Jojo66 hat geschrieben:
Die Erklärung ist, dass hier im Netz sämtlicher http-Verkehr über einen Proxy geht(ipcop). Die Pakete für Etch kamen also aus dem Proxy, während die Pakete für Lenny direkt aus den Netz kamen.
Nachdem ich den Proxycache gelöscht hatte, funktionierte auch apt-get wieder.
Vielleicht ist sowas ja auch die Ursache für Nelsons Problem.
Neee, das glaube ich nich. Denn da seh ich keinen Unterschied. Ich denke, das Problem insoweit gelöst zu haben, daß ich mir mal den Speicherverbrauch angesehen habe.
Ich habe für die Dom0 512MB RAM eingesetzt, das ist auch kein Problem, da sind trotz mit installierten HylaFax noch 234 MB frei. Anders habe ich bei den DomU's 256MB RAM angesetzt. Na und da gehts teilweise runter bis auf 4MB. Also war meine Lösung, die 5120MB RAM nicht auf 18 VM plus XEN-Server zu verteilen, sondern jeder VM 512MB zu zugestehen.
Mich wunderte bloß, daß die 256MB Platten-Swap nicht genutzt wurden. In den /etc/fstab's steht
drinnen und
Code: Alles auswählen
swapon /dev/sda1
swapon: /dev/sda1: Das Gerät oder die Ressource ist belegt
sagt eigentlich, daß der Swap-Bereich genutzt werden sollte. Wird er aber nicht
Code: Alles auswählen
free -m
total used free shared buffers cached
Mem: 256 249 6 0 59 147
-/+ buffers/cache: 42 213
Swap: 255 0 255
Das wäre an dieser Stelle noch mein einziges Problem. Das Erstere sehe ich als gelöst an.
Grüsse von Nelson