleiche Fehler. Sollte also nich am ISO-Imgage liegen. bzw. beide cd´s wurden auf einen linux-rechen mit cdrecord auf der console gebrannt.

Eine anschließende Installation von 4.0 auf diesem Rechner war wieder erfolgreich..

hat jemand einen tip?
Zuletzt geändert von blauerpeti am 17.02.2009 00:50:29, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Accelerometer
Beiträge: 168
Registriert: 31.01.2009 17:03:13
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Lenny Neuinstallation..kein booten danach

Beitrag von Accelerometer » 17.02.2009 00:08:56

blauerpeti hat geschrieben:hat jemand einen tip?
Der Kernel bootet normalerweise im stillen Modus (Kerneloption "quiet"). D.h. alle Meldungen des Kernels werden unterdrückt. Warum der Kernel also nicht bootet, ist hier erstmal nicht zu sehen. Editiere doch mal im Grub die Option "quiet" bei Problemkernel weg und starte ihn dann.
"Ich bin ein Gegner der Religion. Sie lehrt uns, damit zufrieden zu sein, dass wir die Welt nicht verstehen."
-- Richard Dawkins, "Der Gotteswahn"

blauerpeti
Beiträge: 38
Registriert: 16.02.2004 22:25:10

Re: Lenny Neuinstallation..kein booten danach

Beitrag von blauerpeti » 17.02.2009 00:30:42

hab ich gemacht:
es kommt dann jedoch:

Probing EDD (edd=off to disable)...

und schluss ist

blauerpeti
Beiträge: 38
Registriert: 16.02.2004 22:25:10

Re: Lenny Neuinstallation..kein booten danach

Beitrag von blauerpeti » 17.02.2009 00:48:57

der eintrag edd=off in grub
läst den rechner nun starten

Benutzeravatar
Mr. Houch
Beiträge: 117
Registriert: 03.03.2007 13:31:20
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin-Reinickendof

Re: (gelöst edd=off)Lenny Neuinstallation..kein booten danach

Beitrag von Mr. Houch » 10.01.2010 19:19:39

gut und wie behebt man nun diesen Fehler?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: (gelöst edd=off)Lenny Neuinstallation..kein booten danach

Beitrag von KBDCALLS » 10.01.2010 19:58:33

Wenn das auftritt ist ein neuer Rechner fällig. Denn dann ist das Bios so alt das es Probleme mit der Suche nach dem MBR bekommt.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: (gelöst edd=off)Lenny Neuinstallation..kein booten danach

Beitrag von gms » 10.01.2010 21:29:37

KBDCALLS hat geschrieben:Wenn das auftritt ist ein neuer Rechner fällig. Denn dann ist das Bios so alt das es Probleme mit der Suche nach dem MBR bekommt.
das BIOS hat überhaupt keine Probleme mit der Suche nach irgendwas. Wenn der Kernel schonmal über den installierten Grub gefunden wurde, dann hat das BIOS schon längst auch den besagten MBR gefunden :wink:

Dieses 'Probing von EDD' ist nicht einmal für den Linux-Kernel von großem Interesse, es bietet halt eine von mehreren Möglichkeiten, herauszufinden, welche Linux-Device-Namen welchen Bios-Device-Namen entsprechen

Also kein Grund irgendwelche Rechner zu verschrotten 8O

Gruß
gms


edit:
Mr. Houch hat geschrieben:gut und wie behebt man nun diesen Fehler?
steht eigentlich oben:
blauerpeti hat geschrieben: der eintrag edd=off in grub
läst den rechner nun starten
du wirst also "edd=off" in die Datei /boot/grub/menu.lst als zusätzlichen Kernelparameter eintragen müssen

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: (gelöst edd=off)Lenny Neuinstallation..kein booten danach

Beitrag von KBDCALLS » 11.01.2010 12:26:46

Gur verschrotten jetzt nicht unbedingt, aber der Rechner wird wohl schon etwas älter sein,
bei dem dieser Fehler Auftitt.

Wenn nach diesem Fehler oder Kernelparameter sucht, landet man irgendwann unweigelich bei INT13 und dem MBR.

Das steht übrigens in der
/usr/src/linux-source-2.6.32/Documentation/kernel-parameters.txt hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

692         edd=            [EDD]
693                         Format: {"off" | "on" | "skip[mbr]"}
Und das gibts dazu auf der LKML

http://lkml.indiana.edu/hypermail/linux ... /2685.html
http://lkml.indiana.edu/hypermail/linux ... /2759.html
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten