(gelöst)wpa_supplicant und ipw2200
(gelöst)wpa_supplicant und ipw2200
Hallo Leute .
Beiträge zu diesem Thema gibt es hunderte in der sufu , ich komme aber nicht weiter .
Ich habe als Running System Lenny , und einen ipw 2200 Chipsatz . Als Router läuft der Speedport W303v. Ich habe wpa_supplicant installiert .
Ich bekomme einfach keine Verbindung .
Meine wpa_supplicant.conf sieht so aus :
ctrl_interface=/var/run/wpa_supplicant
eapol_version=1
# 0: Der Treiber des Interfaces kümmert sich um das Scannen von Netzen und die AP-Auswahl.
# Dieser Modus sollte benutzt werden, wenn man eine Verschlüsselung auf ein Kabelnetzwerk legt.
# 1: wpa_supplicant kümmert sich um das Scannen von Netzen und die AP-Auswahl.
# 2: Fast wie 0, es wird aber mit Hilfe von Sicherheitsrichtlinien und der SSID zu APs verbunden (BSSID wird nicht unterstützt)
#
# Normalerweise funktioniert entweder Modus 1 oder Modus 2.
ap_scan=1
network={
ssid=debiawan
scan_ssid=1
proto=RSN
key_mgmt=WPA-PSK
pairwise=TKIP
group=TKIP
psk=pass*****
}
So sieht ein iwlist scanning aus :
eth1 Scan completed :
Cell 01 - Address: 00:1D:19:FF:D9:02
ESSID:"debiawan"
Protocol:IEEE 802.11bg
Mode:Master
Frequency:2.412 GHz (Channel 1)
Encryption key:on
Bit Rates:1 Mb/s; 2 Mb/s; 5.5 Mb/s; 6 Mb/s; 11 Mb/s
9 Mb/s; 12 Mb/s; 18 Mb/s; 24 Mb/s; 36 Mb/s
48 Mb/s; 54 Mb/s
Quality=89/100 Signal level=-40 dBm
IE: WPA Version 1
Group Cipher : TKIP
Pairwise Ciphers (2) : TKIP CCMP
Authentication Suites (1) : PSK
IE: IEEE 802.11i/WPA2 Version 1
Group Cipher : TKIP
Pairwise Ciphers (2) : TKIP CCMP
Authentication Suites (1) : PSK
Extra: Last beacon: 316ms ago
So sieht meine interfaces aus :
iface eth0 inet dhcp
auto eth0
auto eth1
iface eth1 inet static
adress 192.168.2.2
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.2.1
wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
Mit dhcp bekomme ich auch keine Verbindung . Ping schlägt fehl. Modul ist laut lsmod geladen . Wlan Leuchte leuchtet .
What the Fuck mache ich falsch ? Ich danke euch für eure Hilfe . Und sorry das ich nopaste nicht nutze , bin zu doof um das mal zu testen .
Grüße ,
daniel
Beiträge zu diesem Thema gibt es hunderte in der sufu , ich komme aber nicht weiter .
Ich habe als Running System Lenny , und einen ipw 2200 Chipsatz . Als Router läuft der Speedport W303v. Ich habe wpa_supplicant installiert .
Ich bekomme einfach keine Verbindung .
Meine wpa_supplicant.conf sieht so aus :
ctrl_interface=/var/run/wpa_supplicant
eapol_version=1
# 0: Der Treiber des Interfaces kümmert sich um das Scannen von Netzen und die AP-Auswahl.
# Dieser Modus sollte benutzt werden, wenn man eine Verschlüsselung auf ein Kabelnetzwerk legt.
# 1: wpa_supplicant kümmert sich um das Scannen von Netzen und die AP-Auswahl.
# 2: Fast wie 0, es wird aber mit Hilfe von Sicherheitsrichtlinien und der SSID zu APs verbunden (BSSID wird nicht unterstützt)
#
# Normalerweise funktioniert entweder Modus 1 oder Modus 2.
ap_scan=1
network={
ssid=debiawan
scan_ssid=1
proto=RSN
key_mgmt=WPA-PSK
pairwise=TKIP
group=TKIP
psk=pass*****
}
So sieht ein iwlist scanning aus :
eth1 Scan completed :
Cell 01 - Address: 00:1D:19:FF:D9:02
ESSID:"debiawan"
Protocol:IEEE 802.11bg
Mode:Master
Frequency:2.412 GHz (Channel 1)
Encryption key:on
Bit Rates:1 Mb/s; 2 Mb/s; 5.5 Mb/s; 6 Mb/s; 11 Mb/s
9 Mb/s; 12 Mb/s; 18 Mb/s; 24 Mb/s; 36 Mb/s
48 Mb/s; 54 Mb/s
Quality=89/100 Signal level=-40 dBm
IE: WPA Version 1
Group Cipher : TKIP
Pairwise Ciphers (2) : TKIP CCMP
Authentication Suites (1) : PSK
IE: IEEE 802.11i/WPA2 Version 1
Group Cipher : TKIP
Pairwise Ciphers (2) : TKIP CCMP
Authentication Suites (1) : PSK
Extra: Last beacon: 316ms ago
So sieht meine interfaces aus :
iface eth0 inet dhcp
auto eth0
auto eth1
iface eth1 inet static
adress 192.168.2.2
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.2.1
wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
Mit dhcp bekomme ich auch keine Verbindung . Ping schlägt fehl. Modul ist laut lsmod geladen . Wlan Leuchte leuchtet .
What the Fuck mache ich falsch ? Ich danke euch für eure Hilfe . Und sorry das ich nopaste nicht nutze , bin zu doof um das mal zu testen .
Grüße ,
daniel
Zuletzt geändert von daniel h am 15.02.2009 20:25:12, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 441
- Registriert: 12.10.2005 23:09:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: wpa_supplicant und ipw2200
Warum verwendest du 'proto=RSN'? Das Wlan ist doch WPA verschlüsselt, oder? Versuch doch mal 'proto=WPA'.
Wenn dass nichts hift, dann starte bitte mal als root 'wpa_cli' und poste die ausgabe von 'list_networks' 'status' und 'scan_results'.
Wenn dass nichts hift, dann starte bitte mal als root 'wpa_cli' und poste die ausgabe von 'list_networks' 'status' und 'scan_results'.
"Linux supports the notion of a command line or a shell for the same reason that only children read books with only pictures in them." - Bill Garrett
- datoo
- Beiträge: 570
- Registriert: 27.05.2006 20:22:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Re: wpa_supplicant und ipw2200
ich gehe davon aus dass du firmware-ipw2x00 installiert hast.
dann hift dier dieser Link: http://mylinux.suzansworld.com/?p=175
dann hift dier dieser Link: http://mylinux.suzansworld.com/?p=175
Re: wpa_supplicant und ipw2200
Danke für eure Hilfe .
Das ändern auf WPA hat nicht geholfen , ein sudo wpa_cli bringt folgendes :
Could not connect to wpa_supplicant - re-trying
Der zweite Link hilft mir nicht unbedingt .
Das ändern auf WPA hat nicht geholfen , ein sudo wpa_cli bringt folgendes :
Could not connect to wpa_supplicant - re-trying
Der zweite Link hilft mir nicht unbedingt .
-
- Beiträge: 441
- Registriert: 12.10.2005 23:09:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: wpa_supplicant und ipw2200
Dann wird wpa_supplicant nicht geladen. Ich schätze das dass an dem eintrag in der /etc/interfaces liegt. Starte doch mal wpa_supplicant testweise als root mit
und poste mal die Ausgabe.
Code: Alles auswählen
wpa_supplicant -c/etc/wpa_supplicant.conf -ieth1 -d
"Linux supports the notion of a command line or a shell for the same reason that only children read books with only pictures in them." - Bill Garrett
Re: wpa_supplicant und ipw2200
Initializing interface 'eth1' conf '/etc/wpa_supplicant.conf' driver 'default' ctrl_interface 'N/A' bridge 'N/A'
Configuration file '/etc/wpa_supplicant.conf' -> '/etc/wpa_supplicant.conf'
Reading configuration file '/etc/wpa_supplicant.conf'
Failed to read or parse configuration '/etc/wpa_supplicant.conf'.
Failed to add interface eth1
Cancelling scan request
Cancelling authentication timeout
daniel@debian:~$
Configuration file '/etc/wpa_supplicant.conf' -> '/etc/wpa_supplicant.conf'
Reading configuration file '/etc/wpa_supplicant.conf'
Failed to read or parse configuration '/etc/wpa_supplicant.conf'.
