neues in Lenny und SID

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
oui
Beiträge: 160
Registriert: 03.07.2005 00:25:09
Wohnort: Niederrhein

neues in Lenny und SID

Beitrag von oui » 07.02.2009 13:29:12

Hallo

bislang installierte ich SID minimal an meinem PC und am PC meiner Frau gar nicht, sondern Puppy, weil Etch beim starten so langsam war. sie benützte Puppy Linux seit 5 .. 6 Jahren und war damit an sich recht glücklich.

als ich das Auftreten neuer Distribution bei Distro-Watch, speziell der an sich wunderbaren spanischen Distribution Molinux und kurz darauf von Ubuntu 9.04 versuchte ich, beide PC's nacheinander auszustatten. beide PC's sollten gleich sein, sind es aber nicht:

DEL Optiflex SX270, der eine mit Pentium 2,4 Ghz, der andere mit Celeron 2,2 Ghz, und schreckliche Chips der Intel-Familie i810.

Molinux wollte bei meiner Frau (Pentium) gar nicht in Grafik starten: 600 x 480 x 24 sonst nichts. damit kann man nicht ein mal bei der Installation in jedem Programm die Taste "weiter" erreichtn :mrgreen:

bei mit (Celeron) ging es gut, war aber im xvesa-Modus 1280x1024 und daher extrem langsam beim langen Webseiten.

also probierte ich Ubuntu 9.04 und das war ungefähr das Gleich.

und dafür hatte ich mein gut funktionnierdes, webinstalliertes SID-System geopfert...

Stunden vergeudet, aber no problem, ist ja mein Hobby, Frau weiterhin Puppy und ich installiere SID wieder :D

nichts da, wiederinstallieren oh Schreck :!:

SID will in Grafik auch nicht mehr starten...

dann installiere ich wieder, diesmal voll, mit Gnome und Office-Programmen wie von taksel vorgeschlagen.

immer noch nichts.

xorg.conf angeschaut: also leer, nicht, aber fast! nur noch ein paar Zeilen...

hum

dann folgendes probiert: xorg.conf von puppy rein

SID will in Grafik immer noch nicht mehr starten...

am nächsten Tag schaue ich mir die Datei genauer an und finde zum Glück einen Übeltäter.

puppy hat ein Device /dev/mouse und SID nicht, sondern /dev/psaux ...

nach dem Tausch starte ich SID wieder... mein Flachbildschirm Belinea 1400 x 1050 geht ins Nirvana... also es passiert was, aber nichts gutes!

hum

dann fange ich ganz unten an: 640 x 480

geht

800 x 600

geht auch

1024 x 768

Nirvana wieder...

da ich mein PC dringends wieder brauchte sagte ich mir, ja nu, muss eben ein paar Tage so aushalten!

unter System finde ich "Bildschirmauflösung" (ich bin an Gnome nicht gewöhnt), gehe drauf und probiere ganz fresch 1400 x 1050, DIE Bildschirmauflösung und siehe da, zum ersten Mal kommt sie in der Tat am Bildschirm hervor und habe jetzt ein vorzügliches Debian an beiden PC (bei meiner Frau Lenny, bei mir SID wie immer)

nur, so ist es auch nicht ganz richtig:

a/ sofort Gemecker: ich kann hotmail nicht mehr benützen (hotmail fordert auch auf, den Browser Iceweasel 3.0.5 zu aktualisieren, dito bei Epiphany, denn ich sowieso nicht mag)! stimmt, ist so (ich benütze gmx und kann's daher nicht feststellen...)

b/ scheinbar startet der PC in 800 x 600 bis zu gdm und nach dem Login öffnet die Gnome-Session mit der Einstellung 1400 x 1050 x 24 für die Gnome-Session. Folge: auf manchen sehr sorgfältig programmieren Seiten wie frz. Ubuntun-Forum sind alle Schriftarten zueinander passend. hier beim dt. Debian-Forum nicht: einige Schriften sind scheinbar in der Auflösung für 800 x 600 in Plakattschrift also :mrgreen: : in der linken Spalte sind die Wörter "WILLKOMMEN!", "FORUM" und "SUCHEN": Willkommen geht über den grauen Rahmen rüber und überschreibt die ersten Buchstaben von "Probleme bei usw..."

bei manchen Fora ist es noch viel, viel stärker, und macht die Nutzung sehr schwierig.

was ist hier zu tun?

salut

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: neues in Lenny und SID

Beitrag von Saxman » 09.02.2009 07:36:15

oui hat geschrieben: was ist hier zu tun?
Zuerst mal ist eine vernünftige Frage zu formulieren.
Ich hab jetzt deine Lebensgeschichte überflogen aber was du jetzt eigentlich wissen möchtest ist mir nicht ganz klar geworden..

