dist-upgrade etch --> lenny

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
guennid

dist-upgrade etch --> lenny

Beitrag von guennid » 15.02.2009 21:54:39

Habe mehr oder weniger freiwillig upgegradet. Was zickt rum: udev :twisted: :twisted: :twisted: Ich hasse dieses Teil!!! Aber sowohl bei kde als auch bei gnome kommt man darum doch nicht herum - oder?

Dann kam ständig die Aufforderung, ich solle in meinem selbstgebauten 2.6.28er kernel config_software_suspend=y setzen. Was ist das für ein merkwürdiges Modul? ich finde es nicht in der config und auch nicht mit der in menuconfig eingebauten Suche.

Ob's was mit udev zu tun hat, weiß ich nicht. Weitere Fehler sind mir nicht aufgefallen.

Grüße, Günther

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: dist-upgrade etch --> lenny

Beitrag von KBDCALLS » 15.02.2009 22:37:43

Das Problem hast du nicht alleine. Es existiert dazu ein Bugreport.
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=470861

CONFIG_SOFTWARE_SUSPEND ist durch ersetzt CONFIG_HIBERNATION worden.

PS : Wenn du den Kernel mit make menuconfig konfigurierts tippe mal ein / und anschließend in das Eingabefeld suspend. Dann werden dir alle Fundstellen angezeigt die suspend enthalten. Genauso kann man es mit anderen Begriffen machen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

guennid

Re: dist-upgrade etch --> lenny

Beitrag von guennid » 15.02.2009 22:40:11

Was ist das für ein Installationsmist!!! Sowas ärgert einen.
Wie bereits gesagt, udev wollte nicht aktualisiert werden, auch nicht nach mehrmaligen Versuchen, apt-get -f install usw.

Schließlich wusste ich mir nach stundenlanger Rumprobiererei nicht mehr anders zu helfen, als es zu purgen (was dann sinnigerweise sämtliche initrd-kernels, initramfs-tools [werden debian-Entwickler oder gar Linus selbst eigentlich von den udev-Leuten bestochen? :twisted: ] und das halbe kde mit in den Orkus riß). Danach bequemte sich dieses Drecksteil endlich installiert zu werden. Anschließend wieder alles draufgepackt - Gottseidank hatte ich gerade noch bemerkt, dass auch kdm - den ich gar nicht benutze - bei der kde-Soße mitinstalliert wurde, den ich dann aber wieder einzeln entfernen konnte. Wer definiert da denn diese merkwürdigen Abhängigkeiten, die keine sind :twisted:

Grüße, Günther

@KBDCALLS
Wenn du den Kernel mit make menuconfig konfigurierts tippe mal ein / und anschließend in das Eingabefeld suspend.
Hab' ich doch gemacht!!! - Kann aber natürlich einen Tippfehler nicht ausschließen. Werd's nochmal machen.

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Re: dist-upgrade etch --> lenny

Beitrag von Teddybear » 15.02.2009 22:51:33

guennid hat geschrieben: Wer definiert da denn diese merkwürdigen Abhängigkeiten, die keine sind
Naja.. der meinung magst du sein..
Aber denke bitte auch mal an die nicht so "entschlossenen"

Und nebenbei.. du wirst sicher ein Metapaket installiert haben, was diese Abhängigkeit besitzt..
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

guennid

Re: dist-upgrade etch --> lenny

Beitrag von guennid » 15.02.2009 22:52:46

War kein Tippfehler! Es gibt in meiner menuconfig kein CONFIG_SOFTWARE_SUSPEND.
Aber wenn das durch CONFIG_HIBERNATION ersetzt wurde, kann's ja wohl auch schlecht gefunden werden. Dann bliebe aber zu klären, wieso ich beim Upgraden aufgefordert werde, CONFIG_SOFTWARE_SUSPEND=Y zu setzen.

