Beitrag
von IceRage » 15.02.2009 11:00:41
Da mögt ihr Recht haben, oder auch nicht. Der Punkt um den ich gebeten hatte, ist immer noch nicht erfüllt. Ich bat um eine Beispielkonfiguration. Ihr könnt jetzt noch weiter an meinem Stil, oder an was auch immer herummäckeln, und euch an Kleinigkeiten aufhalten, aber das wird zur Lösung des Problems nicht beitragen.
Außerdem: wie in meiner smb.conf ersichtlich ist, versuche ich mich mit dem Benutzer "andre" (für euch: der Benutzername wird selbstverständlich OHNE "-Zeichen geschrieben), auf die entsprechende Freigabe zu verbinden. Jetzt fragt mich bitte nicht, nach dem Namen der Freigabe, dass habe ich hier schon mehrmals genannt. Warum sollte ich also ein touch unter root ausführen, wenn ich mich doch mit andre verbinden will, und root, wie, wenn ihr euch mal die Mühe gemacht habt meine smb.conf durchzusehen sehen könnt, ohnehin komplett gesperrt ist. Sorry, aber dieser Gedanke ist Unfug.
Also ich würde jetzt alle weiteren Verfasser eventuell folgender Postings bitten, zum Thema zu sprechen, und nicht an meinem Stil herum zu knausern. Falls dies nicht geschieht, dann wird hier eben keine Lösung gefunden, und der Thread bleibt in dieser Hinsicht offen.
Ich möchte es also noch einmal ganz klar sagen: SÄMTLICHE eingetragene Freigaben funktionieren, und sind per Netzlaufwerk aus Windows nutzbar. Es geht hier um die eine Freigabe: "website", die auf /var/www/ zu greifen soll, die NICHT funktioniert. Ich würde nochmals jemanden bitten, vielleicht einfach mal seine funktionierende smb.conf zu posten, in der möglicherweise genau dieses Problem, oder ein ähnliches gelöst ist.
Und noch einmal ganz deutlich: Es kann aus Betriebssystem-Sicht kein Fehler vorliegen. Da in /var/www/ bereits schon JEDER, ALLES darf. Also auch der Benutzer andre, ABSOLUT ALLES darf. Zusätzlich sind auch die Befehle chgrp andre /var/www/* und chown /var/andre/* ausgeführt worden, und die liefen problemlos durch. Das heißt also: Sämmtliche Gruppenzugehörigkeiten und Eigentumszuordnungen sind auf andre gesetzt, NICHT mehr auf root. ZUR KONTROLLE wurde als Benutzer andre ein touch /var/www/test.test abgesetzt, dass ebenfalls PROBLEMLOS durchlief, und die gewünschte Datei, an gewünschter Stelle, wunschgemäß erzeugt hat.
Es sollte jetzt JEDEM auch noch dem letzten Zweifler klar geworden sein, dass es nicht mehr an falschen Benutzerrechten liegen kann. Es sei denn natürlich, ich habe etwas übersehen, dass noch zu testen wäre. Das mag sein, weil ich ganz sicher nicht den Status der Perfektion für mich in Anspruch nehmen will. WENN das so ist, dann würde ich gern allerdings gern einen Vorschlag dazu lesen, und wirklich NUR dazu. Also bitte zum Thema!
Ansonsten wünsche ich noch einen schönen Tag zu haben, ist ein super Forum und so ...
Gruß, IceRage