Dualboot Lenny mit Vista Sp1

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Vesiga
Beiträge: 77
Registriert: 13.01.2009 15:39:01

Dualboot Lenny mit Vista Sp1

Beitrag von Vesiga » 05.02.2009 17:58:11

Ist das möglich? Google hat mir gesagt, dass es nicht geht. Glaube ich nicht. Eine Möglichkeit gibt es immer. Habt ihr diesbezüglich schon Erfahrungen gesammelt und könnt mir sagen wie ich das bewerkstelligen kann?

Mit Vista ohne Servicepack ist es möglich, aber mit nicht mehr. :!:

lemak
Beiträge: 1213
Registriert: 09.11.2007 13:25:57
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: Dualboot Lenny mit Vista Sp1

Beitrag von lemak » 05.02.2009 18:37:52

Hallo,

wo genau hast du das gelesen? Ich habe morgen genau das vor und nun auch mal danach gesucht und das hier gefunden: http://apcmag.com/vista_sp1_wont_instal ... rosoft.htm
Es ist aber wohl nur das problem das man das sp1 nicht installieren kann solange nicht der NT-Loader verwendet wird.
Bei der normal Installation zuerst Vista dann Debian da sehe ich keine Problem, da das sp1 schon installiert ist wenn Grub in den MBR kopiert wird. Morgen werde ich es sehen.
(So habe ich mir das übersetzt ;))

EDIT: BitLocker-Laufwerkverschlüsselung funktioniert dann aber nicht.
But in either case, if Vista’s bootloader isn’t installed to the MBR, BitLocker won’t function and the MBR will need to be restored before it can be used.

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Dualboot Lenny mit Vista Sp1

Beitrag von habakug » 05.02.2009 18:55:08

Hallo!

Das bezieht sich doch alles nur auf Enterprise und Ultimate (BitLocker). Das benutzen eh nur Raubkopierer und Cracker, die kommen damit schon klar. :-)

Gruß, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Vesiga
Beiträge: 77
Registriert: 13.01.2009 15:39:01

Re: Dualboot Lenny mit Vista Sp1

Beitrag von Vesiga » 05.02.2009 20:10:10

So, ich habe mich nochmals etwas tiefer in die Materie eingelesen. Viel Wind um Nichts.

Die Info habe ich von hier: http://winfuture.de/news,38337.html

Nur ist der Titel dieses Artikel schlichtweg falsch!!

Richtig ist, dass der Booatloader von Linux die Installation des Sp1 auf Vista verhindert. Geil, dieser Titel liest sich wie die Schlagzeile einer Zeitung für unterbelichtete. Namen nenne ich keine. :mrgreen:

Folgende Frage wirft sich bei mir dennoch auf. Was passiert wenn Vista Ultimate Sp1 bereits installiert ist und danach Linux als zweites OS, also Dualboot, installiert wird?

lemak
Beiträge: 1213
Registriert: 09.11.2007 13:25:57
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: Dualboot Lenny mit Vista Sp1

Beitrag von lemak » 05.02.2009 20:21:56

Man kann auch mit dem NT-Loader (anstatt Grub) Linux booten musst mal suchen. Habe mal etwas darüber gelesen, So könnte dann evtl auch BitLocker funktionieren.
Mach am besten ein Backup deiner persönlichen Daten die unter Vista existieren auf einem externen Medium.

lemak
Beiträge: 1213
Registriert: 09.11.2007 13:25:57
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: Dualboot Lenny mit Vista Sp1

Beitrag von lemak » 05.02.2009 21:50:02

http://de.wikipedia.org/wiki/NTLDR hat geschrieben:NTLDR (ausgeschrieben „NT-Loader“)
NTLDR wird ab Windows Vista vom „Bootmgr“ abgelöst.
Hier hat jmd mal eine Lösung aufgeschrieben (habe sie -erstmal- nur überflogen!), wie das mit Bootmgr funktioniert - allerdings Englisch.

