[gelöst] window manager ges.

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
mullers

[gelöst] window manager ges.

Beitrag von mullers » 11.01.2009 11:12:06

Eigentlich habe ich sie jetzt alle durch, aber für den Fall, dass ich einen übersehen habe...
Ich suche einen WM, der folgendes kann:
- floating *und* tiling, was man
- per tag (window o.ä.) definieren kann.
- einfache Navigation zwischen den tags mittels Pfeiltasten
- ein systray Programm (trayer o.ä.) sollte funktionieren.

dwm, den ich zur Zeit benutze, kann das nicht (nicht alles), awesome könnte es, der ist mir aber zu verworren, kompliziert.

Gruesse
henry
Zuletzt geändert von mullers am 18.01.2009 21:03:49, insgesamt 1-mal geändert.

core

Re: window manager ges.

Beitrag von core » 11.01.2009 16:42:30

evtl. ist Ion das was Du suchst http://modeemi.fi/~tuomov/ion/.

mullers

Re: window manager ges.

Beitrag von mullers » 11.01.2009 21:27:18

ion, bzw. ion3 habe ich schon ausprobiert. Schlecht ist er nicht, aber - wie in einem anderen Thread dargestellt -, gibt es da Probleme mit dem Entwickler und Debian. Das, und dass da lua ins Spiel kommt, lässt mich davon Abstand nehmen.

henry

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 9279
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Re: window manager ges.

Beitrag von Meillo » 11.01.2009 22:36:02

myyers hat geschrieben:Eigentlich habe ich sie jetzt alle durch, aber für den Fall, dass ich einen übersehen habe...
Ich suche einen WM, der folgendes kann:
[...]
Erörtere doch mal.
Erstens interessiert es mich, und zweitens ist es dann sicher einfacher Hilfe zu bekommen.

Ich stelle es mir in etwa in der Art vor:
1) awesome:
- feature1: voll unterstützt
- feature2: es hapert da und dort
...
- persönlicher Eindruck

2) dwm
- ...


Eine Diskussion der tiling WMs wäre sicher ganz nett. ... ich bin dabei :-)
Use ed once in a while!

mullers

Re: window manager ges.

Beitrag von mullers » 12.01.2009 11:35:44

Meillo hat geschrieben: Eine Diskussion der tiling WMs wäre sicher ganz nett. ... ich bin dabei :-)
Gute Idee :)

Um mal mit dwm anzufangen:
Das Problem, dass ich mit dwm habe, ist nicht, dass man bei Veränderungen der Konfiguration neu kompilieren muss.
Man ändert ja nicht jeden Tag. Die Restriktion auf eine bestimmte Anzahl von Code Zeilen birgt aber ein Problem:
Man muss Erweiterungen über Patches machen.
Ich hätte nun also gerne den - bstack Patch (Tiling nicht nur horizontal, sondern auch vertikal)
- den pertag Patch (Layout pro tag definieren)
- den arrownav Patch (leichte Navigation von tag zu tag mittels der Pfeiltasten)
Der erste Patch ist mir nicht so wichtig, aber die beiden anderen wären es schon. Aber beide zusammen funktionieren nicht.
In der mailing Liste habe ich zwar einen Tip bekommen, wie man es per Hand zusammenbringt, hat bei mir aber nicht geklappt.
Die patches passen halt nicht immer gut zusammen...

awesome bringt eigentlich alles mit, oben genannte features und eine systray von Haus.
Aber er ist vollkommen überladen, und eine LUA Frickelei zudem. In einem Blog meinte einer, dass awesome ihn daran *hindert*
die Kontrolle über den Desktop zu haben. Dann ändert sich bei jedem Update die config Datei und die alte funktioniert nicht mehr.
Die Mailing Liste und der IRC Channel sind nicht wirklich eine Hilfe, denn wenn man dort merkt, dass man Lua nicht mag, oder
nicht lernen will, geht die Hilfe nicht sehr weit :wink:

chr.gogolin
Beiträge: 441
Registriert: 12.10.2005 23:09:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: window manager ges.

