mal wieder, Neuling stolpert über wlan hürde
mal wieder, Neuling stolpert über wlan hürde
vor ab, ich bin quasi ein DAU was Linux und vor allem Debian angeht. Meine Erfahrung beschränkt sich lediglich auf etwas Suse über die Jahre... welches man wie ich zugeben muss mit debian nicht viel gemein hat. Seht mich also am besten als frischer Windows Nutzer an der von nix nen Plan hat (dies trifft es ziemlich gut ;P ) ohne die Suse Config tools bin ich tootal hilflos.
Ich wurstel nun schon mehrere Tage an der Kiste... sehe aber überhaupt kein Land.
Ich habe eine frisch gezogene Lenny version und das Problem das ich nur über Wlan ins Internet kommen kann, oder mit dem Laptop mich in den Flur setzen muss. (ein Kabel müsste ich quer durch die Wohnung legen, was mir meine Freundin wohl doch etwas übel nehmen würde). Daher ist das ausprobieren immer etwas mühsam. Dennoch wurstel ich mich tapfer durch sämtliche Threads, Guides und Zeugs das mir Google oder die Sufu auswirft.
Da ich aber wie schon gesagt.. der absolute DAU bin.. und auch von den vielen vielen Threads diesbezüglich erschlagen werde... und auch in diesen Threads wohl häufig auf ältere Versionen eingegangen wird bin ich nun tootal hilflos und planlos
Ich habe mich exakt an dieses howto gehalten...
welches mit seinen 3 Befehlen eigentlich machbar sein sollte.. abba Pustekuchen.. beim dritten befehl werd ich angemeckert das er keine Pakete mit diesem Namen finden konnte. (was ich mir nicht erklären kann)
http://wiki.debian.org/Manual-HowtoGerm ... 04e9ef28ba
wie schon gesagt.. fehlt mir nun absolut auch die minimalsten Grundlagen für eine Fehlersuche oder alleine um einen aktuellen Status zu erfahren.
Ohne Starthilfe sehe ich kein Land.
türlich denkt ihr euch.. und auch zurecht.. was sucht so jmd mit debian.
nuja eigentlich bin ich recht fitt was das angeht.. nur hier fehlen mir einfach die grundlagen.. und ohne funzendes inet ist es auch schwer sich durchzuwursteln
daher bütte bütte habt mitleid und helft mir auf den rechten weg
- olliprolli
- Beiträge: 120
- Registriert: 19.06.2008 13:19:31
- Wohnort: P-Börg-Ciddy/Downtown
-
Kontaktdaten:
Re: mal wieder, Neuling stolpert über wlan hürde
nicht verzweifeln...das kriegen wir hin.
kopier doch bitte mal den inhalt deiner /etc/apt/sources.list ins pastebin und poste mal den link.
dann mach mal im terminal
Code: Alles auswählen
lspci
und bei welchem befehl aus dem hau-zu gehts bei dir nicht mehr weiter und was für eine fehlermeldung kommt da.
alles klar?? sollte ja nicht zu schwierig sein
Re: mal wieder, Neuling stolpert über wlan hürde
den dritten Befehl solltest du dir mit neueren Kernel eigentlich sparen können, hier sollte das ipw2200 Modul schon dabei sein.Ich habe mich exakt an dieses howto gehalten...
welches mit seinen 3 Befehlen eigentlich machbar sein sollte.. abba Pustekuchen.. beim dritten befehl werd ich angemeckert das er keine Pakete mit diesem Namen finden konnte. (was ich mir nicht erklären kann)
Die Firmware gehört ( denke ich ) jetzt auch direkt in das Verzeichnis "/lib/firmware" und nicht wie in diesem HowTo nach "/lib/firware/ipw2200-fw-3.0/" kopiert
probiere einmal
Code: Alles auswählen
rmmod ipw2200
dmesg -c >/dev/null
modprobe ipw2200
lsmod | grep ipw2200
Ansonsten solltest du mit dem Kommando "ifconfig -a" das neue Interface sehen und dieses konfigurieren können.
Gruß
gms
- datoo
- Beiträge: 570
- Registriert: 27.05.2006 20:22:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Re: mal wieder, Neuling stolpert über wlan hürde
Code: Alles auswählen
firmware-ipw2x00
Re: mal wieder, Neuling stolpert über wlan hürde
Ich geht jetzt von einer Intel Pro Wireless 2100, 2200 oder 2915 aus.
Das How-To im Wiki halte ich bei Lenny für nicht erforderlich.
http://packages.debian.org/lenny/firmware-ipw2x00
Wenn Du das Paket aus non-free lädst und mit
dpkg -i firmware-ipw2x00
installierst, wird dein Wlan vermutlich funktionieren.
Das Paket ist für Debian abgestimmt.
mfg nonoo
Re: mal wieder, Neuling stolpert über wlan hürde
uiii, schonmal vielen dank für die vielen antworten und das nette feedback =)
hätte ich eigentlich nicht erwartet
aaalso,
meine sourcelist besteht im mom nur aus:
Code: Alles auswählen
#
# deb cdrom:[Debian GNU/Linux Lenny-DI-rc2 _Lenny_ - Official RC i386 DVD Binary-1 20090127-08:40]/ lenny contrib main
deb cdrom:[Debian GNU/Linux Lenny-DI-rc2 _Lenny_ - Official RC i386 DVD Binary-1 20090127-08:40]/ lenny contrib main
deb http://ftp.uni-kl.de/debian/ lenny main
deb-src http://ftp.uni-kl.de/debian/ lenny main
deb http://security.debian.org/ lenny/updates main contrib
deb-src http://security.debian.org/ lenny/updates main contrib
lspci gibt aus :
Code: Alles auswählen
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation 82855PM Processor to I/O Controller (rev 21)
00:01.0 PCI bridge: Intel Corporation 82855PM Processor to AGP Controller (rev 21)
00:1d.0 USB Controller: Intel Corporation 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) USB UHCI Controller #1 (rev 03)
00:1d.1 USB Controller: Intel Corporation 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) USB UHCI Controller #2 (rev 03)
00:1d.2 USB Controller: Intel Corporation 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) USB UHCI Controller #3 (rev 03)
00:1d.7 USB Controller: Intel Corporation 82801DB/DBM (ICH4/ICH4-M) USB2 EHCI Controller (rev 03)
00:1e.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801 Mobile PCI Bridge (rev 83)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation 82801DBM (ICH4-M) LPC Interface Bridge (rev 03)
00:1f.1 IDE interface: Intel Corporation 82801DBM (ICH4-M) IDE Controller (rev 03)
00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) SMBus Controller (rev 03)
00:1f.5 Multimedia audio controller: Intel Corporation 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) AC'97 Audio Controller (rev 03)
00:1f.6 Modem: Intel Corporation 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) AC'97 Modem Controller (rev 03)
01:00.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc RV350 [Mobility Radeon 9600 M10]
02:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8139/8139C/8139C+ (rev 10)
02:01.0 CardBus bridge: Ricoh Co Ltd RL5c476 II (rev ac)
02:01.1 CardBus bridge: Ricoh Co Ltd RL5c476 II (rev ac)
02:01.2 FireWire (IEEE 1394): Ricoh Co Ltd R5C552 IEEE 1394 Controller (rev 04)
02:02.0 Network controller: Intel Corporation PRO/Wireless 2200BG [Calexico2] Network Connection (rev 05)
öhm ok nu bin ich ähnlich wie in den vielen howto's von der vielzahl an möglichkeiten und versionen verwirrt.
ich würde nun vermuten das ich mit
rmmod ipw2200
dmesg -c >/dev/null
meinen bisherigen mist löschen soll und mit :
http://packages.debian.org/lenny/firmware-ipw2x00
dpkg -i firmware-ipw2x00
weitermachen?
*zappel hüpf *
im Vorraus thx
Re: mal wieder, Neuling stolpert über wlan hürde
Führe danach mal ein apt-get update aus und installiere das vorgeschlagene Paket firmware-ipw2x00 mit
Code: Alles auswählen
apt-get install firmware-ipw2x00
Re: mal wieder, Neuling stolpert über wlan hürde
Diese Zeile in deiner sources.list:
Code: Alles auswählen
deb http://ftp.uni-kl.de/debian/ lenny main
Code: Alles auswählen
deb http://ftp.uni-kl.de/debian/ lenny main contrib non-free
Code: Alles auswählen
aptitude update
Code: Alles auswählen
aptitude install firmware-ipw2x00 wireless-tools
Code: Alles auswählen
modprobe -r ipw2200
modprobe ipw2200
Code: Alles auswählen
iwconfig
Code: Alles auswählen
ifconfig wlan0 up
Code: Alles auswählen
iwlist sc
Code: Alles auswählen
aptitude install network-manager-kde
Gruß,
Daniel
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: mal wieder, Neuling stolpert über wlan hürde
Code: Alles auswählen
apt-get firmware-ipw2x00
Code: Alles auswählen
aptidude install firmware-ipw2x00
Code: Alles auswählen
dpkg -i firmware-ipw2x00_0.14_all.deb
Damit die Firmware installieren kannst mußt du deine Sources.list noch erweitern.
