Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
-
bigbootykilla
- Beiträge: 53
- Registriert: 03.09.2006 19:15:41
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von bigbootykilla » 26.11.2008 11:12:38
Hallo zusammen,
ich bin eigentlich Linux Neuling und habe mich jetzt endlich dazu durchgerungen Debian zu installieren. Jedoch habe ich eine Menge fragen und wollte mir dazu ein Buch kaufen. Welches Buch empfehlt ihr denn als Linuxneuling?? Also ein Anfängerbuch bitte
gruß bigbootykilla
-
Simmel
- Beiträge: 698
- Registriert: 08.03.2004 14:43:43
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Düsseldorf
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Simmel » 26.11.2008 11:18:57
bigbootykilla hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich bin eigentlich Linux Neuling und habe mich jetzt endlich dazu durchgerungen Debian zu installieren. Jedoch habe ich eine Menge fragen und wollte mir dazu ein Buch kaufen. Welches Buch empfehlt ihr denn als Linuxneuling?? Also ein Anfängerbuch bitte
gruß bigbootykilla
Guck mal hier rein
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 5&t=105090
-
123456
- Beiträge: 6126
- Registriert: 08.03.2003 14:07:24
Beitrag
von 123456 » 26.11.2008 11:29:42
@Simmel
nettes Anagramm.
-
Simmel
- Beiträge: 698
- Registriert: 08.03.2004 14:43:43
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Düsseldorf
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Simmel » 26.11.2008 12:12:06
ub13 hat geschrieben:@Simmel
nettes Anagramm.
Jo danke,
habe ich aber auch "geklaut", aber ich fand das so genial und so passend, das musste ich einfach in meine Sig reinpacken

-
lhfloss
- Beiträge: 261
- Registriert: 07.10.2007 21:02:15
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von lhfloss » 26.11.2008 16:05:24
@ trompetenkaefer:
Das Buch bei deinem Link ist veraltet. Suse10.1, Knoppix 5, und Ubuntu 6.06 ist nicht gerade das neueste. Eine neuere Auflage wäre da schon etwas nützlicher.
Gruß, /root!
-
guennid
Beitrag
von guennid » 26.11.2008 19:42:27
Kann ich nun gar nicht bestätigen. Hat mir nie geholfen.
Ganten ist meiner Ansicht nach 1. Sahne (wiewohl ziemlich alt, aber die Grundlagen sind, gespickt mit Beispielen, immer noch aktuell) und dann natürlich Kofler (wie ich ungern zugebe, weil der Mensch kein debianer ist).
Grüße, Günther
-
bigbootykilla
- Beiträge: 53
- Registriert: 03.09.2006 19:15:41
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von bigbootykilla » 26.11.2008 20:51:51
Hi,,, naja ich steh nicht so drauf am Computer zu lesen. Ich bevorzuge da doch eher ein Buch, deswegen ist das debianhandbuch nicht so interessant für mich.
Ich habe heute mal ein wenig gegoogelt und bin da auf folgendes Buch gestoßen:
http://www.kofler.cc/linux8.html
Was meint ihr dazu?? Ich hätte halt gerne ein Buch wo auch auf Debian eingegangen wird... aber auch viel Basiswissen beinhaltet.
gruß bigbootykilla
-
Simmel
- Beiträge: 698
- Registriert: 08.03.2004 14:43:43
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Düsseldorf
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Simmel » 27.11.2008 02:21:30
bigbootykilla hat geschrieben:Hi,,, naja ich steh nicht so drauf am Computer zu lesen. Ich bevorzuge da doch eher ein Buch, deswegen ist das debianhandbuch nicht so interessant für mich.
Ich habe heute mal ein wenig gegoogelt und bin da auf folgendes Buch gestoßen:
http://www.kofler.cc/linux8.html
Was meint ihr dazu?? Ich hätte halt gerne ein Buch wo auch auf Debian eingegangen wird... aber auch viel Basiswissen beinhaltet.
gruß bigbootykilla
Debian GNU/Linux Grundlagen, Einrichtung und Betrieb. Version etch (Gebundene Ausgabe) von Peter H. Ganten (Autor), Wulf Alex (Autor)
-
saruman
- Beiträge: 19
- Registriert: 22.02.2008 10:22:31
Beitrag
von saruman » 27.11.2008 16:12:38
Linux-Server mit Debian GNU/Linux. Das umfassende Handbuch und Praxisbuch für die Versionen Etch (Debian 4.0) und Sarge (Debian 3.1)
von Eric Amberg
ISBN: 3826615875
sehr gut geschrieben und bei weitem nicht nur für server geeignet.
-
trompetenkaefer
- Beiträge: 1767
- Registriert: 24.09.2007 09:40:16
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von trompetenkaefer » 28.11.2008 06:31:13
/root hat geschrieben:@ trompetenkaefer:
Das Buch bei deinem Link ist veraltet. Suse10.1, Knoppix 5, und Ubuntu 6.06 ist nicht gerade das neueste. Eine neuere Auflage wäre da schon etwas nützlicher.
War die neueste Auflage die ich gefunden hab
Grüße
trompetenkaefer
Zuletzt geändert von
trompetenkaefer am 28.11.2008 07:58:10, insgesamt 1-mal geändert.
-
debus
- Beiträge: 277
- Registriert: 07.11.2008 17:07:00
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Schweiz
Beitrag
von debus » 28.11.2008 19:47:31
-
ben.a
- Beiträge: 372
- Registriert: 12.04.2007 18:42:57
Beitrag
von ben.a » 28.11.2008 20:13:33
Vielleicht hast du aber auch Lust, mit dem Kauf eines Buches zu warten, bis es eine Ausgabe fuer Debian 5.0 Lenny gibt? Bis dahin koenntest du dich noch mit irgendwelchen pdfs durchwurschteln.
-
debus
- Beiträge: 277
- Registriert: 07.11.2008 17:07:00
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Schweiz
Beitrag
von debus » 29.11.2008 15:02:59
Das stimmt. Debian lenny erscheint bald. Da wäre es fast Geld zum fenster rausgeworfen, da das Buch in ca. 2 Monaten nicht mehr aktuell wäre.
-
crazyed
Beitrag
von crazyed » 29.11.2008 16:50:31
Umfassendes Wissen erlangt man bei der Durcharbeitung der Installationsanleitung von
„Linux From Scratch”. Dort werden Details relativ genau erklärt, weiteres in „Beyond Linux From Scratch” . Ich kann das nur empfehlen wenn man etwas mehr Hintergrundwissen erlangen möchte.
Ansonsten langt ja ein simples „aptitude install <foo>” und die anschließende Benutzung des installierten Programms.

