mein erster Post im Forum - mein erstes größeres Problem mit etch

Ich habe hier einen HP ProLiant 120G5 mit meinem LSI SAS Controller und einem angeschlossenem RAID Gehäuse - System ist 2.6.24-etchnhalf i686. Alles funzt wie immer wunderbar - Installation hat gut funktioniert und alle Platten richtig erkannt.
Soweit der einfache Teil. Grub möchte aber jetzt die Maschine nicht (sowohl von der IDE als auch von dem RAID) booten. Es geht nur, wenn das Gehäuse abgezogen ist. Ich denke, dass das Problem ist, dass durch das mounten der Platten sich die Device-Bezeichnungen verschieben und die initrd nun nix findet. Lande jedenfalls mit "unable to mount ..." im intitrdfs.
Habe mal gesucht, aber nur eine Lösung für RedHat gedunden (https://www.uni-hohenheim.de/~feiler/un ... 73lsi.html):
Muss also das Modul mptbase.o am Anfang laden, dann sollte es gehen. Aber wie????Falls das Device, auf dem "/sbin/init" liegt, bei der Hardwareerkennung zu einem früheren oder späteren Zeitpunkt gefunden wurde, so rangiert es nun unter einem anderen Bezeichner , z.B. "sdc2". Der Kernel findet auf dem montierten Device "sda2" das Programm "/bin/init" nicht und stellt daraufhin tot traurig die Arbeit ein. Das System steht. -Kernelpanic-
Lieg ich damit richtig? Und wie geht das?
danke schonmal!