Grüße, Günther

guennid

Re: dist-upgrade etch --> lenny

Beitrag von guennid » 15.02.2009 23:01:31

Teddybär hat geschrieben:Und nebenbei.. du wirst sicher ein Metapaket installiert haben, was diese Abhängigkeit besitzt.
Unwahrscheinlich. Ich habe mir alles notiert, was wegen dieser udev-Sch... mitgerissen wurde. Und auch nur das wieder nachinstalliert. Es sei denn, kdebase ist ein solches Metapaket. Umgekehrt wird ein Schuh daraus. Wenn man versucht,sparsam zu installieren - und anders installiere ich nicht - wird beim Kernbestand von kde (also nur kdebase wird installiert) kdm gerade nicht mitinstalliert - jedenfalls habe ich das nur so erlebt.

Grüße Günther

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: dist-upgrade etch --> lenny

Beitrag von KBDCALLS » 15.02.2009 23:06:47

In den Debiankerneln ist Hibernation gesetzt . Und scheinbar ist das Paket noch nicht angepasst welches die Fehlermeldung ausgegeben hat.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: dist-upgrade etch --> lenny

Beitrag von GoKi » 15.02.2009 23:13:24

Wenn ich das so lese, dann willst Du bestimmt einstellen, dass apt keine empfohlenen Pakete installiert. Wie du das einstellst, kannst Du per Forensuche finden...
kdm wird vom Meta-Paket kdebase empfohlen.
MfG GoKi
:wq

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: dist-upgrade etch --> lenny

Beitrag von cirrussc » 15.02.2009 23:14:27

Kdebase empfiehlt kdm, hat es also nicht als Abhängigkeit.
Empfiehlt: kdm (>= 4:3.5.9.dfsg.1-6)
Das installieren von Empfehlungen kann man in aptitude deaktivieren.

Wie kann Einer alleine nur so viel scheinbare Probleme mit udev haben :lol: :mrgreen:
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: dist-upgrade etch --> lenny

Beitrag von KBDCALLS » 15.02.2009 23:17:08

Zumal man dem Problem aus dem Wege gehen könnte . Indem man den Kernel von hier installiert

http://kernel-archive.buildserver.net/
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: dist-upgrade etch --> lenny

Beitrag von Danielx » 15.02.2009 23:21:18

guennid hat geschrieben:
Teddybär hat geschrieben:Und nebenbei.. du wirst sicher ein Metapaket installiert haben, was diese Abhängigkeit besitzt.
Unwahrscheinlich. Ich habe mir alles notiert, was wegen dieser udev-Sch... mitgerissen wurde. Und auch nur das wieder nachinstalliert. Es sei denn, kdebase ist ein solches Metapaket. Umgekehrt wird ein Schuh daraus. Wenn man versucht,sparsam zu installieren - und anders installiere ich nicht - wird beim Kernbestand von kde (also nur kdebase wird installiert) kdm gerade nicht mitinstalliert - jedenfalls habe ich das nur so erlebt.
Es gibt nur zwei Pakete, welche kdm als Abhängigkeit haben:
kde-kdm-themes
kdmtheme
cirrussc hat geschrieben:Wie kann Einer alleine nur so viel scheinbare Probleme mit udev haben :lol: :mrgreen:
Das frage ich mich auch! :D

Gruß,
Daniel

guennid

Re: dist-upgrade etch --> lenny

Beitrag von guennid » 16.02.2009 00:06:42

Also, dass ich hier der Volltrottel bin, der alleine Probleme mit udev hat, will ich mal so stehen lassen, das mag sein.

Dass es scheinbare Probleme sind, den Schuh möchte ich mir nicht so gerne anziehen.
Findet ihr das "normal", dass sich udev nur auf diesem - mit Verlaub - recht abenteuerlichen Umweg updaten ließ.
Und falls ihr hier darauf abhebt, dass ich mich über kdm und udev in einem Beitrag beschwert habe: Ich bin keineswegs davon ausgegangen, dass das eine mit dem anderen etwas zu tun hat.
Ich hatte und habe weder kdmtheme noch kde-kdm-themes installiert.

Grüße, Günther

[edit:] Okay, dass aptitude für lenny defaultmäßig auch die empfohlenen Pakete mitinstalliert (auch so 'ne "Verbesserung", die mir auf den Keks geht), hatte ich ja schon vor geraumer Zeit mitbekommen. Nur benutze ich das nicht. Gilt das jetzt auch für apt-get?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: dist-upgrade etch --> lenny

Beitrag von KBDCALLS » 16.02.2009 00:22:22

Wodrann es gelegen hat läßt sich im nachhinein schwer feststellen. Eventuell hat ganz was anderes die Probleme verursacht als man vermutet. Eventuell der selbstkompilierte Kernel. Man weiß es nicht genau.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

guennid

Re: dist-upgrade etch --> lenny

Beitrag von guennid » 16.02.2009 00:31:26

Wo knipse ich aus, dass apt-get die empfohlenen Pakete automatisch installiert - falls es das tut! Ich bin mit der SuFu nicht fündig geworden. In /etc/apt habe ich auch keine diesbezügliche config gefunden.

Grüße, Günther

Benutzeravatar
Accelerometer
Beiträge: 168
Registriert: 31.01.2009 17:03:13
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: dist-upgrade etch --> lenny

Beitrag von Accelerometer » 16.02.2009 01:01:54

guennid hat geschrieben:Findet ihr das "normal", dass sich udev nur auf diesem - mit Verlaub - recht abenteuerlichen Umweg updaten ließ.
Verwende entweder den etch-Kernel, dann darfst du dich meinetwegen beschweren. Oder nimm deinen selbstgebastelten 2.6.28er Vanilla-Kernel, dann halte aber auch den Rand wenn du damit Probleme hast. Echt jetzt... als ob die Debian Entwickler für dein kaputtgespieltes System verantwortlich wären. :evil:
Und sonst: RTFM. Die Paketverwaltung ist exzellent dokumentiert.
"Ich bin ein Gegner der Religion. Sie lehrt uns, damit zufrieden zu sein, dass wir die Welt nicht verstehen."
-- Richard Dawkins, "Der Gotteswahn"

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Re: dist-upgrade etch --> lenny

Beitrag von Teddybear » 16.02.2009 01:34:37

moin

sooo... Also du legst erstmal eine Datei an, und zwar in /etc/apt/apt.conf.d , ich habe sie mal 00apt-settings genannt.
In diese Datei kommen 2 Einträge:

Code: Alles auswählen

APT::Install-Recommends "false";
APT::Install-Suggests "false";
Danach installiert apt nicht mehr alles was es als "könnte man brauchen" von einem Paket gesagt bekommt.

Und ein PS:
Accelerometer hat geschrieben:Verwende entweder den etch-Kernel, dann darfst du dich meinetwegen beschweren. Oder nimm deinen selbstgebastelten 2.6.28er Vanilla-Kernel, dann halte aber auch den Rand wenn du damit Probleme hast. Echt jetzt... als ob die Debian Entwickler für dein kaputtgespieltes System verantwortlich wären. :evil:
Und sonst: RTFM. Die Paketverwaltung ist exzellent dokumentiert.
So so.... grad mal knapp 16Tage im Forum mit 24 Postings, warscheinlich noch grün hinter den Ohren und schon solch ein miserables Benehmen. Eigentlich sind hier freundlichere Umgangsformen an der Tagesordnung.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
Accelerometer
Beiträge: 168
Registriert: 31.01.2009 17:03:13
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: dist-upgrade etch --> lenny

