Netzwerk Einrichten

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Collapse
Beiträge: 10
Registriert: 13.02.2009 14:34:50

Netzwerk Einrichten

Beitrag von Collapse » 13.02.2009 14:46:11

Erstmal ein ganz freundliches Hallo,
Ich bin der neue =D

Und jetzt mal zu meinem Problemthema:

Ich möchte gern ein Netzwerk aufziehen.
1 Rechner Debian 5.0 Lenny
2 Rechner Mac OS X
3 Rechner Windows XP SP2

Das Problem ist ich habe überhaupt keine Ahnung wie ich das anstellen soll.
Das alles soll auch noch über einen Switch laufen und ich möchte das das Internet für jeden zum gleichen Zeitpunkt aktiv sein kann.
Könnt ihr mir helfen?

Mit Freundlichsten Grüßen
Collapse

PS: Google hat mir nach 1 std suchen NICHT helfen können.
43 6f 6c 6c 61 70 73 65 was here.

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: Netzwerk Einrichten

Beitrag von Duff » 13.02.2009 15:40:51

Soll eins der Gräte als Server oder und Router mit Verbindung zum Internet dienen?

Wenn nicht, hängst alle Rechner an den Switch und vergibst ihnen eine IP-Adresse aus dem gleichen Netz (z.B. 192.168.1.x).
Als default-Gateway gibst du dann den Router, der für die Einwahl ins Internet zuständig ist an. Der Router übernimmt dann meistens auch den DNS-SErver. Eventuell kann dieser auch als DHCP-Server fungieren, so dass du "nur" noch bei den Clients DHCP einstellen musst.
Oh, yeah!

Collapse
Beiträge: 10
Registriert: 13.02.2009 14:34:50

Re: Netzwerk Einrichten

Beitrag von Collapse » 13.02.2009 17:28:00

Ich ahb ein ADSL Modem XD
Ehm und nein es soll auf garkeinen fall mit nem router laufen.
Aber Danke schoneinmal für deine Hilfe ^^
43 6f 6c 6c 61 70 73 65 was here.

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: Netzwerk Einrichten

Beitrag von Duff » 13.02.2009 20:06:31

Collapse hat geschrieben:Ich ahb ein ADSL Modem XD
Ehm und nein es soll auf garkeinen fall mit nem router laufen.
Aber Danke schoneinmal für deine Hilfe ^^
Dann wird es schwierig.
Du benötigsten einen Router, der an den Switch angeschlossen wird und auf den dann die anderen Rechner zugreifen können.
Entweder du hast oder besorgst dir einen Hardware-Router oder aber du verwendest einen Rechner, der dann als Router fungiert (dieser braucht dann auch 2 Netzwerkkarten).

Willst du keinen Router benutzen, so müsstest du auf jedem Client die DSL-Zugangsdaten einrichten und es könntest (bin mir aber nicht 100%ig sicher) immer nur mit einem Rechner über das Modem Online sein.
Oh, yeah!

Collapse
Beiträge: 10
Registriert: 13.02.2009 14:34:50

Re: Netzwerk Einrichten

Beitrag von Collapse » 13.02.2009 20:46:41

Jau genau das Problem habe ich gerade also wir nennen es zu Hause Hormone einer Maschine...
Ab und zu können ALLE rein ab und zu nur 2 dann aber auch mal 1ner... also das ist sehr confuse
Also ich müsste praktisch vom Rooter in den Switch und von da aus könnte ich dann die Rechner einklinken?
Ich find das ja ncih so dolle bin nicht der Routerfan hab schlechte Erfahrungen damit gemacht...

Könnte ich nicht einfach einen Rechner nehmen und sagen:
So mein freund du bist jetzt mein Server
der Server fungiert dann als Router und Firewall (IPCoP FTW) zudem benötige ich dann nur eine Netzwerkkarte?
Also
*****************************|--->Client1**********************************
**************************** |**********************************************
ADSL Modem -->Switch-|->Server*************************************
**************************** |**********************************************
**************************** |--->Client2**********************************
**************************** |--->Client3**********************************
**************************** |--->Printer***********************************
**************************** |--->etc***********************************

Danke auch für deine Antwort :D
43 6f 6c 6c 61 70 73 65 was here.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Netzwerk Einrichten

Beitrag von KBDCALLS » 13.02.2009 22:31:04

Der Einfachheit halber habe ich ein ADSL Modem und dahinter einen Hardwarerouter , an dem ich dann bei Bedarf die Rechner anschließe. Auf einem davon dem Hauptrechner läuft DHCP, DNS usw.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Collapse
Beiträge: 10
Registriert: 13.02.2009 14:34:50

Re: Netzwerk Einrichten

Beitrag von Collapse » 14.02.2009 00:42:58

Ja also von mir aus geht auch der Komplizierte Weg...
Nur ich hab eine totale Abneigung gegen Router (und Bugs)..
Könnt ihr mir nicht in die Richtung Tipps geben?

Aber danke KBD ^^

Und an euch alle das ihr es mit mir aushaltet :hail:
43 6f 6c 6c 61 70 73 65 was here.