-
debus
- Beiträge: 277
- Registriert: 07.11.2008 17:07:00
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Schweiz
Beitrag
von debus » 29.11.2008 16:53:53
Gar nicht schlecht! Der Nachteil ist nur, dass es nur in Englisch ist, oder hab ich da was übersehen

-
debus
- Beiträge: 277
- Registriert: 07.11.2008 17:07:00
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Schweiz
Beitrag
von debus » 29.11.2008 17:18:59
Oh, sorry, ich hab ganz vergessen, dass es

gibt.
-
Xell
- Beiträge: 32
- Registriert: 12.01.2009 14:51:01
Beitrag
von Xell » 01.02.2009 14:59:26
Hi!
Tendiere auch zum Buch von Eric Amberg und habe mich auch gefragt was ist wenn Lenny kommt.
Ändert sich vieles Grundlegenedes so das man dieses Buch garnicht mehr gebrauchen kann oder sind es mehr feinheiten?!
Möchte gern auch den Umgang mit Linux lernen, aber aus tausenden von quellen alles zusammen suchen und garnicht verstehen warum ich das grad gemacht habe (also was dahinter steckt), finde ich nicht ganz so prickelnd. Oder hab ich einfach nur die falschen quellen gefunden?!
Naja, zurück zur Frage: Lohnt es sich auf ein Buch zu Lenny zu warten??
-
Tintom
- Moderator
- Beiträge: 3070
- Registriert: 14.04.2006 20:55:15
- Wohnort: Göttingen
Beitrag
von Tintom » 01.02.2009 15:55:33
Xell hat geschrieben:
Naja, zurück zur Frage: Lohnt es sich auf ein Buch zu Lenny zu warten??
Also ich hab mir damals "den Kofler" geholt und mit dem Basiswissen hab ich mich auch gut in Debian Sarge zurecht gefunden.
Und abertausende Quellen brauchts nicht, das df.de als erste Anlaufstelle und das Ubuntu-Wiki für exotische Sachen haben bei mir bislang fast immer gereicht

//edit: Heute würde ich wenn es um Debian speziell geht das debiananwenderhandbuch[1] zu Rate ziehen, da ist auch alles sehr ausführlich erklärt.
Gruß
-----
[1]
http://www.debiananwenderhandbuch.de/
-
kindascared
- Beiträge: 24
- Registriert: 28.11.2008 10:32:23
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Beitrag
von kindascared » 02.02.2009 10:08:33
bis auf "linux from scratch" sind die bücher meist 0815 linux blabla....ganz im gegensatz zu "Das Debian System" Martin F. Kraft. ich hab das debiananwenderhandbuch zu genüge gelesen...das eric amberg hab ich auch....aber martin`s buch ist immernoch das beste (leider nicht mehr ganz aktuell

)
Good Night, and Good Luck.
-
s_fischer
- Beiträge: 107
- Registriert: 03.11.2002 16:17:17
Beitrag
von s_fischer » 02.02.2009 19:33:32
Kann mich erinnern, daß Martin sein "Das Debian System" zur Lenny Ausgabe aktualisieren wollte.
-
Lohengrin
- Beiträge: 3227
- Registriert: 29.08.2004 00:01:05
- Wohnort: Montsalvat
Beitrag
von Lohengrin » 02.02.2009 20:34:58
bigbootykilla hat geschrieben:Hi,,, naja ich steh nicht so drauf am Computer zu lesen. Ich bevorzuge da doch eher ein Buch, deswegen ist das debianhandbuch nicht so interessant für mich.
Wenn ich ein Buch lese vermisse ich immer die Suchfunktion. Ist wohl eine Sache der Gewohnheit.
Harry, hol schon mal das Rasiermesser!
-
Duff
- Beiträge: 6321
- Registriert: 22.03.2005 14:36:03
- Wohnort: /home/duff
Beitrag
von Duff » 03.02.2009 08:27:28
Lohengrin hat geschrieben:bigbootykilla hat geschrieben:Hi,,, naja ich steh nicht so drauf am Computer zu lesen. Ich bevorzuge da doch eher ein Buch, deswegen ist das debianhandbuch nicht so interessant für mich.
Wenn ich ein Buch lese vermisse ich immer die Suchfunktion. Ist wohl eine Sache der Gewohnheit.
Wenn ich "nur" was suche, ist ein Online lesen sicherlich praktischer. Wobei ich ein Buch zum Lesen angenehmer finde.
Übrigens gibt es das debiananwenderhandbuch auch als Buch zu kaufen. Habe es mir vor ca. 2 Jahren für sarge gekauft.
Oh, yeah!