apt-get upgrade vs. aptitude upgrade

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Accelerometer
Beiträge: 168
Registriert: 31.01.2009 17:03:13
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

apt-get upgrade vs. aptitude upgrade

Beitrag von Accelerometer » 07.02.2009 16:31:35

Hallo!

Eigentlich passt das thematisch nicht genau (ist genau genommen keine Erstinstallation bzw. Problem bei der Installation) aber ein besseres Forum konnte ich nicht finden.

Folgendes Problem: Ich habe hier einige Pakete (~350) auf unstable Niveau, mit aptitude upgrade installiert. Nun will ich ein downgrade auf testing machen. Also in /etc/apt/preferences folgende policies eingetragen:

Code: Alles auswählen

Package: *
Pin: release a=testing
Pin-Priority: 1001

Package: *
Pin: release a=unstable
Pin-Priority: 90

Package: mail-notification
Pin: version 4.1-openssl1
Pin-Priority: 1001

Package: mail-notification-evolution
Pin: version 4.1-openssl1
Pin-Priority: 1001
Während aptitude upgrade kein einziges Paket liefert das einen Downgrade benötigen würde, listet (und downgraded) mir ein apt-get upgrade alle Pakete die momentan auf unstable Niveau sind.

Warum?


»»Accelerometer»»
"Ich bin ein Gegner der Religion. Sie lehrt uns, damit zufrieden zu sein, dass wir die Welt nicht verstehen."
-- Richard Dawkins, "Der Gotteswahn"

Benutzeravatar
novalix
Beiträge: 1909
Registriert: 05.10.2005 12:32:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: elberfeld

Re: apt-get upgrade vs. aptitude upgrade

Beitrag von novalix » 07.02.2009 16:40:14

Hi,

Code: Alles auswählen

aptitude --help
sagt Dir eigentlich schon alles, was Du wissen musst.
Den Schalter "upgrade" gibt es bei aptitude nicht. Er ist aufgeteilt in "safe-upgrade" und "full-upgrade".

Groetjes, niels
Das Wem, Wieviel, Wann, Wozu und Wie zu bestimmen ist aber nicht jedermannns Sache und ist nicht leicht.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: apt-get upgrade vs. aptitude upgrade

Beitrag von Danielx » 07.02.2009 16:45:07

novalix hat geschrieben:Den Schalter "upgrade" gibt es bei aptitude nicht. Er ist aufgeteilt in "safe-upgrade" und "full-upgrade".
upgrade wurde bei aptitude umbenannt in safe-upgrade
dist-upgrade wurde bei aptitude umbenannt in full-upgrade
Die alten Bezeichnungen funktionieren aber weiterhin.

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
Accelerometer
Beiträge: 168
Registriert: 31.01.2009 17:03:13
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: apt-get upgrade vs. aptitude upgrade

Beitrag von Accelerometer » 07.02.2009 16:50:44

novalix hat geschrieben:Den Schalter "upgrade" gibt es bei aptitude nicht. Er ist aufgeteilt in "safe-upgrade" und "full-upgrade".
Aus der aptitude manpage:

Code: Alles auswählen

(...)
KOMMANDOZEILENBEFEHLE
(...)
       upgrade
           Aktualisiert installierte Pakete auf die neueste Version. Installierte Pakete werden
           nicht entfernt, solange sie noch benötigt werden (siehe den Abschnitt “Managing
           Automatically Installed Packages” in der aptitude-Benutzeranleitung); Pakete, die zur
           Zeit nicht installiert sind, werden nicht installiert.

           Wenn ein Paket nicht aktualisiert werden kann, ohne diese Regeln zu verletzen, wird
           die derzeitige Version beibehalten.
(...)
Das deckt sich mit meiner Beobachtung, dass aptitude upgrade nicht mit einem Fehler abbricht. Es wird nur eine Warnung angezeigt:

Code: Alles auswählen

W: The "upgrade" command is deprecated; use "safe-upgrade" instead.
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Lese Status-Informationen ein... Fertig
Lese erweiterte Statusinformationen      
Initialisiere Paketstatus... Fertig
Lese Task-Beschreibungen... Fertig 
Es werden keine Pakete installiert, aktualisiert oder entfernt.
0 Pakete aktualisiert, 0 zusätzlich installiert, 0 werden entfernt und 0 nicht aktualisiert.
Muss 0B an Archiven herunterladen. Nach dem Entpacken werden 0B zusätzlich belegt sein.
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Lese Status-Informationen ein... Fertig
Lese erweiterte Statusinformationen       
Initialisiere Paketstatus... Fertig
Lese Task-Beschreibungen... Fertig 
Ebensowenig markiert das ncurses interface die Pakete zum downgrade/"aktualisieren".
"Ich bin ein Gegner der Religion. Sie lehrt uns, damit zufrieden zu sein, dass wir die Welt nicht verstehen."
-- Richard Dawkins, "Der Gotteswahn"

