hab einen Server, der sich täglich Backups von verschiedenen Quellen ausm LAN holen soll und diese dann mit rsnapshot backuppen wird.
Jetzt stellt sich mir die Frage, wo im Dateisystem die Backups am besten zu speichern sind;
Die Voreinstellung in Etch ist /var/cache/rsnapshot
Das kommt mir etwas seltsam vor, weil im FHS folgendes zum Vezeichnis /var/cache/ steht:
Quelle: http://www.bitloeffel.de/DOC/fhs/fhs_de ... edata.html/var/cache ist vorgesehen als Datenpuffer für Anwendungsproramme. Das sind üblicherweise lokal generierte Daten, deren Erzeugung zeitaufwändig oder I-O-intensiv ist. Die Anwendungen müssen in der Lage sein, solche Daten neu zu erzeugen oder neu zu laden. Anders als bei /var/spool können Pufferdaten gelöscht werden, ohne verloren zu gehen. Pufferdaten müssen zwischen Programmaufruf und Systemneustart gültig bleiben.
Wo speichert ihr denn eure Backups?
Viele Grüße
Thomas
PS: Es wird empfohlen, das Verzeichnis mit den Backups zusätzlich mittels NFS lokal in einen anderen Ordner readonly zu mappen und von dort aus den restores zu machen (Damit nicht ausversehen die Backups zerstört werden).
Wäre /srv/ dazu der Richtige Ort?