Failed to add interface eth1
Cancelling scan request
Cancelling authentication timeout
daniel@debian:~$
-
- Beiträge: 441
- Registriert: 12.10.2005 23:09:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: wpa_supplicant und ipw2200
Die ssid muss in Anführungszeichen gesetzt werden: ssid="debiawan"Failed to read or parse configuration '/etc/wpa_supplicant.conf'.
"Linux supports the notion of a command line or a shell for the same reason that only children read books with only pictures in them." - Bill Garrett
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Re: wpa_supplicant und ipw2200
Hi
Meine Schwester hat letzte Woche ihr Notebook linuxfiziert bekommen. Als OS läuft CentOS 5.2. Es ist ein Sony Vaio ebenfalls mit einer ipw2200 Karte
Diese Seite hast du schon besucht?
http://ipw2200.sourceforge.net/firmware.php?fid=7
Wenn nein, Firmware besorgen und in /lib/firmware schieben
Zu Wpasupplicant
Zu ctrl_interface_group=62 Alle User in der Gruppe wpa (GID 62) dürfen mit Wpasupplicant arbeiten und brauchen keine Rootrechte. Wenn nicht gewünscht GID 0
Unter RHEL läuft Wpasupplicant als eigener Service. Man sollte sehen das er vor dem Netzwerk gestartet wird. Unter Debian habe ich das so gelöst:
Hier noch meine /etc/network/interfaces
Anders habe ich Wpasupplicant unter Debian auch nicht gescheit ans laufen gebracht.
Prüfen als berechtigter User kanst du alles mit /sbin/wpa_cli
Im wpa_cli mal status eintippern und sehen was er ausspuckt...
lg Darko
Meine Schwester hat letzte Woche ihr Notebook linuxfiziert bekommen. Als OS läuft CentOS 5.2. Es ist ein Sony Vaio ebenfalls mit einer ipw2200 Karte
Diese Seite hast du schon besucht?
http://ipw2200.sourceforge.net/firmware.php?fid=7
Wenn nein, Firmware besorgen und in /lib/firmware schieben
Zu Wpasupplicant
Code: Alles auswählen
bitch:/home/darko# cat /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
ctrl_interface=/var/run/wpa_supplicant
ctrl_interface_group=62
update_config=1
network={
ssid=""
key_mgmt=NONE
}
network={
ssid="ESSID"
psk="Das Passwort wirst du hier nicht Lesen ;)"
key_mgmt=WPA-PSK
}
bitch:/home/darko#
Unter RHEL läuft Wpasupplicant als eigener Service. Man sollte sehen das er vor dem Netzwerk gestartet wird. Unter Debian habe ich das so gelöst:
Hier noch meine /etc/network/interfaces
Code: Alles auswählen
bitch:/home/darko# cat /etc/network/interfaces
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
# The primary network interface
auto wlan1
iface wlan1 inet dhcp
pre-up wpa_supplicant -Dwext -iwlan1 -c/etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf -B
bitch:/home/darko#
Prüfen als berechtigter User kanst du alles mit /sbin/wpa_cli
Im wpa_cli mal status eintippern und sehen was er ausspuckt...
lg Darko
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
Re: wpa_supplicant und ipw2200
Danke , ich gehe das alles mal durch .
Hab grad noch was versucht und folgendes erhalten :
wpa_supplicant: /sbin/wpa_supplicant daemon failed to start
run-parts: /etc/network/if-pre-up.d/wpasupplicant exited with return code 1
Ich werde mal in der Richtung auch noch suchen .
Mich wundert es nur das es vorher alles mittels wicd ging , und ca 2 Stunden später nicht mehr ...
Hab grad noch was versucht und folgendes erhalten :
wpa_supplicant: /sbin/wpa_supplicant daemon failed to start
run-parts: /etc/network/if-pre-up.d/wpasupplicant exited with return code 1
Ich werde mal in der Richtung auch noch suchen .
Mich wundert es nur das es vorher alles mittels wicd ging , und ca 2 Stunden später nicht mehr ...
Re: wpa_supplicant und ipw2200
@ minimike:
Firmware ist wie beschrieben am richtigen Ort .
Wie machst du das mit ctrl_interface_group=62 ?
EDIT: Habs gecheckt .
Firmware ist wie beschrieben am richtigen Ort .
Wie machst du das mit ctrl_interface_group=62 ?
EDIT: Habs gecheckt .
Re: wpa_supplicant und ipw2200
Ich habe das jetzt alles durch gearbeitet und bekomme immer die Meldung das die wpa_supplicant.conf nicht gelesen werden kann .
Ich bin nach folgendem Beitrag vorgegangen :
http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/wpa_sup ... supplicant
Ich glaube ich weiss jetzt wo der Fehler steckt:
Ich glaube deswegen will er nicht .
Wie ändere ich das ?
EDIT :
Ich habe die Datei jetzt einfach neu erstellt , ohne Erfolg .
Ich bin nach folgendem Beitrag vorgegangen :
http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/wpa_sup ... supplicant
Ich glaube ich weiss jetzt wo der Fehler steckt:
Ich habe chmod 0600 /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf gemacht .Es sollte auch darauf geachtet werden, dass der Datei entsprechende Zugriffsrechte gegeben werden (0600), noch bevor im späteren Verlauf irgendwelche Schlüssel in ihr abgelegt werden. In dieser Datei lauten die ersten Zeilen:
Ich glaube deswegen will er nicht .
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Wie ändere ich das ?
EDIT :
Ich habe die Datei jetzt einfach neu erstellt , ohne Erfolg .
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Re: wpa_supplicant und ipw2200
chmod 0755
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
Re: wpa_supplicant und ipw2200
Hab wie gesagt einfach neu erstellt .
Ich werde morgen wieder danach schauen .
Danke für euren Support , wird schon noch .![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Daniel
Ich werde morgen wieder danach schauen .
Danke für euren Support , wird schon noch .
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Daniel
Re: wpa_supplicant und ipw2200
Ich selber habe dein Vorhaben über die Datei /etc/network/interfaces gelöst.
Aber zum manuellen Testen kannst du es auch so probieren (Link zum Wiki): http://wiki.debianforum.de/WlanVerschluesselungsarten
Aber zum manuellen Testen kannst du es auch so probieren (Link zum Wiki): http://wiki.debianforum.de/WlanVerschluesselungsarten
Oh, yeah!
Re: wpa_supplicant und ipw2200
Hallo allerseits,
ich habe ein ähnliches Problem mit meinem HP Compaq 8710w (intel4965agn wifi).
Ich komme zwar überhaupt auf den access-point, aber meist nicht für lang.
Zwar gibts genau zu diesem Thema in Google eine Menge Infos, die mir zweifelsohne schon einiges gebracht haben, dennoch fliegt mir immer, wenn ich eine größere Page (revision3 zum beispiel) besuche die folgende Fehlermeldung um die Ohren:
"Michael MIC failure detected"
Updates downloaden hängt nach ca 10 Sekunden download mit guter Geschwindigkeit - und währenddessen gibt mir wpa_supplicant folgenden Output:
sudo wpa_supplicant -i wlan0 -D wext -c /etc/wpa_supplicant.conf
ioctl[SIOCSIWAUTH]: Operation not supported
WEXT auth param 4 value 0x0 - Trying to associate with 00:c0:02:fe:1f:9e (SSID='Z0M813' freq=2442 MHz)
Associated with 00:c0:02:fe:1f:9e
WPA: Key negotiation completed with 00:c0:02:fe:1f:9e [PTK=TKIP GTK=TKIP]
CTRL-EVENT-CONNECTED - Connection to 00:c0:02:fe:1f:9e completed (auth) [id=0 id_str=zb]
Michael MIC failure detected
WPA: Sending EAPOL-Key Request (error=1 pairwise=1 ptk_set=1 len=99)
Michael MIC failure detected
WPA: Sending EAPOL-Key Request (error=1 pairwise=1 ptk_set=1 len=99)
TKIP countermeasures started
ioctl[SIOCSIWAUTH]: Operation not supported
WEXT auth param 4 value 0x1 - CTRL-EVENT-DISCONNECTED - Disconnect event - remove keys
CTRL-EVENT-DISCONNECTED - Disconnect event - remove keys
ioctl[SIOCSIWENCODEEXT]: No such file or directory
,,.
...
...
CTRL-EVENT-DISCONNECTED - Disconnect event - remove keys
ioctl[SIOCSIWENCODEEXT]: No such file or directory
WPA: Countermeasures - dropped EAPOL packet
Associated with 00:c0:02:fe:1f:9e
WPA: Countermeasures - dropped EAPOL packet
WPA: Countermeasures - dropped EAPOL packet
CTRL-EVENT-DISCONNECTED - Disconnect event - remove keys
ioctl[SIOCSIWAUTH]: Operation not supported
WEXT auth param 4 value 0x0 - WPA: TKIP countermeasures stopped
Associated with 00:c0:02:fe:1f:9e
WPA: Key negotiation completed with 00:c0:02:fe:1f:9e [PTK=TKIP GTK=TKIP]
CTRL-EVENT-CONNECTED - Connection to 00:c0:02:fe:1f:9e completed (reauth) [id=0 id_str=zb]
Michael MIC failure detected
WPA: Sending EAPOL-Key Request (error=1 pairwise=1 ptk_set=1 len=99)
CTRL-EVENT-DISCONNECTED - Disconnect event - remove keys
ioctl[SIOCSIWENCODEEXT]: No such file or directory
ioctl[SIOCGIWSCAN]: Resource temporarily unavailable
ioctl[SIOCGIWSCAN]: Resource temporarily unavailable
Trying to associate with 00:c0:02:fe:1f:9e (SSID='Z0M813' freq=2442 MHz)
Associated with 00:c0:02:fe:1f:9e
WPA: Key negotiation completed with 00:c0:02:fe:1f:9e [PTK=TKIP GTK=TKIP]
CTRL-EVENT-CONNECTED - Connection to 00:c0:02:fe:1f:9e completed (reauth) [id=0 id_str=zb]
Und dann kann ich das nächste fragmentchen Updates herunterladen. Surfen geht ja halbwegs, aber umfangreichere Updates als mit Glück 1mb sind auf die Art echt nervig.
In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass es etwas mit TKIP zu tun hat, aber ich kann am Router nichts anderes einstellen, also hilft mir die Lösung von dort nichts.
Die folgenden Dateien enthalten ein paar Kommentare vom rumprobieren.
Nur dass ihr seht, was ich rein theoretisch schon getestet haben könnte lass ich sie mal drin.
####################
/etc/network/interfaces:
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
# The primary network interface
#allow-hotplug eth1
#iface eth1 inet dhcp
# The wlan
auto wlan0
#allow-hotplug wlan0
iface wlan0 inet manual
# address 192.168.0.2
# netmask 255.255.255.0
# network 192.168.0.0
# broadcast 192.168.0.255
# gateway 192.168.0.1
wpa-driver wext
wpa-roam /etc/wpa_supplicant.conf
#wpa-conf /etc/wpa_supplicant.conf
iface zb inet dhcp
##############################
/etc/wpa_supplicant.conf:
ctrl_interface=/var/run/wpa_supplicant
eapol_version=1
ap_scan=1
#scan_ssid=1
network={
id_str="zb"
key_mgmt=WPA-PSK
proto=WPA
pairwise=TKIP
group=TKIP
ssid="MHRDM"
psk="blah"
}
###########
.. sich den psk als hash (von wpa_password generiert) in die /etc/wpa_supplicant.conf zu schreiben bringt auch nix.
Hat dazu jemand eine Idee?
Grüße
CeFK
ich habe ein ähnliches Problem mit meinem HP Compaq 8710w (intel4965agn wifi).
Ich komme zwar überhaupt auf den access-point, aber meist nicht für lang.