Bei sieht momentan so aus.
Code: Alles auswählen
deb http://ftp.uni-kl.de/debian/ lenny main
Code: Alles auswählen
deb http://ftp.uni-kl.de/debian/ lenny contrib main non-free
Anhand der Paketbeschreibung läßt sich feststellen das das Firmwarepaket zum non-free Bereich gehört.
Hier die ersten Zeilen der Paketbeschreibung.
Code: Alles auswählen
matthias@biljana:~$ apt-cache show firmware-ipw2x00
Package: firmware-ipw2x00
Priority: optional
Section: non-free/admin
Installed-Size: 1252
Maintainer: Debian Kernel Team <debian-kernel@lists.debian.org>
Architecture: all
Source: firmware-nonfree
Version: 0.14
Pre-Depends: debconf | debconf-2.0
Suggests: initramfs-tools, linux-image
Filename: pool/non-free/f/firmware-nonfree/firmware-ipw2x00_0.14_all.deb
Size: 519622
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: mal wieder, Neuling stolpert über wlan hürde
@duff
Das ist eine gute Idee, er sollte aber noch diese Zeile
Code: Alles auswählen
deb http://ftp.uni-kl.de/debian/ lenny main
Code: Alles auswählen
deb http://ftp.uni-kl.de/debian/ lenny main contrib non-free
Gruß, habakug
Re: mal wieder, Neuling stolpert über wlan hürde
Sorry, ich hatte nicht mit apt-cache show <paket> nachgeschaut, woher das Paket stammt.habakug hat geschrieben: da die Firmware aus non-free ist.
Werde es mir (hoffentlich) merken, dies vorher nach zuschauen.
Re: mal wieder, Neuling stolpert über wlan hürde
source liste angepasst, aktualisiert und fw sowie tools neu geladen.
nu hänge ich an diesem punkt
iwconfig:
Code: Alles auswählen
iwconfig
lo no wireless extensions.
eth0 no wireless extensions.
eth1 radio off ESSID:""
Mode:Managed Channel:0 Access Point: Not-Associated
Bit Rate:0 kb/s Tx-Power=off Sensitivity=8/0
Retry limit:7 RTS thr:off Fragment thr:off
Encryption key:off
Power Management:off
Link Quality:0 Signal level:0 Noise level:0
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0
Code: Alles auswählen
wlan0: ERROR while getting interface flags: Kein passendes Gerät gefunden
interpretier ich das nun richtig das er zwar die firmware udn treiber richtig installiert hat, eth1 auch als wlan ansieht ? aber irgendwie bzw irgendwas nu noch nich stimmt, und er mit wlan0 nich wirklich auf eth1 geht bzw dies anschaltet?
jaja unfug was ich da quasel ;P versuch nur irgendwie zu verstehn was der knilch da von mir will
bin schon auf eure erleuchtung gespannt
Re: mal wieder, Neuling stolpert über wlan hürde
Ersetze also einfach wlan0 durch eth1
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: mal wieder, Neuling stolpert über wlan hürde
Ob er nicht als nächstes an dieser Zeile scheitern wird?
Code: Alles auswählen
eth1 radio off ESSID:""
Code: Alles auswählen
iwconfig eth1 txpower on
Gruß, habakug
Re: mal wieder, Neuling stolpert über wlan hürde
aber iwlist sc sieht so aus:
Code: Alles auswählen
lo Interface doesn't support scanning.
eth0 Interface doesn't support scanning.
eth1 No scan results
bei meinem router meldet sich auch auch keine zusätzliche wlan station
:edit:
kleine ergänzung:
iwconfig:
Code: Alles auswählen
lo no wireless extensions.
eth0 no wireless extensions.
eth1 radio off ESSID:"meins!!!"