Linux-Windows Vista dual boot with BitLocker and a TPM
How to use Windows Vista’s Boot Manager to boot Linux

lemak
Beiträge: 1213
Registriert: 09.11.2007 13:25:57
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: Dualboot Lenny mit Vista Sp1

Beitrag von lemak » 05.02.2009 22:38:39

...
Zuletzt geändert von lemak am 05.02.2009 22:56:03, insgesamt 2-mal geändert.

Vesiga
Beiträge: 77
Registriert: 13.01.2009 15:39:01

Re: Dualboot Lenny mit Vista Sp1

Beitrag von Vesiga » 05.02.2009 22:42:24

Soeben habe ich gelesen, dass ein Dualboot mit Grub und Vista Sp1 möglich ist, sofern Sp1 schon installiert ist, bzw. man Grub erst nach der Installation von Sp1 in den MBR schreibt. Für mich ein logisch klingender Ansatz. Ob es in der Praxis funktioniert kann ich jedoch noch nicht sagen.

Ups, du hast es ja schon erwähnt...
Bei der normal Installation zuerst Vista dann Debian da sehe ich keine Problem, da das sp1 schon installiert ist wenn Grub in den MBR kopiert wird. Morgen werde ich es sehen.
wäre schön wenn du noch berichten könntest ob es geklappt hat.

lemak
Beiträge: 1213
Registriert: 09.11.2007 13:25:57
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: Dualboot Lenny mit Vista Sp1

Beitrag von lemak » 07.02.2009 15:06:32

Es hat funktioniert: Zuerst Vista + SP1 danach Debian... konnte dann beides Booten.

Vesiga
Beiträge: 77
Registriert: 13.01.2009 15:39:01

Re: Dualboot Lenny mit Vista Sp1

Beitrag von Vesiga » 07.02.2009 19:42:21

Ich bastel noch daran herum. Wobei bei mir zuerst Lenny installiert war/ist und danach Vista Sp1. Mein Lenny wollte ich natürlich nicht löschen.

Momentan boote ich Lenny mit Grub.

Wie schaut deine "menu.lst" aus? Das ist für mich noch Neuland und unklar. Wahrscheinlich mein letztes fehlendes Puzzleteil.

:?:

lemak
Beiträge: 1213
Registriert: 09.11.2007 13:25:57
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: Dualboot Lenny mit Vista Sp1

Beitrag von lemak » 07.02.2009 20:07:56


lemak
Beiträge: 1213
Registriert: 09.11.2007 13:25:57
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: Dualboot Lenny mit Vista Sp1

Beitrag von lemak » 07.02.2009 20:41:44

Nach Hiermit habt ihr nun den Vista Bootloader installiert (in der Anleitung - Link s.o.) Solltest du unter Vista
das SP1 Installieren können und kannst danach Grub Stage1 zurück in den MBR kopieren.
Einfach deine Angaben von dd (of und if) vertauchen zB so.
dd if=myMBR.mbr of=/dev/sda bs=512 count=1

Vesiga
Beiträge: 77
Registriert: 13.01.2009 15:39:01

Re: Dualboot Lenny mit Vista Sp1

Beitrag von Vesiga » 07.02.2009 21:49:23

Danke für deine Antwort.

Ich habe Vista Sp1 bereits installiert und danach mit einem Live-Stick den MBR mit Grub für Linux wiederhergestellt. D.h. ich kann also momentan Vista nicht booten. Klar, diese Anleitung würde funktionieren, denke ich, aber jetzt habe ich (nach der Installation von Vista Sp1) extra Grub wiederhergestellt um mein Linux zu booten. Da wäre es ja kontraproduktiv jetzt wider den M$-Bootloader in den MBR zu schreiben (ich habe ihn ja gerade absichtlich entfernt).

Ich glaube die Lösung meines Problems liegt in der Datei "menu.lst", wo ich jetzt Vista eintragen müsste. Aber wie gesagt, da blicke ich noch nicht durch.

menu.lst

Code: Alles auswählen

title           Debian GNU/Linux, kernel 2.6.24-etchnhalf.1-amd64
root            (hd0,0)
kernel          /boot/vmlinuz-2.6.24-etchnhalf.1-amd64 root=/dev/sda1 ro quiet
initrd          /boot/initrd.img-2.6.24-etchnhalf.1-amd64
savedefault

title           Debian GNU/Linux, kernel 2.6.24-etchnhalf.1-amd64 (single-user
root            (hd0,0)
kernel          /boot/vmlinuz-2.6.24-etchnhalf.1-amd64 root=/dev/sda1 ro single
initrd          /boot/initrd.img-2.6.24-etchnhalf.1-amd64
savedefault       
In meiner "device.map" steht folgendes:

Code: Alles auswählen

(hd0)   /dev/sda
Ich der Datei "menu.lst" ist aber die Rede von "hd0,0" und ich begreife nicht für was das steht. Irgendwie muss ich mein Vista in diese Datei richtig eingetragen bekommen.

lemak
Beiträge: 1213
Registriert: 09.11.2007 13:25:57
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: Dualboot Lenny mit Vista Sp1

Beitrag von lemak » 07.02.2009 22:01:40

# menu.lst - See: grub(8), info grub, update-grub(8)
...
#
# examples
#
# title Windows 95/98/NT/2000
# root (hd0,0)
# makeactive
# chainloader +1

hd0,0: Die erste Ziffer ist die Festplatte, die Zweite die Partition. Sollte bei Dir hd0,1 sein???
Zuletzt geändert von lemak am 07.02.2009 22:08:51, insgesamt 1-mal geändert.

Vesiga
Beiträge: 77
Registriert: 13.01.2009 15:39:01

Re: Dualboot Lenny mit Vista Sp1

Beitrag von Vesiga » 07.02.2009 22:07:54

öhm, so habe ich mir das auch gedacht, aber...

... in meiner Datei "menu.lst" steht "hd0,0" und Lenny (ist noch mit Echt bezeichnet) ist bei mir in "dev/sda1" installiert.

:?: :?:

Folglich müsste ja "hd0,1" in der Datei "menu.list" stehen. Steht aber "hd0,0" und mein Lenny bootet so.

:?: :?:

Genau das verwirrt mich.

Benutzeravatar
chabayo
Beiträge: 930
Registriert: 17.08.2005 07:44:33
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz

Re: Dualboot Lenny mit Vista Sp1

Beitrag von chabayo » 07.02.2009 22:54:26

...du faengst bei grub immer bei Null zu zaehlen an:

1. Festplatte, 1. Partition hd0,0
1. Festplatte, 2. Partition hd0,0
2. Festplatte, 2. Partition hd1,1
2. Festplatte, 1. Partition hd1,0
....

Und Grub macht da keinen Unterschied zwischen scsi (also auch sata) und IDE, da ist das Bios und dessen Einstellungen der Controllereigenschaften entscheidend - probieren macht Spass.
Watt about the non-digital!?

Vesiga
Beiträge: 77
Registriert: 13.01.2009 15:39:01

Re: Dualboot Lenny mit Vista Sp1

Beitrag von Vesiga » 07.02.2009 23:06:46

Problem gelöst.

Meine Windoof-Partition ist "dev/sda3". Angegeben hatte ich in der Datei "menu.lst" "hd0,3", was natürlich falsch ist. Mit "hd0,2" funktioniert es wunderbar. Ein Überlegungsfehler meinerseits.
...du faengst bei grub immer bei Null zu zaehlen an:
Du sagst es!! Genau das habe ich soeben bemerkt (vor deinem Post). :mrgreen:

Vielen Dank für die tolle Unterstützung trotz dem!!

Mach Freude hier zu sein. 8)

:hail:

Antworten