(GELÖST) Debian 5 - Installation mit Net-CD

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
fried
Beiträge: 34
Registriert: 18.02.2008 23:16:47
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Villach/Österreich

(GELÖST) Debian 5 - Installation mit Net-CD

Beitrag von fried » 22.01.2009 21:09:29

Hallo Leute,

..Habe Probleme mit der Konfiguration des Paketmanagers - Einrichten der Internetverbindung (xdsl).

Im Installer heist es : Die Proxy-Daten sollten im Standardformat

Code: Alles auswählen

"http://[user] [:pass]@host [:port]/"
angegeben werden!

Kann mir jemand diese Eingabe übersetzen?

Vielen Dank,

Fried
Zuletzt geändert von fried am 28.01.2009 13:32:22, insgesamt 1-mal geändert.
wenn das nicht geht, probiere etwas anderes, vielleicht geht das auch nicht..

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Debian 5 - Installation mit Net-CD

Beitrag von KBDCALLS » 22.01.2009 22:04:42

Normalerweise kann die Frage nach einem Proxy ignorieren.

Für

Code: Alles auswählen

http://[user] [:pass]@host [:port]/
könnte in Deutsch stehn

http://[Benutzername] [:Passwort]@Rechnername [:Portnummer]/

Wobel diePortnummern 1 - 64536 möglich sind. In der Regel folgen die Portnummern für die einzelnen Dienste einem Standard. Auf Port 8080 findet man häufig Proxys. Was aber nicht unumstößlich ist.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

fried
Beiträge: 34
Registriert: 18.02.2008 23:16:47
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Villach/Österreich

Re: Debian 5 - Installation mit Net-CD

Beitrag von fried » 23.01.2009 08:53:12

Hallo ..
..Danke für die Antwort. Bin aber trotzdem nicht weiter gekommen. Meine 5 oder 10 Debian Installationen habe ich immer via CD's - offline gemacht. Die Installation mittels Net-CD hab ich jetzt zum 2. Mal versucht und bin immer an der Konfiguration des Paketmanagers wegen nicht zustandebringens der Verbindung zum Spiegelserver gescheitert :-(.

Nochmals zum "Standardformat" der Eingabe:

Code: Alles auswählen

http://[[user][:pass]@]host[:port]/
"user, pass" : ist klar (hi)
"@" : sollte hier was eingetragen werden?
host: welcher Rechnername - mein Provider - ist in dem Fall "inode.at" ??
port: Keine Ahnung ?

Was kann ich weglassen, wenn ich die Frage nach einem Proxy ignoriere - wie sieht dann die Eingabe aus?

Bei offline Installation habe ich meine xdsl Verbindung immer über "pppoe.conf" problemlos hergestellt (ja, mein Provider verwendet als einer der wenigen in Österreich das pppoe Protokoll).

Übrigens habe ich die Installation im Grafik-Modus versucht.

Danke für die Hilfe im Voraus

mfg

Fried
wenn das nicht geht, probiere etwas anderes, vielleicht geht das auch nicht..

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian 5 - Installation mit Net-CD

Beitrag von beta1 » 23.01.2009 09:18:21

Hallo

Hast du kein Router? DHCP tut nicht?

In dem Falle müsstest du pppoe benutzen.
Am besten Expertgui benutzen.
Da kommt Frage nach zusätzlichen Komponenten -> alles wo irgendetwas mit ppp steht installieren.
Hinterher kannst du dein Zugang einrichten - mit User und Passwort und das hat mit Proxy nichts zu tun. :wink:

fried
Beiträge: 34
Registriert: 18.02.2008 23:16:47
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Villach/Österreich

Re: Debian 5 - Installation mit Net-CD

Beitrag von fried » 23.01.2009 10:02:42

beta1 hat geschrieben:In dem Falle müsstest du pppoe benutzen.
Am besten Expertgui benutzen.
Da kommt Frage nach zusätzlichen Modulen -> alles wo irgendetwas mit pppoe steht installieren.
Hinterher kannst du dein Zugang einrichten - mit User und Passwort und das hat mit Proxy nichts zu tun. :wink:
Ja fein, danke. :? Aber wie komme ich aus der grafischen Installationsroutine in die "Expertengui"?

Netzwerkkarte und DHCP wird erkannt.


mfg
wenn das nicht geht, probiere etwas anderes, vielleicht geht das auch nicht..

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: Debian 5 - Installation mit Net-CD

Beitrag von Duff » 23.01.2009 10:07:10

Wo ist jetzt das Problem?

