home-verzeichniss gelöscht !!!HILFE!!! BITTE!!!

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
217Kutscher
Beiträge: 68
Registriert: 24.07.2005 10:18:16
Wohnort: Mühldorf

Re: home-verzeichniss gelöscht !!!HILFE!!! BITTE!!!

Beitrag von 217Kutscher » 05.02.2009 20:12:26

An dieser Stelle kann ich Dir leider mit meinem Wissen nicht mehr weiterhelfen.
Viel Glück noch trotzdem.

Grüße

Thomas

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: home-verzeichniss gelöscht !!!HILFE!!! BITTE!!!

Beitrag von Danielx » 05.02.2009 20:13:35

siduxfan hat geschrieben:Kuser brachte die Meldung ungefähr so: "Ber Benutzer loescher kann die Bentutzerrechte ändern. Das Verzeichnis exestiert bereits. ...
Das ist extrem seltsam, ich habe das mal eben hier unter Lenny ausprobiert und die Meldung lautet:
Der Ordner /home/xyz existiert bereits!
Der Benutzer xyz könnte der Eigentümer und die Zugriffsrechte geändert werden.
Möchten Sie wirklich /home/xyz benutzen?
Ich habe die Meldung bestätigt und danach waren die Daten unter /home/xyz noch da!

Vielleicht verhält sich Sidux da anders?

Gruß,
Daniel

siduxfan
Beiträge: 25
Registriert: 05.02.2009 18:50:45

Re: home-verzeichniss gelöscht !!!HILFE!!! BITTE!!!

Beitrag von siduxfan » 05.02.2009 20:15:11

Bei mir war es leider anders. Kann mir nicht einer bitte helfen. Es muss doch eine Möglichkeit geben.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: home-verzeichniss gelöscht !!!HILFE!!! BITTE!!!

Beitrag von Danielx » 05.02.2009 20:25:03

Für mich ist die Situation irgendwie noch etwas unklar.

Welche Benutzer hast du denn bei der neusten Sidux-Installation angelegt?
War da auch loescher dabei?

Gruß,
Daniel

siduxfan
Beiträge: 25
Registriert: 05.02.2009 18:50:45

Re: home-verzeichniss gelöscht !!!HILFE!!! BITTE!!!

Beitrag von siduxfan » 05.02.2009 20:28:13

Also,
ich habe bei der installation den Benutzer hp angelegt. Der User loescher war noch von der alten Installation. Ich wollte die den Benutzer einfach nur übernehmen für die Neuinstalation. Aber auf einmal: - alles weg

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: home-verzeichniss gelöscht !!!HILFE!!! BITTE!!!

Beitrag von habakug » 05.02.2009 20:36:58

Hallo!

Was gibt denn (als root):

Code: Alles auswählen

ls -l /home/loescher/
Gruß, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

siduxfan
Beiträge: 25
Registriert: 05.02.2009 18:50:45

Re: home-verzeichniss gelöscht !!!HILFE!!! BITTE!!!

Beitrag von siduxfan » 05.02.2009 20:41:33

habakug hat geschrieben:Hallo!

Was gibt denn (als root):

Code: Alles auswählen

ls -l /home/loescher/
Gruß, habakug
Für heute bleibt das nb aus. Probiere es morgen nachmittag gleich aus. Bin derzeit an einem anderen nb.
bis Morgen

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: home-verzeichniss gelöscht !!!HILFE!!! BITTE!!!

Beitrag von Danielx » 05.02.2009 20:43:08

Ok, also wurde definitiv sda1 nicht formatiert und /home/loescher war nach der Installation noch intakt.
Erst das KUser hat das Verzeichnis /home/loescher gelöscht, denn es hat ja diese Warnung ausgegeben und das hätte es ja nicht getan, wenn /home/loescher nicht schon existiert hätte.
Da kein Benutzer loescher bei der Installation angelegt wurde, kann es sich also bei /home/loescher nur um das Verzeichnis wie es vor der Installation existierte (inkl. Inhalt) gehandelt haben.

Wenn dem so ist, dann wurde das Verzeichnis /home/loescher "nur" gelöscht, d.h. nicht formatiert.
Also würde ich versuchen die Dateien teilweise mit ext3grep (wie schon erwähnt) oder Testdisk versuchen wiederherzustellen.
Wichtig ist, dass du auf der Partition sda1 nicht weiter herum schreibst, denn damit überschreibst du die noch vorhandenen Daten nach und nach endgültig!
habakug hat geschrieben:Was gibt denn (als root):

Code: Alles auswählen

ls -l /home/loescher/
Hehe, ich glaube, ich weiß was du meinst! :D
Da bei der Installation der Benutzer hp angelegt wurde, hat loescher jetzt möglicherweise eine andere UID als zuvor und loescher kann die alten Dateien auf Grund der neuen UID nur nicht sehen.
Dagegen spricht aber, dass "du -h" nur so wenig benutzen Speicherplatz auf sda1 bzw. /home anzeigt.
edit: Außerdem wäre dann das Einloggen in KDE gar nicht erst möglich, weil die alte UID der Dateien bzw. des Verzeichnisses ein Lesen, Ändern oder Anlegen von Dateien nicht möglich wäre.

Gruß,
Daniel
Zuletzt geändert von Danielx am 05.02.2009 21:14:39, insgesamt 1-mal geändert.

siduxfan
Beiträge: 25
Registriert: 05.02.2009 18:50:45

Re: home-verzeichniss gelöscht !!!HILFE!!! BITTE!!!

Beitrag von siduxfan » 05.02.2009 20:46:34

Danke erst einmal für die Mühe. Ich werde es glich morgen nachmittag versuchen. bin gerade an einem anderen Notebook, damit ich auch nichts mehr an der partition ändere. Danke. Werde morgen davon berichten.
:D :hail: :hail: :hail: :hail: :hail: :hail: :hail: :hail: :hail: :hail: :hail: :hail: :hail: :hail: :hail: :hail: :hail: :hail:

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: home-verzeichniss gelöscht !!!HILFE!!! BITTE!!!

Beitrag von Danielx » 05.02.2009 20:48:36

Nachtrag:
Außerdem wurde das Verzeichnis /home/loescher laut Bildschirmfoto erst am 5. Februar, also heute, um 18:29 angelegt!
Es kann sich also nicht um das alte Verzeichnis vor der Installation handeln, d.h. es wurde komplett gelöscht und wieder neu angelegt.

siduxfan
Beiträge: 25
Registriert: 05.02.2009 18:50:45

Re: home-verzeichniss gelöscht !!!HILFE!!! BITTE!!!

Beitrag von siduxfan » 05.02.2009 20:52:32

1. Der Benutzer loescher exestierte bereites -> habe ich einen neuen benutzer mit dem namen loescher angelegt -> wurde der alte gelöscht und ich dachte es werden die dateien auf den neuen übernommen. Das war aber nix. deshalb heuter der eintrag.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: home-verzeichniss gelöscht !!!HILFE!!! BITTE!!!

Beitrag von Danielx » 05.02.2009 21:09:31

Ja, ich habe das verstanden, ich verstehe nur nicht, warum KUser unter Sidux das Verzeichnis löscht, das wäre ja dann ein Bug oder die Meldung wäre falsch, denn sonst hätte die Meldung "Achtung das Verzeichnis /home/loescher wird gelöscht!" oder so ähnlich lauten müssen.
Unter Debian Lenny löscht KUser jedenfalls ein vorhandenes Benutzerverzeichnis nicht, wenn man dieses einem (neuen) Benutzer zuweist.

Gruß,
Daniel

siduxfan
Beiträge: 25
Registriert: 05.02.2009 18:50:45

Re: home-verzeichniss gelöscht !!!HILFE!!! BITTE!!!

Beitrag von siduxfan » 05.02.2009 21:11:19

Aber der benutzer vorher und nachher heißt loescher. Ein loescher war vorher drin -> ich habe einen neuen loescher angemeldet.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: home-verzeichniss gelöscht !!!HILFE!!! BITTE!!!

Beitrag von Danielx » 05.02.2009 21:27:48

siduxfan hat geschrieben:Aber der benutzer vorher und nachher heißt loescher. Ein loescher war vorher drin -> ich habe einen neuen loescher angemeldet.
Ja, was willst du damit denn sagen?

Nochmal zusammengefasst:
1.) Im alten System existierte ein Benutzer loescher mit zugehörigem Verzeichnis /home/loescher
2.) Es erfolgte eine Neu-Installation, wobei das /home-Verzeichnis komplett intakt blieb und in das neue System eingebunden wurde.
Bei dieser Neu-Installation wurde keine Benutzer loescher angelegt, nur ein Benutzer hp
3.) Im neuen System wurde dann ein neuer Benutzer loescher mit KUser angelegt, hierbei wurde /home/loescher als Home-Verzeichnis (bei KUser "Persönlicher Ordner" genannt) angegeben und die genannte Meldung bestätigt.
4.) Nach einem Neustart und dem Anmelden als Benutzer loescher in KDE, waren die alten Dateien unter /home/loescher nicht mehr da.