Zwar gibts genau zu diesem Thema in Google eine Menge Infos, die mir zweifelsohne schon einiges gebracht haben, dennoch fliegt mir immer, wenn ich eine größere Page (revision3 zum beispiel) besuche die folgende Fehlermeldung um die Ohren:
"Michael MIC failure detected"
Updates downloaden hängt nach ca 10 Sekunden download mit guter Geschwindigkeit - und währenddessen gibt mir wpa_supplicant folgenden Output:
sudo wpa_supplicant -i wlan0 -D wext -c /etc/wpa_supplicant.conf
ioctl[SIOCSIWAUTH]: Operation not supported
WEXT auth param 4 value 0x0 - Trying to associate with 00:c0:02:fe:1f:9e (SSID='Z0M813' freq=2442 MHz)
Associated with 00:c0:02:fe:1f:9e
WPA: Key negotiation completed with 00:c0:02:fe:1f:9e [PTK=TKIP GTK=TKIP]
CTRL-EVENT-CONNECTED - Connection to 00:c0:02:fe:1f:9e completed (auth) [id=0 id_str=zb]
Michael MIC failure detected
WPA: Sending EAPOL-Key Request (error=1 pairwise=1 ptk_set=1 len=99)
Michael MIC failure detected
WPA: Sending EAPOL-Key Request (error=1 pairwise=1 ptk_set=1 len=99)
TKIP countermeasures started
ioctl[SIOCSIWAUTH]: Operation not supported
WEXT auth param 4 value 0x1 - CTRL-EVENT-DISCONNECTED - Disconnect event - remove keys
CTRL-EVENT-DISCONNECTED - Disconnect event - remove keys
ioctl[SIOCSIWENCODEEXT]: No such file or directory
,,.
...
...
CTRL-EVENT-DISCONNECTED - Disconnect event - remove keys
ioctl[SIOCSIWENCODEEXT]: No such file or directory
WPA: Countermeasures - dropped EAPOL packet
Associated with 00:c0:02:fe:1f:9e
WPA: Countermeasures - dropped EAPOL packet
WPA: Countermeasures - dropped EAPOL packet
CTRL-EVENT-DISCONNECTED - Disconnect event - remove keys
ioctl[SIOCSIWAUTH]: Operation not supported
WEXT auth param 4 value 0x0 - WPA: TKIP countermeasures stopped
Associated with 00:c0:02:fe:1f:9e
WPA: Key negotiation completed with 00:c0:02:fe:1f:9e [PTK=TKIP GTK=TKIP]
CTRL-EVENT-CONNECTED - Connection to 00:c0:02:fe:1f:9e completed (reauth) [id=0 id_str=zb]
Michael MIC failure detected
WPA: Sending EAPOL-Key Request (error=1 pairwise=1 ptk_set=1 len=99)
CTRL-EVENT-DISCONNECTED - Disconnect event - remove keys
ioctl[SIOCSIWENCODEEXT]: No such file or directory
ioctl[SIOCGIWSCAN]: Resource temporarily unavailable
ioctl[SIOCGIWSCAN]: Resource temporarily unavailable
Trying to associate with 00:c0:02:fe:1f:9e (SSID='Z0M813' freq=2442 MHz)
Associated with 00:c0:02:fe:1f:9e
WPA: Key negotiation completed with 00:c0:02:fe:1f:9e [PTK=TKIP GTK=TKIP]
CTRL-EVENT-CONNECTED - Connection to 00:c0:02:fe:1f:9e completed (reauth) [id=0 id_str=zb]
Und dann kann ich das nächste fragmentchen Updates herunterladen. Surfen geht ja halbwegs, aber umfangreichere Updates als mit Glück 1mb sind auf die Art echt nervig.
In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass es etwas mit TKIP zu tun hat, aber ich kann am Router nichts anderes einstellen, also hilft mir die Lösung von dort nichts.
Die folgenden Dateien enthalten ein paar Kommentare vom rumprobieren.
Nur dass ihr seht, was ich rein theoretisch schon getestet haben könnte lass ich sie mal drin.
####################
/etc/network/interfaces:
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
# The primary network interface
#allow-hotplug eth1
#iface eth1 inet dhcp
# The wlan
auto wlan0
#allow-hotplug wlan0
iface wlan0 inet manual
# address 192.168.0.2
# netmask 255.255.255.0
# network 192.168.0.0
# broadcast 192.168.0.255
# gateway 192.168.0.1
wpa-driver wext
wpa-roam /etc/wpa_supplicant.conf
#wpa-conf /etc/wpa_supplicant.conf
iface zb inet dhcp
##############################
/etc/wpa_supplicant.conf:
ctrl_interface=/var/run/wpa_supplicant
eapol_version=1
ap_scan=1
#scan_ssid=1
network={
id_str="zb"
key_mgmt=WPA-PSK
proto=WPA
pairwise=TKIP
group=TKIP
ssid="MHRDM"
psk="blah"
}
###########
.. sich den psk als hash (von wpa_password generiert) in die /etc/wpa_supplicant.conf zu schreiben bringt auch nix.
