Kernel 2.4.21 saulangsam???

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
Raoul
Beiträge: 1435
Registriert: 20.05.2003 00:16:35
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Kontaktdaten:

Kernel 2.4.21 saulangsam???

Beitrag von Raoul » 24.08.2003 16:29:36

Hi!
Ich habe mir den Kernel 2.4.21 als Paket von Adrian Bunk (http://www.fs.tum.de/~bunk/packages/) geholt. Dann das ganze noch mit dem Bluetooth-Patch von Matthias Holtmann (http://www.holtmann.org/linux/kernel/) und Patches für i2c-0.7 und lm_sensors-2.7 gepatched, und mit der alten Konfiguration übersetzt (gcc 2.9.5)
Beim Reboot dann das böse Erwachen: Das kam mir so langsam vor, dass ich doch glatt mal gestoppt habe. Ergebnis mehrerer Tests:
Kernel 2.4.18-hm8 braucht knappe 29 sek. bis mein X am Start ist
Kernel 2.4.21-mh3 braucht gute 38 sek.

Wo kommen die 9 Sekunden Unterschied her? Beschränkt sich das auf's Booten oder ist die Performance insgesamt so bescheiden? Gibt es einen Weg, die Geschwindigkeit des Systems zu messen? Irgendwas komplieren wäre glaube ich ganz gut.

Ich wer mal die logs von Systemstart durchsehen, wo er besonders lang braucht. Ausserdem werd ich noch nen Diff der Kernelconfig machen, aber ich kann mir das beim besten Willen nicht erklären.

Ihr viellecht?

Raoul

Code: Alles auswählen

grep -ir fuck /usr/src/linux

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 25.08.2003 01:34:35

Mehr Treiber beim booten -> mehr Zeit. Insbesondere Treiber, die eine längere Discovery Phase brauchen (Bluetooth such IIRC erst nach Geräten in Reichweite) bremsen natürlich. Evtl. könnte auch ein Daemon, der zu diesen Systemen gehört beim Booten Zeit kosten (hotplug fällt mir da ein).

Wenn Du 11 Sekunden verluerst sollten die eigentlich leicht zu finden sein: Stoppe einfach die Zeit bis zu verschiedenen Checkpoints beim Booten...

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Benutzeravatar
Raoul
Beiträge: 1435
Registriert: 20.05.2003 00:16:35
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von Raoul » 26.08.2003 02:07:53

Der alte Kernel hatte alle Patches und Treiber, die der neue Kernel auch hat, deshalb versteh ich das nicht :evil:

Ich habe eben sogar ein make oldconfig gemacht und alle neuen Treiber des 2.4.21er Kernels rausgeschmissen -> keine Veränderung, die Zeit beim Booten ist die gleiche. Kernel 2.4.18-bf-2.4 original habe ich auch noch drauf, der bootet auch in knapp 29 Sekunden.

Ich habe die dmesg verglichen, minimale Unterschiede, zum Beispiel beim USB. Der neue Kernel ist schon grösser, weniger freier Speicher... hier mal ein Auszug aus /boot:

Code: Alles auswählen

-rw-r--r--    1 root        16984 22. Aug 22:25 config-2.4.18-bf2.4
-rw-r--r--    1 root        31411 23. Aug 22:13 config-2.4.18-mh8
-rw-r--r--    1 root        36133 26. Aug 00:51 config-2.4.21-mh3
-rw-r--r--    1 root       559088 22. Aug 22:25 System.map-2.4.18-bf2.4
-rw-r--r--    1 root       534455 23. Aug 22:30 System.map-2.4.18-mh8
-rw-r--r--    1 root       598608 26. Aug 01:12 System.map-2.4.21-mh3
-rw-r--r--    1 root      1263339 22. Aug 22:25 vmlinuz-2.4.18-bf2.4
-rw-r--r--    1 root      1136842 23. Aug 22:30 vmlinuz-2.4.18-mh8
-rw-r--r--    1 root      1218340 26. Aug 01:12 vmlinuz-2.4.21-mh3
Wie ihr seht ist der Kernel bf-2.4 von Debian eindeutig der grösste.

Ich kann auch schlecht festmachen, wo die Zeit verloren geht, er bootet nur insgesammt langsamer. Auch im normalen Betrieb scheint mir der neue Kernel langsamer, aber das muss ich noch genauer testen.

Ich werd mir erstmal den Original-Kernel von kernel.org ziehen und nochmal probieren, aber etwas seltsam find ich das alles schon :roll:

Code: Alles auswählen

grep -ir fuck /usr/src/linux

Antworten