Hallo,
so ganz so allgemein soll's vielleicht doch nicht sein. Es geht mir nicht darum Versionsverwaltung ja oder nein. Ich nutze derzeit privat CVS (und @work SVN) die Handhabung, die Sinn und Zweck, ... sind mir soweit gelaeufig.
Nun was zum Hintergrund. Privat nutze ich seit Jahren einen Desktop PC mit dem ich sehr zufrieden bin, alle X Jahre wird das System durch ein zeitgemaesseres ersetzt. Das war bislang auch nie das Problem. Jetzt habe ich mir allerdings zusaetzlich ein Notebook angeschaft. Da ich jetzt nicht mehr ausschliessen kann, das ich meine Sourcen an zwei Rechnern gleichzeitig bearbeite ist Versionierung um so wichtiger. Ich werde jedoch demnaechst an einem mehrtaegigen Workshop teilnehmen, bei dem ich wohl auch an den bestehenden Sourcen weiter programmieren werde. Daher wäre es gut wenn ich auch unterwegs Versionieren könnte.
-Ich dachte an Mercurial, hat hier damit schon jemand gearbeitet (die Forumssuche legt das nahe) UND wuerde hier dazu kurz was sagen?
-Mich wuerde ganz allgemein interessieren was die Huerden (auch die im Kopf) sind wenn man von einem zentralen auf ein dezentrales Repository umsteigt.
-Gibt's bei Mercurial was besonderes zu beachten.
-Ist Git oder was auch immer "besser", wie auch immer man das messen will? Alleine das es fuer den Kernel genutzt wird zeugt zwar von einem Mindestmass an Qualitaet, ist als solches aber kein Argument.
-Ist beim Umstieg was zu beachten, ausser das natuerlich voher alles eingechecked sein sollte?
Versionsverw. zentral/dezentral - Mercurial insbesondere
Versionsverw. zentral/dezentral - Mercurial insbesondere
Roland
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
Re: Versionsverw. zentral/dezentral - Mercurial insbesondere
Ich nutze Mercurial und bin damit sehr zufrieden.roli hat geschrieben:-Ich dachte an Mercurial, hat hier damit schon jemand gearbeitet (die Forumssuche legt das nahe) UND wuerde hier dazu kurz was sagen?
Hier kann ich dir nicht helfen, denn ich habe direkt dezentral angefangen und erst später mal CVS verwendet.-Mich wuerde ganz allgemein interessieren was die Huerden (auch die im Kopf) sind wenn man von einem zentralen auf ein dezentrales Repository umsteigt.
Ich denke das Entscheidende ist, dass du die Unterschiede und den etwas anderen Arbeitsablauf bzw. die neuen Möglichkeiten verstehst.
Im Allgemeinen denke ich aber, dass man ein dezentrales VCS immer auch ebenso wie ein zentrales einsetzen kann.
Nichts was mir bekannt wäre (außer dass es Python benötigt).-Gibt's bei Mercurial was besonderes zu beachten.
Ich denke, dass sich die modernen verteilten VCS (hg, git, bzr, ...) prinzipiell kaum unterscheiden.-Ist Git oder was auch immer "besser", wie auch immer man das messen will? Alleine das es fuer den Kernel genutzt wird zeugt zwar von einem Mindestmass an Qualitaet, ist als solches aber kein Argument.
Man sollte halt eines wählen das in den Communities in denen man verkehrt verbreitet ist, und das man selbst auch gut findet. (Bei mir ist das halt Mercurial.)
AFAIR gibt es auf der Mercurial-Homepage ein CVS-2-hg Migrations-Howto. Ähnliche Anleitungen wird es wohl für git und bzr genauso geben.-Ist beim Umstieg was zu beachten, ausser das natuerlich voher alles eingechecked sein sollte?
Viel falsch machen kannst du ja nicht. Du erstellst halt mal ein Repo, testest damit, und falls was schief läuft, wirfst du es weg und erstellst ein frisches aus dem finalen CVS-Stand. Das ist das Schöne an dem dezentralen Ansatz -- jede Kopie ist gleichberechtigt.
Use ed once in a while!
Re: Versionsverw. zentral/dezentral - Mercurial insbesondere
Hi,
...
Nun denn, soweit deckt sich das ja mit dem was ich schon gelesen habe.
Danke
ich schreib mir 'nen Wolf um in aller Epischen Breite darzulegen was mich bewegt, und du kommst mir so ;-}Meillo hat geschrieben:Ich nutze Mercurial und bin damit sehr zufrieden.roli hat geschrieben:-Ich dachte an Mercurial, hat hier damit schon jemand gearbeitet (die Forumssuche legt das nahe) UND wuerde hier dazu kurz was sagen?
...
Apt sei dank wird das wohl nicht das Hindernis sein ...Meillo hat geschrieben:Nichts was mir bekannt wäre (außer dass es Python benötigt).-Gibt's bei Mercurial was besonderes zu beachten.
Nun denn, soweit deckt sich das ja mit dem was ich schon gelesen habe.
Danke
Roland
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
Re: Versionsverw. zentral/dezentral - Mercurial insbesondere
Hi,
gibt's denn irgendwelche "Litertur die man gelesen haben muss", oder ist Link Nr. 1 der Suchmaschine meines Vertrauens ok, was Mercurial angeht?
gibt's denn irgendwelche "Litertur die man gelesen haben muss", oder ist Link Nr. 1 der Suchmaschine meines Vertrauens ok, was Mercurial angeht?
Roland
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
- novalix
- Beiträge: 1909
- Registriert: 05.10.2005 12:32:57
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: elberfeld
Re: Versionsverw. zentral/dezentral - Mercurial insbesondere
Hi,
Mercurial ist sicherlich völlig OK. Allerdings möchte ich darauf hinweisen, dass git zwar nach wie vor etwas Einarbeitungszeit erfordert, aber mittlerweile über ein beeindruckendes Ökosystem an Dokumentation verfügt.
Neben dem Kernel werden übrigens noch ein paar andere Projekte mit git verwaltet. Sollte man sich durchaus mal ansehen.
Groetjes, niels
Mercurial ist sicherlich völlig OK. Allerdings möchte ich darauf hinweisen, dass git zwar nach wie vor etwas Einarbeitungszeit erfordert, aber mittlerweile über ein beeindruckendes Ökosystem an Dokumentation verfügt.
Neben dem Kernel werden übrigens noch ein paar andere Projekte mit git verwaltet. Sollte man sich durchaus mal ansehen.
Groetjes, niels
Das Wem, Wieviel, Wann, Wozu und Wie zu bestimmen ist aber nicht jedermannns Sache und ist nicht leicht.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.
Re: Versionsverw. zentral/dezentral - Mercurial insbesondere
Das hgbook ist wohl die Dokumentation Nr.1. Das ist auch auf der Mercurial Homepage als erstes verlinkt. Ansonsten mal diese Homepage (ein Wiki) durchforsten.roli hat geschrieben:gibt's denn irgendwelche "Litertur die man gelesen haben muss", oder ist Link Nr. 1 der Suchmaschine meines Vertrauens ok, was Mercurial angeht?
Ich habe nicht besonders viel gelesen, halt die grundlegenden Howtos damit mal das System mal benutzen kann. Was du sonst noch so brauchst lernst du nach und nach. Allerdings führt das nur zu einer (ausreichenden? IMO: ja) Menge des Möglichen.
Für die komplizierteren Möglichkeiten ist wohl etwas mehr Dokumentationlesen notwendig.
Use ed once in a while!
Re: Versionsverw. zentral/dezentral - Mercurial insbesondere
Mir scheint, als wäre git momentan der Renner unter den verteilten VCS. Dies wird vermutlich vor allem durch den Kernel gepushed ... und durch die vielen Features und Extensions die verfügbar sind.novalix hat geschrieben:Neben dem Kernel werden übrigens noch ein paar andere Projekte mit git verwaltet.
Wenn dir ``klein und fein'' weniger wichtig ist, dann solltest du vermutlich git wählen. (Wobei ich es wichtiger finde das zu wählen was die von dir besuchten Communities verwenden.)
Use ed once in a while!