Speedport w502v Rebooten
Speedport w502v Rebooten
Guten Tag liebe linux Gemeinde,
ich wollte in erfahrung bringen wie man per shell den reboot einen solchen anlage vollbringt.
mfg 2.0.0.4
ich wollte in erfahrung bringen wie man per shell den reboot einen solchen anlage vollbringt.
mfg 2.0.0.4
Re: Speedport w502v Rebooten
Ist das nicht ein Router von der Telekom?
Kannst du dich denn per ssh oder telnet auf diesen verbinden?
Kannst du dich denn per ssh oder telnet auf diesen verbinden?
Oh, yeah!
Re: Speedport w502v Rebooten
ich befürchte - gar nicht.
EDIT:
Du brauchst die von Duff angesprochenen Daemons. Die müssen laufen. Dafür musst du die aktuelle Firmware hacken oder eine schon fertige installieren. Keine Ahnung obs sowas gibt.
such dich hier mal durch:
http://www.google.de/search?hl=de&q=Spe ... uche&meta=
EDIT:
Du brauchst die von Duff angesprochenen Daemons. Die müssen laufen. Dafür musst du die aktuelle Firmware hacken oder eine schon fertige installieren. Keine Ahnung obs sowas gibt.
such dich hier mal durch:
http://www.google.de/search?hl=de&q=Spe ... uche&meta=
Re: Speedport w502v Rebooten
mit was fuer einer software koennte ich den die Firmware modifizieren?
den telnet sowie ssh werden vom werk her nicht unterstuezt.
den telnet sowie ssh werden vom werk her nicht unterstuezt.
Re: Speedport w502v Rebooten
lies mal hier für den Anfang:
http://www.linux-community.de/Community ... rn-mounten
wenn du aber sonst keine Gruppe oder ein Forum findest, die sich mit dem Thema beschäftigt hast du schlechte Karten.
Von den Fritzboxen damals weiss ich, das man um wirklich was zu ändern eine richtige ToolChain benötigt wird.
Diese Telekom Dinger nutzen sicher auch ein Linux sind aber sonst recht proprietär, so das sich entweder keiner die Mühe machen will das mal auseinanderzunehmen, oder es geht aus verschiedenen Gründen nicht so einfach.
http://www.linux-community.de/Community ... rn-mounten
wenn du aber sonst keine Gruppe oder ein Forum findest, die sich mit dem Thema beschäftigt hast du schlechte Karten.
Von den Fritzboxen damals weiss ich, das man um wirklich was zu ändern eine richtige ToolChain benötigt wird.
Diese Telekom Dinger nutzen sicher auch ein Linux sind aber sonst recht proprietär, so das sich entweder keiner die Mühe machen will das mal auseinanderzunehmen, oder es geht aus verschiedenen Gründen nicht so einfach.
Re: Speedport w502v Rebooten
Falls ich mich recht erinnere, werden die Speedports von OpenWRT oder DD-WRT unterstützt.
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Speedport w502v Rebooten
Hallo!
Warum solltest du eine solche Maschine "rebooten" wollen? Nenne doch bitte mal den Grund.
Falls du einen "Reconnect" meinst, wird dir auf dieser Seite [1] geholfen. Bitte bei dem Speedport auf die Firmware achten.
Gruß, habakug
[1] http://www.paehl.de/reconnect/
Warum solltest du eine solche Maschine "rebooten" wollen? Nenne doch bitte mal den Grund.
Falls du einen "Reconnect" meinst, wird dir auf dieser Seite [1] geholfen. Bitte bei dem Speedport auf die Firmware achten.
Gruß, habakug
[1] http://www.paehl.de/reconnect/
Re: Speedport w502v Rebooten
wie verwende ich die befehle von der Seite http://www.paehl.de/reconnect/
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Speedport w502v Rebooten
Hallo!
Genauso wie es da steht:
Das wird einfach sinnvoll ergänzt:
Du gibst die Befehle auf der Konsole ein. Hast du "curl" nicht, installierst du es dir:
Also meinst du doch einen "Reconnect"?
Gruß, habakug
Genauso wie es da steht:
Code: Alles auswählen
%USER% ist dein Benutzername
%PWD% ist dein Passwort
%IP% ist die IP-Adresse deines Routers
Code: Alles auswählen
curl http://%IP%/cgi-bin/login.cgi -d "pws=%PWD%" -c "cookie.txt" -b "cookie.txt" -e "http://%IP%/hcti_start_passwort.stm"
curl http://%IP%/cgi-bin/status_startseite.cgi -d "connect=0&disconnect=1&block=0&nonblock=0&abc=0" -c "cookie.txt" -b "cookie.txt" -e "http://%IP%/hcti_startseite.stm" sleep 2000
curl http://%IP%/cgi-bin/status_startseite.cgi -d "connect=1&disconnect=0&block=0&nonblock=0&abc=0" -c "cookie.txt" -b "cookie.txt" -e "http://%IP%/hcti_startseite.stm
Code: Alles auswählen
apt-get install curl
Gruß, habakug
Re: Speedport w502v Rebooten
Ich habe gerade mal nachgesehen, was ein Reconnect ist und wofür das gut ist. Toll, mal wieder was gelernt.
Harry, hol schon mal das Rasiermesser!
Re: Speedport w502v Rebooten
Ich habe bei openwrt nur ein paar speedport gefunden, und w502v war nicht dabei. Bei dd-wrt habe ich nihchts von tcom gefunden.Tintom hat geschrieben:Falls ich mich recht erinnere, werden die Speedports von OpenWRT oder DD-WRT unterstützt.
Ich habe einen w503v und würde da sehr gerne etwas Brauchbares drauf laufen lassen.
Harry, hol schon mal das Rasiermesser!
Re: Speedport w502v Rebooten
wen ich die befehle ausführe passiert einfach nichts, auch keine Fehler Meldung.
was soll man mit dem sleep 2000.
man gibt die befehle einzeln ein, in der Shell
kann mir einer ein Tipp geben
was soll man mit dem sleep 2000.
man gibt die befehle einzeln ein, in der Shell
Code: Alles auswählen
curl http://192.168.2.1/cgi-bin/login.cgi -e "http://192.168.2.1/hcti_start_passwort.stm" -d "&pws=XXXX" -c cookies.txt
curl http://192.168.2.1/cgi-bin/status_startseite.cgi -e "http://192.168.2.1/hcti_startseite.stm" -d "connect=0&disconnect=1&block=0&nonblock=0&abc=47" -b cookies.txt
sleep 2000
curl "http://192.168.2.1/cgi-bin/status_startseite.cgi" -e "http://192.168.2.1/hcti_startseite.stm" -d "connect=0&connect=1&block=0&nonblock=0&abc=47" -b cookies.txt
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Speedport w502v Rebooten
Hallo!
Hier [1] und hier [2] wird es genau erklärt. Du solltest aber in der Lage sein so etwas nach all den Hinweisen selbst zu finden.
Gruß, habakug
[1] http://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/Ro ... Reconnect)
[2] http://board.gulli.com/thread/749023-tu ... -mit-curl/
Hier [1] und hier [2] wird es genau erklärt. Du solltest aber in der Lage sein so etwas nach all den Hinweisen selbst zu finden.
Gruß, habakug
[1] http://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/Ro ... Reconnect)
[2] http://board.gulli.com/thread/749023-tu ... -mit-curl/
Re: Speedport w502v Rebooten
danke fuer die ausfuerliche und guten antworten.