:arrow: Bei der Benutzung von KUser (oder danach) wurde das Verzeichnis /home/loescher gelöscht und neu angelegt.
D.h. wahrscheinlich Bug in KUser, da entweder die Löschung des Home-Verzeichnisses nicht zulässig oder die Warnmeldung falsch war.

Da sind wir doch gleicher Ansicht, oder?

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Re: home-verzeichniss gelöscht !!!HILFE!!! BITTE!!!

Beitrag von holgerw » 06.02.2009 00:28:37

Danielx hat geschrieben:Ja, ich habe das verstanden, ich verstehe nur nicht, warum KUser unter Sidux das Verzeichnis löscht, das wäre ja dann ein Bug oder die Meldung wäre falsch, denn sonst hätte die Meldung "Achtung das Verzeichnis /home/loescher wird gelöscht!" oder so ähnlich lauten müssen.
Unter Debian Lenny löscht KUser jedenfalls ein vorhandenes Benutzerverzeichnis nicht, wenn man dieses einem (neuen) Benutzer zuweist.

Gruß,
Daniel
Hi,

ich habe sidux und es gerade einmal getestet. Ich habe mit adduser den User "tester" angelegt, mich als "tester" angemeldet, und dann per touch ein paar Dateien angelegt. Dann habe ich den User "tester" mit

Code: Alles auswählen

deluser tester
wieder gelöscht, dabei blieb das Verzeichnis /home/tester erhalten. Dann habe ich mit kuser den User "tester" neu angelegt, es kam auch dann die Warnmeldung, dass das Verzeichnis "tester" bereits existiert, dennoch habe ich die Aktion ausgeführt. Danach waren die Dateien in /home/tester nach wie vor enthalten. Warum soll das bei sidux anders sein, als bei Debian?

Was den Installer angeht: Das einzige, was da formatiert wird, ist die Wurzel-Partition. Die anderen Partitionen kann man dem Installer als im neuen System zu Mounten angeben oder sie ungemountet lassen. Dabei erwähnt der Installer auch explizit, dass solche zum Mounten frei gegebenen Partitionen keinesfalls formatiert werden.

Mögliche Fehler:
  • - Man hat nicht darauf geachtet, was der Installer als Wurzelpartition vorschlägt und es gegebenfalls geändert.
    - Um an den Partitionen etwas zu ändern, wurde aus dem Installer heraus Gparted gestartet und damit aus Versehen etwas falsches zum Formatieren angegeben.
    - Nach Nutzen von Gparted und dem Beenden wird automatisch wieder der Installer gestartet, dieser schlägt unter Umständen eine andere Partition als zu formatierende Wurzelpartition vor. Allerdings erscheint in einem solchen Fall die rot blinkende Warnung: "Root Partition has been changed".
Beste Grüße,
Holger

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: home-verzeichniss gelöscht !!!HILFE!!! BITTE!!!

Beitrag von Danielx » 06.02.2009 01:22:32

holgerw hat geschrieben:ich habe sidux und es gerade einmal getestet.
Gut das du das mal getestet hast. :-)
holgerw hat geschrieben:Warum soll das bei sidux anders sein, als bei Debian?
Ja, genau das fand ich auch etwas merkwürdig und wirklich vorstellen konnte ich mir das eigentlich nicht, war für mich nach den Schilderungen von siduxfan aber die einzige mögliche Erklärung, die für mich übrig blieb.
Aber diese mögliche Erklärung fällt jetzt wohl ebenfalls weg.
holgerw hat geschrieben:Was den Installer angeht: Das einzige, was da formatiert wird, ist die Wurzel-Partition. Die anderen Partitionen kann man dem Installer als im neuen System zu Mounten angeben oder sie ungemountet lassen. Dabei erwähnt der Installer auch explizit, dass solche zum Mounten frei gegebenen Partitionen keinesfalls formatiert werden.
Danke für die Info!
holgerw hat geschrieben:- Man hat nicht darauf geachtet, was der Installer als Wurzelpartition vorschlägt und es gegebenfalls geändert.
Kann eigentlich nicht sein, denn sonst wären ja auf der jetzigen /home-Partition irgendwelche anderen Daten drauf, wenn er als Wurzelverzeichnis aus Versehen die alte /home-Partition gewählt hätte.
Außerdem scheint /home/loescher nach der Neu-Installation noch existiert zu haben, sonst hätte KUser die Meldung nicht ausgegeben.
holgerw hat geschrieben:Um an den Partitionen etwas zu ändern, wurde aus dem Installer heraus Gparted gestartet und damit aus Versehen etwas falsches zum Formatieren angegeben.
Hm, kann eigentlich auch nicht sein, da /home/loescher ja anscheinend noch existierte, siehe oben.