Beitrag von Accelerometer » 16.02.2009 02:44:46

Teddybear hat geschrieben:
Accelerometer hat geschrieben:Verwende entweder den etch-Kernel, dann darfst du dich meinetwegen beschweren. Oder nimm deinen selbstgebastelten 2.6.28er Vanilla-Kernel, dann halte aber auch den Rand wenn du damit Probleme hast. Echt jetzt... als ob die Debian Entwickler für dein kaputtgespieltes System verantwortlich wären. :evil:
Und sonst: RTFM. Die Paketverwaltung ist exzellent dokumentiert.
So so.... grad mal knapp 16Tage im Forum mit 24 Postings, warscheinlich noch grün hinter den Ohren und schon solch ein miserables Benehmen.
Anhand der Anzahl meiner Postings hier wirst du meine Erfahrung nicht messen können, da muss ich dich leider enttäuschen. Ob ich noch grün hinter den Ohren bin: keine Ahnung. Nach der Mitgliederliste existiert dieses Forum seit Ende 2001, ich beschäftige mich schon etwas länger mit unixoiden Betriebssystemen (1998).
Eigentlich sind hier freundlichere Umgangsformen an der Tagesordnung.
Bei so einem doofen Flame krieg ich einfach einen dicken Hals. Die Unzulänglichkeiten der eigenen Anpassungen Anderen in die Schuhe schieben zu wollen kann ich einfach nicht ab. Und sich dann noch über ein Feature von aptitude beschweren das alles andere als neu und auch noch einwandfrei konfigurierbar ist.
"Ich bin ein Gegner der Religion. Sie lehrt uns, damit zufrieden zu sein, dass wir die Welt nicht verstehen."
-- Richard Dawkins, "Der Gotteswahn"

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: dist-upgrade etch --> lenny

Beitrag von KBDCALLS » 16.02.2009 09:35:02

guennid hat geschrieben:Wo knipse ich aus, dass apt-get die empfohlenen Pakete automatisch installiert - falls es das tut! Ich bin mit der SuFu nicht fündig geworden. In /etc/apt habe ich auch keine diesbezügliche config gefunden.

Grüße, Günther
Tja, gleich die erste erste Fundtelle bei den Optitonen, samt Direktive in der apt.conf

Code: Alles auswählen

       --no-install-recommends
           Do not consider recommended packages as a dependency for installing. Configuration Item:
           APT::Install-Recommends.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: dist-upgrade etch --> lenny

Beitrag von KBDCALLS » 16.02.2009 09:40:07

Accelerometer hat geschrieben:
Eigentlich sind hier freundlichere Umgangsformen an der Tagesordnung.
Bei so einem doofen Flame krieg ich einfach einen dicken Hals. Die Unzulänglichkeiten der eigenen Anpassungen Anderen in die Schuhe schieben zu wollen kann ich einfach nicht ab. Und sich dann noch über ein Feature von aptitude beschweren das alles andere als neu und auch noch einwandfrei konfigurierbar ist.
Man muß aber nicht noch draufhauen, besser wäre es man denkt sich seinen Teil, und falls immer noch Klärungsbedarf besteht macht man das unter sich aus per PN.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

guennid

Re: dist-upgrade etch --> lenny

Beitrag von guennid » 16.02.2009 16:33:30

Ich wusste gar nicht, dass ich hier einen flame vom Zaun gebrochen hatte ...
So, und nun noch mal zur Sache:
1. Dass die Ursache des missglückten udev-upgrades bei meinem selbstgebauten kernel liegen könnte, war mir natürlich klar. Deshalb hatte ich selbstverständlich gleich den lenny-Standard-kernel nachinstalliert. (Wie komme ich eigentlich dazu, mich hier zu rechtfertigen? - Nachzufragen ist Accelerometers starke Seite offenbar nicht.) udev wollte auch unter dem nicht upgedatet werden. Nun mag's gelegen haben, woran es will, es ist ja nun gelöst, aber meine Vorbehalte udev gegenüber werden durch den geschilderten Lösungsweg nicht gerade kleiner - Im Übrigen bin ich hier mit einiger Sicherheit nicht der Einzige, der kein besonderer Freund von udev ist.

