nachdem ich mir eine neue 160gb Festplatte gekauft habe, wollte ich die Gelegenheit nutzen, Lenny neu auf meinem schon etwas älteren Notebook (Thinkpad X31) aufsetzten. Ich nutze den Laptop für 2 eher verschiedene Einsatzbereiche: Einmal privat, wo ich ihn vor allem für Internet, mp3 und DVD verwende. Zum anderen für Latex, Stata, Mathematica und Präsentationen. Daher überlege ich, ob es Sinn macht, auf 2 Partitionen jeweils ein schlankes Lenny zu installieren, welches nur die für den jeweiligen Einsatz notwendigen Programme enthält. Alternativ könnte ich mit Hilfe 2 verschiedener User und verschiedenen Runlevels versuchen, das laufende System jeweils auf den Einsatz anzupassen. Was meint ihr? Die Vor- und Nachteile für 2 Systeme, so wie ich sie sehe:
Pro:
- klare Aufgabentrennung (psychologisch vorteilhaft

- optimierte Performance
Contra:
- teils redundante Installation des System
- unflexiblere Aufteilung der Festplatte (durch Partitionierung)
Danke & Viele Grüße
Z.