[GELÖST] Versand des Hylafax-Deckblatt unterdrücken

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
Benutzeravatar
Nelson
Beiträge: 233
Registriert: 25.05.2008 10:40:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stuttgart

[GELÖST] Versand des Hylafax-Deckblatt unterdrücken

Beitrag von Nelson » 26.01.2009 08:41:58

Guten Morgen,

ich suche eine Möglichkeit, Hylafax das Mitsenden des automatisch generierten Covers zu unterbinden. Ich habe auf Debian Lenny Hylafax (2:4.4.4-10.1) installiert. Da ich nicht weiß, an welcher Stelle das Deckblatt zum Versand während des Faxprozesses verarbeitet wird, finde ich auch keine Möglichkeit, das zu unterbinden.
In meiner config habe ich

Code: Alles auswählen

#ContCoverPage:         "etc/cover.templ"
als ungültig markiert und in der config.faxCAPI steht dieser Eintrag erst gar nicht drin. Und selbstverständlich sind nach einem Server-Reload die Dateien im Chroot-Verzeichnis /var/spool/hylafax/etc/ gelandet.

Kann mir unter euch jemand sagen, wie man das Versenden des Hylafax-Deckblattes verhindern kann bzw. individuell anpassen kann?

Vielen Dank,

Nelson
Openness prevails!
LINUX
Where open minds meet!

Benutzeravatar
Nelson
Beiträge: 233
Registriert: 25.05.2008 10:40:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stuttgart

Re: [GELÖST] Versand des Hylafax-Deckblatt unterdrücken

Beitrag von Nelson » 26.01.2009 14:37:21

Okay, an sich ist die Lösung ganz primitiv, sofern man die Manpages zu sendfax und faxcover durchstöbert.
-n Suppress the automatic generation of a cover page for subsequent facsimile.
Also lautet das Verhindern des automatischen Versandes des Deckblattes:

Code: Alles auswählen

sendfax -n -d Number fax1.ps
Grüsse
Nelson
Openness prevails!
LINUX
Where open minds meet!

Antworten