Debiander hat geschrieben:Damit sind jene Menschen gemeint welche von Windows einfach abhängig sind.
Ganz einfach a.A. aus dem Grund, weil es noch sehr viel Software gibt die
man unter Linux vergeblich sucht.
Deshalb nutzen ja 90 % in der Welt Windows.
Das muss man präzisieren. Dann wird einiges klarer.
Ich suche Software, die einen bestimmten Zweck erfüllt. Wenn ich ein Video machen will, dann brauche etwas, mit dem man Bilder und Töne verändern und mischen kann. Da gibt es freie Lösungen und eigentümliche. Es wird aber keine freie Software geben, die mit eigentümlichen problemlos zusammenspielen kann. Die Hersteller der eigentümlchen Software wären ja blöd, wenn sie das dulden würden, und weil es ist ihnen möglich, das Zusammenspiel zu torpedieren, tun sie das auch.
Eigentümliche Software setzt sich nicht wegen ihrer Qualität durch, sondern wegen des Marketings. Weil die große Mehrheit der Menschen keine Ahnung von der Technik hat, nehmen sie das was sie aus der Werbung kennen, und dann bekommen sie schlechte Qualität und müssen zahlen, insbesondere weil sie alle Nasen lang neue Hardware brauchen und dann wieder eine neue Version der eigentümlichen Software.
Freie Software steht für Qualität. Sämtliche großen Entwicklungen sind aus der freien Software entstanden, und das wird auch so bleiben. Die Eigentümlichen setzen sich immer wieder ins gemachte Nest, und machen sich mit Marketing breit.
Debiander hat geschrieben:Wie ich auch bereits anführte arbeite ich schon seit Jahren unter Windows mit Adobe - Anwendungen und
wollte nur wissen ob es einen Vergleich mit Linux/Debian gibt.
Du kannst mit xml und xls (html, xhtml und css sind Spezialisierungen davon) sehr viel machen. In Sachen Qualität wird das die eigentümlichen immer schlagen. Das liegt im Prinzip der freien Software und freien Standards.
Dass die eigentümlichen Produkte damit nicht klarkommen (wollen), liegt nicht an der freien Software, sondern am Marktverhalten der Eigentümlichen, das aus Sicht der Eigentümlichen auch vernünftig ist.
Debiander hat geschrieben:Doch viele haben eine andere Meinung und diese sollte man ebenfalls akzeptieren.
Ich akzeptiere das. Für diese Leute ist eigentümliche Software da. Mit freier Software werden die enttäuscht. Und wer diesen Leuten gegenüber den Eindruck erweckt, dass die oben beschriebenen Sachverhalte nicht existierten, ist ein Scharlaten, der letztlich der freien Software schadet.