Neuen Kernel in Netinstall einbinden

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
FlashDeluxe
Beiträge: 16
Registriert: 09.02.2009 09:34:08

Neuen Kernel in Netinstall einbinden

Beitrag von FlashDeluxe » 09.02.2009 09:38:34

Hallo Zusammen,

ich hab mich grad neu angemeldet und schon eine Frage 8O

Wie kann ich einen aktuellen Kernel in eine Netinstall CD einbinden, bzw. wie installiere ich einen aktuellen? Mir werden nur Kernel bis 2.6.18 angeboten, ich brauche aber den 2.6.28.... Kann mir da einer weiterhelfen?

MfG Flash :)

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Neuen Kernel in Netinstall einbinden

Beitrag von KBDCALLS » 09.02.2009 10:00:03

Das stimmt so nicht. Aus dem Kernel schließe ich das du Etch installieren willst. Für Etch gibt es aber neuere Installationsmedien (netinst.iso) mit Kernel 2.6.24. Auch wenn Lenny noch Testing ist, kann man das unbesorgt installieren, zum anderen hat die einen noch aktuellern Kernel 2.6.26 . Einen neuen Kernel in die Installationsmedien einbinden das geht zwar, ist aber ziemlich aufwendig.
Muß es denn unbedingt Kernel 2.6.28 sein ? Welche Hardware hast du denn ? Häufig kann man Etch oder Lenny installieren und wenn dann wirklich ein neuer Kernel gebraucht wird den dann nachinstallieren. Zumal Kernel 2.6.28 noch garnicht in den offiziellen Debianrepositorys zu finden ist, was dann die Sache noch etwas verkompliziert.

PS: Willkommen im Forum.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

FlashDeluxe
Beiträge: 16
Registriert: 09.02.2009 09:34:08

Re: Neuen Kernel in Netinstall einbinden

Beitrag von FlashDeluxe » 09.02.2009 10:10:45

Hallo und danke für deine Antwort :)

Ich habe nen P4 mit 3Ghz und 2GB Ram. Die Linux Distris laufen auch alle auf dem Ding, das ist kein Problem, aber leider muss es unbedingt der 2.6.28er sein, da ich ein Problem nachstellen und ggf. beheben muss... Ich bin noch relativ neu in der Linux Sparte (ich kann halbwegs mit linux umgehen, z.B. Asterisk, hylafax und SIP Geschichten zum Laufen bringen), aber wenn es dann doch etwas tiefer geht, gibts bei mir schon größere Probleme :roll:

Wie sieht es denn mit einem Kernel Update aus? D.h. ich installiere z.B. nen 2.6.24er und update den auf 2.6.28. Ist das soweit Problemlos möglich? Kann man das automatisch "machen lassen" z.B. mit apt-get ? Oder muss man direkt nen neuen Kernel kompilieren?

Kannst du mi vielleicht irgendeine einfache Möglichkeit nennen diesen Kernel einzurichten? 8O

MfG Flash

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Neuen Kernel in Netinstall einbinden

Beitrag von KBDCALLS » 09.02.2009 10:26:41

Dan sag doch mal um was es geht. Bzw. was nicht funktioniert. Einen Kernel nachinstalieren ist kein Problem.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

FlashDeluxe
Beiträge: 16
Registriert: 09.02.2009 09:34:08

Re: Neuen Kernel in Netinstall einbinden

Beitrag von FlashDeluxe » 09.02.2009 10:28:35

Ganz einfach. Ich arbeite in einer Firma die ISDN Karten herstellt und ein Kunde von mir kriegt unseren Treiber unter 2.6.28 nich installiert und ich muss jetzt gucken woran das liegt ;)


Wie kann man denn einen Kernel nachinstallieren und warauf muss man achten?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Neuen Kernel in Netinstall einbinden

Beitrag von KBDCALLS » 09.02.2009 10:48:52

Den Kernel 2.6.28 bekommst du hier

Code: Alles auswählen

deb http://kernel-archive.buildserver.net/debian-kernel/ trunk main
deb-src http://kernel-archive.buildserver.net/debian-kernel/ trunk main
Obige Zeilen in die /etc/apt/sources.list einbinden . Dann kannst du den kernel installieren mit

Code: Alles auswählen

aptitude update , aptitude install linux-image-2.6.28-1-686
Dann brauchst du noch die passenden Linux-headers dazu , und Linux-kbuild

Damit du die Headers installieren kannt mußt dir die Sourcen von dort runterladen und selber eine Debianpaket daraus bauen . welches du dann dpkg installieren kannst.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

FlashDeluxe
Beiträge: 16
Registriert: 09.02.2009 09:34:08

Re: Neuen Kernel in Netinstall einbinden

Beitrag von FlashDeluxe » 09.02.2009 10:55:53

Also erstmal vielen danke für die Hilfe :) da bin ich ja schonmal einen Schrit weiter. Aber das hier müsstest du mir vllt noch etwas detaillierter erläutern

Dann brauchst du noch die passenden Linux-headers dazu , und Linux-kbuild

Damit du die Headers installieren kannt mußt dir die Sourcen von dort runterladen und selber eine Debianpaket daraus bauen . welches du dann dpkg installieren kannst.

Wie gneau baue ich mir so ein Debianpaket??

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Neuen Kernel in Netinstall einbinden

Beitrag von KBDCALLS » 09.02.2009 12:03:01

Ich wurde erst einmal das Paket build-essential installieren.

Code: Alles auswählen

aptitude install build-essential
Das ist ein Metapaket , was nur die Aufgabe hat anderes nachzuinstallieren.

Dann würde ich in das /usr/src/ Verzeichnis wechseln. und die Sourcen von linux-kbuild installieren.

Code: Alles auswählen

apt-get source -t kernel-dists-trunk linux-kbuild-2.6
Jetzt wechselt man in das Verzeichnis

linux-kbuild-2.6-2.6.28

Testet mit dpkg-checkbuilddeps ob alle Abhängikeiten für die Sourcen erfüllt sind . Kommt keine Ausgabe ist alles OK , ansonsten erscheint eine Liste mit dem was noch nachinstaliert werden muß.

Ist das erledigt kann man das Paket bauen.

dpkg-buildpackage

Ist alles durchgelaufen dann liegt das Paket in /usr/src und wird mit

Code: Alles auswählen

dpkg -i linux-kbuild-2.6.28_2.6.28-1~snapshot.12595_i386.deb
installiert .

Hat man das Paket installiert

Code: Alles auswählen

aptitude install linux-headers-2.6.28-1-686 linux-source-2.6.28
Ist halt etwas umständlicher als normal, ist allerdings auch noch experimental

Von daher gesehen würde ich zu Lenny tendieren, vereinfacht einiges. Etch ist einfach zu alt, hiefür. Schon alleine vom Compiler her und erst recht der libc6
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

FlashDeluxe
Beiträge: 16
Registriert: 09.02.2009 09:34:08

Re: Neuen Kernel in Netinstall einbinden

Beitrag von FlashDeluxe » 09.02.2009 12:42:56

Hey Danke für die Tipps ich werde das jetzt direkt ausprobieren (da dur mir Lenny empfiehlst, werd ich das auch nutzen), eine Frage bliebe da aber noch übrig: Geht das von jedem beliebigen Kernel auf jeden beliebigen Kernel? Also z.B. von 2.6.18 auf 2.6.28?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Neuen Kernel in Netinstall einbinden

Beitrag von KBDCALLS » 09.02.2009 12:48:06

Jeder Kernel hat sein eigenes linux-kbuild

Code: Alles auswählen

matthias@biljana:~$ aptitude search linux-kbuild
v   linux-kbuild                                          -
v   linux-kbuild-2.6                                      -
p   linux-kbuild-2.6.18                                   - Kbuild infrastructure for Linux 2.6.18
i A linux-kbuild-2.6.21                                   - Kbuild infrastructure for Linux 2.6.21
p   linux-kbuild-2.6.24                                   - Kbuild infrastructure for Linux 2.6.24
i A linux-kbuild-2.6.25                                   - Kbuild infrastructure for Linux 2.6.25
p   linux-kbuild-2.6.26                                   - Kbuild-Infrastruktur für Linux 2.6.26
i   linux-kbuild-2.6.28                                   - Kbuild infrastructure for Linux 2.6.28
matthias@biljana:~$            
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

FlashDeluxe
Beiträge: 16
Registriert: 09.02.2009 09:34:08

Re: Neuen Kernel in Netinstall einbinden

Beitrag von FlashDeluxe » 09.02.2009 14:24:53

Hallo nochmal,

wenn ich diese Schritte befolge bleibe ich schon früh hängen
debian:/usr/src# cd linux-kbuild-2.6
linux-kbuild-2.6-2.6.26/ linux-kbuild-2.6_2.6.26-3.dsc
linux-kbuild-2.6_2.6.26-3.diff.gz linux-kbuild-2.6_2.6.26.orig.tar.gz
was mache ich falsch? Ich hab deine Anleitung genau befolgt bis:
Jetzt wechselt man in das Verzeichnis

linux-kbuild-2.6-2.6.28
Dieses Verzeichnis existiert gar nicht.. :(

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Neuen Kernel in Netinstall einbinden

Beitrag von KBDCALLS » 09.02.2009 14:26:35

Was steht in der /etc/apt/sources.list ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

FlashDeluxe
Beiträge: 16
Registriert: 09.02.2009 09:34:08

Re: Neuen Kernel in Netinstall einbinden

Beitrag von FlashDeluxe » 09.02.2009 14:56:27

Da steht alles drin, was drin stehen soll :) Den Schritt hatte ich wohl übersehen :oops:

Aber jetzt läufts momentan durch, der is zwar noch am arbeiten aber ich denke, es wird jetzt klappen.

Danke Dir! :hail: Ich melde mich wenns auch tatsächlich geklappt hat :)

FlashDeluxe
Beiträge: 16
Registriert: 09.02.2009 09:34:08

Re: Neuen Kernel in Netinstall einbinden

Beitrag von FlashDeluxe » 09.02.2009 15:42:47

UND ES HAT GEKLAPPT^^ Juhu, vielen Dank für deine Hilfe! Wenn du mal in der nähe von Köln bist lad ich dich aufn gutes Kölsch ein :P

hnr

Re: Neuen Kernel in Netinstall einbinden

Beitrag von hnr » 09.02.2009 23:38:08

Ob man das ins Wiki übertragen könnte/sollte. Zusätzlich zum http://wiki.debianforum.de/DebianizedLinuxKernel

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Neuen Kernel in Netinstall einbinden

Beitrag von KBDCALLS » 10.02.2009 13:20:40

Wäre ich nicht für, da das ein Sonderfall war. Zumal es sein kann das das ganze bei der nächsten Version hinfällig wird.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten