Hallo Forum.
Ich hatte schonmal Debian und ein paar Programme auf meinem Linksys NSLU2 installiert, habe das ganze allerdings dann ziemlich schleifen lassen da ich einfach keine Zeit mehr hatte.
Jetzt wollte ich das ganze von vorne beginnen und habe deswegen auf die SLUG wieder die originale Firmware aufgespielt und von vorne damit begonnen Debian nach dieser Anleitung (http://www.tecchannel.de/storage/nas...er/index9.html) zu installieren.
Das hat auch soweit bis zur Installation des Basissystems super hingehauen.
Dort gab es dann allerdings Probleme.
Die Installation bricht nach ca. 37 % (also beim entpacken einiger Packete) ab und zeigt mir diverse Fehlermeldungen.
Ich habe das ganze nun schon zwei mal versucht und wollte deswegen hier um Hilfe bitten.
Hier mal der letzte Teil des /var/log/syslog wo der Fehler auftritt:
Feb 11 11:38:43 kernel: usb 3-1: reset high speed USB device using ehci_hcd and address 2
Feb 11 11:38:44 debootstrap: mount: mount point /proc does not exist
Feb 11 11:39:02 base-installer: error: exiting on error base-installer/debootstrap-failed
Feb 11 11:39:29 main-menu[2208]: WARNING **: Configuring 'base-installer' failed with error code 1
Feb 11 11:39:29 main-menu[2208]: WARNING **: Menu item 'base-installer' failed.
Feb 11 11:39:34 main-menu[2208]: INFO: Modifying debconf priority limit from 'high' to 'medium'
Feb 11 11:39:34 debconf: Setting debconf/priority to medium
Feb 11 11:39:34 main-menu[2208]: DEBUG: resolver (ext2-modules): package doesn't exist (ignored)
Feb 11 11:39:43 main-menu[2208]: INFO: Falling back to the package description for auto-install
Feb 11 11:39:43 main-menu[2208]: INFO: Falling back to the package description for ai-choosers
Feb 11 11:39:43 main-menu[2208]: INFO: Menu item 'di-utils-shell' selected
Ich werde daraus nicht schlau, aber vieleicht kann mir ja jemand sagen wo der Fehler sein könnte/ist?
Edit: Ich habe diese Version von Debian Debian/NSLU2 Stable 4.0r3 von www.slug-firmware.net benutzt.
Es wäre wirklich super wenn mir hier jemand helfen könnte, da ich es auch auf nslu2-info.de schon versucht habe, wo mir allerdings niemand helfen konnte.
Falls noch weitere Informationen benötigt werden, immer raus damit.
Ich bin nachdem ich es jetzt schon zum 5. mal versucht habe ziemlich verzweifelt und schon kurz davor Debian auf der Slug sein zu lassen und mir Unslung draufzuhauen. Allerdings will ich das wirklich nur im absoluten Notfall, da mir Unslung einfach zu wenig Möglichkeiten bietet und ich von den Möglichkeiten des Debian auf der Slug immer begeistert war.
Also lasst mich bitte nicht hängen.
Taron
Probleme bei Debian Installation auf NSLU2
Re: Probleme bei Debian Installation auf NSLU2
Jetzt hat die installation des Grundsystems geklappt, leider findet nun der installer keinen der Debian Mirrors und das obwohl sicher eine Internetverbindung da sein muss.
Muss ich vieleicht einen speziellen Port dafür freischalten?
Muss ich vieleicht einen speziellen Port dafür freischalten?
Re: Probleme bei Debian Installation auf NSLU2
Wie sieht denn deine /etc/apt/source.list aus? (http://www.debiananwenderhandbuch.de/sources.list.html)
Bist du hinter einen Proxy?
Kannst du andere DNS-Namen im Internet anpingen?
Wie sieht deine /etc/resolv.conf aus?
Bist du hinter einen Proxy?
Kannst du andere DNS-Namen im Internet anpingen?
Wie sieht deine /etc/resolv.conf aus?
Oh, yeah!
Re: Probleme bei Debian Installation auf NSLU2
Ich versuche gerade nochmal die Installation von vorne laufen zu lassen, deswegen kann ich grad nicht auf die /etc/apt/sources.list und auf die /etc/resolv.conf zugreifen, aber hier mal die anderen Daten.
Ich bin nicht hinter einem Proxy und kann auch z.B. per wget von der NSLU2 aus auf die ganzen Mirrors zugreifen, nur eben der installer selbst scheint das nicht zu können.
Ich habe es jetzt auch schon ganz ohne Firewall versucht gehabt, weshalb es an den Ports wohl auch nicht liegen kann.
Ich bin nicht hinter einem Proxy und kann auch z.B. per wget von der NSLU2 aus auf die ganzen Mirrors zugreifen, nur eben der installer selbst scheint das nicht zu können.
Ich habe es jetzt auch schon ganz ohne Firewall versucht gehabt, weshalb es an den Ports wohl auch nicht liegen kann.
Re: Probleme bei Debian Installation auf NSLU2
Wenn du per wget auf die Adressen zugreifen kannst, sollte DNS und somit auch die Internet-Verbindung stehen.
Interessant wäre jetzt noch die /etc/apt/source.list oder aber und die Fehlermeldung, die bei einem apt-get update erscheint.
Interessant wäre jetzt noch die /etc/apt/source.list oder aber und die Fehlermeldung, die bei einem apt-get update erscheint.
Oh, yeah!
Re: Probleme bei Debian Installation auf NSLU2
Ich habe jetzt mit der Installation nochmals neu begonnen und nun konnte der Installer bei der Einstellung von apt auch auf die Debian Mirrors zugreifen, allerdings bricht er jetzt immer bei dem Punkt "select and install software" mit einem Fehler ab und auch wenn ich im Installer diesen Schritt überspringe und das System gleich bootbar machen will bricht das bootbar machen mit einem Fehler ab.
Schön langsam weiß ich mir echt nicht mehr zu helfen.
Schön langsam weiß ich mir echt nicht mehr zu helfen.