Bist du hinter einem Proxy und kannst deshalb mit apt-get nicht auf Pakete zugreifen oder wo ist das Problem?
Oh, yeah!

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian 5 - Installation mit Net-CD

Beitrag von beta1 » 23.01.2009 10:43:22

fried hat geschrieben: Netzwerkkarte und DHCP wird erkannt.
In dem Fall brauchst du dich um pppoe gar nicht zu kümmern
KBDCALLS hat geschrieben:Normalerweise kann die Frage nach einem Proxy ignorieren.
Hast du es so probiert (einfach Weiter klicken) ?

//EDIT
fried hat geschrieben:Was kann ich weglassen, wenn ich die Frage nach einem Proxy ignoriere - wie sieht dann die Eingabe aus?
Keine Eingabe -> Weiter klicken

fried
Beiträge: 34
Registriert: 18.02.2008 23:16:47
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Villach/Österreich

Re: Debian 5 - Installation mit Net-CD

Beitrag von fried » 23.01.2009 11:40:11

Keine Eingabe -> Weiter klicken
Ja, das habe ich schon versucht. Wenn ich den "Spiegelserver" auswähle kommt dann halt die Meldung, dass dazu keine Verbindung hergestellt werden konnte und wenn von einer Net-CD installiert wird, nur ein minimales Betriebssystem eingerichtet wird. Da habe ich dann abgebrochen :? .
wenn das nicht geht, probiere etwas anderes, vielleicht geht das auch nicht..

Benutzeravatar
snyborg
Beiträge: 256
Registriert: 08.08.2007 22:07:32
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 127.0.0.1

Re: Debian 5 - Installation mit Net-CD

Beitrag von snyborg » 23.01.2009 20:21:13

Hast du mal einen anderen Spiegelserver probiert? Evtl. gab's mit diesem zu der Zeit Probleme...

Ansonsten kannst du die auch mal per ALT+F2 auf eine Konsole schalten und die für den Installer aktuell geltenden Netzwereigenschaften prüfen:

Code: Alles auswählen

ifconfig

Code: Alles auswählen

cat /etc/resolv.conf

Code: Alles auswählen

ping www.spiegelserver.de
wenn das nicht geht, probiere etwas anderes, vielleicht geht das auch nicht.. 8)

HTH
sny

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Debian 5 - Installation mit Net-CD

Beitrag von KBDCALLS » 23.01.2009 22:57:31

Welchen Server versuchst du zu erreichen? Genauer Name ? Wäre doch schon angebacht wenn du dein Problem etwas genauer beschreibts bzw. exact schreibst was du eingibst.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

fried
Beiträge: 34
Registriert: 18.02.2008 23:16:47
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Villach/Österreich

Re: Debian 5 - Installation mit Net-CD

Beitrag von fried » 24.01.2009 12:57:54

Hallo,

..vielen Dank für die Tipps. Das Problem war vor allem die Installationsroutine der Net-CD. Die "ppoeconf" geht nur über das "Expertgui" einzurichten. Entweder habe ich entsprechende Hinweise überlesen, oder es gibt sie nicht.

Jedenfalls sind dann über das "Expertgui" die einzelnen Installadionschritte durchzuarbeiten bei "ppoeconf" Benutzername und Passwort eingeben und schon wird etwas später der Spiegelserver gefunden :D

Die Ernüchterung ist dann gekommen, als gdm und gnome gestartet wurde. Keine vernünftige Bilschirmauflösung und bei

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure xserver-xorg
hat sich nur Tastatur und Maus konfigurieren lassen. Grafikkarte und Monitor wurden erst gar nicht abgefragt. Das Desktop-Menü Bildschirmeinstellungen auswählen blieb leer.

Soweit meine ersten Gehversuche mit "Debian 5".

Jetzt habe ich wieder "Etch" raufgespielt, da passt alles. Lenny ist zu einem späteren Zeitpunkt wieder dran.. :wink:

mfg

Fried
wenn das nicht geht, probiere etwas anderes, vielleicht geht das auch nicht..

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Debian 5 - Installation mit Net-CD

Beitrag von KBDCALLS » 24.01.2009 13:41:45

Wenn du wieder auf Lenny Umsteigst, entweder von der laufenden Etch aus per dist-upgrade , oder wenn du wieder mit dem Netinstaller komplett neu installierst sichere die xorg.conf von Etch und baue sie in Lenny wieder ein. Das Lenny diese minimale Config erstellt ist eigentich vom Xserver selbst her so gewollt. Der Xserver soll die Hardware von selbst erkennen, nur das klappt manchmal nicht so richtig, und hat schon zur Verwirrung geführt.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten