guennid hat geschrieben:Was ist forcedeth?
forcedeth ist ein Treiber für den Netzwerkchip auf meinem nForce-Chipsatz. Einfach nur eine Netzwerkkarte.
Wer hat hier warum, wie, was, wo verändert?
das sollte nur als Beispiel dienen, daß udev den Syntax dort mal ändern kann
1. forcedeth-Zeile <-> 2. forcedeth-Zeile
Es gibt kein eth0 mit kernels, die udev benutzen!
udev ist ein userspace-daemon zum Laden von Modulen und Anlegen von devices
(Für mich im Grunde ein komfortabler wrapper für modprobe),
wird er gestoppt, so gibt es kein udev mehr. (Abgesehen vom udev-daemon in der initrd)
Netzwerk-devices sind in dem Sinne anders, da sie sich nicht als Dateien in /dev zeigen.
Ich muß nochmal nachfragen:
Die "kernels, die udev benutzen" zeigen kein eth* mit 'ifconfig -a', wenn der udevd läuft,
aber mit deaktiviertem udevd wird beim 'modprobe ne2k-pci' ein eth* erzeugt?
(so habe ich das Problem bisher verstanden)
wegen KBDCALLS:
Welche Hardware ist vorhanden?
aber unwahrscheinlich, eine PCI-ID-Zuordnung zum richtigen Treiber ist udevs Hauptaufgabe.
Was der Scheiß mich eine Arbeit kostet! Bei 'ner popeligen Feld-Wald-und-Wiesen-NIC!
Wir können tauschen, 3Com EtherLink III PCI oder Realtek 8139
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
--- EDIT ---
Die 8139 doch nicht, hat ja kein BNC
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)