[GELÖST] eeepc: vga-toggle geht - FN+F8 nicht

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
hupe62
Beiträge: 36
Registriert: 22.12.2007 18:01:27
Wohnort: Ostalbkreis

[GELÖST] eeepc: vga-toggle geht - FN+F8 nicht

Beitrag von hupe62 » 25.01.2009 16:19:38

Hallo zusammen,

habe seit 2 Wochen einen Asus EEEPC 1000h. Als Linux-Benutzer gleich WIndows runter und Debian draufgespielt. Es funktioniert auch alles soweit, bis auf das Umschalten auf einen externen Monitor.

Folgendes Bild:
"FN+F8" (bei fehlendem Monitor) -> Meldung: kein VGA-Monitor angeschlossen -> ok
"FN+F8" (bei angeschlossenem Monitor) -> Umschaltung auf den Monitor geht nur kurz (1-2 Sekunden), dann schaltet er wieder zurück
Was hier auffällt: der Monitor ist im Stromspar-Modus (orange LED), dann schaltet er kurz ein (grüne LED) und dann wieder in den Stromsparmodus zurück.

direkt das Skript: "vga-toggle.sh" aufgerufen: Umschaltung funktioniert, Monitor bleibt ein, Bild wird korrekt angezeigt.

Installiert ist
http://eeepc.debian.net/debian/images/debian-eeepc.img (->lenny)

Da die Funktionstasten über die acpi angesteuert wird, ist noch folgendes installiert
acpi 1.1-2
acpid 1.0.8-1
acpi-support-base 0.109-10
eeepc-acpi-scripts 1.0.10
eeepc-acpi-utilities 1.0.15

Hat jemand eine Idee?

Noch ein kleiner Nachtrag:
Etwas ist mir auch noch aufgefallen: unter etc/acpi tummeln sich ja einige Skripte, die irgendwie bei auftretenden Events ausgeführt werden. Hier habe ich sowohl unter /etc/acpi/actions ein vga-toggle.sh, unter /etc/acpi/eepc ein eepc-vga-toggle.sh.
Warum das allerdings so ist und welches Skript nun bei FN+F8 ausgeführt wird, kann ich nicht sagen.
Zuletzt geändert von hupe62 am 27.01.2009 15:46:41, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß hupe62

Debian (Desktop)

hupe62
Beiträge: 36
Registriert: 22.12.2007 18:01:27
Wohnort: Ostalbkreis

Re: eeepc: externer Monitor - vga-toggle geht - FN+F8 nicht

Beitrag von hupe62 » 27.01.2009 15:45:27

tja...

wie so oft bewahrheiten sich die Sprüche wie: "das Problem sitzt meistens vor der Tastatur" und "rtfm: read the f***ing manual"

der Fehler war, dass ich "eeepc-acpi-utilities 1.0.15" installiert, jedoch nicht die bestehenden acpi-skripte vorher gelöscht habe (ja,ja... es steht ja in der Installationsanleitung von eeepc-acpi-utilities)

Der Effekt war, dass dann mehrere Skripte auf die FN+F8-Taste reagiert haben und es dann natürlich zu einem Umschaltchaos gekommen ist. Ein Skript schaltet um, ein anderes wieder zurück.

Nach der Deinstallation von eeepc-acpi-utilities war alles wieder im Lot.

Ein Vorteil hatte das ganze: Ich weiß nun so grob, wie das im Verzeichnis /etc/acpi mit den Events und Skripten so abläuft...
Wieder was gelernt.
Gruß hupe62

Debian (Desktop)

Antworten