Debian mit RAID I

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
cphowdy
Beiträge: 24
Registriert: 03.02.2009 16:23:51

Debian mit RAID I

Beitrag von cphowdy » 03.02.2009 16:33:39

HI ich habe ein Problem und komme nicht weiter.
Ich hab einen Server mit 2 x500 GB SATA , kein Floppy oder CD Laufwerk. Ich wollte nun Debian über einen USB Stick booten. Das einzurichten war mit Hilfe von Google auch nicht allzu schwer. Ich hab es an anderen Maschinen getestet und es hat funktioniert.
Das Problem ist, das bei der Installation Debian anscheinend das RAID nicht erkennt. Er will mir nämlich alles auf meinem USB Stick installieren. (Debian auf einen USB Stick ist zwar auch was aber das ist ein anderes Thema)
Ich hab gelesen, dass es auch über ein Softwareraid realisierbar ist, aber ich wollte wissen ob bzw warum Debian das RAID nicht erkennt.
DAnke und Grüße

schwedenmann
Beiträge: 5650
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Debian mit RAID I

Beitrag von schwedenmann » 03.02.2009 17:52:17

Hallo

warum Debian das RAID nicht erkennt.
Mit welchem Controller ist denn das Raid1 realisiert?
onboard oder PCI(e)-Raid-Controller


mfg
schwedenmann

cphowdy
Beiträge: 24
Registriert: 03.02.2009 16:23:51

Re: Debian mit RAID I

Beitrag von cphowdy » 04.02.2009 08:01:09

Hi,
es ist ein Onboard RAID.
MfG

Benutzeravatar
kindascared
Beiträge: 24
Registriert: 28.11.2008 10:32:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Debian mit RAID I

Beitrag von kindascared » 04.02.2009 10:12:52

dann erkennt er wohl nicht das onboard raid...welches board ist das denn...mal danach gegoogelt?
Good Night, and Good Luck.

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Debian mit RAID I

Beitrag von minimike » 04.02.2009 10:50:47

Dmraid ist dein Freund. Nur der Debianinstaller kann das nicht. Für solch Konfigurationen empfehle ich RHEL 5.3. Der Treiber kommt von Heinz Mauelshagen, der arbeitet bei Redhat. Alternativ geht eine Installation über debootstrap von einer LiveCD aus. Bei einem Raid 5 muss der Kernel gepacht und neu übersetzt werden

http://people.redhat.com/heinzm/
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

cphowdy
Beiträge: 24
Registriert: 03.02.2009 16:23:51

Re: Debian mit RAID I

Beitrag von cphowdy » 04.02.2009 11:35:38

Es handelt sich um ein Supermicro X7SBI : http://www.supermicro.com/products/moth ... /X7SBi.cfm

Nein habe leider kein passenden Thema zu meinem Problem gefunden.

Antworten