Problem mit Samba auf Debian Echt

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Vesiga
Beiträge: 77
Registriert: 13.01.2009 15:39:01

Problem mit Samba auf Debian Echt

Beitrag von Vesiga » 27.01.2009 11:36:28

Hey Leute

Ich möchte mit Debian Echt (40r6) auf eine Vista-SP1-Freigabe zugreifen. Nun hat mir Google gesagt, dass dazu mindestens Samba Version 3.0.28 notwendig ist. Das Packet, welches meiner Echt-Version zur Verfügung steht ist aber nur Version 3.0.24.

Was mache ich, noch ziemlich frischer unverdorbner Linuxnewbie, um eine neuere Version von Samba auf meiner Echt-Version zum rennen zu bringen?

Gibt es da überhaupt eine ein korrektes, sinnvolles Vorgehen/Möglichkeit, ohne direkt auf Lenny umzusteigen?

:?: :?:

Benutzeravatar
king-crash
Beiträge: 742
Registriert: 08.08.2006 12:07:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Problem mit Samba auf Debian Echt

Beitrag von king-crash » 30.01.2009 19:55:54

Naja also du kannst die direkt von packages.debian.org die Pakete der aktuellsten Version holen.
Aaaber je nachdem von wievielen anderen aktuellen Paketen dein Paket abhängt musst du viele runterladen und draufbügeln...

Benutzeravatar
chroiss
Beiträge: 332
Registriert: 29.10.2004 09:29:43
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: BREMEN (in Wellington,NZ a.D) (in OLDENBURG a.D.) (in BREMEN a.D.) (in COLOGNE a.D.)

Re: Problem mit Samba auf Debian Echt

Beitrag von chroiss » 30.01.2009 20:17:45

http://www.backports.org/dokuwiki/doku.php

chroiss


[EDIT]Ups da war ich vorschnell, ist unter backports tatsächlich nicht vorhanden[/EDIT]
Zuletzt geändert von chroiss am 30.01.2009 20:33:33, insgesamt 1-mal geändert.
"The only secure computer is one that's unplugged, locked in a safe, and buried 20 feet under the ground in a secret location... and I'm not even too sure about that one"--Dennis Huges, FBI.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Samba auf Debian Echt

Beitrag von KBDCALLS » 30.01.2009 20:19:02

Die er dann nicht installieren kann. Er könnte sich höchstens die neuestens Debiansourcen holen und selbst einen Backport daraus machen. Und das dann installieren.

PS Auf www.backports.org wirst du kein Glück haben.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

core

Re: Problem mit Samba auf Debian Echt

Beitrag von core » 31.01.2009 09:16:10

Wird nicht normalerweise für solch ein Vorhaben APT Pinning verwendet?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Samba auf Debian Echt

Beitrag von KBDCALLS » 31.01.2009 10:15:30

Was aber in dem Falle nicht funktionieren wird.

Samba von Etch/stable hängt von libc >=2.3.6-6 ab.

Code: Alles auswählen

matthias@biljana:~$ aptitude show samba/stable
Paket: samba
Zustand: nicht installiert
Automatisch installiert: nein
Version: 3.0.24-6etch10
Priorität: optional
Bereich: net
Verwalter: Debian Samba Maintainers <pkg-samba-maint@lists.alioth.debian.org>
Unkomprimierte Größe: 7975k
Hängt ab von: samba-common (= 3.0.24-6etch10), netbase, logrotate, libacl1 (>= 2.2.11-1), libattr1 (>= 2.4.4-1), libc6 (>=
               2.3.6-6), libcomerr2 (>= 1.33-3), libcupsys2 (>= 1.2.7), libgnutls13 (>= 1.4.0-0), libkrb53 (>= 1.4.2),
               libldap2 (>= 2.1.17-1), libpam0g (>= 0.76), libpopt0 (>= 1.10), zlib1g (>= 1:1.2.1), debconf (>= 0.5) |
               debconf-2.0, libpam-runtime (>= 0.76-13.1), libpam-modules, lsb-base (>= 3.0-6), procps
Und Samba Testing von libc6 >=2.7.1

Code: Alles auswählen

matthias@biljana:~$ aptitude show samba/testing
Paket: samba
Zustand: Installiert
Automatisch installiert: nein
Version: 2:3.2.5-4
Priorität: optional
Bereich: net
Verwalter: Debian Samba Maintainers <pkg-samba-maint@lists.alioth.debian.org>
Unkomprimierte Größe: 11,7M
Hängt ab von: samba-common (= 2:3.2.5-4), logrotate, libacl1 (>= 2.2.11-1), libattr1 (>= 2.4.41-1), libc6 (>= 2.7-1),
               libcomerr2 (>= 1.01), libcups2 (>= 1.3.8), libgnutls26 (>= 2.4.0-0), libkrb53 (>= 1.6.dfsg.2), libldap-2.4-2
               (>= 2.4.7), libpam0g (>= 0.99.7.1), libpopt0 (>= 1.14), libtalloc1, libwbclient0 (>= 2:3.2.0), zlib1g (>=
               1:1.1.4), debconf (>= 0.5) | debconf-2.0, libpam-runtime (>= 0.76-13.1), libpam-modules, lsb-base (>= 3.0-6),
               procps, update-inetd, adduser
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Vesiga
Beiträge: 77
Registriert: 13.01.2009 15:39:01

Re: Problem mit Samba auf Debian Echt

Beitrag von Vesiga » 01.02.2009 23:34:08

Oho, nach längerer Stille ist nun doch etwas Bewegung in diesen Thread gekommen. :D

Ich bin unterdessen auf Lenny umgestiegen um das Problem vorübergehend aufzuschieben und Anderem nachzugehen.

@KBDCALLS
Danke für deine ausführliche Antwort. Ich finde den Befehle „aptitude show samba/stable“, welcher du in deine Konsole getippt hast hochinteressant. Wenn ich das bei mir (jetzt Lenny) mache erscheint nur die aktuell installierte Version. Zwischen stable und testing kann ich nicht differenzieren. Warum ist das bei dir anders? Finde das sehr nützlich.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Samba auf Debian Echt

Beitrag von KBDCALLS » 02.02.2009 11:04:19

Habe mehrere Listen eingebunden , und per prefereneces stelle ich sicher das nur Pakete aus Lenny installiert werden, oder ich will es explizit anders haben.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Vesiga
Beiträge: 77
Registriert: 13.01.2009 15:39:01

Re: Problem mit Samba auf Debian Echt

Beitrag von Vesiga » 02.02.2009 17:39:28

Tatsächlich. Ist jetzt zwar off Topic, aber bei mir funktioniert es jetzt auch.

Nice Trick. Danke :mrgreen:

Antworten