Homeserver mit VServer "verbinden"
Homeserver mit VServer "verbinden"
Hallo,
ich habe hier zuhause bei mir einen "Server" stehen, dadurch hab ich leider keine wirkliche verwendung mehr für den VServer.
Jetzt dachte ich mir das aus: Ist es möglich alle Verbindungen die hinausgehen vom Server durch den VServer rauszuschicken?
Schön wäre es wenn es sogar in die andere Richtung geht...
ich habe hier zuhause bei mir einen "Server" stehen, dadurch hab ich leider keine wirkliche verwendung mehr für den VServer.
Jetzt dachte ich mir das aus: Ist es möglich alle Verbindungen die hinausgehen vom Server durch den VServer rauszuschicken?
Schön wäre es wenn es sogar in die andere Richtung geht...
Re: Homeserver mit VServer "verbinden"
Würde über VPN gehen.
Damit baust du eine VPN-Verbinung zum V-Server her über den dann alles weitere geht.
Aber was erhofst du dir davon.
Damit baust du eine VPN-Verbinung zum V-Server her über den dann alles weitere geht.
Aber was erhofst du dir davon.
Re: Homeserver mit VServer "verbinden"
Mein Vertrag vom Vserver läuft noch einige Monate, anstatt ihn staubig werden zu lassen, dachte ich mir ich nutze ihn so.
Die Latenz ist mir egal, da ich eh nur Weechat, FTP und die Homepage laufen lasse.
Die Latenz ist mir egal, da ich eh nur Weechat, FTP und die Homepage laufen lasse.
Re: Homeserver mit VServer "verbinden"
Was soll das bringen?calzifer hat geschrieben:Ist es möglich alle Verbindungen die hinausgehen vom Server durch den VServer rauszuschicken?
Re: Homeserver mit VServer "verbinden"
Damit ich den Vserver auf irgendeine Art und Weise noch benutze.
Mehr nicht
Mehr nicht
Re: Homeserver mit VServer "verbinden"
Installier dir openvpn am vserver und deinen lokalen server. Die ausgehenden Verbindungen leitest du über den Vserver indem du openvpn so konfigurierst, dass die default route gesetzt wird und eingehende verbindungen kannst du am vserver mit iptables ins vpn weiterleiten.
Re: Homeserver mit VServer "verbinden"
Wenn du einen Proxy verwendest kannst du auf deinem VServer ebenfalls einen Proxy einrichten bei den dein Proxy dann als Neighbour (oder so) verwendet.
Wenn dein VServer bessere Pingzeiten hat als dein Homeserver kann dir das effektiv etwas bringen. Den VServer kannst du dir dann noch etwas ausbauen, indem du z.B. diesen Proxy mit Blacklists und Virenscanner oder so Zeugs ausstattest - manche Chef's waeren wohl froh wenn Ihr Betrieb ueber solch eine Firewall verfuegen wuerden, und Uebung macht bekanntlich den Meister.
Dazu hatte ich meinen ProxyPort per SSH einfach zum Vserver getunnelt, und den Traffic dann gleichzeitig komprimiert.
Das alles einzurichten dauert bestimmt ein paar Tage, und du bist beschaeftigt...
Wenn dein VServer bessere Pingzeiten hat als dein Homeserver kann dir das effektiv etwas bringen. Den VServer kannst du dir dann noch etwas ausbauen, indem du z.B. diesen Proxy mit Blacklists und Virenscanner oder so Zeugs ausstattest - manche Chef's waeren wohl froh wenn Ihr Betrieb ueber solch eine Firewall verfuegen wuerden, und Uebung macht bekanntlich den Meister.
Dazu hatte ich meinen ProxyPort per SSH einfach zum Vserver getunnelt, und den Traffic dann gleichzeitig komprimiert.
Das alles einzurichten dauert bestimmt ein paar Tage, und du bist beschaeftigt...
Watt about the non-digital!?
Re: Homeserver mit VServer "verbinden"
Vielen Dank für die vielen Antworten
Re: Homeserver mit VServer "verbinden"
Mache etwas das Sinn ergibtcalzifer hat geschrieben:Damit ich den Vserver auf irgendeine Art und Weise noch benutze.
Mehr nicht
Code: Alles auswählen
sa@wks:~/mm/new$ acsn boinc-app
boinc-app-seti - SETI@home application for the BOINC client
sa@wks:~/mm/new$
Re: Homeserver mit VServer "verbinden"
Die Idee ist gut, aber SETI??suno hat geschrieben:Mache etwas das Sinn ergibtcalzifer hat geschrieben:Damit ich den Vserver auf irgendeine Art und Weise noch benutze.
Mehr nichthttp://setiathome.ssl.berkeley.edu/Code: Alles auswählen
sa@wks:~/mm/new$ acsn boinc-app boinc-app-seti - SETI@home application for the BOINC client sa@wks:~/mm/new$
Da gibt es wesentlich sinnvollere BOINC-Applikationen als die Suche nach ET.
Beste Grüße, Kokopelli
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)
Re: Homeserver mit VServer "verbinden"
<wertfrei>Kokopelli hat geschrieben: Die Idee ist gut, aber SETI??
Da gibt es wesentlich sinnvollere BOINC-Applikationen als die Suche nach ET.
Es steht dem Herrn Prof. frei, eine Auflistung zu posten die seiner Vorstellung von sinnvoll entspricht.
</wertfrei>
Re: Homeserver mit VServer "verbinden"
So ziemlich alles andere, dass da so angeboten wird.suno hat geschrieben:<wertfrei>Kokopelli hat geschrieben: Die Idee ist gut, aber SETI??
Da gibt es wesentlich sinnvollere BOINC-Applikationen als die Suche nach ET.
Es steht dem Herrn Prof. frei, eine Auflistung zu posten die seiner Vorstellung von sinnvoll entspricht.
</wertfrei>
Sorry, aber ich halte sowohl medizinische, finanztheoretische als auch mathematische Forschung für deutlich unterstützenzwerter als die Jagd nach Aliens.... immerhin gibt es Primzahlen tatsächlich...
Beste Grüße, Kokopelli
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)
Re: Homeserver mit VServer "verbinden"
Hm, das ist zwar alles ganz nett, aber du wirst Schwierigkeiten bekommen, auf einem Vserver openVPN ans laufen zu kriegen, die meisten verwenden statische Kernel und lassen das Laden weiterer Module daher nicht zu.
... den Versuch wärs trotzdem wert.
Bedenk aber: Dafür musst du dich schon ein bisschen in iptables einlesen, sonst ergibt das ganze wenig Sinn.
MfG
Mr. Frogman
... den Versuch wärs trotzdem wert.
Bedenk aber: Dafür musst du dich schon ein bisschen in iptables einlesen, sonst ergibt das ganze wenig Sinn.
MfG
Mr. Frogman
Wanne contact me? Meinen GPG-Key findest du hier: *klick*
Re: Homeserver mit VServer "verbinden"
TOR. Davon kann es nie genug Server geben.suno hat geschrieben:<wertfrei>
Es steht dem Herrn Prof. frei, eine Auflistung zu posten die seiner Vorstellung von sinnvoll entspricht.
</wertfrei>
Wenn du den Vserver nicht mehr brauchst, kannst du ja auch riskieren, dass er vom Provider abgeräumt wird. Also kannst du ihn als Exitnode einrichten.
Harry, hol schon mal das Rasiermesser!