Auf geht´s, noch ein Versuch. Aber diesmal sei mutig und komm ohne Umwege zur Frage.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

hnr

Re: neues in Lenny und SID

Beitrag von hnr » 09.02.2009 09:07:13

Saxman hat geschrieben:
oui hat geschrieben: was ist hier zu tun?
Zuerst mal ist eine vernünftige Frage zu formulieren.
Ich hab jetzt deine Lebensgeschichte überflogen aber was du jetzt eigentlich wissen möchtest ist mir nicht ganz klar geworden..

Auf geht´s, noch ein Versuch. Aber diesmal sei mutig und komm ohne Umwege zur Frage.

Oh, gut... ich dachte schon ich habe die eigentlichen Fragen nicht finden können.

uname
Beiträge: 12510
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: neues in Lenny und SID

Beitrag von uname » 09.02.2009 09:47:08

ich kann hotmail nicht mehr benützen (hotmail fordert auch auf, den Browser Iceweasel 3.0.5 zu aktualisieren, dito bei Epiphany, denn ich sowieso nicht mag)!
Zu Hotmail möchte ich mich nicht äußern. Du kannst aber den Browser-Namen auf "Firefox" ändern, dann sollte es auch mit Hotmail laufen.

Umstellung auf den Namen "Firefox":

- in der Adressleiste von Iceweasel
- about:config
- Suche nach "agent"
- Ändern von "general.useragent.extra.firefox"

severin
Beiträge: 481
Registriert: 26.04.2005 13:30:43

Re: neues in Lenny und SID

Beitrag von severin » 09.02.2009 10:48:28

wie installierst Du eigentlich sid? Ich würde Dir zu sidux raten, das macht Einiges (z.B. proprietäre Software installieren) *sehr* einfach

oui
Beiträge: 160
Registriert: 03.07.2005 00:25:09
Wohnort: Niederrhein

Re: neues in Lenny und SID

Beitrag von oui » 09.02.2009 12:51:31

Hallo

a/ Firefox (das Einfachste): mit Lenny wurde bis zuletzt Iceweasel 3.0.5 installiert. Das hinzufügen von "User Agent Switcher" ist nicht kompatibel. Mit SID (Iceweasel 3.0.6), da geht es...

b/ wie installiere ich?

bislang installierte ich Etch ganz normal une voll mit einer Distribution (um die KDE sofort zu haben, und nicht Gnome)

SID dafür minimal (Webinstall 35-Mb-ISO > Grafik expert > experimental > alles normal bis taksel > beide voreingestellte Optionen abwählen und weiter fertiginstallieren > neustart bei je nach Partitionsgrösse ca 600 Mb Partitionsbelegung > aptitude install clex gpm jed links didiwiki cups > jed /boot/grub/menu.lst zum Eintragen von vga=775 > neustart didiwiki -p 8000 (ergibt ein komfortables Kommando-Zeilen-Grundsystem, zum surfen, runterladen, schöne wiki-texte, schöne Ausdrucke mit Cups, komfortable editieren in Jed bzw. in didiwiki http://localhost:8000 in links mit bester Auflösung), bei je nach Partitionsgrösse ca 900-1000 Mb Partitionsbelegung >> jetzt weiter mit Xwindow:

aptitude install gkdebconf xserver-xorg-video-i810 x11-xserver-utils x11-xfs-utils xkbset xkbsel desktop-base menu jwm

dann Xorg -configure gefolgt von cp /root/xorg.conf.new /etc/X11/xorg.conf und von startx

und schon hatte man bis Ende 2008 ein SID-system, das in Xwindow willig in Xwindow startete bei je nach Partitionsgrösse ab 1,12 Gb Partitionsbelegung :wink: , allerdings nur 1024 x 768

dann konnte man getrost mit aptitude install slim den Xsessions-manager drauf setzen

selber einstellen musste man gar nichts ausser vga=xxx und Xorg -configure aufrufen! alles kam von selbst über aptitude...

jetzt, ca. seit Anfang 2009, geht das gar nicht mehr.

Ich habe also ab Januar 2009 ganz bescheiden in taksel die beiden Voreinstellungen (Basisprogramme und Büroumgebung) mit dem Ergebnis belassen, dass ich bei je nach Partitionsgrösse ca 3 Gb Partitionsbelegung jetzt habe :mrgreen: , dafür ein System, das Gnome, und das veraltete OO 2. irgendwas enthält, und unwillig startete: bis gdm 800 x 600 und das nur mit tricks (reinkopieren einer fremden xorg.conf)

aber dafür, und das ist ein reeller fortschritt, dass wenn man erst in X gekommen ist (mit Tricks), man dank des Auflösungsverwalter von Gnome (System > Preferenzen > Screenauflösung) erstmalig seit Jahren die max. Bildschirmauflösung (1400 x 1050) nutzen kann...

c/ konkrette Frage: gibt es was neues in x.org bei Lenny und SID seit ca Anfang 2009 geändert und was?

