[gelöst] grub von xterner Festplatte entfernen
-
- Beiträge: 35
- Registriert: 01.02.2009 18:24:15
[gelöst] grub von xterner Festplatte entfernen
Hallo liebes Forum,
nachdem ich die letzen Jahre Dank Eurer Hilfe immer mehr begeistert von debian wurde,
und auch die einigen Experimante gewagt hatte, habe ich nun (mal wider) ein Problem,
dass ichnicht mehr alleine Lösen kann.
Wenn Ihr Interesse an der Vorgeschichte habt: siehe unten....
Ich habe grub auf einer externen USB-Festplate installiert, und möchte ihn dort gerne wieder aus dem MBR entfernen.
Ich weiß leider nicht wie.
Die Tipps, mit Windoof den MBR überschreiben etc, funktionieren nicht, da es eine Externe Festpaltte (Windoof: E:;F:) ist.
Es würde mich ansonsten nicht weiter stören, aber wenn ich die Festplate angeschlossen habe, und booten möchte,
bricht grub (nach der Anzeige: "grub") ab. Ich glaube, er sucht den MBR der externen PLatte durch, und findet aber keinen
passenden Eintrag????
Kann mir da jemand helfen?
Gruß
Dragon
Vorgeschichte:
Ich wollte meine Linux-Festplatte vergrößern. Die Windowspartition war schnell verkleinert. Danach wollte ich meine swap-Partition von 8GB auf 2GB verkleinern, allerdings hat sich der Rechner geweigert, die swap zu verschieben, bzw. eine neue anzulegen, etc....
Also Knippix rein, etwas zaubern und... schade ging nicht so, wie ich wollte....
Nächste Idee: Linux auf die externe Festplatte verschieben, und von dort booten. Klappte wunderbar.!
Festplatte im Rechner anpassen, Linux zurück verschieben fertig.
Booten und.... Nichts passiert... (Grub stand mit o.g. Meldung "grub").. Da war erstmal Holland in Not, wie Ihr Euch vorstellen könnt.
Nach mehreren Stunden Wiki wälzen etc... startete ich dann den Rechner ohne die Externe Festplatte, und siehe da, alles in bester Ordnung.
Sobald ich aber den Rechner mit der USB-Platte boote, friert grub ein.
nachdem ich die letzen Jahre Dank Eurer Hilfe immer mehr begeistert von debian wurde,
und auch die einigen Experimante gewagt hatte, habe ich nun (mal wider) ein Problem,
dass ichnicht mehr alleine Lösen kann.
Wenn Ihr Interesse an der Vorgeschichte habt: siehe unten....
Ich habe grub auf einer externen USB-Festplate installiert, und möchte ihn dort gerne wieder aus dem MBR entfernen.
Ich weiß leider nicht wie.
Die Tipps, mit Windoof den MBR überschreiben etc, funktionieren nicht, da es eine Externe Festpaltte (Windoof: E:;F:) ist.
Es würde mich ansonsten nicht weiter stören, aber wenn ich die Festplate angeschlossen habe, und booten möchte,
bricht grub (nach der Anzeige: "grub") ab. Ich glaube, er sucht den MBR der externen PLatte durch, und findet aber keinen
passenden Eintrag????
Kann mir da jemand helfen?
Gruß
Dragon
Vorgeschichte:
Ich wollte meine Linux-Festplatte vergrößern. Die Windowspartition war schnell verkleinert. Danach wollte ich meine swap-Partition von 8GB auf 2GB verkleinern, allerdings hat sich der Rechner geweigert, die swap zu verschieben, bzw. eine neue anzulegen, etc....
Also Knippix rein, etwas zaubern und... schade ging nicht so, wie ich wollte....
Nächste Idee: Linux auf die externe Festplatte verschieben, und von dort booten. Klappte wunderbar.!
Festplatte im Rechner anpassen, Linux zurück verschieben fertig.
Booten und.... Nichts passiert... (Grub stand mit o.g. Meldung "grub").. Da war erstmal Holland in Not, wie Ihr Euch vorstellen könnt.