Benutzeravatar
nikaya
Beiträge: 558
Registriert: 23.07.2005 11:32:33

Re: apt-get upgrade vs. aptitude upgrade

Beitrag von nikaya » 08.02.2009 14:26:11

Die deutsche Manpage von Aptitude ist anscheinend nicht auf dem neuesten Stand. Dieses ist hingegen die englische:

Code: Alles auswählen

safe-upgrade

 Upgrades installed packages to their most recent version. Installed packages will not be removed unless they are unused (see the section “Managing Automatically Installed Packages” in the aptitude reference manual). Packages which are not currently installed may be installed to resolve dependencies unless the --no-new-installs command-line option is supplied. 

 It is sometimes necessary to remove one package in order to upgrade another; this command is not able to upgrade packages in such situations. Use the full-upgrade command to upgrade as many packages as possible. 


 full-upgrade 

 Upgrades installed packages to their most recent version, removing or installing packages as necessary. This command is less conservative than safe-upgrade and thus more likely to perform unwanted actions. However, it is capable of upgrading packages that safe-upgrade cannot upgrade. 

 
 Note This command was originally named dist-upgrade for historical reasons, and aptitude still recognizes dist-upgrade as a synonym for full-upgrade.
Running: Debian Wheezy/Sid | Kanotix Dragonfire | openSUSE | Arch Linux | Fedora

Aptitude Manual
zypp it...

Benutzeravatar
novalix
Beiträge: 1909
Registriert: 05.10.2005 12:32:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: elberfeld

Re: apt-get upgrade vs. aptitude upgrade

Beitrag von novalix » 08.02.2009 16:05:52

Interessant, ich hätte jetzt vermutet, dass apt-get und aptitude "upgrade" (was bei aptitude intern auf safe-upgrade verweist) unterschiedlich interpretieren. Allerdings liefert aptitude in der Unstableversion auch bei explizitem "full-upgrade" bzw. "dist-upgrade" das selbe Ergebnis. Es findet kein downgrade statt.
Keine Ahnung, ob das jetzt nen Bug oder nen Feature ist.
Ich habe zuletzt vor .ca 1,5 Jahren ein Systemdowngrade gemacht und bin mir ziemlich sicher, dass ich dabei aptitude verwendet habe.
Für Dein Problem sind zunächst zwei Lösungen denkbar:

1. Du machst den downgrade mit apt-get und testest im Anschluss, wie aptitude sich zu dieser neuen Situation verhält.

Code: Alles auswählen

aptitude -s full-upgrade
Entweder es gibt sich mit dem neuen Status zufrieden (alles in Butter) oder es versucht den alten Status wiederherzustellen. Das wäre nach meinem Dafürhalten ein echter Bug.

2. Du wählst einen der möglichen Kandidaten für einen downgrade (z.B. aptitude) explizit an.

Code: Alles auswählen

aptitude install -t testing aptitude
oder über das ui.
Das kann jede Menge Handarbeit erfordern und sich durchaus hakelig gestalten.
An einem langweiligen verregneten Sonntagnachmittag sollte das genau passen.

Groetjes, niels
Das Wem, Wieviel, Wann, Wozu und Wie zu bestimmen ist aber nicht jedermannns Sache und ist nicht leicht.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.

Benutzeravatar
nikaya
Beiträge: 558
Registriert: 23.07.2005 11:32:33

Re: apt-get upgrade vs. aptitude upgrade

Beitrag von nikaya » 08.02.2009 16:11:13

Ich glaube von den Sidux-Leuten habe ich mal die Aussage gelesen dass bei "unstable" immer apt-get vor aptitude zu bevorzugen ist. Die Begründung dafür weiss ich aber nicht mehr.
Running: Debian Wheezy/Sid | Kanotix Dragonfire | openSUSE | Arch Linux | Fedora

Aptitude Manual
zypp it...

Antworten