Netzwerkkarten einstellen (nach Mainboard tausch)

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Ework
Beiträge: 401
Registriert: 11.07.2006 02:33:41
Wohnort: Heidelberg

Netzwerkkarten einstellen (nach Mainboard tausch)

Beitrag von Ework » 10.02.2009 20:34:56

Hallo,
ich hab Debian Testing drauf.
Weil ein Kondensator meines alten Mainboards (P3 800Mhz mit 2 PCI Netzwerkkarten eine für PPP die andere fürs Netzwerk) defekt war und ich nicht abwarten wollte bis das System nicht mehr booten kann hab ich mir das neue "Intel Essential Series D945GCLF2, i945GC, Mini-ITX (PC2-5300U DDR2)" Mainboard gekauft, eingebaut und den PC gestartet.

Das booten klappt wunderbar. Auf den PCI Steckplatz hab ich eine 100MBit Lan Karte draufgesteckt die für PPP einwahl sein soll.
Mit dem Gigabit Onboard Lan würd ich gern das Intranet mit Inet versorgen und auch Daten vom Router runterkopieren können.
Dies alles klappte wunderbar mit dem alten Mainboard wo 2 PCI Netzwerkkarten von 3com drauf waren.
Die /etc/network/interfaces ist die selbe wie vorher. Es wurde nicht verändert.

Leider kann ich die Netzwerkkarten nicht configuieren (Mangel an Kenntnis)
Beim installieren von Debian damals konnte man dies auswählen und einstellen.
Gibts die möglichkeit dies wieder mit dpkg-reconfigure zu tun?
Wenn nein wie bekomm ich dies auf ein anderen weg zum laufen?

Hier sind die ganzen log Dateien vom neuen Mainboard:

ifconfig:

Code: Alles auswählen

# eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:01:02:18:e0:f5  
          inet Adresse:192.168.123.1  Bcast:192.168.123.255  Maske:255.255.255.0
          inet6-Adresse: fe80::201:2ff:fe18:e0f5/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:6 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:468 (468.0 B)
          Interrupt:21 Basisadresse:0xc000 

eth1      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:1c:c0:b4:fc:25  
          inet Adresse:192.168.0.1  Bcast:192.168.0.255  Maske:255.255.255.0
          inet6-Adresse: fe80::21c:c0ff:feb4:fc25/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:384 errors:0 dropped:1473038833 overruns:0 frame:0
          TX packets:311 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:67917 (66.3 KiB)  TX bytes:27003 (26.3 KiB)
          Interrupt:220 Basisadresse:0x8000 

lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1
          RX packets:1595 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:1595 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:201127 (196.4 KiB)  TX bytes:201127 (196.4 KiB)

ppp0      Link encap:Punkt-zu-Punkt-Verbindung  
          inet Adresse:78.51.124.73  P-z-P:213.191.64.48  Maske:255.255.255.255
          UP PUNKTZUPUNKT RUNNING NOARP MULTICAST  MTU:1492  Metrik:1
          RX packets:340 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:291 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:3 
          RX bytes:57707 (56.3 KiB)  TX bytes:19231 (18.7 KiB)
lspci:

Code: Alles auswählen

00:00.0 Host bridge: Intel Corporation 82945G/GZ/P/PL Memory Controller Hub (rev 02)
00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation 82945G/GZ Integrated Graphics Controller (rev 02)
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) High Definition Audio Controller (rev 01)
00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) PCI Express Port 1 (rev 01)
00:1c.2 PCI bridge: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) PCI Express Port 3 (rev 01)
00:1c.3 PCI bridge: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) PCI Express Port 4 (rev 01)
00:1d.0 USB Controller: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI Controller #1 (rev 01)
00:1d.1 USB Controller: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI Controller #2 (rev 01)
00:1d.2 USB Controller: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI Controller #3 (rev 01)
00:1d.3 USB Controller: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI Controller #4 (rev 01)
00:1d.7 USB Controller: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB2 EHCI Controller (rev 01)
00:1e.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801 PCI Bridge (rev e1)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation 82801GB/GR (ICH7 Family) LPC Interface Bridge (rev 01)
00:1f.1 IDE interface: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) IDE Controller (rev 01)
00:1f.2 IDE interface: Intel Corporation 82801GB/GR/GH (ICH7 Family) SATA IDE Controller (rev 01)
00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) SMBus Controller (rev 01)
01:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller (rev 02)
04:00.0 Ethernet controller: 3Com Corporation 3c905C-TX/TX-M [Tornado] (rev 74)
dmesg |grep eth:

Code: Alles auswählen

[    3.089350] eth0: RTL8168c/8111c at 0xf8838000, 00:1c:c0:b4:fc:25, XID 3c4000c0 IRQ 220
[   54.138463] udev: renamed network interface eth0 to eth1
[   54.142568] udev: renamed network interface eth1_rename to eth0
[   72.236302] r8169: eth1: link down
[   72.960384] ADDRCONF(NETDEV_UP): eth1: link is not ready
[   72.982899] eth0:  setting full-duplex.
[   86.053829] eth0: no IPv6 routers present
cat /etc/ppp/peers/dsl-provider:

Code: Alles auswählen

# Minimalistic default options file for DSL/PPPoE connections

noipdefault
defaultroute
replacedefaultroute
hide-password
#lcp-echo-interval 30
#lcp-echo-failure 4
noauth
persist
#mtu 1464
#persist
maxfail 0
#holdoff 20
plugin rp-pppoe.so eth1
usepeerdns
user "telefonnumerentfernt@alice-dsl.de"
cat /etc/network/interfaces:

Code: Alles auswählen

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet static
	address 192.168.123.1
	netmask 255.255.255.0
	network 192.168.123.0
	broadcast 192.168.123.255
	# gateway 192.168.123.254
	# dns-* options are implemented by the resolvconf package, if installed
	dns-nameservers 195.50.140.252 195.50.140.114

auto dsl-provider
iface dsl-provider inet ppp
pre-up /sbin/ifconfig eth1 up # line maintained by pppoeconf
provider dsl-provider

auto eth0

auto eth1

iface eth1 inet static
	# up /sbin/wondershaper eth1 730 60
	# down /sbin/wondershaper remove eth1
	address 192.168.0.1
	netmask 255.255.255.0
	broadcast 192.168.0.255
dmesg:

dmidecode:

So ich hoffe ich hab alles vielen dank für eure Hilfe.
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 10.02.2009 23:06:06, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Überlange Logs entfernt und nach Nopaste verschoben

Benutzeravatar
DynaBlaster
Beiträge: 958
Registriert: 25.03.2004 18:18:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: DF0://dynablaster.adf

Re: Netzwerkkarten einstellen (nach Mainboard tausch)

Beitrag von DynaBlaster » 11.02.2009 11:03:56

Guck dir mal die Datei /etc/udev/rules.d/70-persistend-net.rules an. Dort solltest du manuell festlegen können, welche Netzwerkkarte beim Start vom System eth0 bzw. eth1 zugewiesen bekommt. udev arbeitet anhand der MAC-Adressen der Karten.

Ework
Beiträge: 401
Registriert: 11.07.2006 02:33:41
Wohnort: Heidelberg

Re: Netzwerkkarten einstellen (nach Mainboard tausch)

Beitrag von Ework » 12.02.2009 09:49:24

DynaBlaster hat geschrieben:Guck dir mal die Datei /etc/udev/rules.d/70-persistend-net.rules an. Dort solltest du manuell festlegen können, welche Netzwerkkarte beim Start vom System eth0 bzw. eth1 zugewiesen bekommt. udev arbeitet anhand der MAC-Adressen der Karten.
ah danke ich hab schon mit nameif oder ifname keine ahnung wie das genau heist dies versucht.
aber das ging nicht da nach stopen des networks über inet.d trotzdem irgendwie noch die aliases aktiv waren.
erst als ich die in eth2 und eth3 umbenannte und von dort aus nach eth0 und eth1 gings.

ich habs nu ganz anders gelöst.

ich hab in der interfaces eth0 und eth1 nur getauscht und pppoe neu configuiert so das es über eth0 geht.
funktioniert auch.

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: Netzwerkkarten einstellen (nach Mainboard tausch)

Beitrag von Duff » 12.02.2009 09:57:29

Hast du denn mal einen Blick in die Datei geworfen?

Da sollte der device-Name zu der entsprechenden MAC stehen, so wie es DynaBlaster oben geschrieben hat.
Oh, yeah!

Antworten