Auf Grund von zuletzt angetroffenen Problemen beim Reinstallieren von meiner SID-Partition (nach einem Test mit einem anderen System, Molinux, Spanien, und dann Ubuntu 9.04, die Tatsache nutzend, dass SID bereits überschrieben war

Das bei mir installierte System mit Xwindows belegt nur etwas über 900 Mo

Die Anleitung habe ich jetzt auf Deutsch übersetzt und auch hier zur Verfügung gestellt. Ein Link geht auf eine französische Seite zu, aber die Bilder sagen alles...
Man könnte sie noch verbessern, indem man eine Maske mit der Abfrage des Grafikkarten-Treibers einbaut, oder alle, wenn der Betroffene unsicher ist (was natürlich sofort eine Menge mehr mitinstalliert

Das X-Window-System bietet wenig aber dafür Entscheidendes mehr als das Programmangebot für Kommando-Zeilen-Modus:
- wissensch. Rechner und
- einen 2. Browser, Iceweasel und Sachen wie
- Fähigkeit, die Tastatur schnell und während der Arbeit zu wechsel, um ein ganz anderes Alfabet (Hindi, Griechisch, Russisch, etc.) benützen zu können (Befehl "setxkbmap -layout xx [yy]" im Terminal, mit Cursor Up kann man sehr schnell wechseln!) .
Gerade Iceweasel erlaubt wirklich sehr viel: Surfen, Forumteilnahme, übersichtl. Email-Dienst (es geht auch in links, falls man gmx-email-Dienste nutzt, aber die Seiten sind sehr gewöhnungsbedürftig...), Instant-Messagerie (mit Meebo, fast alle!), und Office (beispielsweise mit Zoho-online-Office). Cups ist in der Installation dabei, so dass man Drucken kann. Java, Flash-Player, alsa, nicht, und kein Media-Player. Mit aptitude lässt es sich schnell, komfortabel und unproblematisch ergänzen. Andere Programme: siehe Wiki-Seite!
Hinweis: die Vorgehensweise nutzt die Tatsache aus, dass die Abhängigkeiten das Installieren von ganzen Umgebungen, und nicht nur von einem Programm, auslösen: schauen sie mal separat an, was das installieren von "gkdebconf" oder von einem xorggrafikkartentreiber alles hinterher "schleppt"! Nur die Installation von ein paar gut ausgesuchter Programme anfordern, und dann ist schon X lauffähig da!
Ich würde mich wünschen, wir hätten auch für Debian denn 9-Mb-Netinstall-Starter, den die Ubuntuer haben! Allerdings finde ich seltsam, dass man pro Version einen getrennten Starter hat. Kann man nicht dazu die erste Abfrage nutzen?
Viel Spass damit!
Salut