Beitrag von chr.gogolin » 12.01.2009 13:47:50

Ich benutze 'xmonad' mit dzen. Damit dürfte sich dass alle sumsetzten lassen. Außerdem ist xmonad wirklich "rock stable" hatte seit ich ihen benutze (ca. 1 Jahr) kein einziges mahl Probleme mit unerwartem oder fehlerhaften Verhalten.
"Linux supports the notion of a command line or a shell for the same reason that only children read books with only pictures in them." - Bill Garrett

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 9279
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Re: window manager ges.

Beitrag von Meillo » 12.01.2009 13:53:46

myyers hat geschrieben:Um mal mit dwm anzufangen:
[...]
Die Restriktion auf eine bestimmte Anzahl von Code Zeilen birgt aber ein Problem:
Man muss Erweiterungen über Patches machen.
Ich hätte nun also gerne den - bstack Patch (Tiling nicht nur horizontal, sondern auch vertikal)
- den pertag Patch (Layout pro tag definieren)
- den arrownav Patch (leichte Navigation von tag zu tag mittels der Pfeiltasten)
Der erste Patch ist mir nicht so wichtig, aber die beiden anderen wären es schon. Aber beide zusammen funktionieren nicht.
In der mailing Liste habe ich zwar einen Tip bekommen, wie man es per Hand zusammenbringt, hat bei mir aber nicht geklappt.
Die patches passen halt nicht immer gut zusammen...
Ich habe deine Bemühungen auf der Liste mitverfolgt -- bin also im Bilde.

Nun, es ist so, dass bei dwm Handarbeit meist notwenig ist. Dazu muss man natürlich C beherrschen und sich die Zeit nehmen sich in den Code einzuarbeiten (was bei 2000SLOC aber erträglich ist).

Als Patches existiert halt nur was Andere auch benötigen, selbst programmiert haben, und dann veröffentlichen. Wenn sonst niemand pertag und arrownav zusammen verwendet, gibt es das halt nicht. Dass die Hilfe von Daniel Fusser nicht zum Erfolg führte liegt vermutlich daran, dass sich seit der Zeit als er die Patches zusammengeführt hat, in dwm manches verändert hat. Mit ein, zwei Stunden Arbeit im Code sollte das aber gelöst sein.

Du siehst worauf es raus läuft: Für dwm muss man Programmierer sein und Spaß daran haben. Für mich war es allerdings ein Projekt bei dem ich sehr viel über C gelernt habe.

Gerne würde ich dir bei deinem Problem helfen, doch momentan habe ich wegen Diplomarbeit einfach null übrige Zeit. Deshalb kann ich nur empfehlen dich einen Abend hinzusetzen, den Code und die Patches verstehen zu lernen und das Problem selbst lösen. (Ab Mitte Februar kannst du mich gerne deswegen nochmal anhauen, wenn es dann noch aktuell ist.)

awesome bringt eigentlich alles mit, oben genannte features und eine systray von Haus.
Aber er ist vollkommen überladen, und eine LUA Frickelei zudem. In einem Blog meinte einer, dass awesome ihn daran *hindert*
die Kontrolle über den Desktop zu haben.
Schlimm!
Ich wusste ja, dass awesome schrecklich aufgebläht ist und dass seine Entwickler die Suckless-Philosophie nicht verstanden haben ... aber das setzt noch eine Stufe oben drauf.
Dann ändert sich bei jedem Update die config Datei und die alte funktioniert nicht mehr.
Das allerdings ist auch bei dwm nicht anders. Man kann davon ausgehen, dass es bei allen Projekten die stark entwickelt werden so ist. Und IMO ist es auch richtig so -- auf Kompatibilität sollte man in diesen Situationen nicht achten.
Die Folge ist halt, dass man die Entwicklung mitverfolgen muss (= auf der Mailingliste mitlesen).
Die Mailing Liste und der IRC Channel sind nicht wirklich eine Hilfe, denn wenn man dort merkt, dass man Lua nicht mag, oder
nicht lernen will, geht die Hilfe nicht sehr weit :wink:
Tja, auch nicht anders als bei dwm, bei dem es halt C ist.


Zusammenfassend kann man sagen, dass du es bei Projekten die in starker Entwicklung sind, fast immer so vorfinden wirst. Vermeiden kannst du diese Situationen indem du einen WM wählst, der größtenteils stabil ist. (Ion vielleicht, aber nur vermutet.)