Nach mehreren Stunden Wiki wälzen etc... startete ich dann den Rechner ohne die Externe Festplatte, und siehe da, alles in bester Ordnung.
Sobald ich aber den Rechner mit der USB-Platte boote, friert grub ein.
Zuletzt geändert von dragon2222 am 23.02.2009 20:51:24, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 5650
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: grub von xterner Festplatte entfernen
Hallo
Dann die HDD neu formatieren.
mfg
schwedenmann
Ich würde die externe HDD per dd mit Nullen überschrfeiben, daß sollte auch den MBR killen.Ich habe grub auf einer externen USB-Festplate installiert, und möchte ihn dort gerne wieder aus dem MBR entfernen.
Ich weiß leider nicht wie.
Dann die HDD neu formatieren.
mfg
schwedenmann
-
- Beiträge: 35
- Registriert: 01.02.2009 18:24:15
Re: grub von xterner Festplatte entfernen
Und was mache ich mit den 150GB Daten?????
Aber der Ansatz ist denke ich überdenkenswert.....
Gruß
dragon
Aber der Ansatz ist denke ich überdenkenswert.....
Gruß
dragon
Re: grub von xterner Festplatte entfernen
Nicht die ganze Platte!
Ich würde erst mal ein Backup des MBR (+Part. Tab.) dieser Platte machen und dann nur den Bootloader löschen.
Im Beispiel ist sdb die ext. HDD, sdb1 deren 1. Partition und /home/dragon/temp in deinem Home.
Die Partitionstabelle sollte dabei erhalten bleiben. Ungetestet!
Ich würde erst mal ein Backup des MBR (+Part. Tab.) dieser Platte machen und dann nur den Bootloader löschen.
Im Beispiel ist sdb die ext. HDD, sdb1 deren 1. Partition und /home/dragon/temp in deinem Home.
Code: Alles auswählen
dd if=/dev/sdb of=/home/dragon/temp/mbr-save.bin bs=1 count=512
#nur den Bootloader löschen
dd if=/dev/zero of=/dev/sdb bs=1 count=440
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: grub von xterner Festplatte entfernen
Ist doch viel zu aufwendig und umständlichdragon2222 hat geschrieben: Aber der Ansatz ist denke ich überdenkenswert.....
Gruß
dragon
Dürfte für den Zweck ausreichend sein
Code: Alles auswählen
dd if=/dev/zero of=/dev/<festplatte> bs=1 count=446 conv=notrunc
Code: Alles auswählen
dd if=/dev/<festplatte> of=mbr.<festplatte> bs=1 count=512
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
- Beiträge: 35
- Registriert: 01.02.2009 18:24:15
Re: grub von xterner Festplatte entfernen
Danke,
ich versuche es mal....
evtl. wir dmein nächster Beitrag:
Hilfe, Festplatte zerschossen....
Danke
dragon
ich versuche es mal....
evtl. wir dmein nächster Beitrag:
Hilfe, Festplatte zerschossen....
Danke
dragon
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: grub von xterner Festplatte entfernen
Ein Backup des Bootsektors machen, und dreimal hinschauen bevor du den Befehl ausführst.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
- Beiträge: 35
- Registriert: 01.02.2009 18:24:15
Re:[gelöst] grub von xterner Festplatte entfernen
Okay,
Operation am offenen Herzen erfolgreich....
Patient tot..
Ich habe da wohl etwas vergessen.
Jetzt bekomme ich die Fehlermeldung:
"Operation System not found".
Ich muß also grub noch sagen, dass auf sda (so heißt die Platte)
kein Betriebssystem mehr ist.
Ich versuche es mit
update-grub
Ansonsten sehe ich diesen Fall als (fast)-gelöst an.
Danke
vielmals
Operation am offenen Herzen erfolgreich....
Patient tot..
Ich habe da wohl etwas vergessen.
Jetzt bekomme ich die Fehlermeldung:
"Operation System not found".
Ich muß also grub noch sagen, dass auf sda (so heißt die Platte)
kein Betriebssystem mehr ist.
Ich versuche es mit
update-grub
Ansonsten sehe ich diesen Fall als (fast)-gelöst an.
Danke
vielmals