Error 18, HILFE!!!

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
mistermint
Beiträge: 7
Registriert: 10.02.2009 22:05:44

Error 18, HILFE!!!

Beitrag von mistermint » 10.02.2009 22:10:23

hallo, ich versuche nun seit 2 tagen Debian verzweifelt zu installieren!
ich bin totaler neuling im umgang mit linux und somit auch debian!
hab mir debian etch heruntergeladen auf cd (180mb ca) und will das dann installieren!
ok alles fein, nun hab ich das dass erste mal gemacht, installation fertig, booten, sagt mir der grub bootloader immer error 18!
mittlerweile nach dem xten neuinstallieren von debian weiß ich dass es was mit der partitionierung auf sich hat!
ich hab bisher immer die automatische partitionierung gewählt, aber da kommt danach dann immer grub 18!
danahc hab ich versucht mal ein /boot zu erstellen, ebenso grub 18 fehler!
Nun wende ich mich an euch!
habe 2 Festplatten, die eine mit 40Gb und die andere mit 6,8Gb!
kann mir bitte wer sagen wie ich die partitionieren muss damit der error 18 weggeht???
wenns geht mit so wenigen fachbegriffen wie möglich:)
vielen dank
mfg

lemak
Beiträge: 1213
Registriert: 09.11.2007 13:25:57
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: Error 18, HILFE!!!

Beitrag von lemak » 10.02.2009 22:24:01

Hallo,

ich habe im Web das hier gefunden Error 18: Selected cylinder exceeds max supported by BIOS
Kann es sein das dein BIOS mit der 40GB Festpaltte nicht klar kommt da es zu alt ist und nur mit Festpaltten von max 32GB umgehen kann?
Ein Lösung sollte es sein, eine seperate /boot-Partition am Anfang der Festplatte anzulegen kleiner als 32GB.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Error 18, HILFE!!!

Beitrag von KBDCALLS » 10.02.2009 22:46:07

Eventuel reicht es aus wenn er im Bios LBA aktiviert. Der Rechner scheint schon recht alt zu sein. Einiges vor 2000
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

lemak
Beiträge: 1213
Registriert: 09.11.2007 13:25:57
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: Error 18, HILFE!!!

Beitrag von lemak » 10.02.2009 23:02:40

Eventuel reicht es aus wenn er im Bios LBA aktiviert.
Wäre die bessere Lösung. Kannte ich noch garnicht...

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Re: Error 18, HILFE!!!

Beitrag von Lohengrin » 10.02.2009 23:04:28

i hat geschrieben:ich habe im Web das hier gefunden Error 18: Selected cylinder exceeds max supported by BIOS
Du kannst es auch im Grub-Handbuch nachlesen.
18 : Selected cylinder exceeds maximum supported by BIOS
This error is returned when a read is attempted at a linear block
address beyond the end of the BIOS translated area. This generally
happens if your disk is larger than the BIOS can handle (512MB for
(E)IDE disks on older machines or larger than 8GB in general).
Gibt es ein bios-Update für die Hauptplatine? Keine Angst, du musst dich schon sehr blöd anstellen, um die Hauptplatine kaputtzumachen. Und wenn doch ist es bei dem alten Ding nicht schade drum.
Harry, hol schon mal das Rasiermesser!

mistermint
Beiträge: 7
Registriert: 10.02.2009 22:05:44

Re: Error 18, HILFE!!!

Beitrag von mistermint » 10.02.2009 23:09:04

ähm, davor lief fedora 9 drauf, und das ging auch einwandfrei!
vergessen zu schreiben habe ich, dass ich gestern abend mal zufällig mit der partitionierung rumgespielt habe(einfach mal neue einstellungen testen, da es ja mit den vorherigen nicht klappte) und dann hatte ich anscheinend zufällig richtig partitinoiert und grub meckerte nicht, hat gebootet und debian gestartet!musste aber aufgrund eines fehlers bei debian neuinstallieren!
somit scheidet das alter des pc`s aus!
kann mir bitte einer die richtige partitionierung nennen?was ich mit
swap, etc3, Nr.1 primär, Nr.5 logisch, /boot, / usw....einstellen muss!
sry, bin absoluter neulinng!
danke

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Re: Error 18, HILFE!!!

Beitrag von Lohengrin » 10.02.2009 23:13:53

mistermint hat geschrieben:ähm, davor lief fedora 9 drauf, und das ging auch einwandfrei!
Wo hat fedora den Kernel hingelegt? Vllt war das am Anfang der Platte.
Du hast einfach nur Glück gehabt.
mistermint hat geschrieben:kann mir bitte einer die richtige partitionierung nennen?
/boot ganz nach vorne und nur 100MB groß. Wenn der Kernel geladen ist, ist das Problem erledigt.
bios-Update ist aber die elegantere Lösung.
Ich habe einen Rechner von 1999, da kann man auch mit dem besten Bios nur 128GB ansprechen. Nun ist eine 400GB drin mit 1GB vorne dran als /boot. Und es läuft.
Harry, hol schon mal das Rasiermesser!

mistermint
Beiträge: 7
Registriert: 10.02.2009 22:05:44

Re: Error 18, HILFE!!!

Beitrag von mistermint » 10.02.2009 23:19:44

wenn ich die erste Partition auf der 40gb Platte(steht oben) /boot mache,
sagt er mir dass ein /root fehlt?
soll ich dann die 2te partition auf der 40gb swap machen oder etc3 mit /?
soll die /boot primär oder logisch sein?
die 2te partition primär oder logisch?

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Re: Error 18, HILFE!!!

Beitrag von Lohengrin » 10.02.2009 23:24:51

mistermint hat geschrieben:wenn ich die erste Partition auf der 40gb Platte(steht oben) /boot mache,
sagt er mir dass ein /root fehlt?
soll ich dann die 2te partition auf der 40gb swap machen oder etc3 mit /?
soll die /boot primär oder logisch sein?
die 2te partition primär oder logisch?
Das ist völlig egal. In /boot liegt sowohl der Bootloader als auch der Kernel. Wenn der Bootloader geladen werden kann und wenn der Bootloader den Kernel laden kann, dann ist alles in Ordnung.
Der Bootloader sagt dem Kernel wo / liegt. Wie der Kernel das aufruft, ist Sache des Kernels. Du kannst vermutlich sogar / auf ein nfs-Laufwerk legen.

Ich habe mal gehört, dass die vorderen Blöcke schneller angesprochen werden könnten als die hinteren. Wenn das stimmt ist es vllt sinnvoll, swap möglichst weit nach vorne zu legen.
Harry, hol schon mal das Rasiermesser!

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Error 18, HILFE!!!

Beitrag von KBDCALLS » 10.02.2009 23:26:54

mistermint hat geschrieben: somit scheidet das alter des pc`s aus!
Wieso das denn ? Du hast zufällig so partitoniert das der Kernel unter Zylinder 1024 liegt. Das gilt übrigens für die ganze Partition. Bei ganz alten Rechnern anfang der 1990er Jahre lag sie bei 512 MB wohlgemerkt , dann bei 8 GB , mit LBA konnte die Platte dann 128 GB sein . Und mittlerweile ist man bei LBA48 angelangt.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

mistermint
Beiträge: 7
Registriert: 10.02.2009 22:05:44

Re: Error 18, HILFE!!!

Beitrag von mistermint » 10.02.2009 23:41:20

d.h. ihr könnt mir nicht sagen wie ich es partitionieren muss damit ich es wieder genauso habe ohne bios update?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Error 18, HILFE!!!

Beitrag von KBDCALLS » 10.02.2009 23:53:29

Die Meldung .

Code: Alles auswählen

Error 18: Selected cylinder exceeds max supported by BIOS
ist ja eindeutig. Der Kernel oder Teile davon oder die Partition liegen/endet über Zylinder 1024 und ist daher vom Bios unerreichbar. Du legst eine extra Partition an , auf der nur der Kernel liegt . 50 MB reichen dafür am besten gleich als erstes am Anfang der Platte , dann hast du mit der Fehlermeldung nichts mehr zu tun , der Rest von Linux kann dann ruhig drüber liegen. Und dann könntest du sogar in den Rechner eine Terabyte Platte einbauen, die braucht noch nicht mal im Bios angemeldet sein , der Linuxkernel findet die trotzdem.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

mistermint
Beiträge: 7
Registriert: 10.02.2009 22:05:44

Re: Error 18, HILFE!!!

