aptitude upgrade führt zu defekten Paketen

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
dose
Beiträge: 9
Registriert: 30.11.2006 11:24:37

aptitude upgrade führt zu defekten Paketen

Beitrag von dose » 14.02.2009 18:50:10

Hallo,
Ich habe ganz normal wie 100.000 mal sonst auch mein Upgrade gemacht, jetzt kommt es allerdings zu defekten paketen bzw. Abhängigkeiten die sich gar nicht mehr auflösen lassen.
Woran kann das liegen? Was kann ich da tun? Hat das etwas mit dem neuen Release heute zu tun?

Gruß
dose

Code: Alles auswählen

linux:~# aptitude -s upgrade
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Lese erweiterte Statusinformationen
Initialisiere Paketstatus... Fertig
Lese Task-Beschreibungen... Fertig
Erzeuge Tag-Datenbank... Fertig
Die folgenden Pakete werden zurückgehalten:
  gedit gedit-common libavahi-client3 libavahi-common3 libavahi-glib1 libcairo2 libperl5.8 snort snort-common
0 Pakete aktualisiert, 0 zusätzlich installiert, 0 werden entfernt und 9 nicht aktualisiert.
Muss 0B an Archiven herunterladen. Nach dem Entpacken werden 0B zusätzlich belegt sein.
Würde Pakete herunterladen/installieren/entfernen.
linux:~# cat /etc/apt/sources.list

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ stable main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ stable main
deb http://security.debian.org/ stable/updates main

deb http://download.virtualbox.org/virtualbox/debian etch non-free
deb http://www.debian-multimedia.org etch main

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: aptitude upgrade führt zu defekten Paketen

Beitrag von beta1 » 14.02.2009 18:52:31

Vielleicht weil gerade alle Servern umgestellt werden
Lenny ist stable :lol:

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: aptitude upgrade führt zu defekten Paketen

Beitrag von KBDCALLS » 14.02.2009 19:48:05

Sicherer und auch normal dist-upgrade oder full-upgrade Nur upgrade oder safe-upgrade benutzt man nur in Ausnahmefällen
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

dose
Beiträge: 9
Registriert: 30.11.2006 11:24:37

Re: aptitude upgrade führt zu defekten Paketen

Beitrag von dose » 15.02.2009 00:13:55

danke.
Leider ändert sich daran nichts, ob ich aptitude -s dist-upgrade od. aptitude -s upgrade mache, bei beiden habe ich nicht auflösbare abhägnigkeiten.
Ein Full Upgrade kennt mein debian etch aptitude (noch?) nicht.

gruß
dose

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: aptitude upgrade führt zu defekten Paketen

Beitrag von KBDCALLS » 15.02.2009 11:52:37

Ähm, bist du dir sicher was der Parameter -s bedeutet ?

-s heißt simulieren. Es passiert erstmal nichts er würde dir erstmal anzeigen was eventuell passieren könnte.

Auch habe ich alle Varianten aufgeschrieben . Für aptiude bis Version 0.6.xx Un ab Version 0.7.xx
KBDCALLS hat geschrieben: Sicherer und auch normal dist-upgrade oder full-upgrade Nur upgrade oder safe-upgrade benutzt man nur in Ausnahmefällen
Ich haben Text nochmal geqoutet und dabei das was die alte Version kann grün eingefärbt, und die neuere blau eingefärbt.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: aptitude upgrade führt zu defekten Paketen

Beitrag von garibaldi » 15.02.2009 17:51:02

Wenn du mit Etch zufrieden bist, kannst du natürlich auch erstmal dabei bleiben. Dazu ersetzt du in der /etc/apt/sources.list einfach überall "stable" durch "etch". Sicherheitsupdates dürfte es auch für Etch noch ein Jahr lang oder so geben.

Wenn du dich für Lenny entscheidest, ist es normal, dass das dist-upgrade mehrfach durchlaufen muss, um die Abhängigkeiten nach und nach aufzulösen.

Der neue Kernel wird übrigens nicht automatisch installiert, das musst du von Hand erledigen.

Gruß, Gari
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: aptitude upgrade führt zu defekten Paketen

Beitrag von KBDCALLS » 15.02.2009 17:58:39

garibaldi hat geschrieben: Der neue Kernel wird übrigens nicht automatisch installiert, das musst du von Hand erledigen.

Gruß, Gari

Kommt drauf an. Falls er das Metapaket instaliert hat. dann ja.

Zum Beispiel linux-image-2.6-686 oder anderes.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten