udev und ethernet

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: udev und ethernet

Beitrag von rendegast » 31.01.2009 10:59:43

Das deutet doch darauf hin, dass da was verschlimmbessert wurde?
Ja.

Ich vergleiche gerade die ne2k-pci.c von
2.6.18
2.6.22
2.6.24
2.6.26
(Alle geben vor DRV_VERSION "1.03" und DRV_RELDATE "9/22/2003")
aber da ich nicht programmieren kann, ist das müßig.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

guennid

Re: udev und ethernet

Beitrag von guennid » 04.02.2009 15:54:46

So, es gibt dieses Einstellung "PNP OS". ich habe sie ausgeschaltet, aber das bringt die Karte auch nicht zum Laufen mit den kernels > 2.6.8.
Ich denke, ich finde mich damit ab, das rtl 8029 mit neureren kernels (und diesem bios) nicht mehr funktioniert. Hat jemand eine Idee nach welchem Chipsatz ich bei ebay jetzt suchen muss? Wie gesagt, um BNC komme ich nicht herum. :oops:

Grüße, Günther

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: udev und ethernet

Beitrag von KBDCALLS » 04.02.2009 17:49:25

Ich hab noch son paar Teile rumliegen, müßte das dann mal in einem alten Rechner testen, ob das bei mir auch passiert. Versuch doch mal der Karte einen anderen IRQ zuzuweisen. Kann im Bios machen. Dann wären noch die üblichen Verdächtigen wie noapic nolapic als Bootoptionen. Aber poste doch mal lspci -vvnn und dmesg ganz . Aber das dann nach NoPaste.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten