Ich habe heute endlich die Zeit gefunden wiedermal an meinem Debian Rechner weiter zu arbeiten.
Heute war die Installation eines RAID 5 über 3 Festplatten dran. Jeweils eine primäre Partition auf den Festplatten hde sda und sdb mit 160039,28 MB. Bitte hier nicht wundern, das Raid soll später Stück für Stück bis auf 2TB ausgebaut werden.
Nachdem ich mit
Code: Alles auswählen
mdadm --create /dev/md10 --level=5 --raid-disks=3 /dev/hde1 /dev/sda1 /dev/sdb1
das neue Raid angelegt habe, zeigt mir der Befehl
folgende Informationen über das Raid.
Code: Alles auswählen
md10 : active (auto-read-only) raid5 sdb1[3](S) sda1[1] hde1[0] 312576512 blocks level 5, 64k chunk algorithm 2 [3/2] [UU_]
Soweit mir bekannt ist muss bei einem Raid 5 ersteinmal die nötigen paritäts Informationen auf eine der drei Platten geschrieben werden, bevor das Raid einsatzfähig ist. Nun habe ich den Rechner ca. 6 std. laufen lassen und es hat sich an dem Status nichts mehr verändert. Daher die Frage, ob hier etwas beim anlegen des Raids schiefgelaufen ist oder braucht ein software Raid 5 mehr als 6 std. um sich zu aktualliesieren? Ich hab da leider noch nicht so die Erfahrung da es das erste Raid 5 ist welches ich aufbaue.
Gruß
Christian