Hallo,
wenn Lenny zu stable wird, dann muss ich doch in meiner sources.list um bei Lenny zu bleiben, testing durch stable ersetzen oder ?
cu
Strunz_1975
Wenn Lenny zu stable wird ?
- Strunz_1975
- Beiträge: 2512
- Registriert: 13.04.2007 14:29:32
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Wenn Lenny zu stable wird ?
Debian Bookworm
Re: Wenn Lenny zu stable wird ?
Am besten schereibst du jetzt schon lenny statt testing
und so bleibst du immer bei lenny, egal was es ist (testing oder stable)
und so bleibst du immer bei lenny, egal was es ist (testing oder stable)
Re: Wenn Lenny zu stable wird ?
Und der umgekehrte Fall? Ich hab in der sources.list eines file- und nis-servers bisher "etch" stehen. Was passiert, wenn ich das jetzt ohne dist-upgrade durch "stable" ersetze und dann apt-get update && apt-get upgrade durchführe, bin ich dann auf dem aktuellen Stand? Oder ist der Weg über "lenny"-Eintrag mit dist-upgrade und erst anschließender Umbennenung in "stable" besser?
TIA!
Moppedboy
TIA!
Moppedboy
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Re: Wenn Lenny zu stable wird ?
Ob du lenny oder stable reinschreibst macht keinen unterschied.. stable ist nur ein symlink auf lenny.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Re: Wenn Lenny zu stable wird ?
Einspruch euer Ehren. Das ist nur im Moment so...auch wenn der Moment noch etwas dauert.Saxman hat geschrieben:Ob du lenny oder stable reinschreibst macht keinen unterschied.. stable ist nur ein symlink auf lenny.
Re: Wenn Lenny zu stable wird ?
Ich hatte bei meinem Server nicht etch sondern stable drin stehen und ich führe automatisiert immer Nachts ein apt-get update und apt-get upgrade durch. Dies habe ich mal schnell unterbunden, damit mir nicht irgendwelche unerwünschten Überraschungen passieren.
Bin mittlerweile der Meinung, dass man besser den Release-Namen in die source.list einträgt.
Bin mittlerweile der Meinung, dass man besser den Release-Namen in die source.list einträgt.
Oh, yeah!
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Re: Wenn Lenny zu stable wird ?
Daß das keine Absolute Wahrheit ist sollte doch wohl klar sein..ub13 hat geschrieben:Einspruch euer Ehren. Das ist nur im Moment so...auch wenn der Moment noch etwas dauert.Saxman hat geschrieben:Ob du lenny oder stable reinschreibst macht keinen unterschied.. stable ist nur ein symlink auf lenny.
Und um die Lebensdauer eines releases als Moment zu bezeichnen muss man bei debian ja schon fast in biblischen Zeitrahmen denken.

"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.