Mein Gefühl hierzu:

- X soll sich vollautomatisch einstellen
- xorg.conf wird wertlos, weil eine Sessionseinstellung Vorrang bekommt

aber wie verwaltet man das Ganze (bzw. wie konfiguriert Gnome die Sessions-Auflösung, mit welchem Programm und mit welchen Dateien)?

salut

PS: ich habe gerade noch ein mal neuinstalliert in einer kleinen Partition (3,52 Go): obige Installation allerdings ohne CUPS beansprucht nur 812,25 Mb insgesamt inklusiv obiger Programme für X ! das Installieren geht sehr schnell, wenn man nur obigen 2 Aptitude-Installbefehlen sofort mit allen Programmen hintereinander eingibt (*1 und nur mit Leerräumen voneinander trennt.

Dann ist das installieren von SID eine ganz einfache und schnelle Sache! Vieles fehlt! Jain:

clex verwaltet Ordner und Dateien
links surft und editiert schöne Texte in didiwiki, didiwiki notiert geordnet
man wird vermutlich auch leafpad installieren, aber nur weil es in Debian beaver nicht (mehr) gibt

man hat dann in der commando-Zeile und in X eine schon bequeme Oberfläche. für jwm kann man schnell ein Hintergrundsbild definieren und es startet sofort: es wird schön bunt!

nur man muss X starten können, und das geht mit Xorg -configure nicht mehr (nur bei den i810 !!! nicht vergessen!)

hum :hail: da hilft nur noch beten in der Tat!

(*1 ein einziger Befehlaufruf reicht auch:

aptitude install clex gpm jed links didiwiki cups gkdebconf xserver-xorg-video-i810 x11-xserver-utils x11-xfs-utils xkbset xkbsel desktop-base menu jwm

wobei xserver-xorg-video-xxxxxx natürlich auf die eigene Hardware anzupassen ist!

oui
Beiträge: 160
Registriert: 03.07.2005 00:25:09
Wohnort: Niederrhein

Re: neues in Lenny und SID

Beitrag von oui » 09.02.2009 16:55:09

salut

also, dank der versucherei heute wegen den rückfragen speziell von severin funktionieren heute nachmittags meine 2 installationen fast perfekt:

was habe ich jetzt getan?

nicht eine alte xorg.conf, die auch zuvor funktionierte, sondern diejenige, die Xorg -configure als xorg.conf.new in /root hinterlegt hatte genommen, und nur mit einer einzigen zeile ergänzt:

Modes "1280x960" "1152x864" "1024x768" "800x600"

so komme ich auf "1280x960" und die ganze visualisierung wird als vollkommen passend empfunden.

in der Gnome-session habe ich ja sogar 1400 x 1050.

davon (bis gdm also nur "1280x960" )

in der schnellen Neu-Installation habe ich nur "1280x960" weil ich immer noch nicht weiss, wie Gnome die einstellung vornimmt, also welches programm gnome benützt und ob man es allein laden kann.

der oben geschilderte weg ist schnell und verblüffend einfach und man bekommt eine extrem kleine installation, siehe vorstehende zahlen (3,52 Gb / 813 Mb ! wer sagt noch wenig für Debian mit X ?). wenn man hp48cc, mgp, iceweasel und grun hinzufügt hat man in 903 Mb ein System mit welchem man Präsentieren, Rechnen, Schreiben, Surfen und Pdf-Dokumente öffnen kann (wegen den Abhängigkeiten ist scheinbar Iceweasel kleiner als Midori!). Basic-Linux schafft es sogar, mit mgp freihändig zeichnen zu können. In einer Instanz von Iceweasel kann man meebo aufrufen :wink: und hat somit die Instant-Messenger voll zur Verfügung. Man kann ausserdem die online-Bürosysteme benützen (Zoho-Suite etc.), wenn man wenig schreibt (didiwiki für den Eigenbedarf, Notizen, eigene Organisation hat man ja!) oder wenige Tabellen rechnet, reicht es ja! ausserdem sind diese Werke dann von überall her erreichbar!

ergänzte Befehlszeile:

aptitude install clex gpm jed links didiwiki cups gkdebconf xserver-xorg-video-i810 x11-xserver-utils x11-xfs-utils xkbset xkbsel desktop-base menu jwm hp48cc mgp grun iceweasel

nicht vergessen: xserver-xorg-video-xxxx anpassen!

und noch eins: das gleiche gilt auch natürlich in Lenny :wink:

salut

Antworten