Beitrag von mistermint » 10.02.2009 23:59:42

wie stell ich das ein, dass auf dieser partitiopn der kernel liegen soll?
welche art von partitionierung soll ich wählen etc3?

lemak
Beiträge: 1213
Registriert: 09.11.2007 13:25:57
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: Error 18, HILFE!!!

Beitrag von lemak » 11.02.2009 00:14:50

Ein mögliches Partitonschema wäre:
1. Primäre /boot 50-100MB - alte kernel de-installieren nicht vergessen!
2. Primäre SWAP - Größe des RAM * 1.5 für suspend to disk (auch für einen Desktop sehr komfortabel) sonst sollten vllt 0.5-1GB reichen- so empfiehlt es der Kofler max. jedoch nur 2GB auf 32bit-Systemen.
3. Primäre / - vllt 15 GB
4. Primäre /home - der Rest

Hier kannst du dann aber keine erweiterte Partition mit logischen Laufwerken anlegen!

Als Dateisystem kannst du überall -ausser SWAP- ext3 verwenden.

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Re: Error 18, HILFE!!!

Beitrag von Lohengrin » 11.02.2009 00:37:50

mistermint hat geschrieben:wie stell ich das ein, dass auf dieser partitiopn der kernel liegen soll?
welche art von partitionierung soll ich wählen etc3?
Etwas besonders schickes ist dies (geht alles mit dem Installer von Etch oder von Lenny):
Zwei primäre Partitionen: 100MB und Rest.
Dann machst du die erste zu /boot mit ext3 und den Rest machst du zur Partition für Verschlüsselung. Dann richtest du lvm ein. Du definierst eine Volumegroup mit dem verschlüsselten Ding als primäre (iSv lvm) Partition. Nun legst du alle anderen Partitionen im lvm als logische (iSv lvm) Partitionen an. Dann formatierst du die als swap oder ext3.
Der Rechenaufwand für die Verschlüsselung ist nicht der Rede wert. Du musst beim Booten einmal ein Passwort eingeben. Und wenn dir einer den Rechner klaut, brauchst du dir keine Sorgen machen, dass jemand deine Daten liest.
Harry, hol schon mal das Rasiermesser!

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Error 18, HILFE!!!

Beitrag von KBDCALLS » 11.02.2009 09:58:54

@Lohengrin man muß doch nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen. Ich denke ne manuelle Partitionierung ohne Schnickschnack (LVM.Verschlüsselung) reicht hier vollkommen aus.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

mistermint
Beiträge: 7
Registriert: 10.02.2009 22:05:44

Re: Error 18, HILFE!!!

Beitrag von mistermint » 11.02.2009 13:48:36

1. Primäre /boot 50-100MB - alte kernel de-installieren nicht vergessen!
ok vielen dank, genau so eine anleitung hatte ich gesucht :)
nur noch ein letztes problem, wie kann ich den kernel deinstallieren?
wenn ich danach google bekomm ich immer nur beiträge die booten können und dass dann in debian ändern.
aber wie lösch ich den kernel so?geht das bei der partitionierung?
oder wie kann ich das machen?danke
mfg

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Error 18, HILFE!!!

Beitrag von KBDCALLS » 11.02.2009 13:59:47

Ich gehe mal davon , das du komplett neu partitionieren wirst müssen, also wird die Partiton frisch formartiert und dann ist doch alles weg. Wenn sich die Frage darauf bezieht was du mit einem alten Kernel nach der Installation machst. Wird nur eine neue Version eines Kernel instaliert dann passiert das während des upgrades. Hast du einen änzlich anderen Kernel instaliert, dann würde ich den alten Kernel ertmal drauf lassen, und wenn dann alles funktioniert, dann kannst du den alten mit einem Paketmanager entfernen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

mistermint
Beiträge: 7
Registriert: 10.02.2009 22:05:44

Re: Error 18, HILFE!!!

Beitrag von mistermint » 11.02.2009 14:07:34

ok vielen dank!
bei der erstinstallation von debian konnte ich den kernel auswählen, aber bei den weiteren neuinstallationen kam dieses auswahlfenster nichtmehr...ich probiers jetzt einfach mal!

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Error 18, HILFE!!!

Beitrag von KBDCALLS » 11.02.2009 14:15:15

Eventuell klären sich damit noch Fragen.

http://www.debiananwenderhandbuch.de/
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten