Virtualbox oder VMware
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 12.11.2007 10:39:01
Virtualbox oder VMware
Hallo
ich suche Programme virtualbox oder VMware für etch !
ich suche Programme virtualbox oder VMware für etch !
-
- Beiträge: 84
- Registriert: 03.02.2009 21:21:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: München
Re: Virtualbox oder VMware
Hi,
Viele Grüße
zr.
Code: Alles auswählen
# Add to /etc/apt/sources.list
deb http://download.virtualbox.org/virtualbox/debian etch non-free
Code: Alles auswählen
sudo aptitude update
sudo aptitude install virtualbox-2.1
zr.
Re: Virtualbox oder VMware
VMware ist eigentümlich. Von Virtualbox gibt es eine Open Source Edition virtualbox-ose.
Ich würde die freie Version nehmen.
Du kannst mit virtualbox-ose auch auf usb zugreifen. Dazu musst du mit Debian das usb-Ding mounten, und einen Austauschordner definieren. Nun kommt ein Link auf das Verzeichnis des usb-Dings in den Austauschordner, und du kannst vom virtualbox-Gast aus auf das usb-Ding zugreifen.
Ich würde die freie Version nehmen.
Du kannst mit virtualbox-ose auch auf usb zugreifen. Dazu musst du mit Debian das usb-Ding mounten, und einen Austauschordner definieren. Nun kommt ein Link auf das Verzeichnis des usb-Dings in den Austauschordner, und du kannst vom virtualbox-Gast aus auf das usb-Ding zugreifen.
Harry, hol schon mal das Rasiermesser!
Re: Virtualbox oder VMware
Es gibt ein fertiges Paket für Debian Etch. Guckst Du hier:
http://www.virtualbox.org/wiki/Linux_Downloads
Die Installation mit Synaptic verlief einwandfrei und problemlos. Allerdings glaube ich, das GCC, die Kernel Headers und Kernel Sourcen installiert sein müssen, aber das sollte ja eine Selbstverständlichkeit sein. Ich habe Windows XP Home als Gast installiert, das funktionierte auch einwandfrei und lief ziemlich flüssig und ausreichend schnell, weil ich ihm 1 GB Ram spendierte. Die USB Schnittstelle funktionierte bei mir nicht und ich las, das das ein Bug wäre, was aber mit Vorsicht zu geniessen ist, denn bei Lohengrin scheint es ja zu funktionieren.
ralli
http://www.virtualbox.org/wiki/Linux_Downloads
Die Installation mit Synaptic verlief einwandfrei und problemlos. Allerdings glaube ich, das GCC, die Kernel Headers und Kernel Sourcen installiert sein müssen, aber das sollte ja eine Selbstverständlichkeit sein. Ich habe Windows XP Home als Gast installiert, das funktionierte auch einwandfrei und lief ziemlich flüssig und ausreichend schnell, weil ich ihm 1 GB Ram spendierte. Die USB Schnittstelle funktionierte bei mir nicht und ich las, das das ein Bug wäre, was aber mit Vorsicht zu geniessen ist, denn bei Lohengrin scheint es ja zu funktionieren.
ralli
Wer nicht lieben kann, muß hassen. Wer nicht aufbauen kann muß zerstören. Wer keine Brücken baut, muß spalten.
Re: Virtualbox oder VMware
Das ist die eigentümliche Version. virtualbox-ose gehört bei lenny zu main und ist auch bei etch-backports zu haben.ralli hat geschrieben:Es gibt ein fertiges Paket für Debian Etch. Guckst Du hier:
http://www.virtualbox.org/wiki/Linux_Downloads
Die usb-Unterstüztung läuft beim virtualbox-ose nicht. Die usb-Unterstützung ist so ziemlich der einzige Grund, die nicht-ose-Version zu benutzen.
Wenn man aber nur auf einen am usb hängenden Datenträger als Datenspeicher zugreifen will, kann man trichsen. Will man aber irgend ein Ding verwenden, wozu man einen Windows-Treiber braucht, und will das von einem Windows aus machen, das als Gast im virtualbox läuft, dann braucht man die eigentümliche Version von virtualbox.
Harry, hol schon mal das Rasiermesser!
Re: Virtualbox oder VMware
Wenn ich auf http://www.virtualbox.org/wiki/Guest_OSes schaue, stören mich schon die diversen orangen und roten Zeilen...
Wieso kriegen "DIE" das nicht hin?
Wenn Virtualbox einen PC emuliert, sollte doch jedes OS laufen...
...aber darum geht's eigentlich nicht...
...ich schweife ab...
Zu VMWare gibt es sicher auch so eine Liste und wenn man sich zwischen den beiden Produkten entscheiden muß, schaut man doch erstmal, ob das Geplante darin auch umsetzbar ist, sprich das gewünschte zu virtualisierende OS auch hinreichend unterstützt wird...
Schöner wär natürlich, wenn eine freie Software reicht, aber selbst das Paradies war eine gated Community!
Wieso kriegen "DIE" das nicht hin?
Wenn Virtualbox einen PC emuliert, sollte doch jedes OS laufen...
...aber darum geht's eigentlich nicht...

Zu VMWare gibt es sicher auch so eine Liste und wenn man sich zwischen den beiden Produkten entscheiden muß, schaut man doch erstmal, ob das Geplante darin auch umsetzbar ist, sprich das gewünschte zu virtualisierende OS auch hinreichend unterstützt wird...
Schöner wär natürlich, wenn eine freie Software reicht, aber selbst das Paradies war eine gated Community!
Re: Virtualbox oder VMware
Und das nicht funktionieren der USB Schnittstelle ist für mich ein absolutes KO Kriterium, denn meine Drucker benötigen diese natürlich. Ich werde mich jetzt Mal nach VMware umschauen und informieren, was die zu bieten haben.
ralli
ralli
Wer nicht lieben kann, muß hassen. Wer nicht aufbauen kann muß zerstören. Wer keine Brücken baut, muß spalten.
Re: Virtualbox oder VMware
Du kannst im Host einen Druckerserver laufen lassen und im Gast einen Clienten dazu.ralli hat geschrieben:Und das nicht funktionieren der USB Schnittstelle ist für mich ein absolutes KO Kriterium, denn meine Drucker benötigen diese natürlich.
Es gibt auch noch qemu. Das habe ich vor knapp zwei Jahren mal ausprobiert, aber weil es damals Probleme mit der Beschleunigung kqemu gab (bochbios war die neuste Version, und kqemu brauchte eine gefrickelte alte), bin ich zu virtualbox-ose gekommen.
Harry, hol schon mal das Rasiermesser!
Re: Virtualbox oder VMware
Deswegen habe ich ja Hoffnung mit der usb-Geschichte. Die usb-Sachen fehlen bei virtualbox-ose aus markttechnischen Gründen. Vllt sind sie bei qemu dabei und funktionieren.yeti hat geschrieben:Virtualbox ist ein aufgeblasener Qemu...
Harry, hol schon mal das Rasiermesser!
Re: Virtualbox oder VMware
http://bellard.org/qemu/qemu-doc.html#SEC35Lohengrin hat geschrieben:Deswegen habe ich ja Hoffnung mit der usb-Geschichte. Die usb-Sachen fehlen bei virtualbox-ose aus markttechnischen Gründen. Vllt sind sie bei qemu dabei und funktionieren.yeti hat geschrieben:Virtualbox ist ein aufgeblasener Qemu...
...sieht sehr unhandlich aus...
Ich hab's zum Glück noch nie gebraucht...
Re: Virtualbox oder VMware
Dann die Gegenfrage. Funktioniert das mit VMware? Kann man mit Windows in VMware beliebige usb-Geräte mit Windows-Treiber benutzen?yeti hat geschrieben:http://bellard.org/qemu/qemu-doc.html#SEC35Lohengrin hat geschrieben:Deswegen habe ich ja Hoffnung mit der usb-Geschichte. Die usb-Sachen fehlen bei virtualbox-ose aus markttechnischen Gründen. Vllt sind sie bei qemu dabei und funktionieren.yeti hat geschrieben:Virtualbox ist ein aufgeblasener Qemu...
...sieht sehr unhandlich aus...
Ich hab's zum Glück noch nie gebraucht...
Harry, hol schon mal das Rasiermesser!
Re: Virtualbox oder VMware
Ich glaube ja.
Bei mir läuft Handy, Drucker, DVB-T und DVB-S problemlos in VMWare.
Bei mir läuft Handy, Drucker, DVB-T und DVB-S problemlos in VMWare.
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 12.11.2007 10:39:01
Re: Virtualbox oder VMware
Hallo,
bei der Installation von Vitualbox über konsole habe ich folgende Problem:
Paketlisten werden gelesen... Fertig
W: GPG error: http://download.virtualbox.org etch Release: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY DCF9F87B6DFBCBAE
und nun?
Gruß Finjan
bei der Installation von Vitualbox über konsole habe ich folgende Problem:
Paketlisten werden gelesen... Fertig
W: GPG error: http://download.virtualbox.org etch Release: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY DCF9F87B6DFBCBAE
und nun?
Gruß Finjan
Re: Virtualbox oder VMware
Tuts ja auch...aber die "Guest additions", also Treiberpaket etc. ist möglicherweise nicht dabei. Bis vor kurzem gabs für Windows 7 keine Additions und somit weder Grafikbeschleunigung noch Shared Folders etc.yeti hat geschrieben:Wenn ich auf http://www.virtualbox.org/wiki/Guest_OSes schaue, stören mich schon die diversen orangen und roten Zeilen...