Alternativ könntest du ja auch zu der Ansicht kommen, dass dir manche der Anforderungen gar nicht (mehr) so wichtig sind, dann könnte dwm vielleicht auch ohne großes patches ganz nett sein ;-)


btw: wozu braucht man denn so ein Systray-Programm?
Und soll die Pfeiltasten-Navigation ohne Mod-Key funktionieren, also wenn du nur auf die Pfeiltaste drückst? Wenn nicht, dann sind doch andere Tasten (z.B. y und x) genau so gut.



@chr.gogolin: Verwendest du bei xmonad seitdem die gleiche Version, oder verwendest du Entwicklerversionen? Und war das ``stabil'' auf Konfigurations-Inkompatibilitäten bezogen?
Use ed once in a while!

mullers

Re: window manager ges.

Beitrag von mullers » 12.01.2009 16:29:25

Meillo hat geschrieben: btw: wozu braucht man denn so ein Systray-Programm?
Und soll die Pfeiltasten-Navigation ohne Mod-Key funktionieren, also wenn du nur auf die Pfeiltaste drückst? Wenn nicht, dann sind doch andere Tasten (z.B. y und x) genau so gut.
Um mit dem Schluss anzufangen...
Es geht schon um Mod-Key + Pfeiltaste. Vielleicht mache ich aber einfach sowas wie Mod-Key +y, bzw. x, c, um zwischen meinen drei tags zu navigieren. Das wäre mir lieber, als immer den Zeigefinger zu den Zahlen hochzuschieben :wink:
Ich werde schon bei dwm bleiben. Ich bin Künstler und kein Programmierer, aber C Code zu verstehen finde ich nicht zu schwer, und mit etwas Zeit und Konzentration bekomme ich wahrscheinlich auch pertag und arrownav zusammen, ist halt auch eine Zeitfrage.
Das gute an dwm ist doch, dass er sich nicht zu sehr in den Vordergrund drängt, und eben auch *nicht* mit allen möglichen Features beladen ist, die ich nie brauche.

Mmh, einen systray habe ich eigentlich schon ganz gern, wegen Gnubiff, gajim, oder um iceweasel dahin zu verbannen.

@chr.gogolin: xmonad hatte ich eine Zeitlang, finde ich sehr gut. Das Einzige, was mich immer daran gestört hat, waren die rund 200MB Haskell libs u.a., die er mit sich zieht.

crazyed

Re: window manager ges.

Beitrag von crazyed » 12.01.2009 16:59:45

Moin,
ich benutze qlwm mittlerweile im 2. Jahr nachdem ich ion-2/3(3/4 Jahr) und dwm(1.5 Jahre) probiert hatte.
Man benötigt nur die aktuellen Qt-Bibliotheken, mehr nicht. Der Code ist mit ca 5000 LOC auch nicht allzu umfangreich und dabei noch klar verständlich, so daß man selbst noch mit Grundkenntnissen in C++ kleine Anpassungen hinbekommt. Die Konfiguration ist simpel, das Menü muss man selbst zusammenstellen.
Durch die virtuellen Desktops zappt man mittels Strg + Tab, die Anwendungs-Fenster wechselt man mit Alt + Tab. Wechsel zwischen Tiling und Floating mittels Alt + F10.

Ein Versionswechsel gibt es nur wenn der Code nicht mehr mit dem aktuell stabilen Qt harmoniert. Der Entwickler kommt aus DE.

ion war mir zu überladen und ich kam nicht wirklich damit zurecht, auch war die Version in Debian grottig.
dwm war Klasse bis die von mir benutzten Qt-Anwendungen nicht mehr richtig reagierten. Arg ging auf meine Anfragen diesbezüglich nicht ein, das war's dann mit dwm. Auch ging mir die relativ häufig nötige Kompiliererei und die bei Versionswechsel öfter nötige Anpassung eigener Erweiterungen mittlerweile gehörig auf die …

Jens

chr.gogolin
Beiträge: 441
Registriert: 12.10.2005 23:09:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: window manager ges.

