Virenprogramm für Desktop und Server

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Vesiga
Beiträge: 77
Registriert: 13.01.2009 15:39:01

Virenprogramm für Desktop und Server

Beitrag von Vesiga » 11.02.2009 14:21:00

Hallo Gemeinde

Seit ca. einem Monat habe ich debian als Desktopsystem am Start. Später möchte ich zusätzlich einen Webserver betreiben.

Nun bin ich auf der Suche nach einer vernünftigen Virensoftware, welche sich sowohl für ein Desktopsystem als auch für einen Server eignet. Sofern dies möglich ist.

Schnell bin ich auf ClamAV gestossen und komme eigentlich gut damit zurecht. Gibt es noch andere Alternativen oder habe ich mit ClamAV schon das Mass der Dinge gefunden?

Was ist aus welchem Grund empfehlenswert?

Bin gespannt auf eure Antworten.

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Virenprogramm für Desktop und Server

Beitrag von minimike » 11.02.2009 14:31:52

Du kannst dir auch mal F-SECURE für Linux anschauen. Ist aber vergleichsweise ziemlich teuer. Wie bei ClamAV besteht auch hier eine Integration im Nautilus.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Virenprogramm für Desktop und Server

Beitrag von Saxman » 11.02.2009 14:36:11

Wozu sollen diese Anti Virus Programme denn gut sein?
Auf einem Mailserver der auch Windows Kisten beliefert verstehe Ich das ja noch, aber auf einem Websserver oder Desktop?
Geht es hier um den Placebo Effekt oder hat das auch irgendeinen Sinn?
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Virenprogramm für Desktop und Server

Beitrag von minimike » 11.02.2009 14:40:01

Auch wenn die Windowsviren mir nichts anhaben können so muss ich die doch nicht sammeln, geschweige denn verteilen. Es ist doch schön wenn der Samba Share auch schön sauber ist und ab und an mal nachgeschaut wird. Ist Wine auf dem System sind die Userkonten prinzipiell für Viren und Trojaner anfällig....
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Virenprogramm für Desktop und Server

Beitrag von Saxman » 11.02.2009 14:42:47

Viren unter Wine.. Was es nicht alles gibt.. ;)
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Vesiga
Beiträge: 77
Registriert: 13.01.2009 15:39:01

Re: Virenprogramm für Desktop und Server

Beitrag von Vesiga » 11.02.2009 14:51:37

Wozu sollen diese Anti Virus Programme denn gut sein?
Öhm, um Schädlinge zu finden, identifizieren und entfernen. :?: :!: :?: :!:
Geht es hier um den Placebo Effekt oder hat das auch irgendeinen Sinn?
Nun ja, der Placeboeffekt wirkt unbestritten. Da ich noch nicht lange dabei bin kann ich es nicht wirklich beurteilen, aber ein Schädling kann bestimmt auch ein Linuxsystem befallen, denke ich. Ein sauberes System ist doch toll und fühlt sich gut an. Für mich zumindest.

Möge mich ein Anderer belehren wenn ich falsch liege.

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Virenprogramm für Desktop und Server

Beitrag von Saxman » 11.02.2009 15:00:14

Also Ich bin schon ein Paar Jährchen dabei, aber ein Linux Virus ist mir noch nicht untergekommen.
Der Datenaustausch mit dem Bösen OS :) den minimike meint leuchtet mir ein.

Da hab Ich schon mehr Bammel vor exploits die gegen ftp oder ssh, oder was auch immer, gehen.
Ein Antivirus Programm hilft da aber auch nicht weiter.
Da vertraue Ich doch lieber auf eine saubere Konfiguration, ein gehärtetes System und regelmäßige updates.
Ich bin nicht so der Placebo Typ..
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Virenprogramm für Desktop und Server

Beitrag von minimike » 11.02.2009 15:13:25

Wie schon geschrieben es kann wirklich Sinn machen. Aber bei F_Secure 219 € für ne 5 er Clientlizenz ist mir etwas zu teuer. Einzelplatzlizenzen gibt es nicht, ausser für Server. Dort fangen die Preise dann 4 stellig an. Aber was mich an Fsecure am meisten stört ist das es keine offizielle Unterstützung für Redhat Enterprise Linux 5 sowie Debian 4 gibt. Weiterhin störend ist das in der Software unter anderem ein Postgree SQL Server mit dabei ist und nicht der genommen werden kann den der Distributor anbietet.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Vesiga
Beiträge: 77
Registriert: 13.01.2009 15:39:01

Re: Virenprogramm für Desktop und Server

Beitrag von Vesiga » 11.02.2009 15:24:11

Interessant zu erfahren. Ich persönlich hätte es nicht für möglich gehalten, dass dir mit ein paar Jährchen Linuxpraxis noch kein Schädling untergekommen ist. Genau darum fragte ich. Nun weiss ich, dass mein Hauptaugenmerk nicht darauf liegen muss.

Hinter Minimikes Argument stehe ich aber durchaus.

Der Placebotyp bin ich auch nicht. Ich sagen nur, dass es ihn gibt und Placebo wirkt. Jaja, sogar Berge versetzen kann es/er. :wink:

Hast du noch ein paar Tipps für mich auf Lager für ein gehärtetes System? Welche Firewallsoftware? Auch das will von mir gelernt sein. :?:
Zuletzt geändert von Vesiga am 11.02.2009 15:26:12, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Virenprogramm für Desktop und Server

Beitrag von Saxman » 11.02.2009 15:24:19

minimike hat geschrieben:Wie schon geschrieben es kann wirklich Sinn machen.
Hast du konkret schon mal was in der Richtung erlebt?
Ich mein das mit Wine hört sich zwar witzig an, aber scheint mir aber auch schon sehr speziell.
Abgesehen davon daß Ich Wine nicht nutze kann Ich mir eigentlich nur den Fall vorstellen bei dem ein Webentwickler den Internet Exploder benutzt um seine neueste Schöpfung zu betrachten.

Und wer raubkopierte Windows Spiele aus zweifelhaften Quellen unter Wine laufen läßt der ist sowieso selber Schuld.
Wobei so jemand wahrscheinlich auch als root surft und wenn etwas nicht geht ein chmod -R 777 / auf sein System losläßt.
Also im Grunde besser wenn ihn die Viren dahinraffen als das Gespött der Leute.

/Edit

Zu deiner Frage. Fang am besten hier an.
Und als Firewall nutze Ich shorewall. Ist mir lieber als direkt mit iptables rumzuhacken.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Virenprogramm für Desktop und Server

Beitrag von minimike » 11.02.2009 15:41:03

Schau dir neben Shorewall (nutze ich auch ;) ) mal Grsecurity und Selinux an. Userspacetools sind komplett in Debian mit dabei. Shorewall ist deshalb gut, weil bei komplexen Setups durchaus mal 7-8 Leute an der Firewall ab und an mal was ändern. DIe Configs bleiben dabei schön Übersichtlich so das der nächste nicht erst mal ne Stunde was kapieren muss.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Vesiga
Beiträge: 77
Registriert: 13.01.2009 15:39:01

Re: Virenprogramm für Desktop und Server

Beitrag von Vesiga » 11.02.2009 15:52:08

Zu deiner Frage. Fang am besten hier an.
Und als Firewall nutze Ich shorewall. Ist mir lieber als direkt mit iptables rumzuhacken.
Hübsch. Schon wider liegt neuer Stoff vor um meinen Mind zu erweitern.
Schau dir neben Shorewall (nutze ich auch ;) ) mal Grsecurity und Selinux an
Auch das werde ich mir zu herzen nehmen und die genante Software anschauen.

Schon wider etws gelernt. Danke. :hail:

PS: Der Tag hat 24 Stunden. Wem das nicht reicht, der kann ja noch nachts lernen. :mrgreen:

Methusalix

Re: Virenprogramm für Desktop und Server

Beitrag von Methusalix » 12.02.2009 00:44:41

Hallo,
Hast du noch ein paar Tipps für mich auf Lager für ein gehärtetes System?...
Was diese Frage angeht, kann ich http://www.bastille-unix.org/ empfehlen - wird auch in dem link von Saxman erwähnt.

Vesiga
Beiträge: 77
Registriert: 13.01.2009 15:39:01

Re: Virenprogramm für Desktop und Server

Beitrag von Vesiga » 12.02.2009 17:25:54

Scheint auch interessant zu sein. Habs mal überflogen. Bin aber noch nicht zu mehr gekommen.

Danke für den Tipp.

FitzeFatze
Beiträge: 834
Registriert: 06.07.2004 10:08:21

Re: Virenprogramm für Desktop und Server

Beitrag von FitzeFatze » 12.02.2009 17:35:01

PS: Der Tag hat 24 Stunden. Wem das nicht reicht, der kann ja noch nachts lernen. :mrgreen:
ahjaaa, du lernst wohl schon ein paar "Nächte" ?! ;)

Benutzeravatar
ThJenal
Beiträge: 371
Registriert: 08.07.2005 12:48:07
Wohnort: Saarland

Re: Virenprogramm für Desktop und Server

Beitrag von ThJenal » 12.02.2009 20:04:40

Zum Sinn und Unsinn einer Viren-Software unter Linux möchte ich mal ein Beispiel aus der Praxis loswerden:

Grundlage war angemieteter Webspace, auf dem eine einschlägig bekannte Forensoftware lief. Der admin freute sich des Lebens, weil er seinen Usern diesen Dienst anbieten konnte, bis zu dem Tag, als der Provider die Seite sperrte, weil a) Traffic zu hoch war oder b) Spammails in Massen darüber verschickt wurden.

Der admin war ratlos, die Software war doch aktuell und Linux sollte doch sicher sein. Aber es half nichts, der Zugriff auf den Webserver war gesperrt. Zufällig saß der verzweifelte Admin an einem Windows-Rechner und sicherte sich seinen kompletten Webspace per FTP, als plötzlich der Windows-Virenscanner anschlug und jede Menge böser PHP-Scripte meldete.

Naja, bin vielleicht kein guter Geschichten-Erzähler, aber ein Virenscanner gehört auf jeden Rechner, egal welches OS. Sogar auf einem Webserver kann sowas Sinn machen, wenn der entsprechende Virenscanner auch auf solche Malware vorbereitet ist. Emails gehören generell gescannt, Netzwerkfreigaben auch. Jedes PDF, jedes JPEG kann Schadcode beinhalten, welcher im Zusammenspiel mit dem entsprechenden Viewer (oder der benutzen library) Amok laufen kann.

Es gibt natürlich keine 100%ige Sicherheit, aber wo gibt es dass denn schon.

Falls du für einen privaten Linux-Server etwas suchst, kann ich Antivir (Avira) empfehlen, imho gibt es z.b. auch für den Mailscanner eine private Lizenz für lau.
We have reason to believe that man first walked upright to free his hands
for masturbation ...

Antworten