hallo leute,
mein thinkpad hat einen atheros wlan-chipsatz...der lauft per madwifi.
leider habe ich nach dem aufwachen aus dem standby kein wlan mehr...
bin für jeden tip dankbar
mfg
lexer
Atheros nach Standby down...
Atheros nach Standby down...
lexer@debian:~$ jesus is the answer
-
- Beiträge: 473
- Registriert: 15.11.2007 22:07:42
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Atheros nach Standby down...
Code: Alles auswählen
modprobe -r ath_pci
modprobe ath_pci
Re: Atheros nach Standby down...
ja ich nutze lenny.....der ath5k treiber ist der über die repo zu bekommen ?
mfg
lexer
mfg
lexer
lexer@debian:~$ jesus is the answer
-
- Beiträge: 473
- Registriert: 15.11.2007 22:07:42
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Atheros nach Standby down...
der ist im Standard-Kernel bereits enthalten, wird aber auf die blacklist gesetzt, wenn die madwifi-Pakete installiert sind.
um den ath5k also auszuprobieren musst du folgendes tun:
editiere die Datei /etc/modprobe.d/madwifi so dass sie anschließend folgendermaßen aussieht:
anschließend mit root-Rechten:
sollte es nicht gleich klappen wurden vielleicht nicht gleich alle von den madwifi-Modulen abhängige Module entladen. Probiere es dann einfach mit einem Neustart.
auf jeden fall sollte dann lsmod den ath5k enthalten. Falls nicht, manuell mit modprobe ath5k laden und ath5k in /etc/modules eintragen
um den ath5k also auszuprobieren musst du folgendes tun:
editiere die Datei /etc/modprobe.d/madwifi so dass sie anschließend folgendermaßen aussieht:
Code: Alles auswählen
## ath5k (mac80211)
## Comment out the following line, and uncomment all of the
## madwifi modules below to use the athk module
#blacklist ath5k
## madwifi (non-free)
blacklist ath_hal
blacklist ath_pci
blacklist ath_rate_amrr
blacklist ath_rate_onoe
blacklist ath_rate_sample
blacklist wlan
blacklist wlan_acl
blacklist wlan_ccmp
blacklist wlan_scan_ap
blacklist wlan_scan_sta
blacklist wlan_tkip
blacklist wlan_wep
blacklist wlan_xauth
Code: Alles auswählen
modprobe -r ath_pci ath_hal
modprobe ath5k
auf jeden fall sollte dann lsmod den ath5k enthalten. Falls nicht, manuell mit modprobe ath5k laden und ath5k in /etc/modules eintragen
Re: Atheros nach Standby down...
danke für deine anleitung, leider lauft mein atheros nicht mit dem ath5k treiber
mir ist eines aufgefallen, wenn mein rechner nur kurz im standbay ist (ca. 2-3 min) verbindet er sich nach dem aufwachen wieder erfolgreich mit dem wlan-netzwerk....
aber falls er länger im standby ist, hab ich keine chance mich wieder ins wlan einzuhängen - nicht einmal das neu laden per modprobe bringt da was !?
mfg
lexer
mir ist eines aufgefallen, wenn mein rechner nur kurz im standbay ist (ca. 2-3 min) verbindet er sich nach dem aufwachen wieder erfolgreich mit dem wlan-netzwerk....
aber falls er länger im standby ist, hab ich keine chance mich wieder ins wlan einzuhängen - nicht einmal das neu laden per modprobe bringt da was !?
mfg
lexer
lexer@debian:~$ jesus is the answer
-
- Beiträge: 473
- Registriert: 15.11.2007 22:07:42
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Atheros nach Standby down...
hmm, schade.
bringt evtl. ein Neustart des networking was?
bringt evtl. ein Neustart des networking was?
Code: Alles auswählen
/etc/init.d/networking restart
Re: Atheros nach Standby down...
bringt leider auch nichts, er zeigt zwar die verfügbaren wlan-netzwerke an aber er schaft es nicht sich zu verbinden....
mfg
lexer
mfg
lexer
lexer@debian:~$ jesus is the answer