ich werde mit unserem Betrieb demnächst neue Büros beziehen. Bei der Gelegenheit wollte ich gern das ein oder andere an unserer Infrastruktur ändern. Ein Dorn im Auge ist mir momentan das Email-Handling. Derzeit haben wir Postfächer auf unserem Webserver, die Workstations sind dann entsprechend für den POP3-Zugriff konfiguriert. Da wir aber auch manche Adressen Teilen (z.B. info@xxx), entstehen so immer tausende lokaler Kopien von den Mails. Alles auf dem Webserver belassen geht auch nicht, da dort die Speicherkapazität relativ begrenzt ist.
Zudem haben wir noch einen lokalen File-Server. Meine Überlegung war es nun, eben jenen dazu zu benutzen, um die Mails vom Webserver abzurufen und per IMAP o.ä. bereitzustellen. Leider hab ich nicht die geringste Ahnung, wie man sowas anstellt, da ich mich noch nie ernsthaft damit auseinandergestzt habe.
Erstmal würd ich von euch gern wissen, ob so ein Konstrukt überhaupt sinnvoll ist. Falls das der Fall sein sollte - nach was soll ich denn da suchen, wenn ich mich schlau machen will? Mir fällt da irgendwie kein treffender Fachbegriff ein :/
Habt vielen Dank für Eure Antworten
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)