Hallo
Wir setzen in unserer Firma Backuppc zum Backup unserer Linux Hosts ein.
Dadurch dass es Hardlinks für gleiche Files benutzt, brauchen wir nicht so viel Platz.
Leider ist das auch ein Nachteil, da Backuppc nur auf einer Festplatte seine Daten speichern kann und Tools wie cp oder rsync mit Hardlinks so ihre Probleme haben.
Bisher haben wir mit Hilfe von dd die Daten auf eine andere, größere Platte kopiert, aber bei 500 GB+ an Daten ist das nicht sehr effizient.
Deswegen suchen wir eine Alternative zu Backuppc.
Features:
- Platzsparende Backups
- Einfache Bedienung (am besten per Webinterface)
- Sollte auf verschiedene Platten speichern können
Nice to Have:
- Backuppc nutzt den rsyncd auf dem Client um die Daten zu sichern. Es wäre schön wenn die Sofware das auch könnte und keinen eigenen Client bräuchte.
Kann auch was kosten.
mfg MF
Backup Software gesucht
Re: Backup Software gesucht
Ich denke nicht, dass ihr eine neue Backupsoftware benötigt, sondern ein flexibleres Datenablagesystem. Stichwörter wären da lvm, evms, raid, drbd, .....
Platzsparender als komprimiert und ge-hardlink-t wirst Du kaum Daten ablegen können.
Platzsparender als komprimiert und ge-hardlink-t wirst Du kaum Daten ablegen können.
Beste Grüße, Kokopelli
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)
Re: Backup Software gesucht
also ich mach ein einfaches tar -cvf [pfad] |gzip --stdout > backupfile.tar.gz
Das Ganze kommt in die /etc/cron.daily und gut isses.
Man kann beispielsweise auch mittels `date -u` (?) den dateinamen um das datum erweitern..
Das Ganze kommt in die /etc/cron.daily und gut isses.
Man kann beispielsweise auch mittels `date -u` (?) den dateinamen um das datum erweitern..
Re: Backup Software gesucht
Also "rsync" und inkrementelle Backups gibt es auch über das Netzwerk mit SSH. Du musst nur daran denken, dass der Backup-Server die rsync-Verbindung aufbaut. Denn dann kannst du innerhalb des Backup-Servers wieder Hardlinks für die gedownloadeten Dateien nutzen.und Tools wie cp oder rsync mit Hardlinks so ihre Probleme haben.
Code: Alles auswählen
/usr/bin/rsync -av --delete --link-dest=/backup/servername/Tag/090215/pfad/ user@server:/pfad/ /backup/servername/Tag/090216/pfad/