Mode:Managed Channel:0 Access Point: Not-Associated
Bit Rate:0 kb/s Tx-Power=off Sensitivity=8/0
Retry limit:7 RTS thr:off Fragment thr:off
Encryption key:off
Power Management:off
Link Quality:0 Signal level:0 Noise level:0
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0
Code: Alles auswählen
eth0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:00:f0:92:af:b8
inet Adresse:192.168.178.21 Bcast:192.168.178.255 Maske:255.255.255.0
inet6-Adresse: fe80::200:f0ff:fe92:afb8/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:18077 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:8499 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:9754653 (9.3 MiB) TX bytes:1255744 (1.1 MiB)
Interrupt:5 Basisadresse:0x4000
eth1 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:0e:35:50:3e:40
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:1
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)
Interrupt:5 Basisadresse:0x2000 Speicher:d0200000-d0200fff
eth1:avahi Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:0e:35:50:3e:40
inet Adresse:169.254.3.161 Bcast:169.254.255.255 Maske:255.255.0.0
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
Interrupt:5 Basisadresse:0x2000 Speicher:d0200000-d0200fff
lo Link encap:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metrik:1
RX packets:202 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:202 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:14252 (13.9 KiB) TX bytes:14252 (13.9 KiB)
Code: Alles auswählen
eth1:avahi Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:0e:35:50:3e:40
inet Adresse:169.254.3.161 Bcast:169.254.255.255 Maske:255.255.0.0
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
Interrupt:5 Basisadresse:0x2000 Speicher:d0200000-d0200fff
eth1:avahi kann ich nicht interpretieren , und der ip bereich kommt nicht von mir oder meinem dhcp. ka was das sein soll . bin wie üblich überfragt und verwirrt
iwconfig eth1 txpower on:
Code: Alles auswählen
iwconfig eth1 txpower on
Error for wireless request "Set Tx Power" (8B26) :
SET failed on device eth1 ; Input/output error.
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: mal wieder, Neuling stolpert über wlan hürde
Es sieht mal wieder nach dem Kasperkram mit der Kabelverbindung aus. Wenn eine kabelgebundene Netzwerkverbindung zu einem dieser Heimrouter besteht, ist eine weitere Verbindung über DHCP mit z.B. einer WLAN-Karte zu dem gleichen Rechner >nicht< möglich.heinsi hat geschrieben:eth0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:00:f0:92:af:b8
inet Adresse:192.168.178.21 Bcast:192.168.178.255 Maske:255.255.255.0
Gruß, habakug
Re: mal wieder, Neuling stolpert über wlan hürde
Zu Avahi, siehe:heinsi hat geschrieben:eth1:avahi kann ich nicht interpretieren , und der ip bereich kommt nicht von mir oder meinem dhcp. ka was das sein soll . bin wie üblich überfragt und verwirrt
http://packages.debian.org/lenny/avahi-daemon
http://de.wikipedia.org/wiki/Avahi_(Software)
Was sagt denn:
Code: Alles auswählen
grep -i "ipw\|firmware\|wireless\|ucode\|radio" /var/log/syslog
Daniel
Re: mal wieder, Neuling stolpert über wlan hürde
das wäre "grep -i "ipw\|firmware\|wireless\|ucode\|radio" /var/log/syslog" :
Code: Alles auswählen
Feb 3 15:07:08 xamy kernel: [ 11.073864] ipw2200: Intel(R) PRO/Wireless 2200/2915 Network Driver, 1.2.2kmprq
Feb 3 15:07:08 xamy kernel: [ 11.073869] ipw2200: Copyright(c) 2003-2006 Intel Corporation
Feb 3 15:07:08 xamy kernel: [ 11.964899] ipw2200: Detected Intel PRO/Wireless 2200BG Network Connection
Feb 3 15:07:08 xamy kernel: [ 11.964941] firmware: requesting ipw2200-bss.fw
Feb 3 15:07:08 xamy kernel: [ 12.309023] ipw2200: ipw2200-bss.fw request_firmware failed: Reason -2
Feb 3 15:07:08 xamy kernel: [ 12.309090] ipw2200: Unable to load firmware: -2
Feb 3 15:07:08 xamy kernel: [ 12.309148] ipw2200: failed to register network device
Feb 3 15:07:08 xamy kernel: [ 12.309281] ipw2200: probe of 0000:02:02.0 failed with error -5
Feb 3 15:11:52 xamy NetworkManager: <info> Updating allowed wireless network lists.
