Sichern eines kompletten Desktop System.
Sichern eines kompletten Desktop System.
Hallo!
Ich habe hier folgende Situation!
Netzwerk, wo ein Debian Etch Desktop System läuft.
Ich würde gerne auf Lenny umstellen, nur wollte ich eine komplette Sicherung vorher machen!
Ich hab im Netzwerk eine Externe Festplatte die im LAN Netz hängt zur Verfügung, wo die Sicherung platziert werden kann.
Frage nun:
Wie mache ich eine 100% gute Sicherung? Die im Notfall falls was mit dem Update auf Lenny daneben geht ich einfach wieder zurücksichern kann und ich hab den Ursprung wieder?
Was muss ich genau machen? In Beiden Fällen dann?
Ach ja die externe LAN Platte ist eingebunden unter /mnt/exthd
cu Deta
Ich habe hier folgende Situation!
Netzwerk, wo ein Debian Etch Desktop System läuft.
Ich würde gerne auf Lenny umstellen, nur wollte ich eine komplette Sicherung vorher machen!
Ich hab im Netzwerk eine Externe Festplatte die im LAN Netz hängt zur Verfügung, wo die Sicherung platziert werden kann.
Frage nun:
Wie mache ich eine 100% gute Sicherung? Die im Notfall falls was mit dem Update auf Lenny daneben geht ich einfach wieder zurücksichern kann und ich hab den Ursprung wieder?
Was muss ich genau machen? In Beiden Fällen dann?
Ach ja die externe LAN Platte ist eingebunden unter /mnt/exthd
cu Deta
Re: Sichern eines kompletten Desktop System.
Hi,
eine Möglichkeit zum Sichern der Partitionen ist partimage: zu sichernden Rechner mit Knoppix oder z.B. der systemrescuecd booten, dann entweder die externe Platte über nfs/samba etc. mounten oder partimage als Dienst auf dem Server mit der externen Platte starten und einfach alle Partitionen sichern. Zum zurück spielen des Backups das gleiche, nur diesmal eben auf dem gesicherten Rechner in partimage die recover-Option auswählen.
Eine gute Idee ist generell, sich vorher mit dem verwendeten Sicherungssystem vertraut zu machen, damit man beim Rücksichern schon weiss, welche Optionen etc. auszuwählen sind, also vorher vielleicht mal mit einem Nicht-Produktivsystem testen oder mit virtuellen Maschinen einen Trockentest fahren.
eine Möglichkeit zum Sichern der Partitionen ist partimage: zu sichernden Rechner mit Knoppix oder z.B. der systemrescuecd booten, dann entweder die externe Platte über nfs/samba etc. mounten oder partimage als Dienst auf dem Server mit der externen Platte starten und einfach alle Partitionen sichern. Zum zurück spielen des Backups das gleiche, nur diesmal eben auf dem gesicherten Rechner in partimage die recover-Option auswählen.
Eine gute Idee ist generell, sich vorher mit dem verwendeten Sicherungssystem vertraut zu machen, damit man beim Rücksichern schon weiss, welche Optionen etc. auszuwählen sind, also vorher vielleicht mal mit einem Nicht-Produktivsystem testen oder mit virtuellen Maschinen einen Trockentest fahren.
We have reason to believe that man first walked upright to free his hands
for masturbation ...
for masturbation ...
Re: Sichern eines kompletten Desktop System.
Hallo!
Mh... viel Info! Habs noch nie gemacht!
Kann man das bitte mal als Step a Step bringen?
Will wirklich nix falsch machen...
Was muss ich installieren etc.. oder wie?
cu Deta
Mh... viel Info! Habs noch nie gemacht!
Kann man das bitte mal als Step a Step bringen?
Will wirklich nix falsch machen...
Was muss ich installieren etc.. oder wie?
cu Deta
Re: Sichern eines kompletten Desktop System.
Im Ubuntu-Forum gibt es ein Howto zu partimage:
http://wiki.ubuntuusers.de/partimage
Die Sysrescuecd zum Booten des Rechners gibt es hier:
http://www.sysresccd.org/
http://wiki.ubuntuusers.de/partimage
Die Sysrescuecd zum Booten des Rechners gibt es hier:
http://www.sysresccd.org/
We have reason to believe that man first walked upright to free his hands
for masturbation ...
for masturbation ...