Ich denke siduxfan sollte nochmals genau darstellen, wie das System vor der Neu-Installation aussah, was bei der Neu-Installation gemacht wurde und was genau nach der Neu-Installation.
Denn so werden wir da irgendwie nicht wirklich schlau daraus, entweder ich interpretiere die Beiträge von siduxfan falsch oder seine Informationen sind zu ungenau.

Gruß,
Daniel

siduxfan
Beiträge: 25
Registriert: 05.02.2009 18:50:45

Re: home-verzeichniss gelöscht !!!HILFE!!! BITTE!!!

Beitrag von siduxfan » 06.02.2009 14:35:53

Also noch mal zur Klarstellung:
Vor der Installation war der Benutzer loescher installiert. Nur loescher!!!
Bei der Neuinstallation wurde der Benutzer hp angelegt, die /home Partition aber auf keinen Fall formatiert.
Als ich dann installiert hatte, habe ich kuser geöffnet um einen neuen Benutzer anzulegen. Das alte /home/loescher exestierte noch mit allen Daten bis dahin. Dann habe ich einen NEUEN loescher angelegt und dabei den Ort für den Persönlichen Ordner gewählt: /home/loescher.
Dann kam so eine Nachricht dass das Verzeichniss bereits exestiere und es könnten die Zugriffsrechte verändert werden.
Das wars. Wenns Fragen gibt einfach Fragen posten- Antworten natürlich auch.
mfg
:hail: :hail: :hail: :hail: :hail: :hail: :hail: :hail: :hail: :hail: :hail: :hail: :hail: :hail: :hail: :hail:
an danielx und danke für die bisherige Hilfe, aber es hat nichts gebracht, bis jetzt zuminist. Hoffentlich ändert sich das.

siduxfan
Beiträge: 25
Registriert: 05.02.2009 18:50:45

Re: home-verzeichniss gelöscht !!!HILFE!!! BITTE!!!

Beitrag von siduxfan » 06.02.2009 14:39:52

Wie würde das eigentlich mit ext3grep funktionieren? Muss ich da ne live-cd downloaden wo es drauf iss???
Bitte um Antowort, weil ich denke so könnte es klappen.
mfg

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: home-verzeichniss gelöscht !!!HILFE!!! BITTE!!!

Beitrag von Danielx » 06.02.2009 15:15:55

siduxfan hat geschrieben:Das alte /home/loescher exestierte noch mit allen Daten bis dahin. Dann habe ich einen NEUEN loescher angelegt und dabei den Ort für den Persönlichen Ordner gewählt: /home/loescher.
Dann kam so eine Nachricht dass das Verzeichniss bereits exestiere und es könnten die Zugriffsrechte verändert werden.
Also kann es ja dann eigentlich doch nur KUser gewesen sein, welches /home/loescher gelöscht und neu angelegt hat.
Seltsam, dass weder holgerw unter Sidux, noch ich unter Lenny das reproduzieren können.
siduxfan hat geschrieben:Wie würde das eigentlich mit ext3grep funktionieren?
Hier gibt es eine Anleitung:
http://www.xs4all.nl/~carlo17/howto/undelete_ext3.html
Viel Spaß dabei, ist ein hoch interessantes Gebiet. :D

Und hier die Seite von ext3grep:
http://code.google.com/p/ext3grep/
siduxfan hat geschrieben:Muss ich da ne live-cd downloaden wo es drauf iss???
Live-CD wäre nicht schlecht.

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Re: home-verzeichniss gelöscht !!!HILFE!!! BITTE!!!

Beitrag von holgerw » 06.02.2009 16:17:16

Hi @siduxfan,
Dann habe ich einen NEUEN loescher angelegt und dabei den Ort für den Persönlichen Ordner gewählt: /home/loescher.
Dann kam so eine Nachricht dass das Verzeichniss bereits exestiere und es könnten die Zugriffsrechte verändert werden.
Gut, dass Du das nochmals explizit schreibst, genau das habe ich beim Testen auch gemacht und bei mir waren danach in /home/tester noch die angelegten Dateien. Danielx hat ebenfalls getestet ohne Datenverlust.

Kuser hat laut Fehlerdatenbank 3 gemeldete Bugs:
http://bugs.debian.org/cgi-bin/pkgrepor ... kage=kuser

Nun noch ein Schuß ins Blaue: Hast Du schon einmal Deine Festplatte auf Fehler überprüft? Da gibt es die smartmontools, allerdings kann ich Dir dazu speziellere Fragen nicht beantworten, weil ich diese Diagnose Werkzeuge bisher kaum benutzt habe.

Beste Grüße,
Holger

siduxfan
Beiträge: 25
Registriert: 05.02.2009 18:50:45

Re: home-verzeichniss gelöscht !!!HILFE!!! BITTE!!!

Beitrag von siduxfan » 07.02.2009 16:38:30

Gibt es auch eine deutsche Anleitung???
Wäre super, bin nicht so suuper in Englisch.
:oops: :oops:

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: home-verzeichniss gelöscht !!!HILFE!!! BITTE!!!

Beitrag von Danielx » 07.02.2009 18:02:53

siduxfan hat geschrieben:Gibt es auch eine deutsche Anleitung???
Leider nicht. :(
siduxfan hat geschrieben:Wäre super, bin nicht so suuper in Englisch.
Na, das ist keine gute Ausrede. :P
Denn der Programmierer von ext3grep und Autor der Anleitung hat aus Versehen sein Home-Verzeichnis mit rm -rf gelöscht, das waren 3 GB bzw. 50000 Dateien. 8O
Das hat ihn dann so sehr motiviert, dass er sich daraufhin drei Wochen lang damit beschäftigt hat, wie EXT3 funktioniert und fast 5000 Zeilen Code geschrieben. :hail:
Und er hat es tatsächlich geschafft, alle seine Dateien wieder herzustellen. 8)
Diesem Missgeschick haben wir jetzt also zu verdanken, dass es ext3grep gibt! :D

Also drei Wochen Englisch lernen, dann verstehst du die Anleitung (vielleicht). *Scherz* :mrgreen:
Wenn nicht, frag mal deine Bekannten, ob dir jemand beim Übersetzen behilflich sein will.

Gruß,
Daniel

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: home-verzeichniss gelöscht !!!HILFE!!! BITTE!!!

Beitrag von Danielx » 08.02.2009 02:09:30

Hier mal etwas genauere Infos.

Zuerst würde ich mir mit dd ein Image der Partition erstellen und dann nur auf dem Image arbeiten.

Dann gibt es hier eine knappe deutsche Anleitung:
http://www.alexi.ch/index.php?page=arti ... er=id%3D49
Mit --after= kannst du angeben, ab welchem Datum und Uhrzeit die Dateien hergestellt werden sollen, wenn du das nicht verwendest, wird versucht alle Dateien wieder herzustellen, nicht erst ab einem bestimmten Zeitpunkt.
Diese Funktion soll verhindern, dass Daten wiederhergestellt werden, an denen du gar nicht mehr interessiert bist, da du diese absichtlich gelöscht hattest.

Sollte nach dem Durchlauf mit ext3grep noch wichtige Dateien nicht wieder hergestellt worden sein, kannst du mit PhotoRec (vom Namen nicht irritieren lassen!) einen weiteren Durchlauf unternehmen:
http://www.cgsecurity.org/wiki/PhotoRec
PhotoRec verwendet eine andere Methode, es sucht nämlich nach Dateisignaturen, das hat aber den Nachteil, dass wiederhergestellte meines Wissens keine aussagekräftigen Dateinamen mehr haben, aber der Inhalt ist ja meistens wichtiger.

Ich wünsche dann mal viel Erfolg! :-)
Und sag uns dann bitte, wie erfolgreich du beim Wiederherstellen warst!

Achja, falls du aus irgendwelchen Gründen in oder von Unix Time umrechnen möchtest:
http://www.timestampgenerator.com/

Gruß,
Daniel

siduxfan
Beiträge: 25
Registriert: 05.02.2009 18:50:45

Re: home-verzeichniss gelöscht !!!HILFE!!! BITTE!!!

Beitrag von siduxfan » 08.02.2009 12:07:28

Also, muss ich den Erstellungszeitpunkt angeben? Oder den Löschzeitpunkt???

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: home-verzeichniss gelöscht !!!HILFE!!! BITTE!!!

Beitrag von Danielx » 11.02.2009 17:30:49

siduxfan hat geschrieben:Also, muss ich den Erstellungszeitpunkt angeben? Oder den Löschzeitpunkt???
Alle nach dem Zeitpunkt gelöschten Dateien versucht das Programm wiederherzustellen, also der Löschzeitpunkt bzw. im Zweifel lieber den Zeitpunkt einige Stunden zu früh angeben.

Gruß,
Daniel

Antworten