Feb 3 15:11:52 xamy NetworkManager: <WARN> nm_dbus_get_networks_cb(): error received: org.freedesktop.NetworkManagerInfo.NoNetworks - There are no wireless networks stored..
Feb 3 16:35:17 xamy kernel: [ 10.177769] ipw2200: Intel(R) PRO/Wireless 2200/2915 Network Driver, 1.2.2kmprq
Feb 3 16:35:17 xamy kernel: [ 10.177773] ipw2200: Copyright(c) 2003-2006 Intel Corporation
Feb 3 16:35:17 xamy kernel: [ 10.315268] ipw2200: Detected Intel PRO/Wireless 2200BG Network Connection
Feb 3 16:35:17 xamy kernel: [ 10.315317] firmware: requesting ipw2200-bss.fw
Feb 3 16:35:17 xamy kernel: [ 12.086456] ipw2200: ipw2200-bss.fw request_firmware failed: Reason -2
Feb 3 16:35:17 xamy kernel: [ 12.086521] ipw2200: Unable to load firmware: -2
Feb 3 16:35:17 xamy kernel: [ 12.086579] ipw2200: failed to register network device
Feb 3 16:35:17 xamy kernel: [ 12.086713] ipw2200: probe of 0000:02:02.0 failed with error -5
Feb 3 17:05:44 xamy NetworkManager: nm_device_is_802_11_wireless: assertion `dev != NULL' failed
Feb 3 17:38:11 xamy kernel: [ 3791.483661] ipw2200: Intel(R) PRO/Wireless 2200/2915 Network Driver, 1.2.2kmprq
Feb 3 17:38:11 xamy kernel: [ 3791.483675] ipw2200: Copyright(c) 2003-2006 Intel Corporation
Feb 3 17:38:11 xamy kernel: [ 3791.500687] ipw2200: Detected Intel PRO/Wireless 2200BG Network Connection
Feb 3 17:38:11 xamy kernel: [ 3791.500806] firmware: requesting ipw2200-bss.fw
Feb 3 17:38:11 xamy kernel: [ 3791.517260] ipw2200: ipw2200-bss.fw request_firmware failed: Reason -2
Feb 3 17:38:11 xamy kernel: [ 3791.517276] ipw2200: Unable to load firmware: -2
Feb 3 17:38:11 xamy kernel: [ 3791.517285] ipw2200: failed to register network device
Feb 3 17:38:11 xamy kernel: [ 3791.519869] ipw2200: probe of 0000:02:02.0 failed with error -5
Feb 3 18:03:07 xamy NetworkManager: nm_device_is_802_11_wireless: assertion `dev != NULL' failed
Feb 4 11:20:29 xamy kernel: [ 20.270887] ipw2200: Intel(R) PRO/Wireless 2200/2915 Network Driver, 1.2.2kmprq
Feb 4 11:20:29 xamy kernel: [ 20.270897] ipw2200: Copyright(c) 2003-2006 Intel Corporation
Feb 4 11:20:29 xamy kernel: [ 20.343750] ipw2200: Detected Intel PRO/Wireless 2200BG Network Connection
Feb 4 11:20:29 xamy kernel: [ 20.343846] firmware: requesting ipw2200-bss.fw
Feb 4 11:20:29 xamy kernel: [ 22.507370] ipw2200: Radio Frequency Kill Switch is On:
Feb 4 11:20:29 xamy kernel: [ 22.507376] Kill switch must be turned off for wireless networking to work.
Feb 4 11:20:29 xamy kernel: [ 22.508014] ipw2200: Detected geography ZZD (13 802.11bg channels, 0 802.11a channels)
Feb 4 11:20:36 xamy NetworkManager: <info> Found radio killswitch /org/freedesktop/Hal/devices/ipw_wlan_switch
Feb 4 11:20:36 xamy NetworkManager: <info> eth1: Device is fully-supported using driver 'ipw2200'.
Feb 4 11:20:36 xamy NetworkManager: <info> Now managing wireless (802.11) device 'eth1'.
