KDE Games löschen

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
MarkusF
Beiträge: 361
Registriert: 04.06.2007 12:45:22

KDE Games löschen

Beitrag von MarkusF » 26.01.2009 16:39:47

Hi,

ich hab da nen kleines Problem auf ner aktuellen Lennyinstallation (KDE 3.5.10). Ich möchte das Paket kdegames löschen, in der Hoffnung, dass dann alle Spiele im KDE Menü weg sind.

Ganz einfach dachte ich:

Code: Alles auswählen

# aptitude -s remove kdegames

Paketlisten werden gelesen...
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut...
Lese Status-Informationen ein...
Lese erweiterte Statusinformationen...
Initialisiere Paketstatus...
Lese Task-Beschreibungen...
Die folgenden Pakete sind KAPUTT:
  kde 
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  kdegames 
0 Pakete aktualisiert, 0 zusätzlich installiert, 1 werden entfernt und 0 nicht aktualisiert.
Muss 0B an Archiven herunterladen. Nach dem Entpacken werden 53,2kB frei werden.
Die folgenden Pakete haben verletzte Abhängigkeiten:
  kde: Hängt ab: kdegames (>= 4:3.5.5) ist aber nicht installationsfähig
Die folgenden Aktionen werden diese Abhängigkeiten auflösen:

Entferne die folgenden Pakete:
kde

Bewertungsnote beträgt 119

Diese Lösung akzeptieren? [Y/n/q/?] 
Tststs. kde entfernen ist jetzt nicht das was ich wollte. Hab ich da ne Inkonsitenz in meiner Paketverwaltung? Am besten wohl KDE nochmal installieren? Wollte vorher nochmal nachfragen wie ich das am besten wieder in Ordnung bringe...

danke und Grüße
Markus

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Re: KDE Games löschen

Beitrag von Spasswolf » 26.01.2009 16:49:57

Debiankde ist doch nur ein Metapaket, was die Installation des gesammten KDE (eingeschlossen der Spiele) vereinfachen soll, das kannst du ruhig entfernen.

Benutzeravatar
MarkusF
Beiträge: 361
Registriert: 04.06.2007 12:45:22

Re: KDE Games löschen

Beitrag von MarkusF » 26.01.2009 18:21:39

Spasswolf hat geschrieben:Debiankde ist doch nur ein Metapaket, was die Installation des gesammten KDE (eingeschlossen der Spiele) vereinfachen soll, das kannst du ruhig entfernen.
Hm, ja. Allerdings 'vereinfacht' das auch die Deinstallation radikal. Der Befehl will mir KDE offensichtlich komplett radieren was man dank -s leicht ausprobieren kann. Dank dem, der diesen Paramter erfunden hat :hail:

Grüße, Markus

lhfloss
Beiträge: 261
Registriert: 07.10.2007 21:02:15
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: KDE Games löschen

Beitrag von lhfloss » 26.01.2009 20:21:05

Wo liegt das Problem? aptitude will doch nur das Paket Debiankde deinstallieren.
Bei der Deinstallation dieses Pakets werden nur diese Dateien entfernt: http://packages.debian.org/lenny/all/kde/filelist

Stichwort Metapaket

Gruß, /root!

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Re: KDE Games löschen

Beitrag von armin » 26.01.2009 22:40:22

/root hat geschrieben:Bei der Deinstallation dieses Pakets werden nur diese Dateien entfernt: http://packages.debian.org/lenny/all/kde/filelist
...und dazu noch alle Abhängigkeiten des KDE-Metapakets, da sie automatisch installiert wurden. Da liegt sein Problem.

Das Problem ist eigentlich ganz einfach zu lösen: Mit "aptitude unmarkauto" (oder alternativ über das TUI) kannst du Aptitude beibringen die Pakete nicht zu löschen, sondern zu behalten. Interessant wäre hier zum Beispiel kde-core, damit müssten schonmal größere Teile des Desktops erhalten bleiben. Schau mal auf http://packages.debian.net/lenny/kde , da siehst du die nächste Stufe an Metapaketen. Oder du machst es einfach von Hand für alle Pakete die Aptitude entfernen will, die dich aber interessieren.
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Re: KDE Games löschen

Beitrag von holgerw » 26.01.2009 23:55:11

Hi,

es gibt auch über synaptic eine einfache anfängerfreundliche Möglichkeit, kdegames komplett loszuwerden. Dazu startet man das Programm, gibt in die Suche kdegames ein, markiert alles an dort als installiert aufgelisteteten Paketen als vollständig zu entfernen, geht dann auf Anwenden und ist nach der Aktion garantiert kdegames samt den Spielen los.
Am besten wohl KDE nochmal installieren? Wollte vorher nochmal nachfragen wie ich das am besten wieder in Ordnung bringe...
Das mach bitte nicht, es ist unnötig, Du vergeudest Zeit. Debians Paketmanagement bietet so schöne Möglichkeiten, gezielt Software zu entfernen, hier wurden ja schon verschiedene genannt.

Beste Grüße,
Holger

yeti

Re: KDE Games löschen

Beitrag von yeti » 27.01.2009 10:14:41

holgerw hat geschrieben:es gibt auch über synaptic eine einfache anfängerfreundliche Möglichkeit, kdegames komplett loszuwerden. Dazu startet man das Programm, gibt in die Suche kdegames ein, markiert alles an dort als installiert aufgelisteteten Paketen als vollständig zu entfernen, geht dann auf Anwenden und ist nach der Aktion garantiert kdegames samt den Spielen los.
Das ändert doch nichts daran, daß das Metapaket KDE von den Spielen abhängt, also wird das irgendwann (Updatezeitpunkt?) wieder reinrutschen ins System... oder was überseh' ich als ausschließlich Aptitude-Benutzer da?

Meine erste Idee zum Thema war, das KDE-Metapaket zu manipulieren, damit es keine Spiele mehr als Abhängigkeit enthält, aber weil das beim nächsten Update des KDE-Paketes schon nacharbeit bedeuten würde, glaube ich, ein kdegames-Paket sellbermachen, das ein letztlich nur leeres Metapaket ist, ist wohl besser. Im KDE-Paket kann man mal nachschauen, welche Versinsnummernbereiche des Spielepaketes da als Abhängigkeit erlaubt sind und davon nimmt man als Versionsnummer für das Spielepaket die Größte...

Debianequivs scheint für solche fälle "wie gemacht" zu sein...

Oder denk' ich mal wieder zu elfenbeintürmlich?

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Re: KDE Games löschen

Beitrag von holgerw » 27.01.2009 13:10:21

Hi @yeti,

synaptic ist ein Frontend zu apt, und nicht zu aptitude. Mit aptitude, das gerne schonmal das halbe System von der Festplatte deinstallieren will, obwohl man nur ein kleines Paket loswerden möchte, konnte ich mich bisher nicht anfreunden. Man kann zwar aptitude laut Aussage vieler Nutzer hier diese Unarten abgewöhnen aber mir ist ein Paketmanagement lieber, dem ich erst gar nix in dieser Richtung abgewöhnen muss. Zugegeben merkt sich aptitude mitgezogene Abhängigkeiten bei der Paketinstallation besser und deinstalliert diese dann bei der Paketdeinstallation automatisch mit, meint es dabei aber offensichtlich manchmal etwas zu gut :-)
Meine erste Idee zum Thema war, das KDE-Metapaket zu manipulieren, damit es keine Spiele mehr als Abhängigkeit enthält, aber weil das beim nächsten Update des KDE-Paketes schon nacharbeit bedeuten würde, glaube ich, ein kdegames-Paket sellbermachen, das ein letztlich nur leeres Metapaket ist, ist wohl besser. Im KDE-Paket kann man mal nachschauen, welche Versinsnummernbereiche des Spielepaketes da als Abhängigkeit erlaubt sind und davon nimmt man als Versionsnummer für das Spielepaket die Größte...
Das ist auch eine Lösung aber mal ehrlich gesagt: Anwenderfreundlich ist die nicht, oder? Wenn ich erst dermaßen eingreifen muss, um mit aptitude das von MarkusF gewünschte Resultat zu erzielen, da bin ich mit apt schneller am Ziel und synaptic finde ich auch deutlich komfortabler.

Aber das soll hier keine Auseinandersetzung apt versus aptitude werden.

Beste Grüße,
Holger

yeti

Re: KDE Games löschen

Beitrag von yeti » 27.01.2009 15:08:38

holgerw hat geschrieben:Zugegeben merkt sich aptitude mitgezogene Abhängigkeiten bei der Paketinstallation besser und deinstalliert diese dann bei der Paketdeinstallation automatisch mit, meint es dabei aber offensichtlich manchmal etwas zu gut :-)
Nicht "zu gut", nur konsequent...
Aber das ist der pogende Punk!
Deine Lösung baut darauf, daß Synaptic dies Automatisch-Installiert-Flag nicht beherrscht/ignoriert...
Genau dies Feature mag ich nicht missem und so benutze ich ausschließlich Aptitude, seit es dieses Verhalten gibt und so komme ich natürlich vorrangig auf Ideen, die in meinem Kontext funktionieren würden...

...und sauberer finde ich die Idee mit dem Fake-Spielepaket immernoch, aber den Minuspunkt für den Aufwand akzeptiere ich auch ohne Rebellion...

Ok?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: KDE Games löschen

Beitrag von KBDCALLS » 27.01.2009 15:57:09

holgerw hat geschrieben:Hi @yeti,

synaptic ist ein Frontend zu apt, und nicht zu aptitude.
Die Paketmanger können heißen wie sie wollen, alle setzen sie auf apt auf und brauchen zum Schluß DPKG. Aptitude kann man zähmen. Vor allem man sollte nicht den Fehler machen die unterschiedlichen Paketmanger zu mischen. Apt ist letzten Endes auch nur ein Frontend.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: KDE Games löschen

Beitrag von beta1 » 27.01.2009 15:58:20

MarkusF hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

# aptitude -s remove kdegames
...
Die folgenden Aktionen werden diese Abhängigkeiten auflösen:

Entferne die folgenden Pakete:
kde

Bewertungsnote beträgt 119

Diese Lösung akzeptieren? [Y/n/q/?] 
Hast du deine Simulation mit Y beantwortet?
Was zeigt die aptitude weiter?

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Re: KDE Games löschen

Beitrag von holgerw » 27.01.2009 20:34:55

Hi,
...und sauberer finde ich die Idee mit dem Fake-Spielepaket immernoch, aber den Minuspunkt für den Aufwand akzeptiere ich auch ohne Rebellion...

Ok?
@yeti: Darauf wollte ich ja auch gerade hinaus. Wer aptitude nutzt aufgrund bestimmter Features, weiß hoffentlich :-) , was sie / er tut und gleiches gilt natürlich für das ältere apt-get. Nun verwende ich ein sog. Rolling Release, deren Entwickler von aptitude eh abraten, aber ungeachtet dieser Tatsache bin ich trotz Empfehlung von Aptitude seitens der Debian Entwickler vor einigen Jahren bei apt-get geblieben.
Die Paketmanger können heißen wie sie wollen, alle setzen sie auf apt auf und brauchen zum Schluß DPKG. Aptitude kann man zähmen. Vor allem man sollte nicht den Fehler machen die unterschiedlichen Paketmanger zu mischen. Apt ist letzten Endes auch nur ein Frontend.
@KBDCALLS: Das stimmt natürlich, aber wenn die Debian Maintainer aptitude standardmäßig so den Anwendern präsentieren, dass man es erst zähmen muss, finde ich das nicht gut. Wie oft stößt man hier auf Beiträge, in denen beklagt wird, dass aptitude das halbe System entfernen möchte aufgrund irgendwelcher standardmäßig gesetzten Automatismen. Und an Metapaketen herumbasteln zu müssen, um das von MarkusF gewünschte Resultat zu erzielen, ist in meinen Augen für ein modernes Paketmanagement inakzeptabel.

Ich weiß, dass hier viele aptitude befürworten. Das ist ja auch in Ordnung, aber ich kann aus verschiedenen Gründen die Begeisterung für dieses Werkzeug nicht teilen.

Beste Grüße,
Holger

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: KDE Games löschen

Beitrag von KBDCALLS » 27.01.2009 20:55:58

Wenn das Metapaket KDE runtergeschmissen wir dann heißt das ja nicht zwangsläufig , das der gesamte KDE mit entfernt wird. Wenn das doch passieren sollte, dann hat man entweder einen zentralen Teil von KDE erwischt, beispielsweise die Libs. Oder will etwas installieren was tunlichst nicht machen solte. Teile einer anderen Kde Version. Kann auch ein Programm sein was man sich aus einer fremden Quelle heruntergeladen hat, und nicht nachprüft was passiert wenn ...
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Re: KDE Games löschen

Beitrag von armin » 27.01.2009 23:09:38

Ich sehe immernoch nicht, was das Problem ist, was ihr hier mit Aptitude habt.

Eine Abhängigkeit eines Paketes soll entfernt werden -- damit das funktioniert muss das Paket selbst auch entfernt werden. Damit keine Leichen zurück bleiben werden auch alle AUTOMATISCH installieren Anhängigkeiten entfernt. Synaptic handhabt das vermutlich nicht ander, oder lebt man als Synaptic Nutzer noch mit depfoster/orphan?
Zuletzt geändert von armin am 27.01.2009 23:49:29, insgesamt 1-mal geändert.
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: KDE Games löschen

Beitrag von KBDCALLS » 27.01.2009 23:41:59

Trigger. hat geschrieben:Ich sehe immernoch nicht, was das Porblem ist, was ihr hier mit Aptitude habt.

Sorry , ist jetzt meine Meinug. Es ist ebend kein Klickbunti. Das ist vermutlich das Haupthindernis
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Re: KDE Games löschen

Beitrag von holgerw » 28.01.2009 07:19:57

Hi,
Sorry , ist jetzt meine Meinug. Es ist ebend kein Klickbunti. Das ist vermutlich das Haupthindernis
Das kann für viele Synaptic Nutzer zutreffen, ich verwende apt-get in Runlevel 3 ohne X, das auf apt-get aufsetzende Synaptic war ein Vorschlag für Leute, die es grafisch haben wollen :-)

Was Synaptic genauer noch für Möglichkeiten hat, um automatisch Mitinstalliertes wieder zu entfernen, weiß ich als primär apt-get Nutzender ehrlich gesagt gar nicht.
Vor allem man sollte nicht den Fehler machen die unterschiedlichen Paketmanger zu mischen.
Soll das nicht seit libapt0.7 möglich sein? Das habe ich mehrfach in diesem Forum gelesen. Und MarkusF ist Lenny Nutzer.

Es ist doch schön, dass es unter Debian viele Möglichkeiten gibt, Pakete oder ganze Paketgruppen wieder sauber zu entfernen.

Beste Grüße,
Holger

Benutzeravatar
novalix
Beiträge: 1909
Registriert: 05.10.2005 12:32:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: elberfeld

Re: KDE Games löschen

Beitrag von novalix » 28.01.2009 12:35:17

Hä,
das Problem ist doch völlig unabhängig von apt oder aptitude, dass wenn man aus Conviniencegründen den gesamten Desktop per Metapaket installiert, spätere Anpassungen dann eben inconvinient werden.

Code: Alles auswählen

apt-get remove kdegames
zeitigt dann eben einen ganz ähnlichen Effekt; auch im siduxvoodoorunleveldrei.
Echte Männer machen so ein Trimming mit dselect auf nem gemischten stable/unstable System in gerade mal zwei Wochen.

Groetjes, niels
Das Wem, Wieviel, Wann, Wozu und Wie zu bestimmen ist aber nicht jedermannns Sache und ist nicht leicht.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Re: KDE Games löschen

Beitrag von holgerw » 28.01.2009 12:58:24

Hi,
auch im siduxvoodoorunleveldrei.
Ich überlege gerade, welche Relevanz hier hat, dass ich sidux nutze. Damit ist meine Beteiligung an diesem Thread erledigt.

Beste Grüße,
Holger

hnr

Re: KDE Games löschen

Beitrag von hnr » 29.01.2009 10:58:59

novalix hat geschrieben:Hä,
das Problem ist doch völlig unabhängig von apt oder aptitude, dass wenn man aus Conviniencegründen den gesamten Desktop per Metapaket installiert, spätere Anpassungen dann eben inconvinient werden.

Code: Alles auswählen

apt-get remove kdegames
zeitigt dann eben einen ganz ähnlichen Effekt; auch im siduxvoodoorunleveldrei.
Echte Männer machen so ein Trimming mit dselect auf nem gemischten stable/unstable System in gerade mal zwei Wochen.

Groetjes, niels
Mit Gnome wäre das euch nicht passiert ... :p

Irgendwie überkommt mich das Gefühl, das die miese Laune der Debian Entwickler, auch auf Debian foren überschwappt. :|

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: KDE Games löschen

Beitrag von KBDCALLS » 29.01.2009 11:47:39

ViNic hat geschrieben: Mit Gnome wäre das euch nicht passiert ... :p

|
Sorry , das ist ein Traum, und kann da genauso passieren.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

hnr

Re: KDE Games löschen

Beitrag von hnr » 29.01.2009 13:19:04

Stimmt schon :)

yeti

Re: KDE Games löschen

Beitrag von yeti » 29.01.2009 13:43:59

ViNic hat geschrieben:Irgendwie überkommt mich das Gefühl, das die miese Laune der Debian Entwickler, auch auf Debian foren überschwappt. :|
:?:

Antworten