Hat dazu jemand eine Idee?
Grüße
CeFK
-
- Beiträge: 441
- Registriert: 12.10.2005 23:09:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: wpa_supplicant und ipw2200
Wie ich oben schon geschrieben habe:
wpa_supplicant kann die wpa_supplicant.conf nicht lesen weil du die ssid in Anführungszeighen setzten must:
wpa_supplicant kann die wpa_supplicant.conf nicht lesen weil du die ssid in Anführungszeighen setzten must:
Die ssid muss in Anführungszeichen gesetzt werden: ssid="debiawan"Code: Alles auswählen
Failed to read or parse configuration '/etc/wpa_supplicant.conf'.
"Linux supports the notion of a command line or a shell for the same reason that only children read books with only pictures in them." - Bill Garrett
Re: wpa_supplicant und ipw2200
Hallo Leute .
Ich habe mir jetzt noch einmal alles durch den Kopf den gehen lassen .
Es gibt mittels wpa_supplicant keine Fehlermeldungen mehr .
Allerdings schaltet sich beim Start das Wlanlämpchen zwar erst an , dann aber auch wieder aus .
Selbst ein sudo iwconfig eth1 txpower on bringt keinen Erfolg .
Dabei zeigt die Netzwerküberwachung an das Pakete gesendet und auch empfangen werden , eine Verbindung kommt aber nicht zustande . Was nun ?
Daniel
Ich habe mir jetzt noch einmal alles durch den Kopf den gehen lassen .
Es gibt mittels wpa_supplicant keine Fehlermeldungen mehr .
Allerdings schaltet sich beim Start das Wlanlämpchen zwar erst an , dann aber auch wieder aus .
Selbst ein sudo iwconfig eth1 txpower on bringt keinen Erfolg .
Dabei zeigt die Netzwerküberwachung an das Pakete gesendet und auch empfangen werden , eine Verbindung kommt aber nicht zustande . Was nun ?
Daniel
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Re: wpa_supplicant und ipw2200
/sbin/wpa_cli
status = Statusanzeige
help = Listet alle Befehle
status = Statusanzeige
help = Listet alle Befehle
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
Re: wpa_supplicant und ipw2200
Ich bin soweit das ich laut wicd , welches ich mittlerweile installiert habe , zwar eine Verbindung bekomme , aber immer noch kein ping möglich ist . Per dhcp ging das eh nie , nur static baut eine Verbindung auf .
Das selbe Problem hatte ich schon mal am Anfang . "Damals" habe ich den Router umgetauscht . Ich vermute mittlerweile einen Hardware Defekt meines Laptops , denn die Ausgaben der Konsole sehen alle gut aus .
Ich versuche es bald mal noch in einem anderem Netzwerk , dann weiss ich ob es am Laptop liegt oder am Router oder woran auch immer . Hab jedenfalls langsam die Schnauze voll .
Das selbe Problem hatte ich schon mal am Anfang . "Damals" habe ich den Router umgetauscht . Ich vermute mittlerweile einen Hardware Defekt meines Laptops , denn die Ausgaben der Konsole sehen alle gut aus .
Ich versuche es bald mal noch in einem anderem Netzwerk , dann weiss ich ob es am Laptop liegt oder am Router oder woran auch immer . Hab jedenfalls langsam die Schnauze voll .
Re: wpa_supplicant und ipw2200
Ich habs durch Zufall heraus gefunden .
Mein Funktelefon steht direkt neben dem Router . Deswegen kamen nur Empfangsfehler .
Jetzt stelle ich das Telefon um und Daniel ist glücklich .
Danke trotzdem für eure tolle Hilfe , wie immer .
Grüße ,
daniel
Mein Funktelefon steht direkt neben dem Router . Deswegen kamen nur Empfangsfehler .
Jetzt stelle ich das Telefon um und Daniel ist glücklich .
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
Danke trotzdem für eure tolle Hilfe , wie immer .
Grüße ,
daniel