Feb 4 12:24:30 xamy NetworkManager: <WARN> nm_device_802_11_wireless_get_mode(): error getting card mode on eth1: No such device
Feb 4 12:24:34 xamy kernel: [ 3876.495623] ipw2200: Intel(R) PRO/Wireless 2200/2915 Network Driver, 1.2.2kmprq
Feb 4 12:24:34 xamy kernel: [ 3876.495630] ipw2200: Copyright(c) 2003-2006 Intel Corporation
Feb 4 12:24:34 xamy kernel: [ 3876.496192] ipw2200: Detected Intel PRO/Wireless 2200BG Network Connection
Feb 4 12:24:34 xamy kernel: [ 3876.496242] firmware: requesting ipw2200-bss.fw
Feb 4 12:24:34 xamy kernel: [ 3876.623411] ipw2200: Radio Frequency Kill Switch is On:
Feb 4 12:24:34 xamy kernel: [ 3876.623413] Kill switch must be turned off for wireless networking to work.
Feb 4 12:24:34 xamy kernel: [ 3876.624013] ipw2200: Detected geography ZZD (13 802.11bg channels, 0 802.11a channels)
Feb 4 12:24:34 xamy NetworkManager: <info> Error getting killswitch power: org.freedesktop.Hal.Device.KillSwitch.NotSupported - hal-ipw-killswitch-linux returned 255
Feb 4 12:24:34 xamy NetworkManager: <info> Wireless now enabled by radio killswitch
Feb 4 12:24:34 xamy NetworkManager: <info> eth1: Device is fully-supported using driver 'ipw2200'.
Feb 4 12:24:34 xamy NetworkManager: <info> Now managing wireless (802.11) device 'eth1'.
Feb 4 12:24:40 xamy NetworkManager: <info> Wireless now disabled by radio killswitch
Feb 4 12:58:52 xamy NetworkManager: <info> Wireless now enabled by radio killswitch
Feb 4 12:58:58 xamy NetworkManager: <info> Wireless now disabled by radio killswitch
Feb 4 12:59:20 xamy kernel: [ 5962.544050] ipw2200: Failed to send TX_POWER: Command timed out.
Feb 4 12:59:32 xamy kernel: [ 5974.072106] ipw2200: Failed to send TX_POWER: Command timed out.
Feb 4 12:59:50 xamy kernel: [ 5992.480071] ipw2200: Failed to send TX_POWER: Command timed out.
Feb 4 13:00:46 xamy kernel: [ 6048.624057] ipw2200: Failed to send TX_POWER: Command timed out.
Feb 4 13:04:28 xamy NetworkManager: <info> Found radio killswitch /org/freedesktop/Hal/devices/ipw_wlan_switch
Feb 4 13:04:29 xamy NetworkManager: <info> Found radio killswitch /org/freedesktop/Hal/devices/ipw_wlan_switch
Feb 4 13:08:10 xamy kernel: [ 6492.072055] ipw2200: Failed to send POWER_MODE: Command timed out.
Feb 4 13:10:53 xamy kernel: [ 6655.180696] ipw2200: No space for Tx
Feb 4 13:10:53 xamy kernel: [ 6655.180716] ipw2200: Failed to send TX_POWER: Reason -16
Feb 4 13:15:54 xamy NetworkManager: nm_device_is_802_11_wireless: assertion `dev != NULL' failed
Feb 4 14:17:10 xamy kernel: [10632.606325] ipw2200: No space for Tx
Feb 4 14:17:10 xamy kernel: [10632.606343] ipw2200: Failed to send TX_POWER: Reason -16
Feb 5 11:36:02 xamy kernel: [ 30.464275] ipw2200: Intel(R) PRO/Wireless 2200/2915 Network Driver, 1.2.2kmprq
Feb 5 11:36:02 xamy kernel: [ 30.464278] ipw2200: Copyright(c) 2003-2006 Intel Corporation
Feb 5 11:36:02 xamy kernel: [ 30.496014] ipw2200: Detected Intel PRO/Wireless 2200BG Network Connection
Feb 5 11:36:02 xamy kernel: [ 30.496014] firmware: requesting ipw2200-bss.fw
Feb 5 11:36:02 xamy kernel: [ 31.750447] ipw2200: Radio Frequency Kill Switch is On:
Feb 5 11:36:02 xamy kernel: [ 31.750450] Kill switch must be turned off for wireless networking to work.
