Probleme mit MAC-Adresse

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
barkeeper69
Beiträge: 6
Registriert: 12.02.2009 17:29:33

Probleme mit MAC-Adresse

Beitrag von barkeeper69 » 12.02.2009 17:33:20

Hallöleee,

ich habe einen Debian4-etch Rootserver bei server4you.

Gestern ist das Mainboard ausgetauscht worden, weil das alte kaputt war.

Laut server4you muss ich nur noch die MAC-Adresse über die Recovery-Console ändern.

Ich habe dazu folgendes gemacht:

Auslesen der neuen MAC-Adresse:

Code: Alles auswählen

:~# grep -ri eth0 /etc/udev
/etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules:SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="00:50:8d:be:98:ed", ATTR{type}=="1", KERNEL=="eth*", NAME="eth0"
Auslesen der MAC-Adresse von meiner Platte:

Code: Alles auswählen

:~# grep -ri eth0 /mnt/etc/udev
/mnt/etc/udev/rules.d/z25_persistent-net.rules:SUBSYSTEM=="net", DRIVERS=="?*", ATTRS{address}=="00:18:37:05:ac:fa", NAME="eth0"
Auslesen der MAC-Adresse von meiner Platte nach Änderung:

Code: Alles auswählen

:~# grep -ri eth0 /mnt/etc/udev
/mnt/etc/udev/rules.d/z25_persistent-net.rules:SUBSYSTEM=="net", DRIVERS=="?*", ATTRS{address}=="00:50:8d:be:98:ed", NAME="eth0"
Hier noch die aktuelle ifconfig:

Code: Alles auswählen

:~# ifconfig
eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:50:8d:be:98:ed
inet addr:meineip Bcast:meineip Mask:255.255.255.0
inet6 addr: fe80::250:8dff:febe:98ed/64 Scope:Link
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:15795 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:6760 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:9958167 (9.4 MB) TX bytes:1127748 (1.0 MB)
Interrupt:248

lo Link encap:Local Loopback
inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
inet6 addr: ::1/128 Scope:Host
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:0
RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)
Wenn ich jetzt meinen Rootserver neu starte passiert nix und ich weiss nicht warum.
Vielleicht kann mir jemand von euch helfen.
Danke

LG

barkeeper

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Re: Probleme mit MAC-Adresse

Beitrag von nepos » 12.02.2009 17:44:47

Passiert nix ist keine Fehlerbeschreibung. Was passiert nicht? Kannst du ihn nach dem Booten nicht per Netz erreichen? Bleibt er beim Booten irgendwo hängen oder was passiert eben nicht?

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Re: Probleme mit MAC-Adresse

Beitrag von Spasswolf » 12.02.2009 17:48:29

Willkommen im Forum!
Hast du beim Auslesen der neuen Macadresse nicht die des Rechtungssystems genommen?
Normalerweise ist die Datei /etc/udev/rules.d/z25_persistent-net.rules auch nicht nötig, lösche die mal und starte den Server neu, dann sollte auch eine neue Datei erstellt werden.

barkeeper69
Beiträge: 6
Registriert: 12.02.2009 17:29:33

Re: Probleme mit MAC-Adresse

Beitrag von barkeeper69 » 12.02.2009 17:51:50

nepos hat geschrieben:Passiert nix ist keine Fehlerbeschreibung. Was passiert nicht? Kannst du ihn nach dem Booten nicht per Netz erreichen? Bleibt er beim Booten irgendwo hängen oder was passiert eben nicht?
Hallöleeee,

es ist ein ferner Rootserver, ich sehe nur das er nicht online geht.

gruss

barkeeper

barkeeper69
Beiträge: 6
Registriert: 12.02.2009 17:29:33

Re: Probleme mit MAC-Adresse

Beitrag von barkeeper69 » 12.02.2009 17:53:45

Spasswolf hat geschrieben:Willkommen im Forum!
Hast du beim Auslesen der neuen Macadresse nicht die des Rechtungssystems genommen?
Normalerweise ist die Datei /etc/udev/rules.d/z25_persistent-net.rules auch nicht nötig, lösche die mal und starte den Server neu, dann sollte auch eine neue Datei erstellt werden.
Hallöleeee,

und danke für das Willkommen..!!!

Was meinst du mit Rechtungssysteme..???

Das mit dem löschen habe ich schon probiert.
Es wurde keine neue angelegt.

gruss

barkeeper

barkeeper69
Beiträge: 6
Registriert: 12.02.2009 17:29:33

Re: Probleme mit MAC-Adresse

Beitrag von barkeeper69 » 12.02.2009 18:46:52

Hallöleeee,

ich habe so das Gefühl das der Rechner erst garnicht bootet.
Kann ich irgendwo sehen, wann der Rechner das letztemal rebootet wurde..??

Die Log-Dateien sind mittlerweile schon 2 Tage alt.

Danke

Gruss

barkeeper

petitprince
Beiträge: 5
Registriert: 10.03.2009 00:57:52

Re: Probleme mit MAC-Adresse

Beitrag von petitprince » 10.03.2009 01:02:41

Hi beisammen,

stehe vor dem selben Problem. Wie habt ihr es damals gelöst?


Alles Gute!

barkeeper69
Beiträge: 6
Registriert: 12.02.2009 17:29:33

Re: Probleme mit MAC-Adresse

Beitrag von barkeeper69 » 10.03.2009 11:43:47

hallöleeee,

also ich konnte das problem selber nicht lösen und habe server4you damit
beauftragt.

das hat mir server4you geschrieben:

der Server ist nun wieder on erreichbar. Die Netzwerkkonfiguration wurde korrigiert und das RAID musste neu gesynct werden. Zudem musste ich das Passwort für den Benutzer leider ändern, aktuell ist es xxxxxx da im Recovery der Fehler in der Netzwerkkonfiguration nicht nachvollzogen werden konnte sondern nur im Livesystem auf der Konsole.

hat mich 78 euro gekostet der spass.

gruss

barkeeper

petitprince
Beiträge: 5
Registriert: 10.03.2009 00:57:52

Re: Probleme mit MAC-Adresse

Beitrag von petitprince » 11.03.2009 19:49:28

Hallo beisammen,

hier ein paar Notizen für meine Nachwelt (und mich selbst), die ebenfalls ihren Server nicht mehr erreichen können, nachdem Server4You das Mainboard ersetzt hat.

Hintergrundinformation: Ursache der Störung war bei mir, dass auf dem neuen Mainboard ein anderer Ethernet-Chipsatz verbaut war.

Behebung:
1. Server im Recovery-Modus starten. Diesen kann man im PowerPanel aktivieren. Dabei wird ein Mini-Ubuntu auf dem Server gestartet. Wenn der Server dann nach einigen Minuten nicht erreichbar ist, besteht irgendeine andere Störung -- zurück auf Los, ziehen Sie nicht 4000 DM ein, sondern rufe nochmal im Support an...

2. Wenn der Server im Recovery-Modus gestartet ist, können wir einen neuen Kernel installieren und die Konfiguration anpassen.

2.1 Dazu mounten wir zunächst unsere Dateisysteme:
Beim Einloggen ins Recovery System solltet ihr eine Meldung erhalten, wir ihr mithilfe von

Code: Alles auswählen

mdadm
eure Partitionen aus dem RAID-System verfügbar macht. Folgt diesen Hinweisen. Danach die Dateisysteme mounten:

Code: Alles auswählen

mount /dev/md1 /mnt
mount /dev/md0 /mnt/boot
2.2 Dann chrooten wir uns in das Dateisystem unseres eigentlichen Servers:

Code: Alles auswählen

mount -t proc /proc /mnt/proc
cd /mnt
chroot .
2.3
Tut hier, was auch immer ihr glaubt tun zu müssen, um einen aktuellen Kernel zu installieren...
Lt. Server4You-Support tut's etchnhalf, mein System war aber schon auf Lenny aktualisiert.
Die alten Kernel-Pakete deinstallieren; wir wollen ganz sicher sein, das der neuste gebootet wird. Danach die Grub-Konfiguration aktualisieren:

Code: Alles auswählen

update-grub
Überprüft die Grub-Konfiguration noch einmal und schaut, welcher Kernel gebootet würde -- also in /boot/grub/menu.lst nach einem Parameter

Code: Alles auswählen

default 0
oder so ähnlich Ausschau halten und dann gucken, welchem Kernel mit welcher Konfiguraiton das entspricht.

2.4
Nun müssen wir die udev-Regeln noch anpassen. Dazu zunächst mit

Code: Alles auswählen

ifconfig eth0
die MAC-Adresse der neuen Netzwerkkarte auslesen und notieren. Dann die Datei /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules öffnen, nach der alten MAC-Adresse Ausschau halten und diese durch die neue ersetzen.

2.5
Den Treiber der neuen Netzwerkkarte tragen laden wir explizit. Dazu in /etc/modules eine neue Zeile für das Modul "forcedeth" eintragen.

2.5
Im PowerPanel den Recover-Modus beenden / abbrechen. Dann den Server neustarten. Damit die eben gemachten Änderungen nicht verloren gehen, dies lieber über eine SSH-Shell erledigen als das PowerPanel zu verwenden...


3 Jetzt stellen wir den Ursprungszustand wieder her: Nach ein paar Minuten sollte nun euer Server wieder erreichbar sein -- ist dies nicht der Fall, nutzt die Hard-Reset-Funktionalität aus dem PowerPanel. Jetzt müssen wir noch das RAID-Array wieder zusammenbauen:
Mit Root-Rechnte führen wir hierfür aus:

Code: Alles auswählen

mdadm -a /dev/md0 /dev/sdb1
mdadm -a /dev/md1 /dev/sdb3
sda2 und sdb2 sind Swap-Partitionen, die dementsprechend zu keinem RAID-Array gehören.

Done.

resi
Beiträge: 14
Registriert: 14.07.2003 15:25:11

Re: Probleme mit MAC-Adresse

Beitrag von resi » 13.03.2009 09:08:49

Klasse Beschreibung,
danke Karl

petitprince
Beiträge: 5
Registriert: 10.03.2009 00:57:52

Re: Probleme mit MAC-Adresse

Beitrag von petitprince » 14.03.2009 12:35:32

resi hat geschrieben:danke Karl
Danke fürs Feedback -- aber wer ist Karl?

benni134
Beiträge: 1
Registriert: 03.05.2009 17:27:52

Re: Probleme mit MAC-Adresse

Beitrag von benni134 » 03.05.2009 17:31:27

Leider habe ich genau das gleiche problem das mein Mainboard getauscht werden musste.
Ich habe auch nicht das Geld dafür das das ein Supporter erlädigt also muss ich das selber machen.
Was ich eigentlich nur wissen will ist wie ich meine Festplatte mounten kann. Vieleich kann mir hier ja jemand helfen, ne Anleitung von S4Y habe ich nicht bekommen werde es aber mit der Anleitung von hier versuchen.

Antworten