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: Netzwerk Einrichten

Beitrag von Duff » 14.02.2009 01:24:37

Wo ist das Problem mit dem Router?
Eigentlich ist ein Router doch eine gute Sache...
Oh, yeah!

Collapse
Beiträge: 10
Registriert: 13.02.2009 14:34:50

Re: Netzwerk Einrichten

Beitrag von Collapse » 14.02.2009 01:43:10

Ich will nicht andauernd irgendwelche Ports forwarden..
okay das ist wohl ein gesundes übel aber ich hab's lieber einmal
komplett und meinetwegen auch was komplizierter eingerichtet, als dass
ich andauernd die Feststellung mache: Ach nö... schon wieder so'n lästiger Port nicht offen..

Also das hört sich jetzt so an als wäre ich Faul, das bin ich nicht..
Ich setze nur eher auf einmal machen und dann Arbeit vermeiden als mich die nächsten 2 Wochen damit auseinander zu
setzen wieso denn schon wieder ein Port ohne mein wissen gesperrt wurde..
Vor allem hab ich Zuhause einen Neugierigen Vater der gerne mal am PC bastelt[oder am ganzen Netzwerk (was dann tödlich ist xD)]

Also wenn es keine andere Möglichkeit gibt werde ich mich wohl dem Router beugen müssen ('JESUS BEFIEHLT DIR!')
Aber ein anderer Weg wäre mir echt lieber.

Vielen Dank =D
43 6f 6c 6c 61 70 73 65 was here.

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Re: Netzwerk Einrichten

Beitrag von Teddybear » 14.02.2009 01:49:56

Moin

Also solang du keine Speziellen Ports auf haben musst zum Clienten, ist doch mit heutigen routern alles in butter..
Diese haben für "Standard" Anwendungen schon spezielle Portweiterleitungsfunktionen.
Das was Messenger und Co halt benötigt.. und wird auch für alle Rechner zur Verfügung gestellt.

Der Trend geht aber auch immer mehr zu UPNP.
Dann handelt der Client mit dem Router Portweiterleitungen selbstständig aus.

Was dann noch händisch gemacht werden müsste wären lediglich Portweiterleitungen für Serverdienste die man halt noch Öffentlich machen möchte..

Und mehr ist es doch nicht...
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Collapse
Beiträge: 10
Registriert: 13.02.2009 14:34:50

Re: Netzwerk Einrichten

Beitrag von Collapse » 14.02.2009 01:56:35

Na okay ...
dann werde ich wohl auf den Router zurück greifen müssen...
Ich will wieder ISDN xD ne Spaß beiseite
also einen RIESIEGEN Dank an alle die geholfen haben!
Werde mir morgen mal ein paar Router angucken... :twisted:
Wird bestimmt Lustig die IT Spezialisten vom Promarkt zu testen xD
Also bis denne mal und nochmals Vielen Dank! :P
43 6f 6c 6c 61 70 73 65 was here.

guennid

Re: Netzwerk Einrichten

Beitrag von guennid » 14.02.2009 20:01:16

Nimm einen alten Schlepptop (48 MB RAM, 133 oder 166 Mhz und zwei pcmcia-slots reichen für die beiden nics) und papp ein ipcop drauf: fertig ist router+ firewall.

Grüße, Günther

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: Netzwerk Einrichten

Beitrag von Duff » 15.02.2009 11:32:13

guennid hat geschrieben:Nimm einen alten Schlepptop (48 MB RAM, 133 oder 166 Mhz und zwei pcmcia-slots reichen für die beiden nics) und papp ein ipcop drauf: fertig ist router+ firewall.

Grüße, Günther
Das ist natürlich die "schönste" Lösung, wenn man denn einen alten Laptop zur Verfügung hat.
Man kann so zumindestens alles nach seinen eigenen Wünschen/Bedürfnissen anpassen. Diesen Freiraum hat man leider nicht immer bei den meisten Hardware-Routern. Allerdings bieten diese meistens auch einen AP an, was man nicht unbedingt mit einem alten Laptop hat.

Man muss nun mal die Vor- und Nachteile abwägen und die für einen selbst beste Variante wählen.
Oh, yeah!

guennid

Re: Netzwerk Einrichten

Beitrag von guennid » 15.02.2009 11:57:38

So'n alten Schleppi kriegst du in der e-bucht für lau (keine 50 Euronen).
Und damit womöglich auch noch billiger als 'nen "originalen" hardware-router. Einen Vorteil hast du noch vergessen: Man braucht sich nicht damit herunzuschlagen, dessen win-geschuldete Sicherheitslöcher zusätzlich stopfen zu müssen.
Grüße, Günther

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: Netzwerk Einrichten

Beitrag von Duff » 15.02.2009 12:09:55

Dafür ist der Konfigurationsaufwand erheblich höher und wenn man sich mit verschiedenen Themen nicht auskennt bzw. sich noch nicht mit auseinander gestzt hat, wie z.B. mit dem Thema iptables, so muss man noch ne Menge Lesen ;-)
Oh, yeah!

Antworten