Feb 5 11:36:02 xamy kernel: [ 31.750740] ipw2200: Detected geography ZZD (13 802.11bg channels, 0 802.11a channels)
Feb 5 11:36:08 xamy NetworkManager: <info> Found radio killswitch /org/freedesktop/Hal/devices/ipw_wlan_switch
Feb 5 11:36:48 xamy NetworkManager: <info> User request to enable wireless overridden by radio killswitch.
Feb 5 11:36:48 xamy NetworkManager: <info> Updating allowed wireless network lists.
Re: mal wieder, Neuling stolpert über wlan hürde
Der Treiber ist also der Meinung, du hättest den Kill-Switch an bzw. du hättest den WLAN-Schalter/Knopf an deinem Laptop auf "aus" gestellt.heinsi hat geschrieben:Code: Alles auswählen
Feb 5 11:36:02 xamy kernel: [ 31.750447] ipw2200: Radio Frequency Kill Switch is On: Feb 5 11:36:02 xamy kernel: [ 31.750450] Kill switch must be turned off for wireless networking to work.
Hast du so einen Schalter/Knopf an deinem Laptop?
Also wurde deine WLAN-Karte (über diesen Knopf?) schon mehrmals aktiviert und deaktiviert:heinsi hat geschrieben:Code: Alles auswählen
Feb 4 12:24:34 xamy NetworkManager: <info> Wireless now enabled by radio killswitch (...) Feb 4 12:24:40 xamy NetworkManager: <info> Wireless now disabled by radio killswitch Feb 4 12:58:52 xamy NetworkManager: <info> Wireless now enabled by radio killswitch Feb 4 12:58:58 xamy NetworkManager: <info> Wireless now disabled by radio killswitch
aktiviert: 4. Feb um 12:24:34
deaktiviert: 4. Feb um 12:24:40
aktiviert: 4. Feb um 12:58:52
deaktiviert: 4. Feb um 12:58:58
Sollte das mit dem Schalter keinen Erfolg bringen, kannst du den Kernel mal mit "irqpoll" starten, siehe hier:
http://wiki.debian.org/ipw2200
Denn die dort genannte Fehlermeldung hast du auch:
Gruß,heinsi hat geschrieben:Code: Alles auswählen
Feb 4 12:59:20 xamy kernel: [ 5962.544050] ipw2200: Failed to send TX_POWER: Command timed out.
Daniel
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: mal wieder, Neuling stolpert über wlan hürde
Wenn ich mir das so durchlese dann ist der avahi-deamon genauso überflüssig wie zeroconf.Danielx hat geschrieben: Zu Avahi, siehe:
http://packages.debian.org/lenny/avahi-daemon
http://de.wikipedia.org/wiki/Avahi_(Software)
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: mal wieder, Neuling stolpert über wlan hürde
Ja, sehe ich auch so, deshalb deaktiviere ich das auch immer.KBDCALLS hat geschrieben:Wenn ich mir das so durchlese dann ist der avahi-deamon genauso überflüssig wie zeroconf.
Re: mal wieder, Neuling stolpert über wlan hürde
Du meinst mit update-rc.d aus den Runleveln entfernen?Danielx hat geschrieben: Ja, sehe ich auch so, deshalb deaktiviere ich das auch immer.
Re: mal wieder, Neuling stolpert über wlan hürde
Im Prinzip ja, allerdings verwende ich dazu sysv-rc-conf, finde ich komfortabler und übersichtlicher (aber Achtung: Änderungen werden sofort übernommen).Duff hat geschrieben:Du meinst mit update-rc.d aus den Runleveln entfernen?
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: mal wieder, Neuling stolpert über wlan hürde
Code: Alles auswählen
aptitude purge avahi-daemon
Und das hier kommt mir auch etwas suspekt vor.
Code: Alles auswählen
eth1 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:0e:35:50:3e:40
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:1
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)
Interrupt:5 Basisadresse:0x2000 Speicher:d0200000-d0200fff
eth1:avahi Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:0e:35:50:3e:40
inet Adresse:169.254.3.161 Bcast:169.254.255.255 Maske:255.255.0.0
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
Interrupt:5 Basisadresse:0x2000 Speicher:d0200000-d0200fff
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: mal wieder, Neuling stolpert über wlan hürde
Das braucht nur dieses komische gnome-Paket.KBDCALLS hat geschrieben:Ich wüßte auch nicht wer den haben will (Pakete).
Gruß,
Daniel