Beitrag von chr.gogolin » 12.01.2009 19:03:39

@chr.gogolin: Verwendest du bei xmonad seitdem die gleiche Version, oder verwendest du Entwicklerversionen? Und war das ``stabil'' auf Konfigurations-Inkompatibilitäten bezogen?
Ich habe die Version aus dem Debian Lenny repository, im Moment 0.7, aktuell ist 0.8. Vorher haben ich etwa 1 Jahr Ion3 verwendet und dann kurz awsome an getestet. xmonad ist für meine Bedürfnisse mit Abstand am besten.

Die config wird bei xmonad in Haskel geschrieben und muss danach auch kompiliert werden. Das geht aber "on the fly". Ein Tastendruck und und xmonad kompiliert die config im Hintergrund und anschließend wird sie mit einem kurzen flackern des Bildes geladen. Alle Programme können offen bleibe und man muss X nicht neu starten oder so.

Durch dieses Konzept kann man xmonad fast beliebig anpassen. Dass geht auch wenn man (wie ich) praktisch keine Ahnung von Haskel hat. Auf [1] gibt es ein config Archiv wo man sich die passenden Teile zusammen sammeln kann. Außerdem gibt es einen IRC channel in dem sich die _sehr_ hilfsbereiten Entwickler tummeln. Die geben auch bei totalen Einsteiger-fragen bereitwillig Hilfestellung und haben auch für Verbesserungen ein offenes Ohr. So guten Support habe ich noch bei keinem anderen open source Projekt gesehen.

Bis auf kleinere Änderungen scheint sich von 0.7 auf 0.8 am config Format fast nichts geändert zu haben. Habe meine config auf meinen Testrechner nach <5min unter 0.8 zum Laufen gebracht. Bin nur aus Bequemlichkeit bei 0.7 geblieben - es funktioniert einfach alles so wie es soll!

Wenn Interesse besteht gibt es unter [2] auch ein (fast noch aktuelles) Screenshot von meinen Desktop.

[1] http://www.xmonad.org
[2] http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... ad#p650132
"Linux supports the notion of a command line or a shell for the same reason that only children read books with only pictures in them." - Bill Garrett

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 9279
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Re: window manager ges.

Beitrag von Meillo » 12.01.2009 19:21:28

crazyed hat geschrieben:Man benötigt nur die aktuellen Qt-Bibliotheken, mehr nicht.
*lol* ... ist das nicht ein Widerspruch in sich?

(nimm's mir nicht übel, ich konnte einfach nicht widerstehen ... :roll: )
Use ed once in a while!

crazyed

Re: window manager ges.

Beitrag von crazyed » 12.01.2009 20:14:44

:mrgreen: jo, stimmt.
Aber, wenn die schon installiert sein sollten, z.B. wegen irgendwelcher Programmabhängigkeiten, kommt es eh' nicht mehr darauf an. Ich benutze nur Qt-Programme und benötige es deshalb sowieso.
Und Qt ist ein Klotz! Aber meine Festplatte ist mittlerweile größer als 500 mB :P

mullers

Re: window manager ges.

Beitrag von mullers » 18.01.2009 13:38:06

Angefangen hatte ich die Suche nach einem tiling window manager bei `xmonad', und da bin ich jetzt auch wieder gelandet.

`dwm' wäre mir insofern lieber gewesen, da er nicht eine Installation von > 200MB benötigt (wie xmonad). Aber das Problem von dwm ist halt die rigide Beschränkung auf eine bestimmte Menge Code. Die Lösung, weitere Features durch Patches hinzuzufügen, finde ich nicht so glücklich, denn erstens sind die oft veraltet, und harmonieren aus diesem oder anderen Grund nicht miteinander. Ich bräucht gerade mal zwei, und die funktionieren schon nicht zusammen.

Letztlich richtet sich dwm an die Bedürfnisse einer kleinen Gruppe von Programmierern, also bin ich sowieso nicht Teil der Zielgruppe. :wink:

henry

AopicieR
Beiträge: 81
Registriert: 05.02.2009 09:52:53

Re: [gelöst] window manager ges.

Beitrag von AopicieR » 06.02.2009 00:07:26

wmii ist auch einen Blick wert, ich benutze es seit einem Monat und bin recht zufrieden. Es wird gelegentlich als der große Bruder von dwm bezeichnet. Zumindest die ersten drei Punkte Deiner Liste erfüllt es von Haus aus, zum vierten Punkt kann ich nichts sagen. Schade ist nur, dass er keine Zeilen, sondern nur Spalten unterstützt.
Zum Testen ist die Version aus den Debian Repositories wahrscheinlich geeignet, später kompiliert man ihn sich dann besser aus den mercurial Quellen.

Screenshot:
http://gallery.debianforum.de/v/verschi ... t.png.html

In der linken Spalte sind die Fenster zu einem "Stack" zusammengefasst, rechts sieht man alle gleichzeitig. Beachte auch unten die Tags (ich bin nicht so kreativ).

Benutzeravatar
novalix
Beiträge: 1909
Registriert: 05.10.2005 12:32:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: elberfeld

Re: [gelöst] window manager ges.

Beitrag von novalix » 06.02.2009 12:15:41

Hi,
wmii nutze ich auch. Hat ne sehr geringe "Man-was-gehst-du-mir-auf-den-Wecker"-Quote. Das ist mehr als man über so manch andere Software sagen kann.
Bart Trojanowski hat wmii sogar erweitert. Allerdings nicht so, wie es @myyers gefallen würde.
Disclaimer: Ich nutze diese Erweiterung auch nicht.
@topic
Habe kürzlich einen Artikel über einen New Kid on the Block der tiling wm gelesen.
Vielleicht mal was zum antesten: http://www.peereboom.us/scrotwm/html/scrotwm.html

Groetjes, niels
Das Wem, Wieviel, Wann, Wozu und Wie zu bestimmen ist aber nicht jedermannns Sache und ist nicht leicht.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.

Benutzeravatar
Kokopelli
Beiträge: 1156
Registriert: 08.01.2007 10:13:24
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [gelöst] window manager ges.

Beitrag von Kokopelli » 06.02.2009 15:58:28

Wenn ich mich da mal einhaken darf: Einen sehr schönenen Einblick in die Philosphie hinter awesome bietet dieser Post im Blog des Entwicklers... einfach unbrauchbar.....
Beste Grüße, Kokopelli
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Re: [gelöst] window manager ges.

Beitrag von Spasswolf » 06.02.2009 16:02:11

In die neuen 3d Windowmanager müsste man doch Quake integrieren könnnen ...

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 9279
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Re: [gelöst] window manager ges.

Beitrag von Meillo » 06.02.2009 16:02:58

Kokopelli hat geschrieben:Wenn ich mich da mal einhaken darf: Einen sehr schönenen Einblick in die Philosphie hinter awesome bietet dieser Post im Blog des Entwicklers... einfach unbrauchbar.....
LOL! Danke für den Link :-D
Use ed once in a while!

Benutzeravatar
Kokopelli
Beiträge: 1156
Registriert: 08.01.2007 10:13:24
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [gelöst] window manager ges.

Beitrag von Kokopelli » 06.02.2009 16:09:41

Und um nochmal mein Hauptargument gegen dwm zu zitieren:
http://www.suckless.org/dwm/ hat geschrieben:Because dwm is customized through editing its source code, it's pointless to make binary packages of it. This keeps its userbase small and elitist. No novices asking stupid questions.
(Hervorhebung von mir).

Ich habe kein Problem mit anpassen von C-Code, aber mit Leuten, die von Elite sprechen, weil sie in der Lage sind, C zu schreiben, schon.... eigentlich sogar allgemein mit Leuten, die von Elite sprechen, wenn sie sich selbst meinen.... Warum sind alle Entwickler von Tiling-WMs solche voll-Deppen?
Beste Grüße, Kokopelli
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)

mullers

Re: [gelöst] window manager ges.

Beitrag von mullers » 06.02.2009 16:18:31

Kurze Anmerkung: Seitdem ich wieder auf xmonad umgestiegen bin, konnte ich, nach einer Stunde Konfiguration und Shortcuts lernen, den WindowManager vollkommen vergessen. Er macht das Wenige, das ich haben will, und drängt sich nicht in den Vordergrund wie meine Katze, wenn sie gestreichelt werden will (Sorry Tiffi, ich tue Dir Unrecht :wink: )

Das von @Kokopelli eingestellte Zitat habe ich immer für eine Art schräge Ironie gehalten... nun, wenn es dies nicht ist, GTH dwm, statt `adieu`

henry

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 9279
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Re: [gelöst] window manager ges.

Beitrag von Meillo » 06.02.2009 16:46:30

Kokopelli hat geschrieben:Und um nochmal mein Hauptargument gegen dwm zu zitieren:
http://www.suckless.org/dwm/ hat geschrieben:Because dwm is customized through editing its source code, it's pointless to make binary packages of it. This keeps its userbase small and elitist. No novices asking stupid questions.
(Hervorhebung von mir).

Ich habe kein Problem mit anpassen von C-Code, aber mit Leuten, die von Elite sprechen, weil sie in der Lage sind, C zu schreiben, schon.... eigentlich sogar allgemein mit Leuten, die von Elite sprechen, wenn sie sich selbst meinen.... Warum sind alle Entwickler von Tiling-WMs solche voll-Deppen?
Dieses Zitat hatte ich mal auf der Mailingliste angesprochen, ob man das nicht entfernen sollte. Ich sah es eben wie auch myyers als einen Witz. Leider musste ich erfahren, dass es durchaus erst gemeint ist.

Mich hat das etwas geschockt, da ich diese Einstellung, in dem vielen Umgang den ich in der Community hatte und habe, nie nachvollziehen konnte. Ich finde es schade, dass mit solchen Worten Leute vor den Kopf gestoßen wird. Ich meine es ginge genausogut ohne ... denn die die suckless nicht verstehen gehen automatisch wieder; und wer nicht akzeptieren kann, dass dwm der ganz persönliche WM von Anselm ist und er die Entwicklung letztendlich festlegt, auch.

Zusammenfassend: Wenn man sich durch diese Aussage nicht abschrecken lässt, dann kann man in dwm und der suckless Community viel Wertvolles finden.
Use ed once in a while!

yeti

Re: [gelöst] window manager ges.

Beitrag von yeti » 07.02.2009 00:25:19

Meillo hat geschrieben:
Kokopelli hat geschrieben:Und um nochmal mein Hauptargument gegen dwm zu zitieren:
http://www.suckless.org/dwm/ hat geschrieben:Because dwm is customized through editing its source code, it's pointless to make binary packages of it. This keeps its userbase small and elitist. No novices asking stupid questions.
(Hervorhebung von mir).

Ich habe kein Problem mit anpassen von C-Code, aber mit Leuten, die von Elite sprechen, weil sie in der Lage sind, C zu schreiben, schon.... eigentlich sogar allgemein mit Leuten, die von Elite sprechen, wenn sie sich selbst meinen.... Warum sind alle Entwickler von Tiling-WMs solche voll-Deppen?
Dieses Zitat hatte ich mal auf der Mailingliste angesprochen, ob man das nicht entfernen sollte. Ich sah es eben wie auch myyers als einen Witz. Leider musste ich erfahren, dass es durchaus erst gemeint ist.
Die angäbliche DAU-Feindlichkeit der angäblichen Elite stammt oft genug aus einer hinreichenden Anzahl Enttäuschungen und oder oder Mißbrauchserlebnissen!
Nicht Alles des Folgenden mag auf einen WM zutreffen, aber ich schlage den Radius einfach mal weiter...

User, die von Dir jeden Tastendruck diktiert bekommen wollen, statt mal in die Manpage zu schauen oder Besserwisser, die zwar keine Zeile Code fehlerfrei tippen könne, aber ganz genau wissen, warum Du Schrott programmiert hast, können schon nerven.
Dazu kommen dann noch die ganz Geschickten, die versuchen ihre bezahlten Jobs auf Dich abzuwälzen: "Mein Chef will einen Mailserver von mir und ich hab garkeine Zeit" gibt's glaub' ich auch irgendwo in diesem Forum...

Partiell verstehe ich also die Tendenz, sich möglichst nicht gerade in der schlimmsten Schmarotzer- oder DAU-Ecke rumtreiben zu wollen und so man selbst nicht wegrennen kann, sich wenigstens mit einer etwas abweisenden Duftnote zu betupfen...

Antworten