-
- Beiträge: 5650
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: Sichern eines kompletten Desktop System.
Hallo
Du kannst natürlich auch eine komplette Sicherung auf Dateiebene dürchführen. Tools dafür sind z.B.
rsync
dar
star
cp
fsarchiver
mfg
schwedenmann
Du kannst natürlich auch eine komplette Sicherung auf Dateiebene dürchführen. Tools dafür sind z.B.
rsync
dar
star
cp
fsarchiver
mfg
schwedenmann
Re: Sichern eines kompletten Desktop System.
wichtig ist im ernstfall, das wenn das backup eingespielt wurde, auch das system dann bootet und wieder funktioniert!
-
- Beiträge: 5650
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: Sichern eines kompletten Desktop System.
Hallo
Wenn der MBR ok, ist, mußt du das backup nur zurückspielen . grub ist ja weiterhin im MBR, /boot/grub wurde ja gesichert, das system sollte also anch einem rstore ohne Poblem booten.
Vorteil bei Sichern auf Datiebene, restore einzelner Dateien, schneller als ein Image auf Sektorebene ud einfacher zu handhaben, falls du das Partitionsschema änderst (Einbau einer neuen Platte).
mfg
schwedenmann
Wenn du auf Dateiebene sicherst, mußt du nur den MBR ,für alle Fälle, separat sichern.wichtig ist im ernstfall, das wenn das backup eingespielt wurde, auch das system dann bootet und wieder funktioniert!
Wenn der MBR ok, ist, mußt du das backup nur zurückspielen . grub ist ja weiterhin im MBR, /boot/grub wurde ja gesichert, das system sollte also anch einem rstore ohne Poblem booten.
Vorteil bei Sichern auf Datiebene, restore einzelner Dateien, schneller als ein Image auf Sektorebene ud einfacher zu handhaben, falls du das Partitionsschema änderst (Einbau einer neuen Platte).
mfg
schwedenmann
Re: Sichern eines kompletten Desktop System.
Hi,
schau dir mal Clone-Zilla an.
schau dir mal Clone-Zilla an.
Roland
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
Re: Sichern eines kompletten Desktop System.
Vielleicht eine Anregung: Ich habe mir ein Backup-Skript geschrieben, was über eine Debian-Live-CD ausgeführt werden kann. Es klont per dd meine System-Partitionen auf eine andere Festplatte. Anschließend werden UUIDs und die fstab angepasst. Für das Backup meines Systems habe ich einen eigenen Eintrag im Grub-Menü, womit ich es einfach starten kann. Falls also mal was schiefgehen sollte, muss ich nicht groß rumfrickeln, um das Backup einzuspielen.
Re: Sichern eines kompletten Desktop System.
hoert sich sehr interessant an das Skript, kannst du das mal zeigen 
lg
dennis

lg
dennis
Re: Sichern eines kompletten Desktop System.
da wäre ich auch sehr interessiert drann..
cu Deta
cu Deta
Re: Sichern eines kompletten Desktop System.
Ok, habe mir die Mühe gemacht das Skript zu kommentieren.
Vielleicht könnt ihr ja was damit anfangen
.
Das Skript: http://nopaste.debianforum.de/18561
Ein Skript, um die Backup-Live-CD zu erstellen: http://nopaste.debianforum.de/18562
Bei Fragen, Kritik oder Anregungen bitte an die E-Mail im Skript wenden.
Vielleicht könnt ihr ja was damit anfangen

Das Skript: http://nopaste.debianforum.de/18561
Ein Skript, um die Backup-Live-CD zu erstellen: http://nopaste.debianforum.de/18562
Bei Fragen, Kritik oder Anregungen bitte an die E-Mail im Skript wenden.
Re: Sichern eines kompletten Desktop System.
Danke werde ich mir die Tage auf jedenfall anschauen! Im Moment nur wenig Zeit..
cu Deta
cu Deta