Debian Etch Desktop Version installieren

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Xell
Beiträge: 32
Registriert: 12.01.2009 14:51:01

Debian Etch Desktop Version installieren

Beitrag von Xell » 05.02.2009 08:32:02

Guten Morgen,

da ich seid einigen Tagen/Wochen mich mit Debian Etch als Server (Konsole only) auseinander setzte, dachte ich mir, ich setzte ein Seperates Desktop System auf, um einierseits mich an Konsolen Kommandos zu gewöhnen und andererseits um trotzdem nebenbei Surfen/nachlesen zu können.

Daher habe ich die Netinstall etch and a half mit dem Kernel 2.6.24 reingehauen und zur Installation Standard und Desktop System angewählt.
Leider hat er bei 683 von 690 Paketen nicht weiter installiert und die Installation wurde nicht korrekt abgeschlossen.
Er ist dann nur in die Konsole gestartet und dann wollte ich mit
apt-get install kde
kde hinterher schieben, jedoch sagte er mir das er das packet nicht kennt. Konnte jedoch garnichts installieren (versuch clamav zu installieren ist auch fehlgeschlagen)

Kann es sein das die Festplatte einfach nur voll war / Ist? habe insgesamt 4 GB von der Platte für Debian abgezweigt und Debian Partitionieren lassen (/ hat nur 600mb, wieviel benötigt Deb da?)

Oder gibts nen problem beim installer? Denke mal die Festplattengröße wirds sein.

Schon mal danke!!

GLG


/edit oder lohnt sich der Lenny Install ?! Gibts auch irgendwo eine Net Install wo ich auch nur das wirklich runterlade was ich auch brauche ?!

Danke

dergutekoenig

Re: Debian Etch Desktop Version installieren

Beitrag von dergutekoenig » 05.02.2009 09:33:39

Also 600 MB für / ist in der Tat viel zu wenig, wenn du ein Desktop-System mit KDE haben willst. Da kannst du eigentlich schon fast die gesamten 4 GB nur für / veranschlagen, je nachdem, welche Programme du unter KDE nutzen willst/musst.

EDIT: Ich nutze derzeit wieder XFCE und habe schon allein 4,1 GB der /-Partition belegt.

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian Etch Desktop Version installieren

Beitrag von beta1 » 05.02.2009 09:40:25

Auf deine Stelle hätte ich die 4GB nicht geteilt und nur / Partition gemacht.

Dann nur Basissystem installieren (bei Paketenauswahl alles weg) und -> http://wiki.debianforum.de/dobGUI :wink:

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13993
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Debian Etch Desktop Version installieren

Beitrag von hikaru » 05.02.2009 11:14:57

Ich habe gestern einen Lenny-Desktop mit Gnome von der 1.CD (mit Netzwerk) in einer VM installiert. Laut df waren danach 2,9GB belegt. Wenn man KDE zusätzlich installiert, werden 4GB sicher knapp, aber eigentlich kann ich mir kaum vorstellen, dass KDE ein ganzes GB größer sein soll als Gnome.

Ich bin ja ein ausgesprochener stable-Freund, aber für eine Desktop-Neuinstallation würde selbst ich jetzt schon Lenny verwenden.

Xell
Beiträge: 32
Registriert: 12.01.2009 14:51:01

Re: Debian Etch Desktop Version installieren

Beitrag von Xell » 05.02.2009 11:44:54

Dann werd ich mal schauen wo ich die 1 cd runterladen kann von lenny... mir gehts nicht um das produktive arbeiten mit dem desktop.. da bleibt windows zum daddeln drauf.. lenny (mit KDE) soll quasi hauptsächlich in der konsole laufen, aber damit ich dann parallel hier fragen kann wenn ich mal wieder probleme habe sollte das mit drauf :)

Danke euch!

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13993
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Debian Etch Desktop Version installieren

Beitrag von hikaru » 05.02.2009 12:42:45

Die Lenny-CD1 gibt es hier:
http://cdimage.debian.org/cdimage/weekl ... 86/iso-cd/
(evtl Architektur anpassen)

Ganz unten gibt es auch eine KDE-CD1.