Wieso kriegen "DIE" das nicht hin?
Wenn Virtualbox einen PC emuliert, sollte doch jedes OS laufen...
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Re: Virtualbox oder VMware
Du vergleichst einen alten Fiat Panda ohne Räder mit einem Ferrari frisch von der Fabrik. Gut Virtualbox ist Opensource und schon ist schluss mit den guten Neuigkeiten....Lohengrin hat geschrieben:VMware ist eigentümlich. Von Virtualbox gibt es eine Open Source Edition virtualbox-ose.
Ich würde die freie Version nehmen.
Du kannst mit virtualbox-ose auch auf usb zugreifen. Dazu musst du mit Debian das usb-Ding mounten, und einen Austauschordner definieren. Nun kommt ein Link auf das Verzeichnis des usb-Dings in den Austauschordner, und du kannst vom virtualbox-Gast aus auf das usb-Ding zugreifen.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 12.11.2007 10:39:01
Re: Virtualbox oder VMware
Hallo,
beim neuen Starten vom PC , startet doch Vbox aber es geht nicht weiter folgender Fehler:
VERR_VM_DRIVER_NOT_INSTALLED (rc=-1908)
The VirtualBox Linux kernel driver (vboxdrv) is either not loaded or there is a permission problem with /dev/vboxdrv. Re-setup the kernel module by executing
'/etc/init.d/vboxdrv setup'
as root. Users of Ubuntu or Fedora should install the DKMS package at first. This package keeps track of Linux kernel changes and recompiles the vboxdrv kernel module if necessary.
beim neuen Starten vom PC , startet doch Vbox aber es geht nicht weiter folgender Fehler:
VERR_VM_DRIVER_NOT_INSTALLED (rc=-1908)
The VirtualBox Linux kernel driver (vboxdrv) is either not loaded or there is a permission problem with /dev/vboxdrv. Re-setup the kernel module by executing
'/etc/init.d/vboxdrv setup'
as root. Users of Ubuntu or Fedora should install the DKMS package at first. This package keeps track of Linux kernel changes and recompiles the vboxdrv kernel module if necessary.
-
- Beiträge: 84
- Registriert: 03.02.2009 21:21:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: München
Re: Virtualbox oder VMware
Der Befehl generiert die benötigten Kernelmodule. Einfach ausführen wie angegeben, dann müsste es eigentlich funktionieren. Also:Finjan hat geschrieben: The VirtualBox Linux kernel driver (vboxdrv) is either not loaded or there is a permission problem with /dev/vboxdrv. Re-setup the kernel module by executing
'/etc/init.d/vboxdrv setup'
as root. Users of Ubuntu or Fedora should install the DKMS package at first. This package keeps track of Linux kernel changes and recompiles the vboxdrv kernel module if necessary.
Code: Alles auswählen
sudo /etc/init.d/vboxdrv setup
Re: Virtualbox oder VMware
und der user muß in die gruppe vboxusers.
...oder so ähnlich, jetzt nur aus dem kopf und ohne am geeigneten rechner zu sitzen.
grüße
manes
...oder so ähnlich, jetzt nur aus dem kopf und ohne am geeigneten rechner zu sitzen.
grüße
manes
Zuletzt geändert von manes am 15.02.2009 15:33:38, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Virtualbox oder VMware
Dann probier mal die BSDs durch...TRex2003 hat geschrieben:Tuts ja auch...aber die "Guest additions", also Treiberpaket etc. ist möglicherweise nicht dabei.yeti hat geschrieben:Wenn Virtualbox einen PC emuliert, sollte doch jedes OS laufen...
Teils fliegt sogar schon der Installer auf die Schnauze...
Zugegeben, ich hab's lang nimmer mit Virtualbox probiert, aber das Vorbild Qemu hat noch massive Probleme mit den BSDs und Virtualbox zeigte früher exakt dasselbe Fehlverhalten wie Qemu, was ja bei der Abstammung nicht wundert und die Abstammung ist ja auch heute noch dieselbe...
Re: Virtualbox oder VMware
Teils?yeti hat geschrieben:Dann probier mal die BSDs durch...
Teils fliegt sogar schon der Installer auf die Schnauze...

Zugegeben, meine letzten Versuche mit VBox 1.5 sind auch schon etwas her, aber damals habe ich weder Free*, Net*, Dragonfly*, PC-* noch DesktopBSD installiert bekommen. Meist versagte schon die Partitionierung der virtuellen Festplatte.
Re: Virtualbox oder VMware
@hikaru
Hab ich lieber gemacht ein Bisschen von Untertreibigung für Sein auf Seite von Sicherheit...
Hab ich lieber gemacht ein Bisschen von Untertreibigung für Sein auf Seite von Sicherheit...