2. Eine apt.conf habe ich bisher nicht benötigt. Ich werde sie wohl auch jetzt nicht benötigen, denn als ich gestern Abend noch eine andere Kleinigkeit nachinstallierte - ich glaube aspell war beim dist-upgrade gekillt worden - habe ich aufgepasst, und es wurden von apt-get keine recommends automatisch mitinstalliert. Nochmal zur Erinnerung - ich benutze kein aptitude, sondern apt-get. Falls ich da wieder was übersehen habe, wenn also jetzt auch apt-get das von mir nicht gewünschte automatische Mitinstallieren der empfohlenen Pakete defaultmäßig veranstaltet, bitte ich um Richtigstellung. Ich werde dann Teddybears Hinweise umsetzen.
@KBDCALLS:
Tja, gleich die erste erste Fundtelle bei den Optitonen, samt Direktive in der apt.conf
Tut mir leid, ich stehe auf dem Schlauch, ich versteh das nicht - oder schlägt hier wieder die apt-get/aptitude Verwechslung zu.
Accelerometer hat geschrieben:Und sich dann noch über ein Feature von aptitude beschweren
Lesen wäre sicherlich noch so eine Kulturtechnik, in der sich "Accelerometer" verbessern könnte.

3. Demgemäß: es gibt sicherlich Schlimmeres, aber mir ist immer noch nicht klar, was mit kdm los war - denn an der "Empfehlung" scheint's nicht gelegen zu haben.

4. Und bevor jetzt Accelerometer wieder seinen "dicken Hals" kriegt, möchte ich ihm eindringlich versichern, dass er auf jeden Fall Recht hat - und ich hoffentlich meine Ruh'. :wink:

Grüße, Günther

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: dist-upgrade etch --> lenny

Beitrag von KBDCALLS » 16.02.2009 16:56:00

apt.conf der Name ist etwas irreführend würd ich sagen. Denn die ist ja nicht nur für apt-get da, sondern aptitude, dpkg usw. Die aktuelle Apt-config läßt sich mit apt-config dump ansehen. Auch wenn die Datei garnicht existiert.
Teddybear hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

APT::Install-Recommends "false";
APT::Install-Suggests "false";
@Teddybear hat ja schon die beiden Konfigurationsoptionen gepostet, damit man apt zöhmen kann.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

guennid

Re: dist-upgrade etch --> lenny

Beitrag von guennid » 16.02.2009 17:03:36

Mich interessiert doch eigentlich nur, ob ich tätig werden muss oder nicht. und für den Fall dass "ja", werde ich Teddybears Hinweis umsetzen - hab ich doch auch schon gesagt. Liest denn hier niemand mehr einigermaßen gründlich? :wink: Anders gefragt: Installiert apt-get jetzt defaultmäßig automatisch die Empfehlungen oder nicht? Nach meinen gestrigen Beobachtungen ist das (zu meiner Freude) nach wie vor nicht der Fall.

Grüße, Günther
Zuletzt geändert von guennid am 16.02.2009 17:06:08, insgesamt 1-mal geändert.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: dist-upgrade etch --> lenny

Beitrag von Danielx » 16.02.2009 17:04:17

guennid hat geschrieben:Anders gefragt: Installiert apt-get jetzt defaultmäßig automatisch die Empfehlungen oder nicht?
Ja, empfohlene Pakete (Recommends) werden bei Apt unter Lenny standardmäßig mit installiert, vorgeschlagene Pakete (Suggests) hingegen nicht.

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: dist-upgrade etch --> lenny

Beitrag von GoKi » 16.02.2009 17:07:07

Kannst Du auch nachsehen (wie bereits von KBDCALLS vorgeschlagen)

Code: Alles auswählen

apt-config dump | grep ^APT::Install-
MfG GoKi
:wq

guennid

Re: dist-upgrade etch --> lenny

Beitrag von guennid » 16.02.2009 17:17:22

Danke!

Grüße, Günther

Antworten