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian Etch Desktop Version installieren

Beitrag von beta1 » 05.02.2009 12:52:31

Bei begrenzten Speicherkapazität kann ich noch mal nur das empfehlen:
beta1 hat geschrieben: ... nur Basissystem installieren (bei Paketenauswahl alles weg) und -> http://wiki.debianforum.de/dobGUI :wink:
Das tut von jeder Net-Install CD :wink:

guennid

Re: Debian Etch Desktop Version installieren

Beitrag von guennid » 05.02.2009 16:27:15

Die vier GB reichen für etch mit kde locker aus!!!

Vorausgesetzt, du willst grafisch im Wesentlichen nur surfen. lenny wird auf alle Fälle mehr brauchen als etch, aber selbst da geh ich davon aus, dass die 4GB für deine Zwecke ausreichen. Für Zuwachs ist das allerdings so oder so wenig geeignet.

Wie schon gesagt wurde. Hör auf, die 4Gb zu unterteilen und installier etwas anders:
Erstmal nur Grundsystem. Sonst nichts, also keinen Desktop. Nach Neustart und Einloggen Paket kdebase nachinstallieren.

Code: Alles auswählen

apt-get install kdebase
oder

Code: Alles auswählen

aptitude install kdebase
Dann hast du deinen Desktop in einer sparsamen Variante. Wurde aber auch schon gesagt.

Alles Weitere kannst du kontrolliert nachinstallieren.
Das hier ist debian :mrgreen:

Du musst dich entscheiden, ob du apt-get oder aptitude nutzen willst. Späterer Wechsel bringt Probleme.

Grüße, Günther

Xell
Beiträge: 32
Registriert: 12.01.2009 14:51:01

Re: Debian Etch Desktop Version installieren

Beitrag von Xell » 06.02.2009 09:18:42

So.. hab jetzt den weg gewählt nur das Basis System zu installieren (auch kein Standard oder Desktop <-- da ist ja viel "mist" drin was ich garnicht brauche ^^) sondern dann über
apt-get install kdebase
Jetzt muss ich das ganze erstmal ein wenig "sichern".. da ich ja auch am bzw im Internet damit hänge.

Dazu ne Frage: Ich dachte zuerst mal an clamav.. habe dann
apt-get install clamav clamav-daemon clamav-freshclam
ausgeführt..

Wie stelle ich das jetzt ein das der alle 2 stunden seine Virendatei aktulaisieren soll (über die Konsole!)

Hatte das schonmal installiert auf nem anderen Rechner..da kam dann ein blaues fenster auf der Konsole.

Ging das nicht über
clamav -configure
?

Bräuchte da noch nen kleinen denkanstoß.. :roll:

Danke!

/edit

gestern stundenlang gesucht und ncihts gefunden und nun finde ich das ganze ...
dpkg-reconfigure clamav
apt-get und dpkg beißen sich nciht miteinander ?! sind das nicht 2 verschiedene paketmanager? Oder wie verstehe ich das?

guennid

Re: Debian Etch Desktop Version installieren

Beitrag von guennid » 06.02.2009 18:16:02

apt-get und dpkg beißen sich nicht miteinander?
Nein, tun sie nicht. Wenn du etwas mit dpkg installiert hast, weiß apt-get das nicht. D.h., wenn du es deinstallieren willst, musst du wieder dpkg bemühen.

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure clamav
Wie dir der Name eigentlich schon hätte sagen müssen, wird hier nichts installiert, sondern etwas konfiguriert!

Wenn du dich in debian wirklich einarbeiten willst, wirst du nicht darum herumkommen, ab und an mal wenigstens nachzulesen, was du eigentlich tust.
Ich tu's nur ungern, aber in diesem Fall kann ein Blick in das Debian-Anwenderhandbuch wirklich nicht schaden. :wink:

Grüße, Günther

Xell
Beiträge: 32
Registriert: 12.01.2009 14:51:01

Re: Debian Etch Desktop Version installieren

Beitrag von Xell » 06.02.2009 18:31:12

Ja, das ich mein paket dann neu konfiguriere, sagt ja reconfigure aus

Meinte das miteinander beißen ein wenig anders:

Mich wundert es das ich sachen installiere mit apt-get, obwohl ich wenn ich das richtig aus dem debiananderwenderhandbuch verstanden habe, ich sachen auch mit dpkg installieren könnte.
Ich hatte zudem auch gelesen, das man nicht apt-get und apitude vermischen sollte, da dieses zu komplikationen führen kann.

Ja, ich versuche auch zu hinterfragen was da hinter steckt.. daher auch die frage ob die sich beißen, da das ja beides paketmanager sind und ich mit den beiden verschiedenen trotzdem am gleichen paket rumschraube.

Bin noch am anfang und die umgewöhnung fällt mir so la la schwer.. aber ich versuche nicht nur eine direkte problemlösung zu finden sondern auch zu verstehen, was dahinter liegt um besser mit zukünftigen problemen zurecht zu kommen.

Nicht unbedingt immer sofort mit erfolg (wenig zeit, viel interesse an linux/debian,aber durch arbeit und studium zu viel im stress)

Auf jedenfall vielen Dank für die antwort und einen schönen abend

GLG

Xell

Clio

Re: Debian Etch Desktop Version installieren

Beitrag von Clio » 06.02.2009 19:08:21

Der Paketmanager von Debian ist dpkg!
Alles andere wie apt, aptitude, synaptic, kpackage oder smartpm sind Werkzeuge, die auf dpkg aufsetzen.
Daher kann ein mit dpkg -i installiertes Paket durchaus mit apt, aptitude oder synaptic deinstalliert werden.
Das "nicht mischen" hatte zu Etch-Zeiten noch Gültigkeit, da unterschiedliche Datenbanken und libs angesprochen wurden. Seit Lenny ist auch das überholt, da mittlerweile alle die gleichen libs verwenden.
Ich nutze z.B. apt-get oder auch synaptic und habe keinerlei Probleme damit.
Suche mal hier im Forum oder im Wiki, da gibt es einige Beiträge.

Nachtrag: Wenn mit dpkg -i installierte Pakete noch andere Pakete benötigen, müssen diese wiederum manuell installiert werden, während apt diese Pakete automatisch lädt und mitinstalliert.

Xell
Beiträge: 32
Registriert: 12.01.2009 14:51:01

Re: Debian Etch Desktop Version installieren

Beitrag von Xell » 06.02.2009 22:22:12

@Clio

Daher kann es sein das ich das falsch verstanden habe!

Das debianhandbuch ist ja nicht ganz aktuell und basiert ja nicht auf Lenny.
Die Infos sind wohl aus Etch Zeiten.
Danke für die Aufklärung und ein schönes We :)

GLG

guennid

Re: Debian Etch Desktop Version installieren

Beitrag von guennid » 07.02.2009 08:39:15

Das Debiananwenderhandbuch ist nur nicht nicht-aktuell, sondern auch wenig brauchbar. Deswegen habe ich auch nur ungern dazu geraten. :wink: Aber soweit ich sehe, gibt's auch sonst nichts Umfassendes. In Buchform kann ich nur noch den "Ganten" empfehlen. Damit habe ich debian gelernt. Der ist zwar noch erheblich älter, aber für die Grundlagen, insbesondere wenn man auf der Konsole arbeiten will, immer noch sehr hilfreich - allerdings nicht ganz billig. 8O "Kofler" wäre vielleicht noch was, aber da hatte ich das dann nicht mehr nötig, so viel Geld auszugeben :wink:

Du wirst dich dann schon mit Clios Rat anfreunden müssen, dich durch Einzelbeiträge zu kämpfen.

Grüße, Günther

Antworten